Inhalt
- 1 So bereiten Sie Pfirsichpüree für den Winter zu
- 1.1 Das einfachste Rezept für Pfirsichpüree für den Winter
- 1.2 Pfirsich-Apfel-Püree für den Winter
- 1.3 Pfirsichpüree für den Winter ohne Sterilisation
- 1.4 Pfirsichpüree ohne Zucker für den Winter
- 1.5 Pfirsichpüree für den Winter ohne Kochen
- 1.6 Pfirsichpüree für den Winter mit Vanille
- 1.7 Pfirsichpüree im Slow Cooker für den Winter
- 2 Pfirsichpüree für den Winter für ein Kind
- 2.1 Ab welchem Alter kann man Säuglingen Pfirsichpüree geben?
- 2.2 So wählen Sie Früchte für die Zubereitung von Püree aus
- 2.3 Was ist der Unterschied zwischen der Technologie zur Zubereitung von Pfirsichpüree für Säuglinge?
- 2.4 Pfirsichpüree für Babys in der Mikrowelle
- 2.5 Püree für Babys für den Winter aus Pfirsichen mit Sterilisation
- 3 So lagern Sie Pfirsichpüree richtig
- 4 Abschluss
Niemand kann die Tatsache widerlegen, dass die köstlichsten Vorbereitungen für den Winter diejenigen sind, die mit eigenen Händen zubereitet werden. In diesem Fall können Zubereitungen aus beliebigen Gemüse- und Obstsorten hergestellt werden. Oft entscheiden sie sich für Früchte, die nicht so zugänglich sind wie Äpfel oder Birnen. Zu diesen Früchten gehören Pfirsiche. Pfirsichzubereitungen können als Dessert zum Tee verzehrt oder als Füllung für verschiedene Backwaren verwendet werden. Diese Frucht wird oft für die Zubereitung von Babynahrung verwendet. Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Pfirsichpüree für den Winter.Viele Hausfrauen bevorzugen die klassische Zubereitungsvariante, andere versuchen, eine solche Delikatesse so gesund wie möglich zuzubereiten und greifen auf Rezepte ohne Zucker oder Wärmebehandlung zurück.
So bereiten Sie Pfirsichpüree für den Winter zu
Pfirsichpüree für den Winter zu Hause zuzubereiten ist keine schwierige Aufgabe, wenn man einige Regeln beachtet:
- Pfirsiche sollten mäßig reif gewählt werden, damit sie nicht zu weich sind und keine Schäden aufweisen;
- Um Pfirsichpüree aus den Früchten zuzubereiten, sollten Sie die Schale schälen, insbesondere wenn Sie es für ein Kind zubereiten;
- Wird ein solches Produkt als Babynahrung zubereitet, sollte auf die Zugabe von Zucker verzichtet werden;
- Um alle wohltuenden Eigenschaften der Frucht zu bewahren, ist es am besten, das Püree einzufrieren;
- Um das Produkt durch Konservierung vorzubereiten, müssen Sie die Gläser gründlich sterilisieren und zum dichten Verschließen Schraubdeckel oder solche verwenden, die mit einem Schlüssel eingeschraubt werden.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Auswahl der Früchte gelegt werden, wenn Sie Pfirsichpüree für Kinder zubereiten möchten. In diesem Fall sollten nur reife, aber nicht zu weiche Früchte ausgewählt werden. Der Reifegrad und die Qualität einer bestimmten Frucht lassen sich anhand ihres Aromas bestimmen. Je reichhaltiger es ist, desto besser ist die Qualität der Früchte.
Das einfachste Rezept für Pfirsichpüree für den Winter
Es gibt viele Möglichkeiten, Fruchtpüree zuzubereiten. Das einfachste Rezept ist Pfirsichpüree für den Winter mit Zucker.Es gilt auch als klassische Option, da Sie dieses Produkt mit Zucker länger haltbar machen können.
Zutaten:
- 1 kg Pfirsiche mit Kernen;
- 300 g Zucker.
Kochmethode.
- Bereiten Sie die Pfirsiche vor. Die Früchte werden gründlich gewaschen und die Schale entfernt. Halbieren und die Kerne entfernen.
- Geschälte Pfirsichhälften werden in Scheiben geschnitten und zum Kochen in einen Behälter oder eine Pfanne gegeben. Dann auf schwache Hitze stellen und 20–30 Minuten kochen lassen, dabei mit einem Holzspatel umrühren.
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, wenn der Inhalt weich genug ist.
- Die gekochten Früchte werden mit einem Mixer zerkleinert. Anschließend 300 g Zucker in die entstandene Masse gießen, gründlich vermischen und erneut auf den Herd stellen. Unter Rühren zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
- Das vorbereitete Pfirsichpüree wird warm in sterilisierte Gläser gefüllt und mit einem Deckel verschlossen. Umdrehen und abkühlen lassen. Anschließend kann es zur Einlagerung geschickt werden.
Pfirsich-Apfel-Püree für den Winter
Pfirsiche werden oft mit anderen Früchten kombiniert. Pfirsich-Apfel-Püree für den Winter ist lecker und sehr nahrhaft. Die Konsistenz ist zart und der Geschmack mäßig.
Zutaten:
- 1 kg Pfirsiche;
- 1 kg Äpfel;
- Zucker – 600 g.
Kochmethode:
- Früchte sollten gründlich gewaschen und geschält werden. Sie können die Schale einfach von den Äpfeln abschneiden. Pfirsiche werden geschält, indem man sie in kochendes Wasser und dann in gekühltes Wasser taucht. Mit diesem kontrastierenden Verfahren können Sie die Haut von solch empfindlichen Früchten schnell und ohne Beschädigung entfernen.
- Nach dem Schälen wird die Frucht halbiert.Aus den Äpfeln wird der mittlere, harte Teil mit den Kernen herausgeschnitten. Der Kern wird von den Pfirsichen entfernt.
- Das vorbereitete Fruchtmark wird in kleine Würfel geschnitten und mit Zucker bedeckt. Lassen Sie sie 2 Stunden lang stehen, bis der Saft erscheint.
- Anschließend wird die Pfanne mit den Früchten auf einen Gasherd gestellt. Unter Rühren zum Kochen bringen. Den entstandenen Schaum entfernen, die Hitze reduzieren und 15–20 Minuten köcheln lassen.
- Die mit Zucker gekochten Früchte werden mit einem Mixer zerkleinert und erneut auf Gas gestellt. Bis zur gewünschten Konsistenz aufkochen (normalerweise nicht länger als 20 Minuten kochen).
- Die fertige Masse wird in Gläser gefüllt, vorab sterilisiert und mit einem Deckel fest verschlossen.
Apfelmus mit Pfirsichen sollte man für den Winter kühl und dunkel lagern, ideal ist ein Keller.
Pfirsichpüree für den Winter ohne Sterilisation
Wenn Sie keine Zeit haben, die Gläser zu sterilisieren, können Sie auf ein ganz einfaches Rezept zum Einfrieren von Pfirsichpüree für den Winter zurückgreifen.
In diesem Rezept werden Pfirsiche in der gewünschten Menge genommen, Sie können nach Geschmack etwas Zucker hinzufügen.
Bei der Zubereitung von Püree zum Einfrieren besteht der erste Schritt darin, die Pfirsiche vorzubereiten. Sie werden gewaschen und geschält.
Anschließend werden die Früchte in kleine Stücke geschnitten und dabei die Kerne entfernt. Die gehackten Stücke werden in einen tiefen Behälter gegeben und mit einem Mixer zerkleinert.
Die fertige Masse wird in Behälter gegossen, fest verschlossen und in den Gefrierschrank gestellt. Es ist praktisch, Pfirsichpüree in Eiswürfelbehältern einzufrieren. Es wird ebenfalls in einer Form verteilt, mit Frischhaltefolie abgedeckt (dies ist notwendig, damit die zerkleinerten Früchte keine Fremdgerüche aufnehmen) und dann in den Gefrierschrank gestellt.
Pfirsichpüree ohne Zucker für den Winter
Um Püree aus einer so empfindlichen Frucht ohne Zucker zuzubereiten, sollte besonderes Augenmerk auf die Sterilisation des Aufbewahrungsbehälters gelegt werden. Denn der Zuckermangel kann bei falscher Lagerung einer solchen Delikatesse zu einem schnellen Verderben führen.
Sie können Gläser auf verschiedene Arten sterilisieren; die einfachste ist die Sterilisation im Ofen.
Während die Gläser sterilisiert werden, sollten Sie das Püree selbst zubereiten.
Um 1,2-1,4 Liter Püree zuzubereiten, benötigen Sie:
- 2 kg Pfirsiche;
- Wasser – 120 ml.
Kochmethode:
- Die Pfirsiche werden gründlich gewaschen und die Schale entfernt.
- Schneiden Sie zunächst die Früchte in zwei Hälften und entfernen Sie die Kerne. Dann wird die Frucht in Stücke beliebiger Form geschnitten.
- Die gehackten Stücke in einen Topf geben und Wasser hinzufügen.
- Stellen Sie die Pfanne auf Gas. Den Inhalt zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen.
- Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Lassen Sie den Fruchtinhalt abkühlen und mahlen Sie dann alles mit einem Mixer zu einem Püree.
- Die resultierende Masse wird nach dem Kochen noch einmal 5 Minuten lang gekocht.
- Das fertige Produkt wird in sterilisierte Gläser abgefüllt und hermetisch verschlossen.
Pfirsichpüree für den Winter ohne Kochen
Fruchtpüree ohne Wärmebehandlung kann nur im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Wichtigste bei der ordnungsgemäßen Lagerung eines solchen Produkts ohne Kochen, wie in der vorherigen Version, ist ein gut sterilisierter Behälter.
Zutaten:
- 1 kg reife Pfirsiche;
- 800 g Kristallzucker.
Kochmethode:
- Reife Früchte werden gewaschen, geschält und entkernt.
- Das geschälte Fruchtfleisch wird in kleine Stücke geschnitten und zerkleinert, bis eine glatte Masse entsteht.
- Das resultierende Püree wird schichtweise abwechselnd mit Zucker in einen Behälter überführt. Lassen Sie es etwa 1 Stunde lang ohne Rühren ziehen.
- Nach einer Stunde sollte das Dessert mit einem Holzspatel gründlich verrührt werden, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
- Das fertige Püree kann in vorsterilisierte Gläser gefüllt werden.
Pfirsichpüree für den Winter mit Vanille
Pfirsichpüree an sich ist eine eher aromatische Delikatesse, aber mit Hilfe von Vanillin können Sie diesem Dessert einen noch appetitlicheren und süßeren Duft verleihen.
Für 2,5 Liter Püree benötigen Sie:
- 2,5 kg ganze Pfirsiche;
- 1 kg Zucker;
- 100 ml Wasser;
- 2 g Zitronensäure;
- 1 g Vanillin.
Kochmethode:
- Nachdem Sie die Pfirsiche gut gewaschen haben, schälen Sie sie und entfernen Sie die Kerne.
- Nachdem das Fruchtfleisch in kleine Stücke geschnitten wurde, wird es zu einem Püree zerkleinert und zum Kochen in einen Behälter gegeben.
- Gießen Sie nach und nach Zucker in die resultierende Masse und mischen Sie gründlich.
- Nach dem Hinzufügen von Wasser den Behälter mit dem Inhalt auf den Herd stellen, zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und unter Rühren 20 Minuten köcheln lassen.
- 5 Minuten vor der Zubereitung Zitronensäure und Vanillin zum Püree geben und gründlich vermischen.
- Das fertige Dessert in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.
Pfirsichpüree im Slow Cooker für den Winter
Da Pfirsichpüree am häufigsten als Babynahrung verwendet wird, wird es normalerweise mit dem Programm „Babynahrung“ in einem Slow Cooker zubereitet. Das Rezept für Pfirsichpüree im Slow Cooker ist sehr einfach und beinhaltet folgende Zutaten:
- Pfirsiche – 450-500 g;
- Glukose-Fruktose-Sirup – 3 ml;
- Wasser – 100 ml.
Kochmethode:
- Pfirsiche werden gewaschen, überbrüht und geschält. In zwei Hälften schneiden, den Kern entfernen und dann das Fruchtfleisch reiben (kann in einem Mixer gemahlen werden).
- Übertragen Sie die resultierende Masse in eine Multicooker-Schüssel, fügen Sie Wasser und Glukose-Fruktose-Sirup hinzu. Gründlich mischen.
- Schließen Sie den Deckel und stellen Sie das Programm „Babynahrung“ ein. Stellen Sie den Timer auf 30 Minuten. Starten Sie das Programm mit der „Start/Heat“-Taste.
- Am Ende der Zeit wird das fertige Püree gemischt und in sterilisierte Gläser abgefüllt. Fest verschließen.
Pfirsichpüree für den Winter für ein Kind
Heutzutage gibt es in den Regalen zwar eine Vielzahl an fertiger Babynahrung, darunter auch Gemüse- und Fruchtpürees, doch am besten ist es, sie selbst zuzubereiten. Selbstgemachte Beikost ist garantiert gesund, frisch und lecker.
Ab welchem Alter kann man Säuglingen Pfirsichpüree geben?
Pfirsichpüree eignet sich hervorragend als erste Beikost für Babys. Es sollte frühestens im Alter von 6 Monaten in die Ernährung des Babys aufgenommen werden. Beim ersten Mal beschränken Sie sich am besten auf 1 TL und erhöhen die Portion dann schrittweise auf 50 g pro Tag.
So wählen Sie Früchte für die Zubereitung von Püree aus
Das Wichtigste bei der Zubereitung von Babypfirsichpüree ist die Auswahl der Früchte. Aus im Winter gekauften Früchten sollten Sie keine Beikost zubereiten, diese enthalten praktisch keine nützlichen Stoffe. Sie sollten auch ganze Früchte ohne Anzeichen von Verformung auswählen.
Wenn Sie im Winter Ergänzungsnahrungsmittel einführen möchten, ist es besser, eine solche Delikatesse während der Reifezeit dieser Früchte zuzubereiten.
Was ist der Unterschied zwischen der Technologie zur Zubereitung von Pfirsichpüree für Säuglinge?
Wenn Pfirsichpüree für den Winter als Beikost für Kleinkinder zubereitet wird. In diesem Fall wird die Verwendung von Zucker nicht empfohlen, um beim Kind keine Diathese auszulösen.
Auch die richtige Wärmebehandlung des Gerichts sowie die sorgfältige Sterilisation des Vorratsbehälters spielen eine wichtige Rolle. Für ein Kind dauert die Zubereitung von Fruchtpüree etwa 15 Minuten. Solche Beikostprodukte sollten nicht länger als 2 Monate gelagert werden.
Um Pfirsichpüree für den Winter zuzubereiten, wählen Kinder besser kleine Gläser (0,2-0,5 l). Es empfiehlt sich, das Zubereitungsdatum auf dem Deckel anzugeben.
Der beste und zuverlässigste Weg, alle nützlichen Substanzen im Pfirsichpüree für ein Kind zu bewahren, ist das Einfrieren. Und das sollte in kleinen Portionen erfolgen.
Pfirsichpüree für Babys in der Mikrowelle
Wenn nicht genügend Pfirsiche für die Wintervorbereitung vorhanden sind, können Sie auf ein schnelles Rezept für die Zubereitung von Pfirsichpüree in der Mikrowelle zurückgreifen.
Bei dieser Option wird nur eine Frucht benötigt. Es wird halbiert, der Kern entfernt und mit der Schnittfläche nach unten auf einen Teller gelegt. Stellen Sie den Teller mit den Früchten in die Mikrowelle und stellen Sie ihn für etwa 2 Minuten auf maximale Leistung.
Die gebackenen Früchte werden aus der Mikrowelle genommen, die Haut entfernt, in Scheiben geschnitten und mit einem Mixer zerkleinert. Nach dem Abkühlen können die zerkleinerten Früchte dem Kind gegeben werden. Wenn noch Pfirsichpüree übrig ist, können Sie es in einen sauberen Behälter umfüllen, diesen fest verschließen und in den Kühlschrank stellen. Sollte nicht länger als 2 Tage gelagert werden.
Püree für Babys für den Winter aus Pfirsichen mit Sterilisation
Um Pfirsichpüree für ein Kind zuzubereiten, das lange haltbar ist, ist es besser, die folgende Option zu verwenden:
- Sie sollten 6-8 reife Pfirsiche nehmen und diese gründlich waschen.
- Die Früchte überbrühen und die Schale entfernen.
- Schneiden Sie die Früchte in kleine Stücke und entfernen Sie dabei die Kerne.
- Geben Sie die gehackten Pfirsichstücke in einen Kochbehälter.
- 10 Minuten kochen lassen.Mit einem Mixer zerkleinern und erneut etwa 10 Minuten kochen lassen, dabei gründlich umrühren.
- Füllen Sie das fertige Püree in ein sauberes Glas.
- Dann muss das Glas mit dem Inhalt in einen Topf gestellt werden (besser ist es, ein Stück Stoff oder ein Handtuch auf den Boden des Topfes zu legen, damit das Glas beim Kochen nicht platzt).
- Füllen Sie es bis zum Hals mit heißem Wasser, es darf kein Wasser eindringen. Schalten Sie das Gas ein und bringen Sie es zum Kochen, reduzieren Sie es und lassen Sie es 40 Minuten lang bei schwacher Hitze stehen.
- Nach dieser Zeit wird das Glas mit dem Inhalt entnommen, mit einem Deckel hermetisch verschlossen, umgedreht und in ein warmes Handtuch gewickelt.
- Lassen Sie es so, bis es vollständig abgekühlt ist.
So lagern Sie Pfirsichpüree richtig
Normales Pfirsichpüree, das Zucker enthält, kann bis zu 8-10 Monate an einem dunklen und kühlen Ort gelagert werden; ideal ist ein Keller.
Es wird empfohlen, zuckerfreies Pfirsichpüree bis zu 3 Monate aufzubewahren, sofern die Gläser gut sterilisiert und das Produkt wärmebehandelt ist.
Ohne Kochen zubereitetes Kartoffelpüree sollte bis zu 1 Monat im Kühlschrank aufbewahrt werden. Und im gefrorenen Zustand ist eine solche Delikatesse bis zu 10 Monate haltbar, danach beginnt das Produkt allmählich alle seine wohltuenden Eigenschaften zu verlieren.
Abschluss
Pfirsichpüree für den Winter ist eine sehr leckere Zubereitung, sowohl als Dessert als auch als Babynahrung. Die Hauptsache ist, alle Regeln für die Zubereitung und Sterilisation von Vorratsbehältern zu befolgen, dann wird Sie eine solche Delikatesse möglichst lange mit ihrem delikaten und reichhaltigen Geschmack begeistern.