Inhalt
Der Sommer ist nicht nur die wärmste Zeit des Jahres, sondern auch die köstlichste. Im Sommer sind unsere Gärten und Obstgärten mit frischem Gemüse, Obst und Beeren gefüllt. Doch der Sommer vergeht schnell und mit ihm auch dieser gastronomische Reichtum. Deshalb versuchen viele von uns auch im Sommer, auf dem Höhepunkt der Beeren- und Gemüsesaison, möglichst viele Dosen für den Winter zu verschließen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man eine von vielen geliebte Delikatesse zubereitet – Erdbeermarmelade.
Feinheiten bei der Herstellung von Erdbeermarmelade
Erdbeeren oder, wie sie auch genannt werden, Gartenerdbeeren sind eine sehr schmackhafte, aber sehr launische Beere. Um Erdbeermarmelade zuzubereiten und vom Endergebnis nicht enttäuscht zu sein, müssen Sie die Beeren sorgfältig auswählen. Schöne und unglaublich leckere Erdbeermarmelade entsteht nur, wenn die Beeren folgende Kriterien erfüllen:
- Sie müssen reif sein. Unreife Beeren haben noch kein besonderes Beerenaroma, daher schmeckt die Marmelade daraus nicht. Überreife Beeren zerfallen jedoch beim Kochen und können daher nur für Marmelade verwendet werden.
- Um Erdbeermarmelade zuzubereiten, sollten Sie gleich große Beeren wählen. Dies liegt daran, dass unterschiedlich große Beeren unterschiedliche Garzeiten haben.
Aber es reicht nicht aus, nur Erdbeermarmelade zuzubereiten, Sie müssen auch alle Vorteile der darin enthaltenen Beeren bewahren. Das Kochen von Marmelade erfordert eine Wärmebehandlung, bei der viele Vitamine verloren gehen. Und hier stellt sich eine logische Frage: „Wie lange sollte man Erdbeermarmelade kochen, damit sie ihre Vorteile behält?“ Es hängt alles vom jeweiligen Rezept ab, aber je länger die Beeren gekocht werden, desto weniger nützliche Vitamine bleiben in ihnen. Das Vorfüllen der Beeren mit Zucker hilft, diesen unnötigen Verlust des Löwenanteils an Vitaminen zu vermeiden. Der in wenigen Stunden aus den Erdbeeren gewonnene Saft beschleunigt das Garen der Marmelade und bewahrt so mehr Nährstoffe.
Bevor Sie Erdbeermarmelade kochen, müssen Sie sich um den Behälter kümmern, in dem sie verschlossen wird. Verwenden Sie dazu ausschließlich Glasgefäße, die zunächst gewaschen und sterilisiert werden müssen. Es gibt eine ganze Reihe von Sterilisationsmethoden und Sie können jede davon mit gleichem Erfolg anwenden. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, ist es am besten, eine schnelle Sterilisationsmethode anzuwenden. Im Video erfahren Sie mehr darüber:
Nachdem wir nun alle Feinheiten besprochen haben, sprechen wir über die Zubereitung von Erdbeermarmelade.
Klassisches Rezept für Erdbeermarmelade
Um Erdbeermarmelade nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen wir ein Minimum an Zutaten:
- Kilogramm Beeren;
- Kilogramm Zucker.
Wer den Erdbeergeschmack bevorzugt, kann statt Erdbeeren auch Erdbeeren verwenden.
Vor der Herstellung von Erdbeermarmelade müssen alle Beeren sortiert und von Stielen und Blättern befreit werden. Danach sollten sie unter einem schwachen Wasserstrahl abgespült und etwas getrocknet werden.
Nun müssen die vorbereiteten Beeren mit Zucker bedeckt werden und einen Tag stehen gelassen werden, damit der Saft freigesetzt wird. Je mehr Saft die Beere gibt, desto schmackhafter wird die Marmelade. Nach Ablauf der angegebenen Zeit sollte am Boden des Behälters kein Zucker mehr sichtbar sein, er sollte sich vollständig im austretenden Saft auflösen. Jetzt können Sie mit dem Kochen beginnen.
Dazu die Beeren zusammen mit dem Saft in eine Emailleschüssel geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Wenn die Mischung kocht, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie 5 Minuten lang weiter. Danach das Feuer ausschalten, die Marmelade abkühlen lassen und 24 Stunden ziehen lassen. Nach dieser Zeit sollte der Garvorgang wiederholt werden. Gleichzeitig müssen Sie beim zweiten Mal den entstandenen Schaum von der fast fertigen Erdbeerdelikatesse entfernen.
Die gekochte Marmelade muss noch heiß in Gläser abgefüllt und mit Deckeln verschlossen werden. Nachdem die Leckerligläser abgekühlt sind, können sie an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
Erdbeere fünf Minuten
Erdbeermarmelade, das Rezept, das wir weiter unten betrachten, ist extrem schnell zubereitet. Die Antwort auf die Frage: „Wie lange kocht man Marmelade nach diesem Rezept?“ verbirgt sich im Namen. Der gesamte Garvorgang dauert nicht länger als 5 Minuten, wodurch die wohltuenden Inhaltsstoffe einer solchen Köstlichkeit erhalten bleiben.
Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- Kilogramm Erdbeeren;
- Kilogramm Zucker;
- ein Esslöffel Zitronensaft.
Eine unansehnliche Beere reicht völlig aus. Wenn die Delikatesse gekocht ist, ist sie immer noch nicht sichtbar.
Die Beeren müssen wie immer geschält und gewaschen werden. Jetzt müssen Sie sie halbieren.Dies geschieht so, dass sie in 5 Minuten Garzeit vollständig gegart sind. Danach müssen sie mit Zucker bedeckt werden und mehrere Stunden stehen gelassen werden, damit der Saft freigesetzt wird.
Wenn der Saft aus den Beeren freigesetzt wird, können Sie mit der Zubereitung der Delikatesse beginnen. Stellen Sie den Herd auf niedrige Hitze und kochen Sie die Erdbeeren und den Zucker 5 Minuten lang unter ständigem Rühren. Während des Garvorgangs werden Sie feststellen, dass die Beeren mehr Saft abgeben und Schaum bilden. Es wird empfohlen, es nur mit einem Holzlöffel oder Spatel zu entfernen.
Am Ende des Garvorgangs Zitronensaft hinzufügen und den Herd ausschalten. Jetzt müssen Sie nur noch den fertigen Leckerbissen in vorsterilisierte Gläser füllen und diese mit Deckeln verschließen. Bevor die Marmelade vollständig abgekühlt ist, drehen Sie sie um.
Marmelade mit ganzen Erdbeeren
Wie Sie auf dem Foto unten sehen können, zeichnet sich die nach diesem Rezept hergestellte Marmelade nicht nur durch ihr gutes, sondern auch durch ihr hervorragendes Aussehen aus. Die Beeren schienen aus dem Garten zu kommen und legten sich in den süßen Sirup, um dort zu ruhen.
Zur Zubereitung benötigen Sie:
- 3 Kilogramm Erdbeeren;
- 2 Kilogramm Zucker.
Der Herstellungsprozess einer solchen Marmelade unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen besprochenen Rezepten. Da wir aber die Unversehrtheit der Beeren bewahren müssen, müssen wir beim Kochen sehr vorsichtig mit ihnen umgehen.
Die Beeren müssen wie immer geschält, gewaschen und getrocknet werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie weder Druckstellen noch ihre Form beschädigen. Danach sollten die Beeren in einen tiefen Emaillebehälter gegeben und mit Zucker bedeckt werden. In dieser Form sollten sie 6 Stunden stehen.
Nach Ablauf von 6 Stunden können Sie mit dem Kochen beginnen. Beeren und Saft bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dabei regelmäßig den Schaum abschöpfen.
Das Kochen erfolgt in 3 Schritten:
- Wenn die Mischung kocht, müssen Sie 400 Gramm Zucker hinzufügen und die Hitze reduzieren. Danach wird noch 10 Minuten weitergegart. Anschließend wird die Marmelade vom Herd genommen und 10 Stunden stehen gelassen.
- Beim zweiten Mal sollte die Marmelade ebenfalls kochen, Sie müssen jedoch 300 Gramm Zucker hinzufügen. Die Ziehzeit ist gleich – 10 Stunden.
- Der restliche Zucker wird zum Schlussgaren hinzugefügt, die fast fertige Delikatesse sollte jedoch nicht länger als 5 Minuten kochen.
Es sollte noch heiß in Gläser abgefüllt und nach dem Abkühlen an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden.
Diese einfachen Rezepte sind auch für Kochanfänger geeignet. Die Hauptsache ist, die empfohlene Garzeit nicht zu überschreiten und an Ihre Fähigkeiten zu glauben.