Physalis-Marmelade mit Orange

Das köstlichste Rezept für Physalis-Marmelade mit Orange beinhaltet nicht nur eine richtig berechnete Produktzusammensetzung. Ein paar Verarbeitungs- und Kochgeheimnisse helfen Ihnen, aus einem ungewöhnlichen Gemüse ein echtes kulinarisches Meisterwerk zu kreieren. Die Zugabe einfacher, richtig ausgewählter Gewürze verleiht der Marmelade einen raffinierten Geschmack und eine bernsteinfarbene Farbe.

Das Geheimnis der Herstellung von pflanzlicher Physalis-Marmelade mit Orange

Physalis ist in russischen Breitengraden nicht die häufigste Gartenpflanze. Aber jeder, der dieses Gemüse kennt, bemerkt seine Vielseitigkeit, einfache Verarbeitung und ungewöhnliche Fruchtfleischkonsistenz.

Grüne oder gelbliche Physalis-Beeren haben, ähnlich wie kleine Tomaten, keinen eigenen Geschmack und kein eigenes Aroma. Rezepte für die besten Marmeladen enthalten immer zusätzliche Zutaten: Orangen, Zitronen, Pflaumen, aromatische Kräuter und Gewürze.

Um den Geschmack der Marmelade nicht zu verderben, genügt es, ein paar Besonderheiten zu kennen:

  1. Die Marmelade sollte am Tag der Beerenpflückung zubereitet werden. Bei längerer Lagerung erhalten sie einen spezifischen Geschmack, der für Desserts ungeeignet ist.
  2. Die Ernte wird bei trockenem Wetter geerntet und sofort von den Hüllenkapseln befreit, die der Frucht einen bitteren Geschmack verleihen.
  3. Die Schale frisch gepflückter Beeren ist mit einer wachsartigen Schicht überzogen, die bei der Wärmebehandlung den Geruch und Geschmack beeinflusst.Daher sollte Physalis etwa 2 Minuten lang blanchiert und anschließend gründlich mit einem sauberen Tuch abgewischt werden.
  4. Die Schale der Frucht ist viel dichter als die der üblichen Marmeladenfrüchte. Die vorbereitete Physalis sollte mehrmals mit einer Nadel oder einem Zahnstocher eingestochen werden, um eine gleichmäßige Sättigung mit Sirup zu gewährleisten. Bei kleinen Exemplaren erfolgt ein Einstich am Stiel.

Große Früchte werden vor dem Kochen halbiert oder in Stücke geschnitten. Besonders geschätzt werden Desserts aus ganzen, kleinen Beeren.

So wählen Sie die richtige Physalis aus

Für Marmelade eignet sich nur vollreife Physalis. Unreife Früchte schmecken nach grünen Tomaten und werden in Marinaden, Gurken und Salaten verwendet. Die beste Zeit, Marmelade zuzubereiten, ist der September.

Heute gibt es etwa 10 Physalis-Sorten. Nicht alle sind zum Kochen geeignet. In Marmeladenrezepten wird am häufigsten die Erdbeersorte angegeben. Seine Früchte sind klein und gelblich gefärbt. Neben Marmelade eignet sich die Erdbeersorte zum Trocknen, zur Herstellung von Marmelade, Konfitüre und Marshmallows.

Die Gemüsesorte hat größere Früchte, vergleichbar mit Kirschtomaten. Die Schalenfarbe ist hellgrün. Die Sorte ist universell einsetzbar und eignet sich gleichermaßen gut für Zucker und für gesalzene Zubereitungen. Zur Herstellung von Marmelade muss Gemüse-Physalis oft in Stücke geschnitten werden.

Aufmerksamkeit! Die Früchte der als Chinesische Laterne bekannten Zierpflanze werden in Rezepten nicht verwendet. Diese Physalis-Sorte ist giftig.

Der Hauptunterschied zwischen Lebensmittel- und Dekorationssorten besteht im Verhältnis der Frucht- und Schachtelgröße. Giftige Beeren sind klein und leuchtend gefärbt. Die Kiste ist groß, halb leer. Essbare Physalis-Sorten zeichnen sich durch große Früchte in blassen Farbtönen mit einer kleinen Schale trockener Blütenblätter aus, die zur Rissbildung neigen.

Zutaten

Die klassische Version des Rezepts für Physalis-Marmelade mit Orange enthält zu gleichen Teilen (1:1:1) folgende Komponenten:

  1. Pflanzliche Physalis.
  2. Kristallzucker.
  3. Orangen.

Dem Rezept werden nach Geschmack Gewürze hinzugefügt. Am häufigsten wird für solche Marmelade Zimt gewählt, der einen harmonischen Geruch erhält und die Farbe leicht verdickt. Für das Rezept mit Orange sind aber auch andere Würzmöglichkeiten möglich: Minze, Vanille, mehrere Nelkensträuße, ein paar Kardamomkörner, Ingwer.

Beratung! Sie können nicht mehrere Gewürze gleichzeitig mischen. Düfte können inkompatibel sein oder sich gegenseitig übertönen.

Bei der ersten Zubereitung des Rezepts wird empfohlen, der Physalis mit Orange nur sehr wenige Gewürze hinzuzufügen.

Das Gleichgewicht von Süße und Säure sowie die Konsistenz der fertigen Marmelade hängen vom Vorhandensein von Zitrusfrüchten ab. Die Anzahl der Orangen im Rezept kann beliebig geändert werden. Deshalb sollten Sie sich auf Ihren Geschmack konzentrieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Orangen für Marmelade zuzubereiten:

  • Zitrusfrüchte schälen, in Scheiben teilen, in kleine Stücke schneiden;
  • Ohne die Schale zu entfernen, die Orangen mit kochendem Wasser überbrühen und zusammen mit der Schale schneiden;
  • Die beste Geschmacksbalance wird durch das Schälen aller Zitrusfrüchte mit Ausnahme einer Frucht erreicht.
  • Bei jeder Zubereitung sollten die Kerne entfernt werden, da die Physalis-Marmelade sonst beim Aufgießen bitter wird.

Manchmal wird dem Rezept für Physalis-Marmelade mit Orange Zitrone hinzugefügt. Dadurch erhöht sich der Anteil an Fruchtsäuren, der Geschmack wird gehaltvoller und das Aroma verstärkt. Um diesen Zusatz zu machen, ersetzen Sie einfach eine Orange im Rezept durch Zitrone.

Schritt-für-Schritt-Rezept für Physalis-Marmelade mit Orange

Wenn die Zutaten gewaschen und getrocknet sind, können Sie mit dem Kochen beginnen.Das Rezept erfordert eine langfristige Infusion von Physalis, daher ist es praktisch, abends mit dem Kochen zu beginnen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie Orangen nicht im Voraus schneiden.

Der Prozess der Herstellung von Physalis-Marmelade mit Zusatz von Orange:

  1. Geben Sie alle vorbereiteten Physalis in eine Kochschüssel (emailliert oder aus Edelstahl) und bedecken Sie diese mit Zucker.
  2. Die Früchte werden in dieser Form für einen Zeitraum von 4 bis 8 Stunden belassen. Wird die Physalis in Scheiben geschnitten, wird der Saft schneller freigesetzt. Wenn die Beeren ganz sind, lassen Sie sie über Nacht stehen.
  3. Die abgesetzte Masse wird bei schwacher Hitze erhitzt, sodass die restlichen Zuckerkörner schmelzen. Bei ganzen Früchten ist die Zugabe von 50 g Wasser zur Sirupbildung zulässig.
  4. Nachdem Sie die Mischung zum Kochen gebracht haben, erhitzen Sie sie nicht länger als 10 Minuten, fügen Sie Orangenscheiben hinzu und gießen Sie den gesamten Saft, der beim Schneiden entsteht, hinein.
  5. Kochen Sie Orange und Physalis zusammen etwa 5 Minuten lang und nehmen Sie den Behälter vom Herd, bis er vollständig abgekühlt ist. Die Marmelade ziehen lassen, bis die Früchte vollständig durchnässt sind – die Physalis-Beeren sollten transparent werden.
  6. Wiederholen Sie das Erhitzen, fügen Sie Gewürze hinzu und kochen Sie die Marmelade weitere 5 Minuten bei sehr schwacher Hitze.

Die Marmelade ist bereit für die Heißverpackung. Es kann in kleine sterile Gläser gefüllt und verschlossen werden.

Wichtig! Wenn gemahlene Gewürze verwendet werden, werden diese erst im letzten Garschritt hinzugefügt.

Gewürze, die eine große Form haben (Zimtstangen, Nelkensträuße, Minzzweige), werden ganz am Anfang hinzugefügt und vor dem Einmachen entfernt.

Lagerbedingungen

Die Haltbarkeit von Physalis-Marmelade mit Orange hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Temperatur. Im Keller, Keller oder Kühlschrank hält sich das Dessert bis zur nächsten Ernte. Bei Raumtemperatur oder in der Speisekammer beträgt die Haltbarkeit der Naht mehrere Monate.

Faktoren, die die Haltbarkeit von Physalis und Orangenmarmelade verlängern:

  • während des Kochens regelmäßig Schaum abschöpfen;
  • Aufrechterhaltung der Sterilität beim Verpacken durch Verwendung von Metalldeckeln;
  • Hinzufügen natürlicher Konservierungsstoffe zur Marmelade: Gewürze, Zitronensaft oder Säure;
  • Wenn eine kühle Lagerung nicht möglich ist, kochen Sie das Werkstück weitere 15 Minuten.
Aufmerksamkeit! Desinfizieren Sie alle Gegenstände, die mit der Marmelade in Berührung kommen: Gläser, Gießlöffel, Deckel.

Nach dem Verpacken werden heiße Werkstücke warm verpackt, um die Sterilisation zu verlängern.

Abschluss

Im Laufe der Zeit kreiert jeder Koch auf der Grundlage eines bewährten Produktverhältnisses und der klassischen Kochmethode selbst das köstlichste Rezept für Physalis-Marmelade mit Orange. Die Zugabe von Zitrone, Gewürzen und Kräutern verleiht diesem köstlichen Dessert einen abwechslungsreichen Geschmack. Durch eine Änderung des Orangen-Lesezeichen-Rezepts können Sie die Süße und Konsistenz der fertigen Marmelade anpassen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen