Inhalt
- 1 Vorteile von Blaubeermarmelade
- 2 Merkmale der Herstellung von Blaubeermarmelade für den Winter
- 3 Blaubeermarmelade „Pyatiminutka“
- 4 Ein einfaches Rezept für Blaubeermarmelade
- 5 Rezept für dicke Blaubeermarmelade
- 6 Gefrorene Blaubeermarmelade
- 7 Wie man Blaubeermarmelade mit Honig macht
- 8 Blaubeermarmelade mit Gelatine
- 9 Blaubeergelee (mit Gelfix)
- 10 Blaubeergelee ohne Gelatine
- 11 So erhalten Sie ein Maximum an Vitaminen
- 12 Verschiedene Beeren oder was man mit Blaubeeren kombinieren kann
- 13 Blaubeermarmelade in einem Slow Cooker
- 14 Lagerbedingungen für Blaubeermarmelade
- 15 Abschluss
Blaubeermarmelade ist ein ausgezeichnetes, vitaminreiches Dessert, das während der Beerensaison für den Winter zubereitet werden kann. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: klassisch, vereinfacht oder ganz ohne Kochen, flüssig oder dickflüssig, aus ganzen oder pürierten Beeren, mit oder ohne diverse Zusätze. Eines ist immer gleich: Egal für welche Option sich der Koch entscheidet, das Ergebnis wird auf jeden Fall eine gesunde, schmackhafte und duftende Süßigkeit mit dem Duft des Sommers sein.
Vorteile von Blaubeermarmelade
Blaubeeren sind ein wahrer Schatz an wohltuenden Eigenschaften, von denen sie viele sogar in Form von Marmelade behalten:
- die Vitamine C und K, die in erheblichen Mengen im Fruchtfleisch dieser Beere enthalten sind, sowie eine Reihe von Aminosäuren – natürliche Antioxidantien, die der Zellalterung vorbeugen, das Gedächtnis und die Gehirnaktivität verbessern und radioaktive Verbindungen aus dem Körper entfernen;
- organische Säuren wirken sich positiv auf die Funktion von Magen, Darm, Leber und Gallenblase aus und steigern den Appetit;
- das Vorhandensein von Vitamin E unterstützt das Sehvermögen und verbessert den Hautzustand;
- Dank Saponinen wird das Risiko entzündlicher Prozesse verringert;
- Pektine reinigen den Körper von Giftstoffen;
- Betain, das eine antisklerotische Wirkung hat, senkt den Spiegel des schlechten Cholesterins im Blut;
- Eine breite Palette an Mikroelementen (hauptsächlich Kalium und Kalzium sowie Eisen, Natrium, Magnesium und Phosphor) reguliert die Funktion der Hämatopoese, stärkt die Wände der Blutgefäße und normalisiert Stoffwechselprozesse.
Von der Verwendung von Blaubeermarmelade und frischen Beeren wird abgeraten:
- Stillende Mütter und Kinder unter 1,5 Jahren: Dieses Produkt kann bei Babys Diathese verursachen;
- Menschen, die zu Allergien neigen, da sich unangenehme Folgen in Form von Hautreizungen, laufender Nase oder Juckreiz äußern können.
Merkmale der Herstellung von Blaubeermarmelade für den Winter
Damit die Marmelade Sie mit ihrem hervorragenden Geschmack begeistert und Sie bei der Lagerung nicht im Stich lässt, müssen Sie zunächst verantwortungsbewusst mit der Auswahl der Hauptzutat umgehen:
- Sie müssen harte, kräftige Beeren mit einer einheitlichen blauen Schalenfarbe und einem schwach weißlichen Belag kaufen;
- geeignete Blaubeeren kleben nicht zusammen (das merkt man, wenn man die Packung leicht schüttelt);
- Die Beeren dürfen nicht zerdrückt oder beschädigt sein oder Spuren von Schimmel oder Fäulnis aufweisen.
- Wenn Sie gefrorene Blaubeeren kaufen möchten, müssen Sie darauf achten, dass sie lose im Brikett liegen, in loser Schüttung, ohne große Stücke zu bilden – das heißt, sie wurden nicht erneut eingefroren.
Bevor Sie Blaubeermarmelade zubereiten, sollten Sie sie aussortieren, verdorbene Exemplare, Blätter und Stiele entfernen und sie anschließend unter fließendem kaltem Wasser abspülen.
Es wird nicht empfohlen, für die Zubereitung von Beerenzubereitungen Kupfer- oder Aluminiumutensilien zu verwenden. Wählen Sie am besten breite Töpfe oder Becken aus Messing, Stahl oder Emaille.
Blaubeermarmelade zur Langzeitlagerung sollte in Gläser verpackt, zunächst mit Backpulver in warmem Wasser gewaschen und über Dampf (5-7 Minuten) oder im Ofen (ca. 10 Minuten mit allmählicher Temperaturerhöhung von 100 auf 180) erhitzt werden Grad).
Es empfiehlt sich, Blechdeckel, die zum Aufrollen oder Aufschrauben von Behältern verwendet werden, 5–10 Minuten lang auszukochen.
Blaubeermarmelade „Pyatiminutka“
In dieser Marmelade bleiben viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, da sie nur fünf Minuten im Feuer verbringt:
- 1 kg gewaschene und sortierte Beeren sollten mit der gleichen Menge Zucker bedeckt sein;
- einen Tag ruhen lassen, damit sie Saft freisetzen;
- Stellen Sie den Behälter mit der Mischung auf mäßige Hitze und lassen Sie sie unter ständigem Rühren gut kochen;
- 5 Minuten kochen lassen, Hitze ausschalten;
- Sofort in sterilisierte Gläser füllen, Deckel schließen, in eine warme Decke wickeln und abkühlen lassen.
Ein einfaches Rezept für Blaubeermarmelade
Blaubeermarmelade nach diesem Rezept ist ganz einfach zuzubereiten: Es werden nichts außer den Beeren selbst, Zucker und etwas Wasser benötigt. Das Kochen dauert etwas länger als „fünf Minuten“, aber die Gläser sind dann sicher auf Regalen in der Speisekammer aufbewahrt.
Blaubeere | 1 kg |
Zucker | 800 g |
Wasser | 200 ml |
Vorbereitung:
- Geben Sie die vorbereiteten Beeren zum Kochen in eine Schüssel.
- Separat Wasser in einem Topf erhitzen, Zucker hinzufügen und unter Rühren warten, bis er sich auflöst und kocht;
- Den vorbereiteten Sirup über die Beeren gießen und 10 Minuten stehen lassen;
- Stellen Sie die Schüssel auf den Herd, bringen Sie die Marmelade zum Kochen und kochen Sie sie bei schwacher Hitze 20 Minuten lang, wobei Sie von Zeit zu Zeit umrühren und den Schaum abschöpfen.
- Heiß in sterilisierte Gläser füllen, aufrollen, einwickeln und abkühlen lassen.
Rezept für dicke Blaubeermarmelade
Viele Leute mögen Heidelbeermarmelade dicker – damit sie, wie sie sagen, „einen Löffel wert“ ist. Auch sein Geheimnis ist einfach: Da kommt mehr Zucker rein und man muss kein Wasser hinzufügen.
Blaubeeren | 1 kg |
Zucker | 1,5 kg |
Vorbereitung:
- Zucker in einen Behälter mit Beeren gießen;
- Mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken, bis etwa ein Drittel zerkleinert ist.
- eine halbe Stunde stehen lassen, damit sich der Saft trennt;
- auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und etwa 15–20 Minuten kochen lassen;
- In fertige Gläser füllen, mit Deckeln verschließen und abkühlen lassen (unter einer Decke).
Gefrorene Blaubeermarmelade
Wenn Sie Blaubeermarmelade machen möchten, die Beeren aber nicht frisch, sondern gefroren sind, ist das egal! Die Delikatesse wird nicht weniger lecker sein. In diesem Fall müssen Sie die Beeren nicht einmal waschen und sortieren – schließlich haben sie diese Vorbereitungsphase durchlaufen, bevor sie in den Gefrierschrank kommen.
Gefrorene Blaubeeren | 1 kg |
Zucker | 700 g |
Vorbereitung:
- Gießen Sie die Beeren in einen Behälter und bedecken Sie ihn mit Zucker.
- Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren weiterrühren, bis es kocht.
- Den Schaum abschöpfen, den Herd ausschalten und die Marmelade vollständig abkühlen lassen;
- Bringen Sie die Mischung erneut zum Kochen und lassen Sie sie 7–10 Minuten lang bei mittlerer Hitze stehen. Denken Sie dabei daran, umzurühren.
- Das fertige Produkt in sterilisierte Behälter füllen, verschließen und abkühlen lassen.
Dadurch können Sie die Dichtheit der Verstopfung überprüfen und zusätzlich die Innenseite der Deckel erwärmen.
Wie man Blaubeermarmelade mit Honig macht
Anstelle von Zucker hinzugefügter Honig und eine kleine Menge Rum ergänzen den bekannten Geschmack von Blaubeermarmelade mit raffinierten Noten.
Blaubeeren | 1 kg |
Honig (beliebig) | 200 ml |
Rum (optional) | 40 ml |
Vorbereitung:
- die Beeren müssen bei schwacher Hitze erhitzt werden, bis der Saft freigesetzt wird;
- Honig (nach dem Schmelzen) sollte hinzugefügt und gemischt werden;
- Kochen Sie die Mischung 5 Minuten lang (ab dem Moment, in dem sie kocht);
- Den Rum hinzufügen, umrühren und nicht länger als eine halbe Minute köcheln lassen;
- in vorbereitete Gläser füllen und mit Deckeln (Nylon oder Metall) verschließen;
- Gekühlte Marmelade im Kühlschrank aufbewahren.
Blaubeermarmelade mit Gelatine
Zarte, wackelnde Blaubeermarmelade in Form von Gelee, gewürzt mit Zitronensaft, wird viele, insbesondere Kinder, ansprechen.
Blaubeere | 0,5 kg |
Gelatine | 25 g |
Zucker | 0,7 kg |
Zitrone | ½ Stk. |
Vorbereitung:
- Gießen Sie Wasser über die Beeren, sodass die Flüssigkeit sie vollständig bedeckt.
- kochen und ein paar Minuten köcheln lassen;
- Die Brühe durch ein Sieb abseihen;
- Reiben Sie die Beeren durch den Rost und geben Sie sie hinzu.
- Gelatine in 2 EL auflösen. l. kaltes Wasser, zur leicht abgekühlten Brühe geben und gründlich vermischen;
- Zitronensaft einfüllen;
- Die Mischung abseihen und in kleine, sauber gewaschene Gläser füllen;
- Sterilisieren Sie das Produkt in einem Wasserbad und decken Sie es mit Metalldeckeln ab.
- Nach Abschluss des Vorgangs die Gläser aufrollen, fest einwickeln (in eine warme Decke) und vollständig abkühlen lassen.
Blaubeergelee (mit Gelfix)
Um ein ausgezeichnetes Beerengelee zu erhalten, können Sie „Zhelfix“ verwenden – ein Verdickungsmittel auf Basis von natürlichem Pektin.Es verkürzt die Zubereitungszeit für Blaubeermarmelade erheblich und bewahrt den Geschmack und die Farbe gut.
Blaubeeren | 1 kg |
Zucker | 500 g |
„Zhelfix“ | 1 Paket |
Vorbereitung:
- Drücken Sie die Beeren leicht mit einem Stößel oder Stampfer aus, um den Saft freizusetzen, stellen Sie das Feuer auf und kochen Sie es 1 Minute lang.
- mahlen Sie die Masse mit einem Mixer;
- „Zhelfix“ mit 2 EL vermischen. l. Zucker und zum Blaubeerpüree hinzufügen;
- Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, den restlichen Zucker hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten kochen lassen;
- am Ende des Garvorgangs den Schaum entfernen;
- Die Mischung in sterilisierte Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.
Blaubeergelee ohne Gelatine
Blaubeermarmelade in Form von Gelee kann ohne Zusatz von Gelatine oder Verdickungsmittel zubereitet werden. Diese Beere ist reich an eigenem Pektin, das dazu beiträgt, dass das Produkt seine Dichte und Dicke behält. Allerdings wird in diesem Fall mehr Zucker benötigt und die Kochzeit sollte verlängert werden.
Blaubeere | 0,5 kg |
Zucker | 0,8–1 kg |
Zitronensäure | Ein paar Prisen |
Vorbereitung:
- Mahlen Sie die Beeren (zuvor zubereitet) zu einem Püree;
- fügen Sie der Mischung Zucker und Zitronensäure hinzu;
- auf den Herd stellen und nach dem Kochen 20–30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen, dabei umrühren und darauf achten, dass es nicht anbrennt;
- Die gekochte dicke Masse in sterilisierte Gläser füllen und fest aufrollen.
So erhalten Sie ein Maximum an Vitaminen
Die sogenannte „Lebendmarmelade“ hat zweifellos eine Reihe von Vorteilen gegenüber Zubereitungen, die gekocht werden müssen. Dadurch bleiben die wohltuenden und nährstoffreichen Eigenschaften roher Beeren vollständig erhalten und es ist kein zusätzlicher Zeitaufwand am Herd erforderlich.
Allerdings sollte man bedenken, dass die Haltbarkeit einer solchen Marmelade kurz ist.Darüber hinaus sollten Blaubeeren bei der Zubereitung besonders sorgfältig sortiert, gewaschen und getrocknet werden. Selbst eine Beere von geringer Qualität kann das resultierende Produkt völlig ruinieren.
Blaubeermarmelade ohne Kochen
Natürlich kann man Blaubeermarmelade nach diesem Rezept nur bedingt als solche bezeichnen – schließlich bleibt die Beere roh. Allerdings ist diese Vorbereitung für den Winter äußerst gesund und lecker. Die Hausfrau sollte sich während der Saison unbedingt Zeit dafür nehmen, zusammen mit traditioneller Marmelade.
Frische Blaubeeren | 0,7 kg |
Wasser (gereinigt oder abgekocht) | 1 Glas |
Zucker | 3 Gläser |
Zitronensäure | 1 Prise |
Vorbereitung:
- Wasser zum Kochen bringen, Zucker hinzufügen und auflösen, Zitronensäure hinzufügen;
- Sterilisieren und trocknen Sie den Behälter zum Aufbewahren des Werkstücks.
- Geben Sie die Beeren in ein Glas, gießen Sie heißen Sirup ein und rollen Sie sie auf;
- Nach dem Abkühlen die entstandene „Marmelade“ in den Kühlschrank stellen.
Blaubeeren in Zucker
Frische Blaubeeren in Zucker sind eine wahre Schatzkammer an Vitaminen und ein Geschmacksfest, das an die großzügige Fülle des Sommers in strengen Wintern erinnert. Es sollte nicht gekocht werden, sondern muss eingefroren werden.
Füllen Sie dazu den Behälter schichtweise mit zuvor in einer Schüssel leicht zerdrückten Beeren und bestreuen Sie die Schichten mit Kristallzucker. Danach muss der Behälter fest verschlossen und in den Gefrierschrank gestellt werden.
Blaubeeren mit Zucker püriert
Süßes Blaubeerpüree für den Winter können Sie mit einem Mixer oder Sieb zubereiten. Je mehr Zucker dem Produkt zugesetzt wird, desto länger bleibt es haltbar. Meistens beträgt das empfohlene Verhältnis von Beeren und Zucker in solchen Rezepten 1:1.
Blaubeere | 1 kg |
Zucker | 1 kg |
Zitronensäure | Prise |
Vorbereitung:
- Mahlen Sie die Beeren zu einer homogenen Masse (wenn Sie ein Sieb verwenden, müssen Sie den Kuchen wegwerfen);
- Zucker (nach Geschmack) und etwas Zitronensäure zum Püree hinzufügen;
- In ein sauberes Glas umfüllen, Deckel schließen;
- Bewahren Sie das fertige Produkt im Kühlschrank auf.
Verschiedene Beeren oder was man mit Blaubeeren kombinieren kann
Blaubeermarmelade muss nicht einkomponentig sein. Der Koch kann ein wenig Fantasie nutzen, indem er es mit anderen Beeren oder Gewürzen kombiniert.
Sie können zum Beispiel Blaubeermarmelade mit Minze zubereiten, wie im Video gezeigt:
Diese Beere passt auch gut zu Walderdbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren und Himbeeren. Zusammen mit Äpfeln und Zitrusfrüchten ergibt sie ein sehr leckeres Ensemble. Bei Kräutern und Gewürzen werden meistens gemahlener Zimt, Vanillin, Ingwer (in Pulverform), zerstoßene Nelken, Zitronen- oder Orangenschale verwendet, damit die Blaubeermarmelade ein originelles Aroma erhält.
Heidelbeer- und Apfelmarmelade
Dickflüssige Blaubeer-Apfel-Marmelade ist einfach zuzubereiten. Es wird Sie mit seinem ursprünglichen Geschmack und seinem angenehmen Aroma begeistern. Gleichzeitig ist es durch das gegebene Verhältnis der Inhaltsstoffe deutlich günstiger als ein vergleichbares Produkt, das nur Blaubeeren enthält.
Blaubeeren | 0,5 kg |
Äpfel | 1 kg |
Zucker | 1 kg |
Vorbereitung:
- Die gewaschenen Äpfel reiben (auf einer groben Reibe), Zucker hinzufügen und eine Viertelstunde ruhen lassen, damit der Saft freigesetzt wird;
- kochen Sie sie etwa 20 Minuten lang;
- Mit einem Stabmixer zerkleinern und weitere 15 Minuten brennen lassen;
- Fügen Sie Blaubeeren hinzu und mahlen Sie die Mischung erneut mit einem Mixer.
- 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen;
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, gut aufrollen und abkühlen lassen.
Blaubeermarmelade mit Orange
Blaubeermarmelade mit Orangensaftzusatz schmeckt nicht nur ungewöhnlich, sondern ist auch äußerst gesund: Alle Hauptbestandteile sind für ihren hohen Vitamingehalt bekannt.
Blaubeere | 1,2 kg |
Zucker | 6 Gläser |
Orangensaft | 200 ml |
Zitronensaft | 200 ml |
Orangenschale | 1 EL. l. |
Zimtstange) | 1 PC. |
Vorbereitung:
- Eine Mischung aus Zitronen- und Orangensaft in einem Topf erhitzen, Zucker auflösen, Zimt und Schale hinzufügen;
- Gießen Sie den Sirup über die vorbereiteten Beeren, warten Sie, bis er kocht, und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten lang bei schwacher Hitze stehen, wobei Sie von Zeit zu Zeit umrühren.
- Lassen Sie die Mischung gut abkühlen (ca. 12 Stunden);
- kochen Sie es erneut und warten Sie unter Rühren, bis es eindickt.
- Entfernen Sie die Zimtstange.
- Heiß in Behälter füllen und aufrollen.
Blaubeermarmelade in einem Slow Cooker
Ein Multikocher ist ein hervorragender Helfer für eine moderne Hausfrau, die Blaubeermarmelade zubereiten möchte. Dies spart erheblich Zeit und vermeidet unnötigen Aufwand: Es ist nicht erforderlich, die Beerenmasse ständig zu überwachen, zu rühren und Schaum zu entfernen.
Blaubeeren | 1 kg |
Zucker | 500 g |
Vorbereitung:
- Gießen Sie die Beeren in die Multicooker-Schüssel.
- Zucker hinzufügen, mischen;
- Schließen Sie den Deckel und stellen Sie das Gerät für 2 Stunden auf den „Quenching“-Modus.
- Die fertige Marmelade in heiße Gläser füllen und verschrauben.
Lagerbedingungen für Blaubeermarmelade
Die Regeln für die Lagerung verschiedener Arten von Blaubeermarmelade sind leicht zu merken.Folgendes müssen Sie wissen:
- „lebende“ Blaubeermarmelade (genau wie „Fünf-Minuten-Marmelade“) muss im Kühlschrank aufbewahrt werden;
- Es wird empfohlen, das gefrorene Produkt innerhalb von 8–10 Monaten zu verbrauchen.
- Im Wasserbad sterilisierte Gläser mit kandierten Beeren sind im Kühlschrank oder Keller etwa ein Jahr haltbar;
- Auf klassische Weise hergestellte Blaubeermarmelade kann normalerweise an einem kühlen, dunklen Ort (in den Regalen der Speisekammer) aufbewahrt werden und bleibt zwei Jahre lang essbar.
Abschluss
Wenn möglich, sollte man für den Winter unbedingt Blaubeermarmelade zubereiten. Diese Beere enthält viele nützliche Substanzen und Vitamine, von denen die meisten in der Zubereitung erhalten bleiben können. Es genügt, das richtige Rezept auszuwählen, auf die Vorbereitung der Zutaten und die Verarbeitung der Behälter zu achten, die Zubereitungs- und Lagerungstechnik einzuhalten – und schon nimmt schmackhafte, originelle und heilende Marmelade in der kalten Jahreszeit einen Ehrenplatz auf dem Tisch ein.