Inhalt
- 1 Nutzen und Schaden von Johannisbeermarmelade
- 2 Wie man Johannisbeermarmelade macht
- 3 Die besten Rezepte für schwarze Johannisbeermarmelade
- 3.1 Ein einfaches Rezept für schwarze Johannisbeermarmelade
- 3.2 Dickflüssige Johannisbeermarmelade
- 3.3 Flüssige Johannisbeermarmelade
- 3.4 Kernlose Johannisbeermarmelade
- 3.5 Schwarze Johannisbeermarmelade ohne Zucker
- 3.6 Gefrorene Johannisbeermarmelade
- 3.7 Schwarze Johannisbeermarmelade pürieren
- 3.8 Kirsch- und Johannisbeermarmelade
- 3.9 Schwarze Johannisbeermarmelade mit Banane
- 3.10 Saskatoon- und Johannisbeermarmelade
- 3.11 Omas Rezept für Johannisbeermarmelade
- 3.12 Blaubeer- und Johannisbeermarmelade
- 3.13 Schwarze Johannisbeermarmelade mit Äpfeln
- 3.14 Schwarze Johannisbeermarmelade mit Zitrone
- 3.15 Schwarze Johannisbeermarmelade mit Kirschblättern
- 3.16 Schwarze Johannisbeermarmelade mit Erdbeeren
- 3.17 Fermentierte Johannisbeermarmelade
- 3.18 Johannisbeermarmelade durch einen Mixer geben
- 3.19 Rezept für Aprikosenmarmelade mit schwarzen Johannisbeeren
- 3.20 Schnelle Johannisbeermarmelade ohne Rollen
- 3.21 Französische Johannisbeermarmelade
- 3.22 Kirsch- und Johannisbeermarmelade
- 3.23 Königliche Johannisbeermarmelade
- 3.24 Sibirische Johannisbeermarmelade
- 3.25 Gebratene Johannisbeermarmelade in einer Pfanne
- 3.26 20-minütige Johannisbeermarmelade
- 3.27 Schwarze Johannisbeermarmelade mit Pflaumen
- 4 Kaloriengehalt von Johannisbeermarmelade
- 5 Lagerbedingungen
- 6 Abschluss
Viele Hausfrauen machen für den Winter Marmelade aus schwarzen Johannisbeeren. Dies ist eine unserer liebsten Winterleckereien, einfach zuzubereiten und leicht aufzubewahren. Ein leckeres, helles Dessert kann nicht nur den Speiseplan abwechslungsreich gestalten, sondern den Körper auch mit Vitaminen, organischen Säuren, Mineralien und anderen nützlichen Verbindungen versorgen. Sie können die heilende Wirkung von Marmelade an der Stärkung der Immunität im Winter sowie bei einer Reihe schwerer Krankheiten bemerken.
Nutzen und Schaden von Johannisbeermarmelade
Die Beeren haben einen erfrischenden Geschmack, ausgewogen in Süße und Säure. Die einzigartige Zusammensetzung verleiht der schwarzen Johannisbeere viele wohltuende Eigenschaften, die bei richtiger Zubereitung in der Marmelade nahezu vollständig erhalten bleiben. Das Produkt enthält folgende wertvolle Stoffe:
- Vitamine C, E, A, K, P, Gruppe B.
- Kalium, Magnesium, Eisen, Silber, Zink, Phosphorsäure.
- Zucker (5–16 %), organische Säuren (2,5–4,5 %): Äpfelsäure, Zitronensäure, Sauerampfer.
- Mehr als 100 flüchtige Substanzen, darunter Terpinene, Phelandrene.
- Pektine, Carotinoide, Flavonoide, Tannine.
Der schwarze Farbton der Johannisbeerschale und die rote Farbe des Fruchtfleisches sind auf wertvolle Anthocyane zurückzuführen, die antimikrobielle und antivirale Eigenschaften aufweisen. Die reichhaltige Zusammensetzung und zugängliche Form der Nährstoffe sättigt den geschwächten Körper im Winter, verbessert die Blutzusammensetzung und bekämpft wirksam Anämie und Vitaminmangel.
Schwarze Johannisbeermarmelade weist folgende Eigenschaften auf:
- Vasodilatator;
- mildes Diuretikum;
- Tonic;
- antitoxisch;
- Blutreinigend.
Ärzte empfehlen schwarze Johannisbeeren zur Vorbeugung von Erkältungen und Virusinfektionen im Winter und in der Regenzeit. Ein mäßiger Verzehr ist zur Vorbeugung von Arteriosklerose, Herzerkrankungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie bei erhöhter Strahlung und toxischem Hintergrund angezeigt. Richtige Johannisbeermarmelade, zubereitet ohne Zucker, wirkt sich positiv auf Diabetes aus. Ohne Kochen zubereitetes Dessert behält seine Zusammensetzung vollständig bei und ist ein wertvolles Lebensmittel sowie eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe im Winter.
Schwarze Johannisbeermarmelade kann als echtes Arzneimittel bezeichnet werden, was bedeutet, dass ihre Verwendung eigenen Einschränkungen unterliegt. In manchen Situationen kann eine gesunde Leckerei dem Körper schaden.
Krankheiten, bei denen Marmelade nicht empfohlen wird:
- Diabetes mellitus. Der Zuckergehalt ist eine Kontraindikation für die Anwendung. Ungesüßte Marmelade kann den Zustand verbessern, indem sie den Blutzuckerspiegel senkt.
- Thrombophlebitis. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Stoffe tragen zur Blutverdickung bei und erhöhen das Risiko von Blutgerinnseln. Bei verminderter Gerinnungsfähigkeit ist das Produkt sinnvoll.
- Alle Arten von Hepatitis, schwere Leberfunktionsstörung.
- Alle Magen-Darm-Erkrankungen, die mit einem hohen Säuregehalt einhergehen.
Verwenden Sie schwarze Johannisbeeren oder daraus hergestellte Desserts mit Vorsicht, wenn sich Geschwüre, Gastritis oder Entzündungen des Zwölffingerdarms verschlimmern.
Wie man Johannisbeermarmelade macht
Um ein klassisches Dessert zuzubereiten und für den Winter vorzubereiten, benötigen Sie lediglich Beeren, Zucker und einfache Küchenutensilien: eine Emaille- oder Edelstahlschüssel, Glasbehälter mit dichtem Deckel, einen Gießlöffel. Das traditionelle Marmeladenrezept wird je nach Geschmack abgewandelt und so entstehen neue gelungene Kombinationen. Zusätze in Form von Früchten, Beeren und Gewürzen können den gewohnten Geschmack angenehm abwechslungsreich gestalten.
Für die Herstellung von Johannisbeermarmelade werden drei Methoden zur Zubereitung der Früchte verwendet:
- Mahlen: in einem Mixer oder Fleischwolf, anschließend mit Zucker vermischen;
- Kochen in Sirup: Ganze Beeren werden in eine fertige kochende Zuckerlösung getaucht;
- Aufguss: Die Johannisbeeren mit Zucker bedecken und warten, bis sich der Saft trennt.
Wie viel Zucker soll man zur Johannisbeermarmelade hinzufügen?
Das klassische Rezept sieht die Zugabe von Produkten im Verhältnis 1:1 vor. Daher sollten Sie für 1 kg schwarze Johannisbeere mindestens 1 kg Kristallzucker zubereiten. Der Gehalt an organischen Säuren und die Süße der Johannisbeeren variieren von Jahr zu Jahr und in verschiedenen Klimazonen. Daher wählt jeder selbstständig die Proportionen für jede Zubereitung aus.
Die Zuckermenge beeinflusst nicht nur den Geschmack. Je süßer, je dicker der Sirup, desto dichter ist die Konsistenz nach dem Abkühlen. Bei Zugabe von 1,5 kg Zucker bleibt die Marmelade im Winter besser haltbar und hat eine gute Dichte.
Für „rohe“ Marmelade erhöhen Sie das Verhältnis auf 2:1. Durch die Erhöhung des Zuckergehalts bleibt das Produkt haltbar, kann den ganzen Winter über gelagert werden und erhält die gewohnte Konsistenz und den optimalen Geschmack.Wenn Sie mehr Nutzen aus der Marmelade ziehen möchten oder Kontraindikationen vorliegen, kann der Anteil beliebig reduziert werden.
Durch die Reduzierung der Zuckermenge erhöht sich der Nutzen, allerdings verringert sich die Haltbarkeit spürbar. Das Produkt ohne Süßung wird im Winter nur im Kühlschrank gelagert.
Wie lange soll man Johannisbeermarmelade kochen?
Die Dauer der Wärmebehandlung richtet sich nach dem gewünschten Ergebnis: Je länger gekocht wird, desto dicker wird die Konsistenz und desto besser bleibt die Marmelade im Winter haltbar. Die Einweichzeit ganzer Beeren hängt auch von deren Reife ab. Vollreife schwarze Johannisbeeren haben eine dünne, durchlässige Schale und werden schneller gezuckert. Unreife, harte Exemplare brauchen länger zum Garen.
Jedes Rezept erfordert eine eigene Garzeit. Im Durchschnitt dauert die Wärmebehandlung von Johannisbeeren 10 bis 30 Minuten. Es ist sinnvoll, den Vorgang in mehrere Schritte zu unterteilen: Kochen Sie die schwarzen Früchte etwa 10 Minuten lang und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Wiederholen Sie den Vorgang bis zu dreimal.
In 15 Minuten können Sie köstliche Johannisbeermarmelade zubereiten. Bei richtiger Vorbereitung der Rohstoffe und Utensilien reicht eine solche Behandlung für die Konservierung im Winter aus.
Die besten Rezepte für schwarze Johannisbeermarmelade
Ein Grundrezept mit einem Standardsortiment an Produkten zum Einmachen für den Winter ist immer möglich und auch Anfänger können damit umgehen. Durch Veränderung der Proportionen und Zugabe von Zutaten erreicht jeder Koch seinen eigenen Geschmack und die gewünschte Konsistenz. Es gibt viele Dessertoptionen mit der Zugabe anderer Gartenbeeren und Früchte sowie originelle Verarbeitungsmethoden.
Ein einfaches Rezept für schwarze Johannisbeermarmelade
Die klassische Zusammensetzung von Johannisbeermarmelade für den Winter besteht aus der Zugabe von 1 kg Zucker zu 1 kg Beeren und 100 ml sauberem Trinkwasser für den Sirup.
Vorbereitung:
- Die Johannisbeeren werden gewaschen, sortiert, entstielt und etwas getrocknet.
- Wasser wird in einen Kochbehälter gegossen und mit Zucker einige Minuten lang gekocht.
- Gießen Sie die Früchte in den kochenden Sirup, warten Sie, bis er kocht, und kochen Sie ihn 5 Minuten lang.
- Nehmen Sie die Schüssel vom Herd und lassen Sie die Früchte im Sirup einweichen, bis die Marmelade vollständig abgekühlt ist.
- Wiederholen Sie den Heizzyklus erneut. Bei Innenlagerung im Winter wird der Vorgang dreimal durchgeführt.
Eventuell entstehender Schaum sollte während des Garens entfernt werden. Schwarze Johannisbeermarmelade wird heiß verpackt, fest verschlossen und nach dem Abkühlen zur Lagerung geschickt.
Dickflüssige Johannisbeermarmelade
Sie können einen dicken, reichhaltigen Sirup erhalten, indem Sie die Zuckermenge erhöhen oder das Produkt länger kochen. Es gibt aber eine Möglichkeit, die Marmelade schnell einzudicken und gleichzeitig die zusätzliche Süße auf ein Minimum zu beschränken.
Grundsätze für die Zubereitung dicker Johannisbeermarmelade für den Winter:
- Das Dessert wird nach dem Standardrezept zubereitet, wobei nur die Hälfte des Gesamtzuckers verwendet wird. Der zweite Teil wird nach dem Ausschalten des Herdes hinzugefügt und leicht gerührt, bis sich die Kristalle auflösen.
- Wenn Sie Marmelade mit einem Minimum an zusätzlicher Süße und Wärmebehandlung herstellen, sie aber im Winter möglichst lange haltbar machen möchten, verwenden Sie Pektin (Handelsname in Russland – Zhelfix).
- Johannisbeerdesserts wird Pektin zugesetzt, nachdem es mit trockenem Zucker vermischt wurde, um eine gleichmäßige Verteilung in der Mischung zu gewährleisten.
- Für 1 kg Beeren werden 5 bis 15 g Pektin benötigt, je nach gewünschter Dicke des Endprodukts.
- Kochen Sie das Werkstück mit Zhelfix 1 bis 4 Minuten lang, da sonst die Geliereigenschaften verschwinden.
Die für den Winter vorbereitete Mischung verdickt sich erst nach dem Abkühlen vollständig. Schwarze Johannisbeermarmelade in heiße, flüssige Gläser füllen. Mit dieser Methode können Sie das Produkt nicht länger als 10 Minuten kochen, ohne Abkühlzyklen und längeres Kochen. Die Konservierung des Desserts im Winter leidet darunter nicht.
Flüssige Johannisbeermarmelade
Sirup-Dessertmarmelade sollte flüssig sein, einige Beeren enthalten, aber gleichzeitig einen reichen Geschmack und ein reiches Aroma haben. Dieses Dessert mit schwarzen Johannisbeeren wird als süße Sauce für Pfannkuchen, Käsekuchen und Eis serviert.
Zutaten:
- schwarze Johannisbeere – 1,5 kg;
- Wasser – 1000 ml;
- Zucker – 1,2 kg;
- Zitronensäure – 2 TL.
Vorbereitung:
- Bei vorbereiteten Beeren müssen die „Schwänze“ auf beiden Seiten abgeschnitten werden.
- Die Johannisbeeren werden in eine Kochschüssel oder Pfanne gegeben und mit Zucker bedeckt.
- Zitronensäure zugeben, alles kalte Wasser zugießen.
- Die Mischung bei starker Hitze zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.
Kernlose Johannisbeermarmelade
Durch Entfernen von Schale und Kernen erhält man ein homogenes, dickes Dessert aus schwarzen Johannisbeeren für den Winter. Die Marmelade ist wie eine sehr leichte Marmelade mit einem überraschend ausgewogenen Geschmack.
Vorbereitung:
- Vorbereitete Beeren werden in einem Fleischwolf oder auf andere Weise zerkleinert.
- Reiben Sie die resultierende Masse durch ein Metallsieb und entfernen Sie dabei den Kuchen (Schale und Kerne).
- Das gemahlene Fruchtfleisch wird in einen Topf gegossen, Zucker wird 1:1 hinzugefügt und angezündet.
- Es reicht aus, die Marmelade zweimal 10 Minuten lang zu erhitzen und das Werkstück zwischen den Zyklen abzukühlen.
Wenn das Dessert vollständig abgekühlt ist, erhält es eine konfitüreartige Konsistenz. Für den Winter wird kernlose Marmelade heiß verpackt, verschlossen und dann abgekühlt.
Schwarze Johannisbeermarmelade ohne Zucker
Desserts ohne Zucker sind heute keine Seltenheit mehr. Solche Vorbereitungen für den Winter eignen sich für Menschen, die eine strenge Diät einhalten, krankheitsbedingte Einschränkungen haben oder einfach für alle, die auf ihre Gesundheit achten.
Ungewöhnliche Johannisbeermarmelade ohne Zucker:
- Die gewaschenen Beeren werden in vorbereitete, sterile Glasbehälter gegossen (am praktischsten sind 1-Liter-Gläser).
- Stellen Sie die Behälter in einen großen Topf mit Wasser. Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit die „Schultern“ der Dosen erreicht.
- Erhitzen Sie die Pfanne auf dem Herd und warten Sie, bis sich die Beeren setzen. Fügen Sie schwarze Johannisbeeren hinzu, bis die Gläser vollständig gefüllt sind.
- Das kochende Wasser sollte mäßig sein. Die Früchte schrumpfen, werden schlaff und geben Saft ab.
- Die gefüllten Gläser werden einzeln herausgenommen und sofort mit dichten Deckeln für den Winter verschlossen.
Das Dessert ist auf ungewöhnliche Weise zubereitet, hat einen anderen Geschmack als herkömmliche Johannisbeermarmelade und ist im Winter perfekt bei Zimmertemperatur gelagert.
Gefrorene Johannisbeermarmelade
Dieses Dessert lässt sich im Winter schnell zubereiten, wenn die Beeren vor dem Einfrieren gewaschen und sortiert werden. Anschließend können Sie die Rohstoffe ohne Auftauen für Marmelade verwenden. Für 1 Tasse Beeren 1 Tasse Zucker abmessen. In diesem Rezept wird kein Wasser benötigt.
Vorbereitung:
- Gefrorene schwarze Johannisbeeren werden in einen dickwandigen Topf gegeben und bei schwacher Hitze auf den Herd gestellt.
- Lassen Sie die Beeren auftauen und ihren Saft freisetzen. Unter Rühren etwa 5 Minuten kochen lassen.
- Fügen Sie die Hälfte des Gesamtzuckers hinzu.Unter Rühren zum Kochen bringen.
- 5 Minuten kochen lassen und das Werkstück vom Herd nehmen.
- Geben Sie den restlichen Zucker vorsichtig in die heiße Marmelade und lassen Sie die Körner vollständig schmelzen.
Schwarze Johannisbeermarmelade pürieren
Die einfachste Methode, Johannisbeeren zu ernten, sorgt für ein vitaminreiches Dessert für den Winter. Nehmen Sie zur Zubereitung etwa 2 kg Zucker pro 1 kg zubereitete Beeren, die Rohstoffe werden auf jede verfügbare Weise zerkleinert. Wenn Sie Johannisbeeren mit Zucker in einem Mixer schlagen, wird die Konsistenz der Marmelade sehr dick und stabil. Mit einem Fleischwolf wird Zucker in die fertige Beerenmasse eingemischt und die Marmelade wird flüssiger.
Kirsch- und Johannisbeermarmelade
Die Aromen dieser Gartenbeeren ergänzen sich perfekt. Es gibt keine besonderen Techniken oder Schritte zur Vorbereitung.
Kirsch-Johannisbeer-Marmelade für den Winter kochen:
- Standardmäßig werden Johannisbeeren (1 kg) zubereitet, Kirschen (1 kg) gewaschen und entkernt.
- Die Beeren werden durch einen Fleischwolf gegeben. Zucker (2 kg) zur Mischung hinzufügen und vermischen.
- Lassen Sie die Mischung 2 Stunden lang stehen, bis sich die Körner vollständig aufgelöst haben und sich die Aromen verbinden.
- Rühren Sie die Mischung um, bringen Sie sie schnell zum Kochen und fügen Sie den Saft einer halben Zitrone hinzu.
- Kochen Sie die Mischung etwa 30 Minuten lang auf 2/3 des ursprünglichen Volumens.
- Heiß in Gläser füllen und für den Winter verschließen.
Bewahren Sie das Dessert im Winter an einem kühlen Ort auf. Sie können dem Rezept im gleichen Verhältnis geschälte Äpfel hinzufügen, um den reichen Geschmack abzuschwächen. Die Früchte zusammen mit den Beeren verdrehen und 0,5 kg Zucker zum Rezept hinzufügen.
Schwarze Johannisbeermarmelade mit Banane
Die Zugabe von Bananen verleiht dem klassischen Dessert einen originellen Geschmack und eine dicke, zarte Textur.
Kochmethode:
- 2 große Bananen ohne Schale, zufällig geschnitten.
- Schwarze Beeren (1 kg) und Bananenstücke werden in eine große Schüssel gegeben.
- Zucker (700 g) hinzufügen und die Mischung mit einem Mixer pürieren.
Die resultierende Masse kann im Kühlschrank aufbewahrt, eingefroren oder 10 Minuten gekocht und für den Winter aufbewahrt werden. Wenn Sie das Dessert durch ein Sieb reiben, erhalten Sie eine ausgezeichnete, dicke Konfitüre.
Saskatoon- und Johannisbeermarmelade
Köstliche Johannisbeermarmelade wird durch die Kombination mehrerer Herbstbeerensorten im Rezept hergestellt. Ergänzt perfekt den sauren Geschmack von schwarzen Schattenbeeren, weißen und roten Johannisbeeren. Die Zutaten für die Wintervorbereitung werden beliebig kombiniert, sodass das Verhältnis von Rohstoffen zu Zucker 2:1 beträgt.
Vorbereitung:
- Alle Beeren werden standardmäßig zubereitet. Am besten nehmen Sie Schattenbeeren und schwarze Johannisbeeren zu gleichen Teilen, jeweils 0,5 kg.
- Die Früchte werden in einen Kochbehälter gegossen, mit Zucker (0,5 kg) bestrichen und der Saft abfließen gelassen.
- Schütteln Sie den Mixbehälter und stellen Sie ihn auf schwache Hitze. Nach dem Kochen 5 Minuten erhitzen.
- Die Mischung leicht abkühlen lassen (ca. 15 Minuten) und erneut zum Kochen bringen.
Die Marmelade wird heiß verpackt. Zur Lagerung im Winter mit sterilen Deckeln verschließen. Die Zubereitung verschiedener Marmeladen dauert nicht länger als 30 Minuten.
Omas Rezept für Johannisbeermarmelade
Es gibt viele Möglichkeiten, schwarze Johannisbeeren für den Winter vorzubereiten. Eines der bewährten Rezepte unterscheidet sich in der Reihenfolge, in der die Zutaten hinzugefügt werden, sodass Sie ein dickes Dessert mit einem kontrastierenden Geschmack aus süßem Sirup und Säure in den Beeren zubereiten können.
Kochvorgang:
- Schwarze Johannisbeeren (10 Tassen) werden in Wasser (2 Tassen) ohne Zusatzstoffe gekocht.
- Nachdem die Früchte weich geworden sind (ca. 5 Minuten), fügen Sie Zucker hinzu (10 Gläser).
- 5 Minuten kochen lassen und sofort vom Herd nehmen.
- Fügen Sie der heißen Mischung nach und nach weitere 5 Tassen Zucker hinzu.
Die Abfüllung in Gläser erfolgt erst nach vollständiger Auflösung der Zuckerkörner. Dadurch erhält der Sirup eine geleeartige Struktur, die Marmelade ist den ganzen Winter über perfekt haltbar und hat einen originellen Geschmack.
Blaubeer- und Johannisbeermarmelade
Die Vorbereitung auf den Winter mit dieser Zusammensetzung zeichnet sich durch einen dicken violetten Sirup aus, der die Beeren intakt hält. Für 1 kg schwarze Johannisbeeren nehmen Sie 500 g Blaubeeren und 1 kg Zucker. Für den Sirup werden nicht mehr als 200 ml Wasser benötigt.
Vorbereitung:
- Den dickflüssigen Sirup sofort in einem Kochgefäß zu Marmelade aufkochen.
- Die Beeren werden ohne Rühren in eine kochend süße Lösung gegossen und bis zum Kochen gekocht.
- Mischen Sie die Zusammensetzung bei Bedarf durch Schütteln.
- Nehmen Sie das Werkstück sofort nach dem Kochen vom Herd, bis es vollständig abgekühlt ist.
Wiederholen Sie den Heizzyklus dreimal. Beim letzten Kochen wird das Dessert in Glasbehälter gegossen und für den Winter aufbewahrt.
Schwarze Johannisbeermarmelade mit Äpfeln
Reifes Apfelmark macht das Dessert weicher im Geschmack und bringt seine Konsistenz näher an Marmelade, die sich im Winter gut zu Backwaren hinzufügen lässt. Frischer Zitronensaft verleiht dem Rezept einen originellen Geschmack und zusätzliche Verdickung. Diese Marmelade lässt sich im Winter perfekt bei Zimmertemperatur lagern.
Vorbereitung:
- Für 0,5 kg schwarze Johannisbeeren nehmen Sie die gleiche Menge geschälte Äpfel, ½ Zitrone und 800 bis 1000 g Zucker, je nach Süße des Rohstoffs.
- Schwarze Beeren werden zusammen mit Zucker zerdrückt und 5 Minuten gekocht.
- Äpfel werden in dünne Scheiben geschnitten und unter das kochende Dessert gemischt.
- Zitronensaft hinzufügen und die Mischung auf eine geeignete Konsistenz kochen.
Schwarze Johannisbeermarmelade mit Zitrone
Zitrone verleiht jeder Marmelade eine besondere Geschmacksnote und dient auch als zusätzliches Konservierungsmittel für die Vorbereitungen für den Winter. Bei Zugabe zu schwarzen Johannisbeeren erhöht sich der Zuckergehalt leicht. Geben Sie im Verhältnis 1:1 mindestens 1 Tasse pro Zitrone hinzu.
Die Zitrone wird geschält, in beliebige Stücke geschnitten, um alle Kerne zu entfernen, und zusammen mit den Johannisbeeren durch einen Fleischwolf gedreht. Zucker hinzufügen und rühren, bis sich die Kristalle auflösen. Nachdem Sie die Mischung zum Kochen gebracht haben, gießen Sie sie sofort in Gläser. Marmelade mit Zitronenschale ist im Winter nicht gut haltbar. Kochen Sie die Marmelade daher bei Verwendung von Schale mindestens 15 Minuten lang.
Schwarze Johannisbeermarmelade mit Kirschblättern
Die Blätter im Winterrezept verleihen dem Dessert einen ausgeprägten Kirschgeschmack, auch ohne die Beeren selbst zu verwenden, deren Reifezeit möglicherweise nicht mit der der Johannisbeeren zusammenfällt.
Vorbereitung:
- Kirschblätter (10 Stk.) Waschen und in 300 ml sauberem kaltem Wasser 7-10 Minuten kochen.
- Entfernen Sie die Blätter, fügen Sie Zucker (1 kg) hinzu und kochen Sie den Sirup.
- 1 kg schwarze Johannisbeere in eine kochende Lösung geben und 10 Minuten erhitzen.
Konfitüre mit Kirschgeschmack wird standardmäßig verpackt und im Winter gelagert. Ist eine Lagerung in einem warmen Raum vorgesehen, wird die Kochzeit auf 20 Minuten erhöht oder das Werkstück in mehreren Stufen gegart.
Schwarze Johannisbeermarmelade mit Erdbeeren
Typischerweise sind Erdbeerdesserts nicht gut haltbar und die Beeren neigen dazu, zu lange zu kochen. Die Säuren in der Johannisbeere helfen, diesen Mangel zu beheben.Der Hauptbestandteil der Marmelade sind Erdbeeren, daher braucht man für 1,5 kg zarte Beeren 0,5 kg Johannisbeeren und etwa 2 kg Kristallzucker.
Vorbereitung:
- Erdbeeren und schwarze Johannisbeeren werden gewaschen, sortiert und abtropfen gelassen.
- Die Beeren werden in eine Kochschüssel gegeben und mit der gesamten Zuckermenge bedeckt, bis sich Saft bildet.
- Bei schwacher Hitze die Mischung unter leichtem Rühren zum Kochen bringen.
- Kochen Sie die Zubereitung für den Winter mindestens 30 Minuten lang, entfernen Sie dabei den Schaum und verhindern Sie, dass das Produkt anbrennt.
Während des Kochvorgangs wird die Marmelade dicker, die Erdbeeren bleiben jedoch intakt. Wenn die Erdbeersorte zum Kochen neigt, verwenden Sie drei Erhitzungszyklen von jeweils 5 Minuten mit längerem Einweichen, bis sie abgekühlt sind.
Fermentierte Johannisbeermarmelade
Eine originelle „berauschende“ Köstlichkeit für den Winter können Sie zubereiten, wenn Sie gehackte Johannisbeeren mit Zucker (1:1) mischen und 3 Tage in einem warmen Raum stehen lassen. Die zu gärende Mischung wird ohne Kochen in Gläser abgefüllt. Die Oberfläche der Marmelade in den Behältern wird dick mit Zucker bestreut und die Zubereitungen werden versiegelt.
Dieses Dessert sollte im Winter im Kühlschrank oder kalten Keller aufbewahrt werden. Die Marmelade hat einen „Glanz“ und eignet sich für die Verwendung in süßen Soßen.
Johannisbeermarmelade durch einen Mixer geben
Ein Mixer, Stabmixer oder mit einem Glas, erleichtert und beschleunigt die Herstellung von Marmelade erheblich. Nachdem Sie die Beeren in die Schüssel des Mechanismus gegossen haben, können Sie sie separat zerkleinern, sofort mit Zucker mischen oder beliebige Früchte oder Beeren hinzufügen, um neue Geschmacksnuancen zu erhalten.
Gemahlene schwarze Johannisbeeren können roh oder gekocht nach jedem Rezept zur Vorbereitung auf den Winter verwendet werden. Die püreeartige Masse wird mit einem Mixer mit Zucker vermischt und bildet eine stabile, dichte Masse, die sich während der Lagerung nicht ausbreitet.Die so zubereitete Rohmarmelade ist im Kühlschrank bis zu sechs Monate haltbar.
Rezept für Aprikosenmarmelade mit schwarzen Johannisbeeren
Klassische Aprikosenmarmelade, zubereitet für den Winter, erhält einen erstaunlichen Geschmack und eine erstaunliche Sirupfarbe, wenn der Komposition schwarze Johannisbeeren hinzugefügt werden.
Sie können Aprikosenhälften einfach mit Beeren und Zucker kochen und das Dessert dann für den Winter aufbewahren, es gibt aber auch interessantere Zubereitungsmöglichkeiten.
Zutaten:
- Aprikosen – 2 kg;
- Johannisbeeren - etwa 3 Gläser;
- für Sirup: 2 kg Zucker pro 2 Liter Wasser.
Vorbereitung:
- Die gewaschenen Aprikosen werden entlang der „Naht“ aufgeschnitten und die Kerne entfernt, ohne die Frucht in zwei Hälften zu brechen.
- In die Frucht werden 5-6 große Johannisbeeren gelegt. Die gefüllten Früchte werden in einen Kochtopf gegeben.
- Gießen Sie kochenden, separat gekochten Sirup über die Aprikosen und stellen Sie die Zubereitung auf das Feuer.
- Sobald die Mischung kocht, vom Herd nehmen und 8 Stunden quellen lassen.
- Bringen Sie das Produkt schnell wieder zum Kochen und lassen Sie es 8 bis 10 Stunden lang stehen (am besten lässt man die Mischung über Nacht stehen).
Nach 3 Kochzyklen ist die Marmelade verpackt und für den Winter versiegelt. Das Originaldessert lässt sich gut in einer Wohnung aufbewahren.
Schnelle Johannisbeermarmelade ohne Rollen
Um die Schale der Beeren weicher zu machen und die Garzeit zu verkürzen, werden die Johannisbeeren blanchiert. Nachdem Sie das gewaschene Rohmaterial in ein Sieb oder Sieb gegeben haben, tauchen Sie es einige Minuten lang in kochendes Wasser. Verarbeitete schwarze Johannisbeeren platzen beim weiteren Garen nicht.
Vorbereitung:
- Kochen Sie den Sirup mit einer Menge von 1,5 kg Zucker pro 500 ml Wasser.
- Blanchierte Beeren (1 kg) werden in eine kochend süße Lösung gegossen.
- 15 Minuten kochen lassen und in Gläser füllen.
Um jedes Dessert mit schwarzen Johannisbeeren haltbar zu machen, können Sie einen mit Wodka getränkten Kreis aus Papier auf die Oberfläche der Marmelade in einem Glas legen. Die Oberseite des Halses wird mit Polyethylen oder Papier bedeckt und mit einem starken Faden zusammengebunden.
Französische Johannisbeermarmelade
Bei dem Gericht handelt es sich um eine Beerenkonfitüre, die auf Wunsch für den Winter konserviert werden kann. Es ist Frankreich, das für seine Fruchtdesserts bekannt ist, die transparent und zart sind, aber eine geleeartige Konsistenz behalten.
Johannisbeermarmelade zubereiten:
- Vorbereitete Beeren (1 kg) werden in eine Schüssel gegeben und mit 1 Glas Wasser versetzt. Etwa 5 Minuten kochen lassen, damit die Schale weich wird.
- Die Beerenmasse wird durch ein feines Sieb gemahlen und trennt den Kuchen. Der entstehende Saft wird in eine Pfanne aus neutralem Material (Glas, Keramik oder emailliert) gegossen.
- Die Masse wird langsam auf dem Herd erhitzt, wobei nach und nach etwa 600 g Zucker und der Saft einer halben Zitrone hinzugefügt werden.
- Kochen Sie die Mischung bei schwacher Hitze, bis sie eindickt, und geben Sie 80 ml Beeren- oder Nusslikör zur Konfitüre.
Nach der Zugabe von Alkohol die Masse vom Herd nehmen, in kleine Gläser füllen und fest verschließen. Das aromatische Marmeladengelee wird nach dem Abkühlen dicker.
Kirsch- und Johannisbeermarmelade
Das Rezept ist für diejenigen geeignet, die den reichen, sauren Geschmack von Johannisbeeren in Desserts nicht mögen. Kirsche mildert den Geschmack und macht ihn subtiler und raffinierter.
Vorbereitung:
- Für 500 g schwarze Beeren benötigen Sie etwa 1 kg Kirschen und 600-700 g Zucker.
- Die Beeren werden gewaschen und die Kerne aus den Kirschen entfernt.
- Johannisbeeren und Kirschen schichtweise in eine Kochschüssel geben und mit Zucker bestreuen.
- Über Nacht einweichen lassen. Lassen Sie morgens den abgeschiedenen Saft abtropfen.
- Kochen Sie den resultierenden Sirup bei schwacher Hitze, bis er eingedickt ist.
- Der kochende Saft wird in die Beeren gegossen und die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen gebracht.
Die gekochte Mischung wird in Gläser verpackt und für die Winterlagerung verschlossen. Das Dessert ist im Kühlschrank etwa ein Jahr, bei Raumtemperatur bis zu 6 Monate haltbar.
Königliche Johannisbeermarmelade
Das Dessert erhielt seinen Namen aufgrund seiner reichhaltigen Zusammensetzung und seines reichhaltigen Geschmacks, der Nuancen vieler gesunder, schmackhafter Beeren mit einem Zitrusaroma kombiniert. Die leckerste Johannisbeermarmelade wird nach Rezept aus schwarzen Johannisbeeren, roten Johannisbeeren, Himbeeren und Orangen hergestellt.
Produktverhältnis:
- schwarze Johannisbeere – 3 Teile;
- rote Johannisbeere – 1 Teil;
- Himbeeren – 1 Teil;
- Zucker – 6 Teile;
- Orangen – eine für jeden Teil der schwarzen Johannisbeere.
Zubereitung Royal Jam:
- Alle Beeren werden durch einen Fleischwolf gegeben.
- Bevor Sie die Orange hacken, entfernen Sie die Kerne.
- Den gesamten Zucker zur Beerenmasse geben und gründlich vermischen.
- Die fertige Marmelade wird in einem hermetisch verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt.
- Zum Konservieren für den Winter die Mischung zum Kochen bringen und heiß in sterile Gläser füllen.
Das erhitzte Dessert wird wie jede Marmelade verschlossen und im Winter an einem kühlen Ort (Speisekammer, Keller) gelagert.
Sibirische Johannisbeermarmelade
Ein einfaches Rezept für Brombeermarmelade im eigenen Saft bewahrt die Vorteile der Johannisbeere den ganzen Winter über und erfordert weder starkes Süßen noch die Zugabe von Wasser. Das Verhältnis der Zutaten legt nahe, pro 1,5 kg Obst etwa 1 kg Zucker hinzuzufügen.
Beschaffungsprozess:
- Saubere getrocknete Beeren werden in zwei ungefähr gleiche Portionen geteilt. Einer wird zu einer Paste zerkleinert, der andere wird im Ganzen eingegossen.
- Kombinieren Sie in einem Kochgefäß Johannisbeeren mit Zucker und vermischen Sie die Mischung gründlich.
- Bei mäßiger Hitze das Werkstück unter Rühren zum Kochen bringen und den Schaum abschöpfen.
- Kochen Sie die Mischung 5 Minuten lang.
Die dicke Masse wird in Gläser gefüllt und aufgerollt. Bei Verwendung von Metalldeckeln muss die Unterseite aufgrund der Oxidationsgefahr lackiert werden.
Gebratene Johannisbeermarmelade in einer Pfanne
Eine schnelle und originelle Art, schwarze Johannisbeeren in kleinen Portionen für den Winter zuzubereiten. Wählen Sie für Marmelade eine dickwandige Bratpfanne mit hohem Rand. Braten Sie jeweils 2 Tassen Johannisbeeren an, um eine ausreichende Karamellisierung und gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten.
Das Verhältnis von Zucker zu Beeren beträgt 1:3. Die Süße des fertigen Produkts wird mäßig sein und die Wärmebehandlung wird kurz sein.
Vorbereitung:
- Trocknen Sie die Beeren nach dem Waschen gut auf Papiertüchern ab.
- Die Bratpfanne sollte sehr heiß sein, die Johannisbeeren hineingeben und etwa 3 Minuten bei maximaler Hitze erhitzen. Mischen Sie die Rohstoffe durch Schütteln, um eine gleichmäßige Erwärmung der Beeren zu gewährleisten.
- Große, schwarze Früchte knacken und geben Saft ab, während kleine intakt bleiben. An diesem Punkt Zucker hinzufügen und weiter braten, bis die Kristalle vollständig geschmolzen sind.
- Nach dem kräftigen Kochen wird die Marmelade sofort in sterile, erhitzte Gläser verpackt und verschlossen.
Der gesamte Backvorgang der Marmelade dauert etwa 10 Minuten und ergibt ein dickes, mäßig süßes Produkt mit klarem Sirup. Die Präparate sind im Winter perfekt gelagert und behalten ihre Gültigkeit bis zur nächsten Ernte.
20-minütige Johannisbeermarmelade
„5-Minuten“-Desserts erfordern ein schnelles Erhitzen des Produkts und ein Kochen nicht länger als die angegebene Zeit.Der gesamte Vorgang im vorgeschlagenen Rezept dauert nicht länger als 20 Minuten. Das Verhältnis von Zucker zu Beeren beträgt 3:2, für jedes Kilogramm Obst nehmen Sie 1 Glas Wasser.
Der fünfminütige Prozess zur Herstellung von Marmelade:
- Kochen Sie Wasser in einer tiefen Schüssel und kochen Sie einen dicken Sirup.
- Wenn sich alle Körner aufgelöst haben, fügen Sie die Beeren hinzu.
- Nachdem Sie darauf gewartet haben, dass es kocht, lassen Sie es 5 Minuten lang kochen.
Füllen Sie das Produkt in vorbereitete Gläser, rollen Sie es auf, drehen Sie es um und wickeln Sie es warm ein. Langsam abkühlende Stücke unterliegen einer Selbststerilisierung, was ihre Haltbarkeit im Winter verbessert.
Schwarze Johannisbeermarmelade mit Pflaumen
Getrocknete dunkle Pflaumen verleihen der Marmelade Konsistenz und einen angenehmen Geschmack. Für Desserts können Sie frisches Obst verwenden, allerdings gehen die Konsistenz und der angenehme „rauchige“ Geschmack verloren.
Zubereitung und Zusammensetzung der Produkte:
- Zu 1,5 kg schwarzen Johannisbeeren 0,5 kg Pflaumen hinzufügen.
- Alle Produkte werden zu einer homogenen Masse vermischt.
- 2 kg Zucker hinzufügen und in einem tiefen Topf 10-15 Minuten kochen lassen.
Um den Geschmack zu verstärken, können Sie eine Handvoll geröstete Nüsse hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Der Geschmack des Desserts wird raffinierter und interessanter, aber die Haltbarkeit verkürzt sich.
Kaloriengehalt von Johannisbeermarmelade
Die Beeren selbst haben keinen hohen Energiewert. 100 g Johannisbeeren enthalten 44 kcal. Der Nährwert von Winterzubereitungen erhöht sich durch zusätzliche Süße.
Der Kaloriengehalt von Johannisbeermarmelade hängt vom Zuckergehalt und dem „Kochgrad“ ab. Im Durchschnitt sind es 280 kcal pro 100 g Dessert. Der Großteil davon stammt aus Kohlenhydraten (mehr als 70 %). Wenn Sie das Lesezeichen 1:1 nach oben oder unten ändern, ändert sich der Nährwert entsprechend.Wenn Sie Ihre tägliche Kohlenhydratzufuhr strikt einhalten, sollten Sie auch auf den Kaloriengehalt weiterer Zutaten achten.
Lagerbedingungen
Die vollständige Einhaltung der Sterilität bei der Zubereitung von Marmelade für den Winter sowie die Einhaltung des Rezepts und der Lagerungsregeln ermöglichen eine Verwendung des Desserts als Lebensmittel für 12 Monate. Gleichzeitig können gekochte Produkte, die mehr als zwei Erhitzungszyklen durchlaufen haben, eine Haltbarkeitsdauer von bis zu 24 Monaten haben.
Unter folgenden Bedingungen bleibt Marmelade im Winter gut haltbar:
- das Vorhandensein eines dunklen Ortes ohne Zugang zu direktem Sonnenlicht;
- der Zuckergehalt im Rezept beträgt mehr als 1:1;
- Lufttemperatur unter + 10 °C.
Um den Zuckergehalt im fertigen Produkt zu reduzieren, muss die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sonst die Haltbarkeit auf mehrere Monate verkürzt werden kann.
Abschluss
Jeder bereitet auf seine Weise Johannisbeermarmelade für den Winter zu. Doch es gibt Grundregeln und Produktverhältnisse, die immer ein erfolgreiches Ergebnis garantieren. Rezepte für schwarze Johannisbeeren können durch das Hinzufügen von Früchten, Beeren und veränderten Verarbeitungsmethoden ständig modifiziert und verbessert werden.