Trockene Johannisbeermarmelade

Für viele ist Kiewer trockene Johannisbeermarmelade eine echte Delikatesse. Es kann aus verschiedenen Beeren und Früchten zubereitet werden, aber Johannisbeeren machen es besonders lecker. Diese Zubereitung wurde schon lange am kaiserlichen Hof der Romanows serviert: Die trockene Delikatesse gehörte zu den Favoriten der Familie.

Merkmale der Zubereitung von trockener Johannisbeermarmelade

Trockene Johannisbeermarmelade kann jeder herstellen; der Vorgang ist nicht kompliziert, nimmt aber etwas Zeit in Anspruch. Die Zubereitung des Trockengenusses dauert etwa 2-3 Tage, hauptsächlich zum Trocknen der Beeren.

Unter anderen Merkmalen von Trockenrohlingen sind hervorzuheben:

  • minimale Marmeladenkochzeit;
  • Erhaltung der nützlichsten Substanzen;
  • universelle Verwendung von Fertiggerichten;
  • hervorragendes Aussehen der Marmelade.

Die zubereitete Zubereitung sieht aus wie trockene kandierte Früchte; jede schwarze Beere wird von den anderen getrennt, daher werden für die Delikatesse größere Früchte ausgewählt. Zerknitterte, zerdrückte – nehmen Sie sie nicht: Sie geben überschüssige Feuchtigkeit ab, die nicht benötigt wird, und das Aussehen schwarzer Johannisbeeren wird nicht attraktiv sein.

Zutaten für Marmelade

Sie müssen zunächst die notwendigen Zutaten für die Marmelade vorbereiten.Sie verwenden frisch gepflückte große schwarze Johannisbeeren, Zucker, Wasser – mehr ist nicht nötig.

Die Zutaten werden in einem bestimmten Verhältnis eingenommen:

  • 1 Teil schwarze Johannisbeere;
  • 1 Teil Kristallzucker;
  • 0,5 Teile Wasser.

Zusätzlich wird zum Aufgießen vor dem Einlagern eine kleine Menge Puderzucker verwendet, man benötigt nur wenig davon.

Rezept für Kiewer trockene Johannisbeermarmelade

Die Herstellung von Johannisbeermarmelade ist nicht arbeitsintensiv; Sie müssen mehr warten als sich anstrengen. Das Ergebnis wird ein hervorragendes Ergebnis sein: Wenn alles nach dem vorgeschlagenen Rezept gemacht wird, wird Trockenmarmelade zu einer Ihrer Lieblingsmarmeladen.

Der Kochvorgang kann in bestimmte Schritte unterteilt werden:

  1. Es ist notwendig, die verfügbaren Beeren zu sortieren, zerkleinerte, zerkleinerte, kleine und grünliche Beeren auszusortieren.
  2. Waschen Sie sie anschließend gründlich in mehreren Wassern und entfernen Sie dabei die Schwänze.
  3. Lassen Sie das Wasser gründlich abtropfen.
  4. Geben Sie nach der Zubereitung der Beerenrohstoffe die erforderliche Menge Zucker hinzu und gießen Sie Wasser in den Zubereitungsbehälter.
  5. Den Sirup 2–3 Minuten kochen lassen.
  6. Tauchen Sie die vorbereiteten schwarzen Johannisbeeren in den heißen, noch kochenden Sirup.
  7. Schalten Sie sofort die Hitze aus und lassen Sie den Sirup vollständig abkühlen.
  8. Anschließend ist es wichtig, die schwarzen Johannisbeeren mit Sirup zu erwärmen, bis sich der erste Schaum bildet, und sofort abzudrehen. Vollständig abkühlen lassen.
  9. Dies sollte in 2-3 Portionen erfolgen und jedes Mal nicht länger als 3 Minuten kochen.

Nach dem letzten Kochen müssen Sie den Sirup wieder abkühlen lassen und ihn dann vollständig abseihen. Im Sieb sollten nur noch schwarze Johannisbeeren übrig bleiben, für die Zubereitung von Trockenmarmelade wird keine Zuckerflüssigkeit mehr benötigt.

Beratung! Der Sirup sollte nicht ausgegossen werden: Er wird zum Zubereiten von Kompott und zum Übergießen von Pfannkuchen verwendet.Sie können es dick kochen und für den Winter in Gläser füllen.

Wenn der Sirup abgelassen ist, müssen Sie mit dem Trocknen des Werkstücks beginnen: Legen Sie die kandierten Früchte auf Backpapier und legen Sie sie in einen Luftzug, fern von direkter Sonneneinstrahlung. So werden schwarze Johannisbeeren trocken gehalten.

Die Bereitschaft wird taktil überprüft: Gut getrocknete Marmeladenbestandteile dürfen nicht an den Fingern kleben. Als nächstes sollten Sie das fertige Trockenprodukt mit einer kleinen Menge Puderzucker bestreuen, dieser wird zum Hauptkonservierungsmittel.

Lagerbedingungen

Früher wurde solche Johannisbeermarmelade in hölzernen Erlenkisten gelagert, wobei jede Schicht mit Zucker bestreut wurde. Dafür wird nun ein anderer, modernerer Behälter verwendet. Heutzutage werden die Beeren nach der Zubereitung in vorbereitete Glasgefäße gegossen, mit Pergament zugebunden, zur Belüftung mit ein paar Löchern versehen und an einen trockenen, kühlen Ort ohne Zugang zu Sonnenlicht gebracht.

In diesem Fall ist es notwendig, das Produkt regelmäßig zu schütteln und zu überprüfen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird trockene Johannisbeermarmelade im Ofen getrocknet, die Temperatur sollte bei 100 liegen ÖC, der Eingriff selbst dauert nicht länger als 10 Minuten. Als nächstes muss alles in saubere Gläser gefüllt, mit Pergament verschlossen und aufbewahrt werden.

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, ist die Marmelade bis zu zwei Jahre haltbar, doch so lange hält sich die leckere Köstlichkeit voraussichtlich nicht: Meist wird sie schnell verzehrt.

Abschluss

Die auf diese Weise zubereitete Kiewer trockene Johannisbeermarmelade ist sehr gefragt: Sie wird als Dekoration für Kuchen und Torten verwendet, einfach als kandierte Frucht gegessen und an Kinder verschenkt. Wenn Sie nicht faul sind, können Sie eine erstaunliche Delikatesse bekommen, die die königliche Familie Romanov so sehr liebte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen