Erdbeermarmelade mit Gelatine

Erdbeeren gehören vielleicht zu den ersten Beeren, die in unseren Sommerhäusern vorkommen. Nachdem sie die ersten aromatischen Beeren gegessen haben, beeilen sich viele, zumindest ein paar Gläser Erdbeermarmelade für den Winter zu verschließen. Es gibt eine ganze Reihe von Rezepten für eine solche Delikatesse. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine solche Marmelade aus Gelatine herstellen.

Erdbeermarmelade mit Gelatine

Vorteile von Marmelade mit Gelatine

Erdbeermarmelade mit Gelatine ist nicht das klassische Rezept, das wir gewohnt sind. Die Konsistenz dieser Marmelade ähnelt eher Marmelade. Doch gerade diese Eigenschaft bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:

  • Marmelade mit Gelatine ist nicht so flüssig und kann daher erfolgreich als Füllung für verschiedene Backwaren verwendet werden. Darüber hinaus können Sie es auf Brot oder Pfannkuchen streichen, ohne befürchten zu müssen, dass es von der Oberfläche anbackt;
  • Gläser dieser Delikatesse können lange aufbewahrt werden und explodieren kaum;
  • Erdbeermarmelade aus Gelatine sieht sehr ungewöhnlich und schön aus.
Wichtig! Im Vergleich zu normaler Marmelade dauert die Zubereitung einer mit Gelatine zubereiteten Erdbeer-Delikatesse etwas länger. Dies wird jedoch durch alle Vorteile dieser Methode mehr als ausgeglichen.

Erdbeermarmelade mit Gelatine

Traditionelles Rezept für Erdbeermarmelade mit Gelatine

Um eine Erdbeerdelikatesse nach diesem Rezept zuzubereiten, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • ein Kilogramm frische Erdbeeren;
  • Kilogramm Kristallzucker;
  • eine halbe Zitrone;
  • Teelöffel Gelatine.

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, müssen Sie alle Erdbeeren sorgfältig auswählen. Es dürfen keine Anzeichen von Fäulnis vorhanden sein. Wenn alle Beeren sortiert sind, müssen Sie die Blätter und Stiele von ihnen entfernen. Besonders große Erdbeeren sollten nach dem Entfernen aller Blätter in zwei Hälften geschnitten werden.

Erdbeermarmelade mit Gelatine

Beratung! Die vorbereiteten Beeren müssen erneut gewogen werden. Tatsächlich kann bei der Auswahl verdorbener Beeren deutlich weniger vom ursprünglichen Kilogramm übrig bleiben.

In diesem Fall müssen Sie entweder die Zuckermenge reduzieren oder mehr Beeren hinzufügen.

Geben Sie alle ausgewählten Beeren in eine saubere, tiefe Schüssel. Hierfür eignet sich am besten eine Emaillepfanne. Über die Beeren wird Zucker gestreut. In dieser Form werden die Erdbeeren 24 Stunden belassen. Während dieser Zeit sollten die Erdbeeren unter dem Einfluss von Zucker ihren gesamten Saft abgeben.

Wenn die angegebene Zeit abgelaufen ist, können Sie mit dem Kochen beginnen. Der gesamte Prozess kann in drei Phasen unterteilt werden:

  1. Im ersten Schritt werden die Erdbeeren 5 Minuten bei mittlerer Hitze gekocht.. Gleichzeitig müssen sie ständig mit einem Holzspatel gerührt werden. Sie muss auch den Schaum entfernen, der sich während des Kochvorgangs bildet. Gekochte Beeren sollten 6 Stunden bei Zimmertemperatur stehengelassen werden. Danach müssen sie in einem Mixer zerkleinert oder durch ein Sieb gerieben werden. Dann noch einmal 10 Minuten kochen und 6 Stunden abkühlen lassen.
  2. Im zweiten Schritt muss unsere fast fertige Erdbeer-Delikatesse noch einmal 10 Minuten gekocht werden. Zuvor sollten Sie jedoch den aus einer halben Zitrone gepressten Zitronensaft und die zuvor in Wasser aufgelöste Gelatine hinzufügen. Die fertige Marmelade gründlich vermischen und abkühlen lassen.
  3. Während die fertige Marmelade abkühlt, müssen Sie einen Behälter dafür vorbereiten. Nehmen Sie dazu saubere Gläser und sterilisieren Sie sie auf beliebige Weise. Wenn die Gläser über Dampf sterilisiert werden, müssen sie gründlich getrocknet werden, indem man sie auf den Kopf stellt. Wenn die Erdbeermarmelade ausreichend abgekühlt ist, füllen Sie sie in vorbereitete Gläser und verschließen Sie die Deckel fest.
Wichtig! Wenn Marmelade, die Gelatine enthält, nicht rechtzeitig in Gläser gefüllt wird, kann es zu Gelee-Form kommen.

Eine solche gefrorene Delikatesse lässt sich nur sehr schwer in Gläser füllen. Sobald es abkühlt, muss es daher sofort geschlossen werden.

In Gläsern verschlossene Erdbeer-Leckereien sollten kühl gelagert werden.

Erdbeermarmelade mit Gelatine

Erdbeermarmelade mit Zitrone

Nach diesem Rezept zubereitete Erdbeermarmelade vereint perfekt den süßen Geschmack von Erdbeeren mit einer leichten Zitronensäure. Es eignet sich nicht nur hervorragend als Aufstrich auf frischem Brot, sondern auch als Füllung für Pfannkuchen.

Erdbeermarmelade mit Gelatine

Zum Kochen benötigen Sie:

  • 400 Gramm frische Erdbeeren;
  • 100 Gramm Kristallzucker;
  • 2 Zitronen;
  • 40 Gramm Gelatine.

Wie im vorherigen Rezept müssen Sie alle Beeren sorgfältig sortieren und alle verdorbenen entfernen. Dann müssen sie gut gewaschen und getrocknet werden. Erst danach können Sie mit dem Entfernen der Blätter und Stiele beginnen.

Der weitere Prozess der Zubereitung von Erdbeer-Leckereien nach diesem Rezept lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

  • Zuerst müssen alle Beeren mit Zucker vermischt und mit einem Mixer püriert werden. Wenn Sie keinen haben, können Sie alle Beeren durch ein Sieb mahlen, Zucker hinzufügen und mit einem Schneebesen gründlich verrühren. Das Ergebnis sollte eine in der Konsistenz homogene Masse sein, die an Püree erinnert;
  • Zitronen gründlich waschen und die Schale einer halben Zitrone auf einer feinen Reibe abreiben. Danach müssen Sie den gesamten Saft aus den Zitronen auspressen. Die entstandene Zitronenschale und der Saft sollten zum Beerenpüree gegeben werden;
  • Zuletzt müssen Sie Gelatine hinzufügen. Nach der Zugabe muss die zukünftige Marmelade noch einmal mit einem Mixer oder Schneebesen geschlagen werden;
  • Zu diesem Zeitpunkt wird das mit allen Zutaten vermischte Beerenpüree in die Pfanne gegossen. Es muss zum Kochen gebracht und bei mittlerer Hitze 2 bis 5 Minuten gekocht werden. Dabei ist es sehr wichtig, nicht zu vergessen, die Marmelade ständig umzurühren, da sonst das Beerenpüree anbrennen kann;
  • Die fertige und abgekühlte Erdbeer-Delikatesse sollte in sterilisierte Gläser gefüllt und mit einem Deckel fest verschlossen werden.

Mit diesen Rezepten können Sie nicht nur die Reste der Ernte verwerten, sondern auch ein Stück Sommerwärme für den Winter bewahren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen