Schwarze Johannisbeermarmelade für den Winter: einfache Rezepte

Ein einfaches Rezept für Johannisbeermarmelade ist die beliebteste Art, Vitamine für den Winter zuzubereiten. Ein süßes, nährstoffreiches Dessert ist in allen Familien beliebt. Aber häufiger nutzen sie bewährte Methoden. Der Artikel wird dazu beitragen, den Geschmack der Zubereitung zu diversifizieren und neue Aromanoten einzuführen. Durch die Zugabe verschiedener Beeren und Früchte können Sie einen gewöhnlichen Winterabend mit einer Tasse Tee und hausgemachten Kuchen abwechslungsreicher gestalten.

Wohltuende Eigenschaften von Johannisbeermarmelade

Marmelade aus reifen schwarzen Johannisbeeren gehört zu den klassischen Konserven süßer Produkte. Die Leute bereiten es nicht nur aufgrund seines Geschmacks zu.

Hier sind einige nützliche Eigenschaften:

  • Rezepte ohne Kochen ermöglichen es Ihnen, Vitamine zu bewahren und den hämatopoetischen Prozess zu stabilisieren, wodurch das Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen verringert wird;
  • Ein paar Löffel am Tag füllen den Körper mit essentiellen Substanzen, die Erkältungen bekämpfen und das Immunsystem stärken können.
  • schwarze Johannisbeeren beugen der Entstehung von Diabetes vor;
  • mäßiger Verzehr süßer Leckereien wirkt sich positiv auf Leber und Nieren aus;
  • hilft dem Verdauungssystem;
  • Marmelade aus diesen Beeren ist eine hervorragende Vorbeugung gegen Krebs.
Wichtig! Menschen mit Blutgerinnungsproblemen sowie hohem Säuregehalt des Magens, Darmentzündungen und Geschwüren im akuten Stadium sollten diese Delikatesse mit Vorsicht genießen.

Wie bei jeder anderen Beere sollten Sie Ihren Körper auf allergische Reaktionen untersuchen.

Wie man Johannisbeermarmelade macht

Die Herstellung von Marmelade aus schwarzen Johannisbeersorten ist nicht schwierig.

Es gibt mehrere Feinheiten, die die Hausfrau kennen muss:

  1. Es ist besser, reife Früchte auszuwählen, da überreife Früchte gären können.
  2. Die Beeren müssen sorgfältig sortiert werden, wobei Rückstände und Blätter entfernt werden müssen.
  3. Spülen Sie die Johannisbeeren unter fließendem kaltem Wasser ab und geben Sie sie in ein Sieb. Das Trocknen ist für die Kochmethode nur dann erforderlich, wenn keine Wärmebehandlung erforderlich ist.
  4. Um Marmelade zu erhalten, wird die vorbereitete Mischung zu einer dickflüssigen Konsistenz gekocht. Manchmal werden Geliermittel verwendet, um die Dicke zu erreichen. Die Beeren enthalten jedoch ausreichend Pektin, das für diesen Prozess verantwortlich ist.
  5. Um Hornhaut und Samen zu entfernen, muss die Zusammensetzung durch ein Sieb gerieben werden.

Zum Kochen ist es besser, Geschirr mit breiten Rändern (z. B. eine Schüssel) zu nehmen, damit die Feuchtigkeit schneller verdunstet. Verwenden Sie kein Aluminium, das mit Säuren reagiert und Schadstoffe bildet.

Rezepte für Johannisbeermarmelade für den Winter

Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Methoden zur Herstellung köstlicher Johannisbeermarmelade für den Winter. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch in der Wärmebehandlung. Sie können ein beliebiges auswählen und eine wunderbare süße Zubereitung für den Winter zubereiten. Oder vielleicht mehr als eine!

Ein einfaches Rezept für Johannisbeermarmelade

„Fünf Minuten“ nennt man diese Zubereitungsmöglichkeit für Marmelade, denn so lange dauert es, bis die fertige Mischung auf dem Herd bleibt.

Produktset:

  • Kristallzucker - 1,5 kg;
  • schwarze Johannisbeeren – 1,5 kg.

Eine einfache Möglichkeit, Marmelade zuzubereiten:

  1. Die Beeren müssen zunächst verarbeitet werden, indem Blätter, Zweige und Schmutz entfernt werden. Waschen und in einen geeigneten Behälter geben.
  2. Es muss zerkleinert werden. Hierfür eignet sich ein Mixer oder ein einfacher Stampfer.
  3. Zucker hinzufügen, mischen und eine Viertelstunde ruhen lassen, mit einem Handtuch abgedeckt, um das Eindringen von Insekten zu verhindern.
  4. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, dabei den Schaum abschöpfen und nicht länger als 5 Minuten kochen lassen.

Die heiße Mischung in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.

Kernlose Johannisbeermarmelade

Das Werkstück erhält eine durchscheinende, angenehme Farbe.

Zutaten für Marmelade:

  • schwarze Johannisbeere – 2 kg;
  • Zucker – 2 kg.

Vorbereitungsprozess:

  1. Die vorbereiteten Früchte mit einem Mixer zerkleinern und mit einem Holzspatel durch ein Sieb reiben. Aus dem Kuchen kann man Kompott machen.
  2. Die entstandene Masse auf dem Herd bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  3. Kristallzucker hinzufügen und weitere 7 Minuten kochen lassen.
  4. In einen Glasbehälter füllen.
Wichtig! Die gesamte Wärmebehandlungszeit sollte in diesem Fall 20 Minuten nicht überschreiten. Andernfalls wird das für die Gelierung des Produkts verantwortliche Pektin vollständig zerstört.

Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Schwarze Johannisbeermarmelade in einem Slow Cooker

Die Methode wird dazu beitragen, den Zeitaufwand zu reduzieren.

Die Zusammensetzung der Marmelade ändert sich geringfügig:

  • reife Früchte – 500 g;
  • Zucker – 700 g.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Marmeladenzubereitung:

  1. Verlesene und gewaschene schwarze Johannisbeeren mit Kristallzucker vermischen. Warten Sie, bis der Saft freigesetzt wird.
  2. Übertragen Sie die Mischung in die Multicooker-Schüssel. Stellen Sie den Modus „Marmelade“ oder „Milchbrei“ für 35 Minuten ein und schließen Sie ihn.
  3. Nach einer Viertelstunde die Mischung mit einem Mixer zermahlen.
  4. Nach dem Signal sollte die Marmelade die gewünschte Konsistenz haben.

Heiß in Gläser füllen und abkühlen lassen.

Gefrorene Johannisbeermarmelade

Dieses vereinfachte Marmeladenrezept hilft im Winter, wenn alle Vorräte aufgebraucht sind.

Bereiten Sie folgende Produkte zu: Johannisbeeren (schwarz, gefroren) und Zucker – im Verhältnis 1:1.

Koch Anleitung:

  1. Gefrorene Früchte mit Kristallzucker bestreuen und über Nacht stehen lassen.
  2. Morgens, wenn die Beeren Saft ergeben, mahlen Sie sie in einem Mixer. Hausfrauen, die es nicht haben, geben die Masse durch einen Fleischwolf.
  3. Bei Hitze kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Normalerweise überprüfen sie dies, indem sie es auf eine Untertasse fallen lassen. Die Zusammensetzung sollte sich nicht ausbreiten.

Es bleibt nur noch, das Werkstück in einen geeigneten Behälter zu bringen und abzukühlen.

Schwarze Johannisbeermarmelade ohne Kochen

Um Marmelade aus schwarzen Johannisbeeren ohne Wärmebehandlung herzustellen, müssen Sie der Zusammensetzung ein Konservierungsmittel hinzufügen. Auf diese Weise behält die Zubereitung ihren gesamten Geschmack und ihre wohltuenden Eigenschaften.

Produktset:

  • Kristallzucker – 3 kg;
  • reife Beeren – 2 kg.

Alle Vorbereitungsschritte:

  1. Machen Sie ein Püree aus schwarzen Johannisbeeren. Hierfür eignet sich ein Fleischwolf oder Mixer.
  2. Zucker hinzufügen, umrühren und 6 Stunden ruhen lassen, dabei unbedingt mit einem Handtuch abdecken.
  3. Während dieser Zeit sollten sich die Kristalle unter ständigem Rühren auflösen.
  4. Manche Leute bringen die Mischung immer noch bei schwacher Hitze zum Kochen, aber Sie können sie auch einfach in Gläser füllen und etwas Zucker darüber gießen, was verhindert, dass die Marmelade mit Sauerstoff interagiert und die Lebensmittel frisch bleiben.

Senden Sie das Werkstück zur Lagerung.

Schwarze Johannisbeermarmelade für den Winter mit Orange

Die moderne Konservierungsmethode trägt nicht nur zur Geschmacksvielfalt bei, sondern ergänzt auch die Vitaminzusammensetzung.

Zutaten für Marmelade:

  • schwarze Johannisbeere – 1 kg;
  • reife Orange – 0,3 kg;
  • Kristallzucker – 1,3 kg.

Bereiten Sie sich wie folgt vor:

  1. Die Johannisbeerzweige in ein Sieb geben, mit reichlich Wasser abspülen und die schwarzen Beeren in eine praktische Schüssel geben.
  2. Die Orange schälen, die weiße Schale entfernen, die Bitterkeit verleiht.
  3. Alles zweimal durch einen Fleischwolf geben. Drücken Sie das Fruchtfleisch durch ein Käsetuch.
  4. Zucker einrühren und bei mittlerer Hitze erhitzen. Nach dem Kochen die Leistung reduzieren und eine halbe Stunde köcheln lassen.
  5. In vorbereitete Behälter füllen.

Es ist besser, diese Zubereitung unter Blechdeckeln aufzubewahren und die Gläser damit dicht zu verschließen.

Schwarze Johannisbeermarmelade mit Erdbeeren

Durch die Zugabe einer süßen zu einer sauren Beere erhalten Sie einen neuen, unvergesslichen Geschmack.

Verbindung:

  • schwarze Johannisbeere – 0,5 kg;
  • reife Erdbeeren – 0,5 kg;
  • Zucker – 0,7 kg.

Anleitung zur Herstellung von Marmelade:

  1. Entfernen Sie die Stiele von Erdbeeren erst nach dem Waschen. Die Johannisbeeren abspülen und von den Zweigen lösen.
  2. Rote und schwarze Beeren mit einem Mixer zerkleinern. Zucker hinzufügen.
  3. Bei mittlerer Hitze erhitzen und zum Kochen bringen. Herausnehmen und stehen lassen.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang. Dieses Mal müssen Sie die Zusammensetzung etwa 3 Minuten lang kochen und dabei den Schaum abschöpfen.
  5. Gläser und Deckel sterilisieren.

Die Marmelade verteilen, die Form auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Schwarze Johannisbeermarmelade mit Stachelbeeren

Eine weitere bewährte Methode, die Gäste und die ganze Familie nicht gleichgültig lässt.

Die Zutaten für Marmelade sind einfach:

  • schwarze Johannisbeeren und süße Stachelbeeren – je 1 kg;
  • Kristallzucker – 2 kg.
Beratung! Jede Zubereitung sollte mit dem Wiegen der Produkte beginnen. Um ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen und die Haltbarkeit zu verlängern, müssen die Mengenverhältnisse in der Marmelade unbedingt eingehalten werden.

Aktionsalgorithmus:

  1. Füllen Sie die Beeren mit Wasser in einen großen Behälter, um alle Rückstände, die mit Sicherheit nach oben schwimmen, leichter zu entfernen.
  2. Jetzt müssen Sie die Früchte von den Zweigen entfernen und die Stiele entfernen.
  3. Verwenden Sie einen Stabmixer, um eine Püree-Konsistenz zu erzielen. Rühren Sie um und wiederholen Sie die Mahlschritte bei Bedarf.
  4. Kristallzucker hinzufügen und nicht länger als 5 Minuten kochen lassen.
  5. Nach dem Kochen bildet sich an der Oberfläche Schaum, der abgeschöpft werden muss.
  6. Eine Viertelstunde stehen lassen und erneut aufkochen.

Jetzt können Sie es in saubere Gläser füllen. Auf den Kopf gestellt abkühlen lassen.

Lagerbedingungen

Gekochte Marmelade aus richtig zubereiteten schwarzen Johannisbeeren ist bis zu 24 Monate haltbar, wenn Sie die vorbereiteten Gläser in den Keller oder Keller stellen. Es ist zu bedenken, dass es die Blechdeckel sind, die die Gläser dicht verschließen und die Lebensdauer verlängern.

Frisch gemahlene Beeren mit Zucker sollten nur im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Zusammensetzung bleibt 6 Monate lang unverändert. Dann beginnt die Marmelade ihre Eigenschaften zu verlieren.

Abschluss

Ein einfaches Rezept für Johannisbeermarmelade findet sich im Kochbuch jeder Hausfrau.Das Präparat hilft im Winter, den Körper mit Vitaminen zu sättigen und zu Hause köstliche Backwaren zuzubereiten, wobei das Produkt als Füllung und Zusatz zur Creme verwendet wird. Manche Leute mögen es einfach, Fruchtgetränke mit einem angenehmen Geschmack und einer angenehmen Farbe zuzubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen