Apfelbeermarmelade mit Kirschblatt

Apfelbeere ist eine sehr gesunde Beere, die in der Winterzubereitung immer beliebter wird. Daraus werden Sirupe, Kompotte und Marmeladen hergestellt. Um den leicht zuckersüßen Geschmack der Apfelbeere abzumildern, werden den Zubereitungen oft zusätzliche Zutaten zugesetzt, die ein angenehmes Aroma verleihen. Aronia-Marmelade mit Kirschblättern ist nicht nur gesund, sondern auch sehr lecker. Wenn jemand nicht weiß, woraus es besteht, ist er sich mit Sicherheit sicher, dass er eine Kirschdelikatesse verzehrt.

Regeln für die Zubereitung von Apfelbeermarmelade mit Kirschblättern

Nach dem ersten Frost müssen Aroniabeeren für die Marmelade gesammelt werden. Dann schmeckt die Apfelbeere weniger säuerlich. Die Beere muss vollreif und blauschwarz sein. Vor der Herstellung von Marmelade ist es unbedingt erforderlich, die Apfelbeere zu sortieren und alle kranken und faulen Exemplare zur Entsorgung auszuwählen. Es ist notwendig, das Produkt abzuspülen und alle Rückstände zu entfernen.

Zum Kochen benötigen Sie Emaillegeschirr. Auf keinen Fall sollten Sie Kochgeschirr aus Aluminium verwenden. Durch oxidative Prozesse bekommen die Beeren einen unangenehmen Geschmack.Experten raten davon ab, Apfelbeeren in Aluminiumbehältern zu sammeln, geschweige denn dort zu lagern.

Die Kirschblätter müssen klein sein, am besten sind die jüngsten vom Baum. Spülen Sie sie unbedingt gut aus.

Für Marmelade müssen Sie die Gläser vorbereiten und sterilisieren. Die Sterilisation kann entweder unter Dampf oder im Ofen durchgeführt werden.

Klassisches Rezept für Apfelbeermarmelade mit Kirschblättern

Apfelbeermarmelade mit Kirschblättern nach klassischem Rezept wird aus einfachsten Zutaten zubereitet. Notwendige Produkte für diese Delikatesse:

  • schwarze Apfelbeeren - 2 kg;
  • 200 g Kirschblätter;
  • 1,5 kg Kristallzucker;
  • 300 ml sauberes Wasser.

Für viele Hausfrauen erscheint das Rezept mühsam, ist aber gleichzeitig sehr lecker und aromatisch. Schritt-für-Schritt-Kochanleitung:

  1. Gießen Sie 6 Stunden lang kochendes Wasser über die gewaschene Apfelbeere.
  2. Die Kirschzutaten waschen und trocknen.
  3. Geben Sie sie in einen Topf und gießen Sie 300 ml kochendes Wasser hinein.
  4. 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
  5. Nehmen Sie es heraus und geben Sie Kristallzucker in die Brühe.
  6. Unter leichtem Rühren kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  7. Die Beeren sofort hinzufügen und 5 Minuten kochen lassen.
  8. Es bildet sich Schaum, der abgeschöpft werden muss.
  9. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Marmelade 10 Stunden lang stehen.
  10. Nach 10 Stunden sollte die Köstlichkeit noch mehrmals gegart werden, zwischendurch unbedingt abkühlen lassen.
  11. In Gläser füllen und fest verschließen.

Danach sollten die Leckereien in eine Decke gewickelt und 24 Stunden abkühlen gelassen werden. Dann können Sie es zur Lagerung sicher in den Keller absenken.

Apfelbeermarmelade: Rezept mit Kirschblättern und Äpfeln

Marmelade aus Aronia- und Kirschblättern passt gut zu Äpfeln, Birnen und anderen Früchten. Es gibt viele Möglichkeiten für leckere Rezepte mit angenehmem Aroma.

Eine der beliebten und einfachen Delikatessenoptionen umfasst folgende Komponenten:

  • 3 kg Aronia;
  • 50 Kirschblätter;
  • 2 kg Äpfel und Birnen;
  • 1,5 kg Kristallzucker;
  • ein Glas Wasser.

Koch Anleitung:

  1. Beeren waschen, Früchte in große Stücke schneiden.
  2. Kirschblätter in einem halben Glas Wasser kochen, dann abkühlen lassen;
  3. Gießen Sie die entstandene Brühe über die Apfelbeere und kochen Sie sie eine halbe Stunde lang.
  4. Die Früchte im restlichen Wasser 10 Minuten kochen.
  5. Die Früchte zu den Beeren legen und mit Kristallzucker bedecken.
  6. Alles vermischen und bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen lassen.

Alles in heiße, sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen. Nach dem Abkühlen den ganzen Winter über an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Apfelbeere mit Kirschblatt und Zitronensäure

Apfelbeermarmelade mit Kirschblättern kann durch Zugabe von etwas Zitronensäure eine angenehme Säure erhalten. Zutaten für Marmelade:

  • 1 kg Aronia;
  • 1,4 kg Kristallzucker;
  • 50–60 Kirschblätter;
  • ein Glas Wasser;
  • Zitronensäure - Teelöffel.

Schritt-für-Schritt-Algorithmus zur Zubereitung einer Winterspezialität:

  1. Kirschblätter und Beeren waschen.
  2. Die Hälfte der Blätter in einem Glas Wasser 15 Minuten kochen.
  3. Wählen Sie Blätter aus dem Sud aus.
  4. Die Hälfte des Zuckers in die Brühe gießen.
  5. Zum Kochen bringen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  6. Geben Sie die Beeren und die restlichen Kirschblätter in den Sirup.
  7. Die Kirschblätter entfernen und die Marmelade weitere 5 Minuten kochen lassen.
  8. Die Marmelade ausschalten und 3 Stunden ruhen lassen.
  9. Beim zweiten Kochen den restlichen Kristallzucker und die Zitronensäure hinzufügen.
  10. Eine halbe Stunde kochen und dann abkühlen lassen.

Erst nach dem Abkühlen kann die Delikatesse in heiße sterilisierte Gläser abgefüllt werden, damit sich die Beeren vollständig und gleichmäßig in allen Behältern verteilen.

Regeln für die Lagerung von Apfelbeermarmelade mit Kirschblättern

Apfelbeermarmelade mit Kirschblättern lässt sich unter den für solche Zubereitungen üblichen Bedingungen perfekt lagern. Es sollte ein dunkler und kühler Raum sein. Jede Konservierung verträgt kein direktes Sonnenlicht. Im Winter sollte die Temperatur in einem solchen Raum nicht unter Null fallen. Außerdem gilt eine maximale Temperaturbegrenzung von 18 °C. An den Kellerwänden dürfen keine Spuren von Schimmel oder hoher Luftfeuchtigkeit vorhanden sein, da sich dies sonst negativ auf die Lagerung des Werkstücks auswirkt.

Sie können das Leckerli auch in Ihrer Wohnung aufbewahren. Hierfür eignet sich eine unbeheizte Speisekammer oder ein Balkon mit dunklem Schrank, der im Winter nicht gefriert.

Abschluss

Apfelbeermarmelade mit Kirschblättern ist ein ungewöhnliches Rezept mit angenehmem Aroma und originellem Geschmack. Wenn Sie es mit der Zugabe von Äpfeln oder Zitronensäure kochen, werden die wenigsten die leichte Säure bemerken. Die Zubereitung einer solchen Köstlichkeit ist gar nicht so schwer und bei richtiger Lagerung hält sich die Marmelade auch durch die kalte Jahreszeit. Es ist notwendig, hochwertige Zutaten sowie sterilisierte Gläser zu verwenden. Im Winter kann Marmelade sowohl für den Familientee als auch als Beilage zu Backwaren, Kuchen und Desserts verwendet werden. Die Vorteile der Beere sind für die Gesundheit einfach von unschätzbarem Wert, sie stärkt das Immunsystem perfekt und gibt dem Körper Kraft.

Kommentare
  1. Sind Sie sicher, dass Sie 200 g Blätter benötigen und nicht 20? Um 200 g herzustellen, muss dieser Eimer Blätter eingesammelt und der gesamte Baum abgeschält werden! Sie sind sehr leicht!

    17.09.2023 um 11:09
    Irina
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen