Marmelade, Gelee und Weißdornmarmelade

Weißdorn ist eine Heilpflanze, aus der Sie nicht nur Tee, sondern auch verschiedene Köstlichkeiten erfolgreich zubereiten können. Die wohltuenden Eigenschaften dieser Beeren helfen, das Nervensystem aufzuräumen, den Schlaf zu verbessern und den Blutdruck zu senken. Selbst der anspruchsvollste Feinschmecker wird kernloses Weißdorngelee lieben. Diese Köstlichkeit bringt die ganze Familie zum Tee zusammen und wird auch diejenigen anlocken, die keine Süßigkeiten mögen.

  

Geheimnisse der Herstellung von Marmeladen, Gelees und Weißdornmarmelade

Zuerst müssen Sie die Weißdornfrüchte vorbereiten. Sie werden vor dem ersten Frost abseits von Straßen, Betrieben und kontaminierten Gebieten gesammelt. Diese Beeren nehmen Schmutz und Schwermetalle sehr gut auf und müssen daher an sauberen Orten gesammelt werden. Bevor Sie die Rohstoffe verwenden, müssen Sie alle faltigen, faulen und kranken Beeren sorgfältig aussortieren und entsorgen.Andernfalls kann das gesamte Marmeladenglas, in dem ein solches Exemplar landet, verdorben sein.

Das Trennen der Samen ist ein arbeitsintensiver Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt. Dies geschieht in der Regel mit einem Sieb. Sie können Weißdornmarmelade entweder pur oder unter Zugabe weiterer Zutaten, zum Beispiel Äpfel oder Pflaumen, zubereiten.

Es ist wichtig, die Gläser für die Ernte nicht nur zu waschen, sondern auch zu sterilisieren. Dies geschieht auf altmodische Weise über Dampf, in einigen Fällen im Ofen oder in der Mikrowelle. Das gleiche sollte mit den Deckeln gemacht werden.

Rezepte für kernlose Weißdornmarmelade

Kernlose Weißdornmarmelade wird selten in reiner Form zubereitet. Meistens werden zusätzliche Zutaten hinzugefügt, die der Marmelade einen angenehmen Geschmack und ein zartes Aroma verleihen. Welche konkreten Zutaten sie verwendet, entscheidet jede Hausfrau nach eigenem Geschmack.

Weißdornmarmelade mit Äpfeln

Um kernlose Apfelmarmelade zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Kilogramm Weißdorn;
  • 1,45 kg Kristallzucker;
  • 350 g süß-saure Äpfel;
  • 600 ml sauberes Wasser.

Kochalgorithmus:

  1. Beeren verlesen, Stiele entfernen und abspülen.
  2. Äpfel waschen, in 4 Teile schneiden und das Kerngehäuse entfernen.
  3. Die Beeren in eine separate Schüssel geben und mit Zucker bestreuen. Lassen Sie es 24 Stunden lang so stehen.
  4. Nach einem Tag Wasser zu den Beeren geben und anzünden.
  5. 20 Minuten kochen lassen.
  6. Anschließend den Weißdorn durch ein Sieb reiben, um alle Kerne zu entfernen.
  7. Geben Sie das entstandene Püree wieder in den Sirup.
  8. Die Äpfel in einem Fleischwolf verarbeiten und zur entstandenen Beerenmasse hinzufügen.
  9. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren 40 Minuten kochen, bis das Produkt eindickt.

Anschließend das gesamte Produkt in Gläser füllen und aufrollen. Zum langsamen Abkühlen umdrehen und mit einer Decke abdecken.Nach einem Tag können Sie zur Lagerung in den Keller gehen.

Weißdornmarmelade mit Gelierzucker

Gelierzucker eignet sich hervorragend zur Herstellung von Marmelade und Konfitüre. Diesem Produkt wurde zunächst Pektin zugesetzt, wodurch die Marmelade schnell die erforderliche Dicke erreicht. Es ist notwendig, diesen Zucker in der erforderlichen Konzentration zu kaufen. Dabei kann es sich um Zucker handeln, der im Verhältnis 1:1, 1:2 oder 1:3 eingenommen werden muss. Wenn der Weißdorn einen hohen Reifegrad aufweist, empfiehlt es sich, 1 Teil Zucker auf 3 Teile Früchte zu sich zu nehmen.

Für 1 kg Weißdorn benötigen Sie die erforderliche Menge Zucker sowie einen halben Liter Wasser.

Das Rezept ist einfach:

  1. Die Beeren waschen und in einen Topf geben.
  2. Mit Wasser aufgießen und etwa 25 Minuten kochen lassen.
  3. Den Weißdorn abseihen und die Brühe auffangen.
  4. Die Beeren zermahlen und die Brühe hinzufügen.
  5. Fügen Sie der resultierenden Masse Zucker hinzu und kochen Sie bei schwacher Hitze, bis sie vollständig eingedickt ist.
  6. 5 Minuten vor der Zubereitung Zitronensäure hinzufügen.

Um die Bereitschaft des Produkts zu überprüfen, muss eine kleine Menge auf einen Teller getropft werden. Wenn die Marmelade sofort und schnell fest wird, ist sie fertig. Sie können es in Gläser füllen und aufrollen.

Wie man Weißdornmarmelade mit Zitronensäure macht

Für die Zubereitung dieser Köstlichkeit benötigen Sie folgende Zutaten:

  • je 1 kg Zucker und Weißdorn;
  • 2 g Zitronensäure;
  • ein halber Liter Wasser.

Anleitung zur Herstellung von Marmelade:

  1. Die Beeren verlesen und waschen.
  2. Gießen Sie Wasser hinzu und kochen Sie den Weißdorn, bis er weich ist.
  3. Die Beeren abseihen und durch ein Sieb reiben, bis sie püriert sind. Dabei alle Kerne und Schalen entfernen.
  4. Brühe, Zitronensäure und Kristallzucker zum Püree hinzufügen.
  5. Kochen, bis die Mischung die gewünschte Konsistenz erreicht.
  6. Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.

Sie können einen solchen Rohling in einem Keller oder Keller aufbewahren.

Rezept für Weißdorn- und Preiselbeermarmelade für den Winter

Wenn Sie dem Rezept nördliche Beeren hinzufügen, erhält die Marmelade einen angenehmen Geschmack und ein besonderes Aroma.

Zutaten für diesen Wintergenuss:

  • 1 kg Weißdorn;
  • ein halbes Kilo Preiselbeeren;
  • Kilogramm Kristallzucker.

Kochrezept Schritt für Schritt:

  1. Bereiten Sie Sirup aus Wasser und Kristallzucker zu.
  2. Den Sirup zum Kochen bringen und alle Beeren hinzufügen.
  3. 10 Minuten kochen, 5 Minuten vom Herd nehmen und dreimal wiederholen, bis die Masse eingedickt ist.

Heiß in Gläser füllen und aufrollen. Fertig ist die Vitaminmarmelade, die im Winter bei Erkältungen hilft.

Nutzen und Schaden von Weißdornmarmelade

Weißdorn ist eine wohltuende Beere für den menschlichen Körper und sollte in Ihre tägliche Ernährung aufgenommen werden. Aber diese Früchte haben auch ihre eigenen Kontraindikationen und Einschränkungen. Wer unter niedrigem Blutdruck leidet, sollte sich keine großen Mengen Marmelade gönnen. Weißdorn fördert auch die Blutverdickung, weshalb der Verzehr dieser Beere für Menschen mit Thrombophlebitis und Krampfadern nicht zu empfehlen ist.

Diabetiker sollten Marmelade nicht in großen Mengen essen, da sie viel Zucker enthält; für Schwangere und Stillende gelten Einschränkungen.

Zu den wohltuenden Eigenschaften von Weißdorn gehören:

  • beruhigt das Nervensystem;
  • normalisiert den Schlaf;
  • verbessert die Verdauung;
  • verhindert Epilepsie-Anfälle;
  • verbessert die Blutqualität.

Daher empfiehlt es sich, für den Winter Weißdornmarmelade oder -konfitüre vorzubereiten, damit die ganze Familie ausreichend Vitamine bekommt.

Ein einfaches Rezept für Weißdorngelee

Aus Weißdornbeeren lässt sich auch leckeres Gelee für den Winter herstellen. Dies wird ein einzigartiger Genuss für die ganze Familie sein.

Produkte für Gelee:

  • 1 kg Beeren;
  • ein Glas Wasser;
  • Kristallzucker entsprechend der Menge des resultierenden Saftes.

Prozess der Gelee-Herstellung:

  1. Gießen Sie Wasser über die Beeren.
  2. Dämpfen, bis der Weißdorn weich wird.
  3. Zerstampfen und Weißdornpüree zubereiten.
  4. Den Saft aus dem Püree auspressen.
  5. Wiegen Sie den Saft ab und geben Sie genau die gleiche Menge Kristallzucker wie den Saft hinzu.
  6. Die Püree-Zucker-Mischung zum Kochen bringen.
  7. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen.
  8. In sterilisierte Behälter füllen und fest verschließen.

Drehen Sie dann alle Dosen um und wickeln Sie sie in eine Decke. Nach einem Tag bringen Sie das fertige Gelee in den Keller oder Keller, wo die Delikatesse den ganzen Winter über gelagert wird.

Rotes Weißdorngelee

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • roter Weißdorn - 850 Gramm;
  • ein halbes Glas Wasser;
  • Kristallzucker.

Die Zubereitung ist wie im vorherigen Rezept einfach: Die Beeren in Wasser dämpfen und dann ein kernloses Püree daraus herstellen. Das Püree abwiegen, die gleiche Menge Kristallzucker hinzufügen und sofort anzünden. Kochen Sie die Mischung 15 Minuten lang und gießen Sie sie dann in heiße und vorbereitete Behälter. Im Winter wird dieses Gelee sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern.

Zartes Weißdornpüree für den Winter

Es gibt viele Möglichkeiten für Weißdornpüree, die Rezepte für die Zubereitung für den Winter sind sehr vielfältig, jede Hausfrau wählt das am besten geeignete aus.

Zutaten für eines der gängigsten Rezepte:

  • 1 kg Beeren;
  • 200 g Kristallzucker.

Der Kochalgorithmus ist nicht schwierig:

  1. Gießen Sie Wasser über die Beeren, sodass es den Weißdorn leicht bedeckt.
  2. Anzünden, 20 Minuten kochen lassen.
  3. Lassen Sie die Brühe etwas abkühlen.
  4. Mahlen Sie die Beeren durch ein Sieb und entfernen Sie dabei die Kerne.
  5. Fügen Sie dem fertigen Püree Zucker in einer Menge von 200 Gramm pro 1 kg Beeren hinzu.
  6. Mischen und in heiße, sterilisierte Gläser füllen.
  7. Mit einem Dosenöffner verschließen.

Dieses delikate Püree kann als eigenständige Delikatesse oder in Kombination mit anderen Desserts verwendet werden.

Weißdorn- und Johannisbeerpüree

Ein ausgezeichnetes Dessert erhält man, wenn man dem üblichen Johannisbeerpüree das gleiche Weißdornpüree hinzufügt.

Zutaten für das Rezept:

  • 150 g schwarzes Johannisbeerpüree;
  • Kilogramm Hauptbeere;
  • 1,5 kg Zucker;
  • 600 ml Wasser.

Kochalgorithmus:

  1. Die Beeren mit Zucker bestreuen (Sie benötigen 600 g).
  2. 24 Stunden lang an einen dunklen Ort stellen.
  3. Wasser einfüllen, Kristallzucker hinzufügen und anzünden.
  4. Aufkochen, schwarzes Johannisbeerpüree hinzufügen.
  5. Kochen, bis die gesamte Mischung dick wird.

Rollen Sie das Werkstück in Gläser und lagern Sie es an einem kühlen, dunklen Ort.

Duftende Weißdornmarmelade

Marmelade von Kernloser Weißdorn kann auch jede Teeparty schmücken. Dieses Dessert eignet sich auch zur Verwendung in Backwaren oder anderen Süßspeisen. Weißdornmarmelade für den Winter zuzubereiten ist nicht schwierig. Benötigte Zutaten:

  • 9 kg Beeren;
  • 3,4 kg Zucker;
  • Teelöffel Zitronensäure;
  • 31 Gläser sauberes Wasser.

Nach diesem Rezept können Sie Weißdornmarmelade für den Winter wie folgt zubereiten:

  1. Beeren waschen, sortieren, Wasser hinzufügen.
  2. 20 Minuten kochen lassen, Brühe abgießen.
  3. Durch ein Sieb oder Sieb reiben.
  4. Nach dem Abwischen den Abfall mit der zuvor gewonnenen Brühe 15 Minuten lang kochen und dann abseihen.
  5. Was ist passiert – mit Püree kombinieren.
  6. Zucker im Verhältnis 1:1 hinzufügen.
  7. Die Mischung sollte über Nacht stehen, dann löst sich der Kristallzucker besser auf.
  8. Unter Rühren bei schwacher Hitze 2–2,5 Stunden kochen, bis die Mischung die Konsistenz dicker Sauerrahm erreicht.
  9. Noch heiß in Gläser füllen und aufrollen.

Die empfohlene Zutatenmenge ergibt 7,5 Liter Weißdornmarmelade für den Winter. Das Rezept wird alle Haushaltsmitglieder ansprechen, insbesondere Kinder.

Wie man Weißdornmarmelade mit Sanddorn macht

Zutaten für Sanddorn-Leckereien:

  • je 2 kg Weißdorn und Sanddorn;
  • 2 kg Zucker;
  • 2 Liter Wasser.

Rezept:

  1. Die Früchte in Wasser dünsten.
  2. Reiben Sie sie durch ein Sieb.
  3. Den Sanddornsaft auspressen und Zucker hinzufügen.
  4. Alles in einem Behälter vermischen und bei schwacher Hitze kochen, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.

Die Marmelade hat eine angenehme Farbe und einen ungewöhnlichen Geschmack. Stärkt das Immunsystem perfekt in der kalten Winterzeit.

Aufbewahrungsregeln und -fristen

Wie alle Konserven müssen Konfitüren und Marmeladen aus dieser Beere in einem kühlen und dunklen Raum gelagert werden. Im Haus eignet sich ein Keller oder Keller, in der Wohnung eine unbeheizte Speisekammer oder ein Balkon, wo die Temperatur nicht unter 0 Grad sinkt.

Wichtig ist, dass die Konservierung keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Und auch in dem Raum, in dem die Werkstücke gelagert werden, darf es keine überschüssige Feuchtigkeit und keinen Schimmel geben.

Wenn Sie die Lagerungsregeln befolgen, kann Marmelade den ganzen Winter und Herbst bis zum Frühjahr erfolgreich haltbar sein.

Abschluss

Kernloses Weißdorngelee ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Im Winter hilft eine solche Delikatesse, Vitaminmangel zu vermeiden, bei Bluthochdruckpatienten einen normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass die ganze Familie bei einer Erkältung krank wird. Es ist einfach zuzubereiten und sollte wie alle Zubereitungen kühl gelagert werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen