Inhalt
Erdbeermarmelade ist alles andere als eine moderne Delikatesse. Unsere Vorfahren haben es vor vielen Jahrhunderten zum ersten Mal zubereitet. Seitdem gibt es deutlich mehr Rezepte zur Herstellung von Erdbeermarmelade. Von allen Möglichkeiten, diese Delikatesse zu erhalten, sticht jedoch die ursprüngliche Methode hervor, bei der die Beeren keiner Wärmebehandlung unterzogen werden. Erdbeermarmelade ohne Kochen der Beeren hat viele Vorteile. Sie und wie man auf diese Weise Marmelade zubereitet, werden im Folgenden besprochen.
Vorteile von Marmelade ohne Kochen
Bei jeder Marmelade geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um die Vorzüge der Beeren, die für den Winter in Gläsern verschlossen werden können.
Ein kleinerer Teil der Vitamine geht verloren, wenn man fünf Minuten lang kocht.
Aber Erdbeermarmelade ohne Aufkochen der Beeren ist eine lebendige Delikatesse, die fast alle nützlichen Stoffe und Vitamine enthält, nämlich:
- organische Säuren;
- Vitamine A, B, C, E;
- Kalium;
- Magnesium;
- Pektin;
- Eisen und andere nützliche Substanzen.
Darüber hinaus behält Erdbeermarmelade ohne Kochen der Beeren den Geschmack und das Aroma frischer Erdbeeren. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zubereitung einer solchen Delikatesse viel weniger Zeit in Anspruch nimmt als das normale Kochen.
Die Zubereitung von Beeren auf diese Weise hat jedoch einen Nachteil: Sie können die fertige Marmelade nur im Kühlschrank aufbewahren.
Sammeln und Zubereiten von Erdbeeren für „lebende“ Marmelade
Da in einer solchen Marmelade der Geschmack von Erdbeeren besonders gut zur Geltung kommt, sollten Sie nur die reifsten wählen. Gleichzeitig sollten Sie keine Erdbeeren wählen, die bereits überreif oder gequetscht sind – es ist besser, sie zu essen.
Weiche Beeren geben nach dem Waschen viel Saft ab und werden noch weicher. Daraus hergestellte Marmelade wird sehr flüssig sein.
Reife Erdbeeren für diese Köstlichkeit pflückt man am besten bei trockenem Wetter. Aber wir müssen bedenken, dass es sich nicht lohnt, es im Voraus abzuholen. Nach dem Sammeln müssen Sie sofort mit der Zubereitung der Marmelade beginnen, da sie sonst verderben kann.
Die gesammelten Erdbeeren müssen sortiert, entstielt und gut gewaschen werden. Anschließend sollte es zum Trocknen auf ein Papiertuch gelegt werden. Das Trocknen dauert 10 bis 20 Minuten. Anschließend können Sie mit der Zubereitung der „lebenden“ Delikatesse beginnen.
Klassisches Rezept
Dies ist ein klassisches Rezept für Erdbeermarmelade ohne Kochen, das unsere Vorfahren verwendet haben. Die nach diesem Rezept zubereitete Delikatesse ist sehr aromatisch.
Für dieses Rezept müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- 2 Kilogramm Erdbeeren;
- 1 Kilogramm Kristallzucker;
- 125 Milliliter Wasser.
Von geernteten reifen Beeren müssen alle Blätter und Stiele entfernt werden. Erst danach sollten sie unter fließendem Wasser gewaschen und getrocknet werden. Trockene Beeren sollten in eine saubere Schüssel gegeben werden.
Jetzt müssen wir den Sirup kochen. Das ist nicht schwer. Dazu Wasser mit darin gelöstem Kristallzucker bei mittlerer Hitze aufgießen und 5-8 Minuten kochen lassen.Der fertige Sirup sollte eine ziemlich dicke Konsistenz haben, aber nicht weiß.
Den vorbereiteten, noch heißen Sirup über die vorbereiteten Erdbeeren gießen und mit einem Deckel abdecken. Jetzt können Sie dem Sirup Zeit zum Abkühlen geben. Während dieser Zeit gibt die Erdbeere Saft ab, wodurch der Sirup flüssiger wird.
Wenn der Sirup abgekühlt ist, muss er durch ein Sieb abgelassen und erneut 5-8 Minuten gekocht werden. Anschließend den frisch aufgekochten Sirup über die Erdbeeren gießen und abkühlen lassen. Der gleiche Vorgang sollte noch einmal wiederholt werden.
Nach dem dritten Aufkochen kann der fertige Leckerbissen in sterile Gläser abgefüllt werden. Aber zuerst müssen Sie die Beeren auf den Boden des Glases legen und sie erst dann mit Sirup füllen und verschließen. Bis die Gläser vollständig abgekühlt sind, sollten sie mit einer Decke abgedeckt werden.
Schnelles Rezept mit Foto
Dies ist das einfachste und schnellste Rezept für Erdbeermarmelade, das Sie haben können. Wie Sie auf dem Foto sehen können, werden nur 2 Zutaten benötigt:
- 1 Kilogramm Erdbeeren;
- 1,2 Kilogramm Kristallzucker.
Wie immer reißen wir den gesammelten Beeren die Schwänze ab, waschen sie gut unter fließendem Wasser und trocknen sie.
Die getrockneten Erdbeeren müssen sehr vorsichtig in 4 Teile geschnitten und in eine tiefe Schüssel gegeben werden. Der gesamte Kristallzucker wird darüber gegossen.
Decken Sie die Schüssel mit einem Deckel oder Handtuch ab und lassen Sie sie über Nacht bei normaler Temperatur stehen. Während dieser Zeit gibt die Erdbeere unter dem Einfluss von Zucker ihren gesamten Saft ab.Daher müssen Sie es morgens gründlich mischen.
Erst danach kann die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser abgefüllt werden. Bevor Sie das Glas mit einem Deckel verschließen, gießen Sie Zucker über die Marmelade. In diesem Fall fungiert Zucker als Konservierungsmittel, das die Gärung der Marmelade stoppt. Erst danach kann das Glas mit einem Deckel verschlossen werden.
Wer es sauer mag, kann Zitrone hinzufügen. Zuvor muss es jedoch gewaschen, geschält und entkernt, in einem Mixer zerkleinert oder durch einen Fleischwolf gegeben werden. Die Zugabe sollte kurz vor dem Verschließen der Gläser erfolgen, wenn die Erdbeeren mit Zucker bereits Saft produziert haben.
Nach diesen Rezepten zubereitete Erdbeermarmelade ist in der Winterkälte, wenn Sie sich vor allem Wärme und Sommer wünschen, einfach unersetzlich.