Felderdbeeren werden in verschiedenen Regionen Russlands unterschiedlich genannt: Polunitsa, Hügelerdbeere, Wiesenerdbeere oder Steppenerdbeere. Anscheinend kommt es deshalb zu Verwirrung bei völlig unterschiedlichen Pflanzen.
Beschreibung der Pflanze
Felderdbeeren können bis zu 20 cm hoch werden, haben dicke braune Rhizome und dünne Stiele. Die Blätter sind dreiblättrig, oval, mit Zähnen, fühlen sich seidig an, der untere Teil der Blätter weist eine dichte Behaarung auf. Sie blüht Ende Mai bis Anfang Juni mit weißen Blüten.
Die Beeren sind kugelförmig, daher der Name Erdbeere; im Altslawischen bedeutet „Keule“ Kugel. Die Farbe der Beeren reicht von hellgrün mit weißlichen Einschlüssen im Stadium der technischen Reife bis hin zu tiefem Kirschrot bei Vollreife. Die Beeren können auf der einen Seite grünlich und auf der anderen rosa sein. Aber auch in dieser Form sind sie sehr süß und lecker und zum Sammeln geeignet. Die Früchte duften sehr stark. Wer einmal Walderdbeeren probiert hat, wird sich für den Rest seines Lebens an ihren Geschmack und ihr Aroma erinnern, das nicht mit anderen Beeren verwechselt werden kann.
Die Besonderheit von Felderdbeeren besteht darin, dass die Kelchblätter sehr eng an der Beere anliegen. Beim Sammelvorgang kommen sie mit. Von Juli bis August beginnen die Früchte der Felderdbeeren zu reifen. Felderdbeeren findet man auf Wiesen, Hügeln oder kleinen Hügeln in Zentralrussland, Steppen- und Waldsteppenregionen. Es kommt sogar vor, dass Beeren im dichten Gras nicht sichtbar sind, aber ihr reiches Beerenaroma verrät sie.Die Beeren sind ziemlich dicht, sodass sie keine Falten bilden und über weite Strecken transportiert werden können. Aber die leckerste Marmelade wird natürlich aus frisch gepflückten Erdbeeren hergestellt, denn bei der Lagerung verschwindet das eigentümliche Aroma.
Rezepte
Muss ich die Kelchblätter von den Beeren entfernen? Jeder entscheidet anhand seiner Geschmacksvorlieben selbst. Manche stört das Vorhandensein von Blättern in der Marmelade überhaupt nicht, andere bevorzugen Marmelade, die nur aus Beeren besteht. Das Entfernen der Kelchblätter ist zeitaufwändig und kann nicht von einer einzelnen Hausfrau durchgeführt werden. Suchen Sie daher nach Hilfe, es macht mehr Spaß und geht schneller, alles in der Gruppe zu erledigen.
Für die Marmelade benötigen Sie: Beeren – 1 kg, Kristallzucker – 1 kg.
- Die Beeren werden von Kelchblättern befreit. Jetzt müssen Sie sie unter fließendem Wasser waschen und trocknen lassen. Es gibt keinen einheitlichen Standpunkt zum Waschen.
- Die Beeren in einen Behälter geben und mit Sand bedecken. In den Kühlschrank stellen. Es ist besser, dies nachts zu tun.
- Am nächsten Morgen bekommen Sie Saft. Gießen Sie den Saft in den Behälter, in dem Sie die Marmelade kochen möchten. Auf den Herd stellen. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Wenn die Beeren wenig Saft ergeben, fügen Sie etwas Wasser hinzu, um einen Sirup zu erhalten.
- Geben Sie die Erdbeeren in den kochenden Sirup, warten Sie, bis er kocht, und kochen Sie ihn etwa 5 Minuten lang, wobei Sie den Schaum abschöpfen. Den Schaum entfernen oder nicht? Auch hier entscheidet jeder auf der Grundlage seiner Erfahrungen und Vorlieben. Schalten Sie nach 5 Minuten den Herd aus und lassen Sie die zukünftige Marmelade vollständig abkühlen. Dies kann mehrere Stunden dauern, mindestens jedoch 4.
- Dann wiederholen wir den Vorgang. Die Marmelade erhitzen und 5 Minuten kochen lassen, abkühlen lassen, diesen Vorgang dreimal wiederholen.
- Geben Sie das fertige Produkt in saubere, sterilisierte Gläser und schließen Sie die Deckel. Die Marmelade wird bei Raumtemperatur gelagert.
Diese Zubereitungsmethode ist zwar zeitaufwändig, erreicht aber die erforderliche Dicke der Marmelade.Die Beeren bleiben ganz und sind mit Sirup gesättigt
Ein etwas anderes Rezept zur Herstellung von Walderdbeermarmelade.
Sie benötigen 1 kg Kristallzucker, 1 kg Beeren, 200 g Wasser, 1 Teelöffel Zitronensäure.
- Aus Kristallzucker und Wasser einen Sirup herstellen. Wenn der Sirup in einem dicken und zähflüssigen Strahl aus dem Löffel fließt, ist er fertig.
- Die vorbereiteten Beeren in den Sirup gießen, aufkochen lassen, Zitronensäure hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und etwa 6 Stunden abkühlen lassen.
- Dann erneut erhitzen und 5 Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen. Die fertige Marmelade hat eine gute Dicke und verteilt sich nicht auf dem Teller. Es kann erforderlich sein, den Garvorgang mehr als zweimal zu wiederholen.
Durch die Zugabe von Zitronensäure wird verhindert, dass die Marmelade zuckrig wird. Videorezept:
Aus Walderdbeeren kann man sogenannte Marmelade herstellen – Fünf-Minuten-Marmelade. Diese Kochmethode spart Zeit und vor allem Vitamine. Es gibt unterschiedliche Anteile an Beeren und Kristallzucker. Hauptsache, die Marmelade wird nicht länger als 5 Minuten gekocht und sofort in Gläser gerollt. Es ist besser, zuerst die Kelchblätter von den Beeren zu entfernen, sie abzuspülen und mit Kristallzucker zu bedecken, damit sie Saft ergeben.
Abschluss
Machen Sie Marmelade aus Walderdbeeren, das ist eine sehr leckere Beere, erfreuen Sie Ihre Lieben. Genießen Sie an langen Winterabenden das Erdbeeraroma der in der Marmelade konservierten Früchte, als ob ein Stück eines strahlenden Sommertages in einem Glas verborgen wäre.