Inhalt
Rohe Johannisbeermarmelade ist nicht nur für Kinder und Erwachsene ein Leckerbissen. Kürzlich haben Wissenschaftler aus Großbritannien herausgefunden, dass diese Beere eine der gesündesten ist. Aber auch ohne die verspäteten Schlussfolgerungen der Wissenschaftler sind schmackhafte und gesunde schwarze Johannisbeeren bei den Menschen seit langem als Lagerhaus für Vitamine und Mikroelemente bekannt. In der traditionellen Medizin werden alle Pflanzenteile verwendet, die Beeren gelten jedoch als besonders wertvoll. Sie werden getrocknet, gekocht, gefroren. Und in welcher Form auch immer, die Mineralstoff- und Vitaminzusammensetzung verliert praktisch nicht an Wert. Für diejenigen, die immer noch an der Nützlichkeit traditioneller Marmelade zweifeln, gibt es eine ausgezeichnete Alternative – rohe Marmelade, zubereitet ohne Kochen.
Wohltuende Eigenschaften von lebender Johannisbeermarmelade
Beim Kochen werden schwarze Johannisbeeren zur Herstellung von Rohmarmelade verwendet, die sich problemlos zu Hause herstellen lässt.Ein süßes Produkt, das keiner Wärmebehandlung unterzogen wurde, gilt als das nützlichste, da es die Vitamine behält, die beim Kochen zerstört werden können. Rohe Marmelade enthält eine große Menge Vitamin C, das die Immunität stärkt, den Allgemeinzustand bei Erkältungen lindert und hilft, nach einer Krankheit schnell wieder zu Kräften zu kommen. Aber darüber hinaus helfen Heilfrüchte:
- das Herz-Kreislauf-System stärken;
- Bluthochdruck senken;
- Verbesserung der Gehirnfunktionen;
- Linderung des Allgemeinzustands von Arthritis, Gicht, Rheuma und Arteriosklerose;
Heilfrüchte werden zur Vorbeugung von Leber-, Dickdarm- und Brustkrebs eingesetzt. Beeren gelten als das beste Mittel zur Vorbeugung von Vitaminmangel. Sie kommen auch dem weiblichen Körper zugute; sie werden nicht nur zur Behandlung der Symptome des prämenstruellen Syndroms empfohlen, sondern sind auch in den Wechseljahren indiziert.
Was Sie brauchen, um rohe Johannisbeermarmelade zuzubereiten
Bevor Sie mit der Herstellung von Marmelade ohne Wärmebehandlung beginnen, sollten Sie die notwendigen Küchengeräte vorbereiten:
- ein breiter Topf, in dem die gedrehten Beeren mit Zucker vermischt werden;
- ein Holzlöffel mit langem Griff (das ist ideal, wenn Sie keinen haben, können Sie einen normalen verwenden);
- Küchenmaschine oder Fleischwolf;
- Gläser (vorzugsweise Halbliter oder Liter);
- Kunststoff- oder Schraubverschlüsse.
Wie man rohe Johannisbeermarmelade macht
Um rohe Johannisbeermarmelade herzustellen, werden die Früchte in einem Fleischwolf zerkleinert oder mit einer Küchenmaschine zerkleinert. Die Hauptzutat sind frische reife Beeren. Im ersten Schritt werden die Früchte sortiert, die Stiele abgerissen, die faltigen und faulen Früchte getrennt – ein Produkt, das keiner Wärmebehandlung unterzogen wird, muss von hoher Qualität sein. Anschließend gut ausspülen. Füllen Sie ihn zunächst mit Wasser und sammeln Sie die schwimmenden Stängel, Blätter und andere Ablagerungen ein. Der nächste Schritt ist das Waschen unter fließendem Wasser. Wenn das Wasser abgelaufen ist, streuen Sie die Beeren in einer Schicht auf ein sauberes Leinen- oder Baumwolltuch, damit das restliche Wasser absorbiert wird und die Johannisbeeren trocknen. Und dann müssen Sie nur noch die Früchte hacken und mit Zucker mischen. Der Wert frischer Johannisbeermarmelade ohne Kochen besteht darin, dass Sie im Winter den natürlichen Geschmack der Beere genießen und maximale gesundheitliche Vorteile erzielen können.
Rezepte für Johannisbeermarmelade ohne Kochen
Es gibt viele Rezepte, aber die Nuance ist, dass rohe Johannisbeermarmelade für den Winter ohne Wasser oder Kochen zubereitet wird. Grundlage ist ein klassisches Rezept, das ausschließlich Zucker und schwarze Johannisbeeren enthält.
Einfache Johannisbeermarmelade ohne Wasser
Dies ist die einfachste Art, eine rohe Delikatesse für den Winter zuzubereiten. Der Vorgang selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und besteht aus folgenden Schritten:
- Ausgewählte, gewaschene und getrocknete Beeren werden durch einen Fleischwolf gedreht oder in einer Küchenmaschine zerkleinert.
- Die resultierende Masse wird in eine Emaillepfanne gegeben und anschließend mit der erforderlichen Zuckermenge übergossen.
- Rühren Sie das Beerenpüree regelmäßig mit einem Löffel um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, sonst setzt er sich einfach am Boden des Glases ab.
- Die fertige Masse wird in saubere Gläser umgefüllt und mit einem Deckel verschlossen.
Zutaten:
- 1 kg schwarze Johannisbeeren;
- 1,5 kg Zucker.
Der so zubereiteten Marmelade muss kein Wasser zugesetzt werden. Die Johannisbeeren sind recht saftig und das resultierende Produkt hat eine angenehme, mitteldicke Konsistenz.
Schwarze Johannisbeermarmelade ohne Kochen mit Blaubeeren
Diese beiden Beeren verbinden sich nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern ergeben auch ein Supervitaminprodukt, das im Winter einfach unersetzlich sein wird.
Benötigte Zutaten:
- 1 kg schwarze Johannisbeeren;
- 0,5 kg Blaubeeren;
- 2-2,5 kg Zucker.
Der Prozess der Vorbereitung von Früchten für die Verarbeitung und Zubereitung dieser Rohmarmelade ähnelt dem oben beschriebenen:
- Mahlen Sie die vorbereiteten Beeren.
- Zucker hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren in der Beerenmasse auflösen.
- Füllen Sie das fertige Produkt in ein sauberes Glas und schließen Sie den Deckel.
Schwarze und rote Johannisbeermarmelade ohne Kochen
Die Kombination aus schwarzen und roten Johannisbeeren wird Sie mit einem interessanten Geschmack, unvergesslichem Aroma und natürlich doppeltem Nutzen begeistern. Um diese Delikatesse zuzubereiten, müssen Sie sich eindecken mit:
- 1 kg jeder Johannisbeersorte;
- 2 kg Zucker.
Der Garvorgang wiederholt sich in der gleichen Reihenfolge:
- Beeren sortieren, waschen, trocknen und mahlen.
- Geben Sie die Beerenmasse in einen Topf oder eine Schüssel geeigneter Größe.
- Den gesamten Zucker einfüllen und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- In Gläser füllen.
Kaloriengehalt von kalter Johannisbeermarmelade
Schwarze Johannisbeeren selbst sind ein kalorienarmes Produkt – nur 44 kcal pro 100 g. Aber raffinierter Zucker ist eine andere Sache: Die gleiche Produktmenge enthält fast 400 kcal. Wenn man ein paar einfache Berechnungen anstellt, stellt sich heraus, dass 100 g rohe Marmelade etwa 222 kcal enthalten.
Lagerbedingungen
Wie auch immer das Rezept für rohe Johannisbeermarmelade lautet, sie sollte im Winter verzehrt werden. Das süße Produkt sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um zu verhindern, dass die fertige Delikatesse schimmelt, sollte sie mit einem sauberen, trockenen Löffel aufgetragen werden. Das Einfrieren eines süßen Produkts verlängert die Haltbarkeit fast um das Doppelte. Dazu wird rohe Marmelade in zum Einfrieren vorgesehene Plastikbehälter gefüllt und in den Gefrierschrank gestellt.
Abschluss
Rohe Johannisbeermarmelade ist ein gesundes und schmackhaftes Produkt, das Ihre Gesundheit im Winter verbessert und Sie an den heißen Sommer erinnert. Sie können der Hauptzutat weitere Beeren hinzufügen, dies verbessert nur den Geschmack und die Vorteile.Es sollte jedoch beachtet werden, dass jedes der zur Zubereitung dieser Delikatesse verwendeten Produkte nicht nur Vorteile, sondern auch Kontraindikationen hat.