Inhalt
- 1 Wohltuende Eigenschaften von Johannisbeergelee
- 2 Wie man schwarzes Johannisbeergelee macht
- 3 Rezepte für Johannisbeergelee für den Winter
- 3.1 Einfaches Johannisbeergelee für den Winter
- 3.2 Schnelles Johannisbeergelee
- 3.3 Gelee aus Beeren und schwarzem Johannisbeersaft
- 3.4 Schwarzes Johannisbeergelee mit Stevia
- 3.5 Zitrusgelee aus schwarzen Johannisbeeren
- 3.6 Schwarzes und rotes Johannisbeergelee
- 3.7 Schwarzes Johannisbeergelee mit Äpfeln und Zimt
- 3.8 Schwarzes Johannisbeergelee in einem Slow Cooker
- 4 Was tun, wenn das Johannisbeergelee keinen Erfolg bringt?
- 5 Kaloriengehalt
- 6 Lagerbedingungen
- 7 Abschluss
Das Rezept für schwarzes Johannisbeergelee ist eine einfache Delikatesse, aber sehr lecker und reich an Vitaminen. Sie können es ganz einfach selbst zu Hause zubereiten. Auch wer keine rohen Beeren mag, wird dieses leichte Dessert auf jeden Fall genießen. Die Besonderheit der schwarzen Johannisbeere besteht darin, dass sie viel Gelierstoff Pektin enthält, der der Delikatesse eine elastische Textur verleiht.
Wohltuende Eigenschaften von Johannisbeergelee
Duftendes, reichhaltiges burgunderrotes Johannisbeergelee ist ein wahrer Vorrat an Vitaminen und Nährstoffen.100 g Beeren enthalten 26 % des Tagesbedarfs an Vitamin C, daher ist dieses delikate Dessert in der kalten Jahreszeit sehr nützlich, wenn ein geschwächter Körper leicht anfällig für Erkältungen ist. Darüber hinaus enthalten die Beeren 203,1 % des Tagesbedarfs an Silizium, das bei der Aufnahme weiterer Vitamine hilft, für starke Zähne und Knochen sorgt und Schwermetalle und Radionuklide neutralisiert. Zu jeder Jahreszeit hilft das Trinken von Johannisbeergelee:
- die Immunität erhöhen;
- die Verdauung verbessern;
- Stoffwechselprozesse aktivieren;
- Schwellungen beseitigen;
- verlangsamen den Alterungsprozess des Körpers.
Wie man schwarzes Johannisbeergelee macht
Die Technologie zur Herstellung von Gelee aus schwarzen Johannisbeeren ist einfach: Die Beeren verwandeln sich selbst in den Händen einer unerfahrenen Hausfrau leicht in ein wunderbares Dessert. Für die Verarbeitung dürfen nur reife, gut gefärbte Beeren ohne Spuren von Fäulnis oder Krankheiten verwendet werden. Der Vorbereitungsprozess erfordert Aufmerksamkeit und nimmt einige Zeit in Anspruch. Die Beeren werden vorsichtig von der Bürste genommen und in mehreren Wassern gründlich gewaschen.
Die nächsten Schritte hängen vom Rezept ab. Schließlich kann die Delikatesse kalt, mit Kochen, mit oder ohne Zusatz von Geliermitteln zubereitet werden. Darüber hinaus passt schwarze Johannisbeere gut zu anderen Beeren und Früchten und überrascht nicht nur durch ihre Geschmacksvielfalt, sondern verdoppelt auch ihren Vitaminnutzen.
Schwarzes Johannisbeergelee mit Gelatine
Das Rezept für Johannisbeergelee mit Gelatine wird Sie mit einem erfrischenden und leichten Dessert begeistern, dessen Zubereitung Freude bereitet. Aufgrund der Eigenschaften von Gelatine dauert der Garvorgang nicht lange, sodass die Vitaminzusammensetzung nicht viel an Wert verliert.
Benötigte Zutaten:
- 300 g sortierte schwarze Johannisbeeren;
- 1 Tasse Kristallzucker;
- 28 g Instant-Gelatine;
- 700 ml kaltes abgekochtes Wasser;
Kochmethode:
- Gelatine mit etwas Wasser aufgießen, damit sie quillt.
- Saubere Beeren in einen breiten Behälter geben, Wasser hinzufügen, aufkochen lassen und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach dem Abkühlen die Masse durch ein feines Sieb streichen.
- Zucker zum Beerenpüree geben, gut vermischen und auf den Herd stellen. Nach dem Kochen die Hitze auf niedrige Stufe stellen und unter ständigem Rühren warten, bis sich der Kristallzucker vollständig aufgelöst hat.
- Danach Gelatine hinzufügen, gründlich vermischen und den Behälter mit der Mischung, ohne sie zum Kochen zu bringen, weitere 2-3 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen.
- Nachdem sich die Gelatine in der Beerenmasse aufgelöst hat, kann sie in sterilisierte Gläser oder Formen gegossen werden.
Schwarzes Johannisbeergelee mit Fruktose
Und diese Köstlichkeit ist selbst für Diabetiker geeignet (natürlich in kleinen Mengen). Es wird auch diejenigen ansprechen, die Kalorien zählen, denn Fruktose ist unvergleichlich süß, sodass bereits eine kleine Menge dieses Produkts das Gelee süß macht. Um dieses Dessert zuzubereiten, benötigen Sie:
- 300 g schwarze Johannisbeeren;
- 3 EL. l. Fruktose (75 g);
- 20 g Gelatine;
- 1,5 Tassen kaltes abgekochtes Wasser.
Die Zubereitungsmethode ist die gleiche wie im Rezept mit Gelatine. Doch statt Zucker wird Fruktose hinzugefügt.
Schwarzes Johannisbeergelee mit Pektin
Durch die Zugabe von Pektin als Verdickungsmittel können Sie Johannisbeergelee mit einer ungewöhnlichen Marmeladenkonsistenz herstellen.Dieser natürliche Stoff ist sehr wohltuend für den Darm, da er dabei hilft, ihn von angesammelten Giftstoffen zu befreien. Bei der Arbeit mit dieser Zutat ist jedoch zu berücksichtigen, dass Pektin erst dann in das Werkstück eingebracht wird, wenn die Temperatur der Masse auf 50 °C sinkt. Zuvor muss das Geliermittel mit Zucker vermischt werden, der 2-3 mal höher sein sollte. Um diese leckere und gesunde Delikatesse zuzubereiten, müssen Sie sich mit folgenden Zutaten eindecken:
- 500 g schwarze Johannisbeeren;
- 100 ml Zitronensaft;
- 0,5 kg Zucker;
- 50 g Pektin.
Kochmethode:
- Die sortierten Beeren in einen breiten Edelstahltopf geben, Zitronensaft einfüllen, den Großteil des Zuckers hinzufügen und die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten kochen lassen.
- Die Beerenmasse leicht abkühlen lassen und durch ein Sieb reiben.
- Mit Zucker vermischtes Pektin unter ständigem Rühren zum Beerenpüree geben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze nicht länger als 3 Minuten kochen lassen.
- Verpacken Sie das fertige Gelee in sterilisierte Gläser oder füllen Sie Formen.
Schwarzes Johannisbeergelee mit Agar-Agar
Agar-Agar ist ein beliebtes Verdickungsmittel, mit dem Sie zu Hause wunderbares Johannisbeergelee herstellen können. Gelee mit Agar-Agar ist dichter, aber zerbrechlich. Konditoren lieben dieses Verdickungsmittel, weil es seine Gelierfähigkeit auch nach einer zweiten Wärmebehandlung nicht verliert. Dieses Dessert wird wie folgt zubereitet:
- 300 g frische Beeren in 150 ml Wasser geben und zum Kochen bringen. 250 g Zucker hinzufügen und bei mäßiger Hitze 5–7 Minuten kochen lassen.
- Reiben Sie die eingeweichte Beerenmasse durch ein feines Sieb.
- 1,5 TL.Agar-Agar, 50 ml kaltes kochendes Wasser aufgießen, gut vermischen und in das Beerenpüree gießen.
- Die Mischung auf das Feuer legen und unter kräftigem Rühren zum Kochen bringen.
- Bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten kochen lassen.
- Gießen Sie das fertige Dessert in sterilisierte Gläser oder Formen.
Schwarzes Johannisbeergelee ohne Gelierzusätze
Da schwarze Johannisbeeren reich an natürlichem Pektin sind, kann Johannisbeergelee ohne Zusatz von Gelatine oder anderen Verdickungsmitteln hergestellt werden. Am einfachsten geht es kalt, ohne zu kochen. Und diese Köstlichkeit ist ganz einfach zuzubereiten:
- Spülen Sie die Beeren ab und trocknen Sie sie auf einem sauberen Handtuch.
- Mahlen und den Saft auspressen.
- Messen Sie die Saftmenge beispielsweise mit einem Glas ab und fügen Sie die gleiche Menge Zucker hinzu.
- Zucker und Saft in einem Behälter mit weitem Boden vermischen und gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Erst danach kann es in sterilisierte Behälter abgefüllt werden.
Rezepte für Johannisbeergelee für den Winter
Man kann lange darüber streiten, was im Winter besser ist – gefrorene schwarze Johannisbeeren oder daraus hergestelltes Gelee. Aber es ist eine Tatsache, dass Gelee viel schmackhafter ist. Daher haben es viele Hausfrauen in der Beerensaison eilig, dieses leckere und gesunde Dessert zuzubereiten.
Einfaches Johannisbeergelee für den Winter
Dieses Rezept ist recht einfach, aber dank ihm wird die Familie im Winter mit Vitaminen versorgt. Wie Sie Johannisbeergelee schnell und einfach für den Winter zubereiten können, erfahren Sie in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Geben Sie 2 kg Beeren in einen Topf, gießen Sie 600 ml Wasser hinein und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen, bis die Beeren gut weich sind.
- Die leicht abgekühlte Masse durch ein Sieb reiben.
- Geben Sie das Beerenpüree in einen Topf und messen Sie die Menge beispielsweise mit einem Literglas ab.
- Für jeden Liter Masse 700 g Zucker hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 15–20 Minuten kochen lassen.
- Das heiße Gelee in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Schnelles Johannisbeergelee
Bei diesem Rezept ist die Verwendung von Wasser nicht nötig, da schwarze Johannisbeeren viel Saft enthalten. Kochmethode:
- Mahlen Sie 2 kg gewaschene schwarze Johannisbeeren mit einer beliebigen verfügbaren Methode. Dies kann mit einem Fleischwolf oder Mixer erfolgen.
- Fügen Sie für jeden Liter zerkleinerte Beerenmasse die gleiche Menge Zucker hinzu.
- Geben Sie die Mischung in einen Topf mit dickem Boden, stellen Sie sie auf das Feuer und bringen Sie sie zum Kochen. Entfernen Sie unbedingt den Schaum.
- Nach dem Kochen die Hitze auf niedrige Stufe stellen und etwa 15 Minuten kochen lassen, dabei nicht vergessen, umzurühren.
- Anschließend das fertige Produkt in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Schwarzes Johannisbeergelee nach diesem Rezept kann ohne Kerne zubereitet werden. Dazu müssen Sie die zerkleinerte Beerenmasse durch ein Sieb reiben oder durch mehrere Lagen Gaze auspressen. Die Proportionen bleiben gleich.
Gelee aus Beeren und schwarzem Johannisbeersaft
Dieses Dessert eignet sich perfekt zur Erfrischung an einem heißen Tag, da es saftige Beeren enthält. Zur Zubereitung benötigen Sie:
- 400 ml schwarzer Johannisbeersaft;
- 3 EL. l. Sahara;
- 150 g ausgewählte reife schwarze Johannisbeeren;
- 2 TL. Gelatine.
Kochmethode:
- Gelatine mit etwas kaltem kochendem Wasser übergießen und quellen lassen.
- Gießen Sie saubere, trockene Beeren in Schüsseln.
- Den Saft mit Zucker vermischen und zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und kochen Sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Dann die Gelatine hinzufügen und die Mischung unter ständigem Rühren weitere 2 Minuten auf dem Feuer lassen, ohne sie zum Kochen zu bringen.
- Das fertige Gelee in Schüsseln füllen.
Schwarzes Johannisbeergelee mit Stevia
Stevia ist ein beliebter natürlicher Süßstoff, da es keine Kalorien hat. Daher schadet Johannisbeergelee mit Stevia Ihrer Figur nicht. Dieses leichte und leckere Dessert können Sie nach folgendem Rezept zubereiten:
- 100 g schwarze Johannisbeeren sortieren und gut abspülen.
- Bestreuen Sie sie mit 1 TL. Steviosid, gut mischen und 1,5-2 Stunden an einem kühlen Ort aufbewahren. Während dieser Zeit müssen die Beeren mehrmals gemischt werden.
- Gießen Sie den resultierenden Saft in einen separaten Behälter.
- Die Beeren mit 400 ml heißem Wasser übergießen, zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen.
- Etwas abkühlen lassen, durch ein feines Sieb reiben.
- Einen weiteren halben Teelöffel Steviosid zur Beerenmasse geben, Saft hinzufügen und zum Kochen bringen und die Hitze auf niedrige Stufe stellen.
- Vorgelöste Gelatine (15 g) dazugeben und unter gutem Rühren 2-3 Minuten brennen lassen, dabei die Mischung nicht kochen lassen.
- In sterilisierte Gläser oder Formen füllen.
Zitrusgelee aus schwarzen Johannisbeeren
Eine Orange verleiht dem Johannisbeergelee eine Ladung Vitalität und einen zitrischen Nachgeschmack. Um sicherzustellen, dass das Dessert den Geschmack und das Aroma von Zitrusfrüchten behält, wird eine minimale Wärmebehandlung durchgeführt:
- 700 g schwarze Johannisbeeren gut abspülen und in ein Sieb geben, um überschüssiges Wasser abtropfen zu lassen.
- Die Beeren in einen weiten Behälter mit dickem Boden füllen, 50 ml Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen.Bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen.
- Reiben Sie zu diesem Zeitpunkt die Schale einer Orange auf einer feinen Reibe. Dann den Saft einer halben Zitrusfrucht auspressen.
- Die eingeweichte Beerenmasse durch ein Sieb reiben, abgeriebene Schale und 300 g Zucker hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, den Saft hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Die fertige Mischung in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Schwarzes und rotes Johannisbeergelee
Eine große Ernte an roten und schwarzen Johannisbeeren, die in der Datscha gesammelt wurden, kann zu einem Vitaminprodukt verarbeitet werden, das im Winter nicht nur an den Sommer erinnert, sondern auch dazu beiträgt, den Körper in dieser ungünstigen Zeit zu stärken. Es empfiehlt sich, die Beeren direkt nach der Ernte zu verarbeiten, damit sie möglichst viele Nährstoffe und Vitamine enthalten.
Benötigte Zutaten:
- 500 g jeder Johannisbeersorte;
- 500 g Zucker (für Liebhaber von Süßigkeiten kann diese Norm auf 700 g erhöht werden).
Kochmethode:
- Die Beeren hacken und den Saft auspressen. Am einfachsten geht es mit einem Entsafter.
- Den Saft in einen Edelstahlbehälter füllen, Zucker hinzufügen, gut vermischen und zum Kochen bringen. Ständig rühren.
- Wenn der gesamte Zucker verflogen ist, das fertige Gelee in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Schwarzes Johannisbeergelee mit Äpfeln und Zimt
Das nach diesem Rezept zubereitete Gelee ist nicht transparent, hat aber eine angenehm dichte Struktur. Darüber hinaus gleicht der Apfelgeschmack die schwarze Johannisbeere etwas aus und der Zimt verleiht der Köstlichkeit orientalische Noten und verleiht ein wunderbares Aroma. Vor dem Kochen müssen Sie sich mit folgenden Zutaten eindecken:
- 400 g schwarze Johannisbeeren;
- 600-700 g Äpfel;
- 1,1 kg Zucker;
- 2 Zimtstangen;
- 75 ml Wasser.
Vorbereitung:
- Die Äpfel waschen und die Schale entfernen. In Viertel teilen und die Samenkammern entfernen. In eine Pfanne mit breitem Boden geben. Wenn die Äpfel groß sind, sollten Sie sie in kleine Stücke schneiden, damit sie schneller garen.
- Die Johannisbeeren verlesen, waschen und zu den Äpfeln geben.
- Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten kochen lassen.
- Ein halbes Glas Zucker hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen. Die Äpfel sollten weich werden.
- Mahlen Sie die leicht abgekühlte Masse mit einem Mixer. Wenn Sie es nicht haben, können Sie es einfach mit einem Stampfer zerstampfen, bis eine glatte Masse entsteht.
- Anschließend die Masse durch ein Sieb reiben, zurück in den Garbehälter geben, den restlichen Zucker und Zimt dazugeben.
- Bei schwacher Hitze 15 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
- Das fertige Dessert nach Entfernen der Zimtstangen in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Schwarzes Johannisbeergelee in einem Slow Cooker
Mit diesem Rezept können Sie ganz schnell Johannisbeergelee zubereiten. Es werden nur 2 Zutaten in gleichen Anteilen benötigt. Kochmethode:
- Gießen Sie saubere schwarze Johannisbeeren in den Multicooker-Behälter.
- Wählen Sie den Modus „Dampf“ und warten Sie 15 Minuten, indem Sie den Deckel schließen.
- Danach den Deckel öffnen, Zucker hinzufügen und umrühren.
- Schalten Sie den „Eintopf“-Modus ein und kochen Sie weitere 15 Minuten bei geöffnetem Deckel und häufigem Rühren.
- Das fertige Dessert in Gläser füllen und verschließen.
Was tun, wenn das Johannisbeergelee keinen Erfolg bringt?
Wenn Sie sich an die richtige Kochtechnik halten und die Proportionen beachten, gelingt Ihnen das süße Dessert auf jeden Fall, denn schwarze Johannisbeeren enthalten viel Pektin und verdicken auch ohne den Einsatz von Verdickungsmitteln perfekt. Ein Fehler kann auftreten, wenn die Wassernorm den angegebenen Wert mehrmals überschreitet. Und Sie müssen auch bedenken, dass Gelee ohne Verdickungsmittel mehrere Tage im Kühlschrank aushärten kann. Wenn jedoch ein Problem besteht, müssen Sie das Dessert nur verdauen, indem Sie eine der gelierenden Substanzen hinzufügen – Pektin, Agar-Agar, Gelatine oder andere.
Kaloriengehalt
Dieser Indikator steht in direktem Zusammenhang mit der Menge der Zutaten. Wenn Sie wissen, dass 100 g schwarze Johannisbeere 44 kcal enthalten und Zucker bereits 398 kcal, können Sie den Energiewert von einfachem Gelee leicht berechnen. Wenn die Produkte in gleichen Mengen eingenommen werden, enthalten 100 g Gelee 221 kcal. Reduziert man den Zuckeranteil in einem Dessert, sinkt dessen Kaloriengehalt entsprechend. In Gelee mit Agar-Agar erreicht der Energiewert beispielsweise 187,1 kcal, was 11,94 % des Tageswertes entspricht.
Lagerbedingungen
Schwarzes Johannisbeergelee wird mithilfe einer Wärmebehandlungstechnologie hergestellt und kann sogar bei Raumtemperatur fast zwei Jahre lang und außerhalb der Reichweite von Sonnenlicht gelagert werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Raumtemperatur 25 °C nicht überschreiten und 3-4 °C nicht unterschreiten sollte. Zum Verpacken empfiehlt es sich, kleine Gläser zu verwenden. Geöffnetes Gelee sollte nur maximal eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Abschluss
Ein Rezept für Johannisbeergelee kann ein Minimum an Zutaten enthalten oder aus mehreren Komponenten bestehen.Durch die Kombination mit verschiedenen Früchten oder Beeren werden die Geschmackseigenschaften der schwarzen Johannisbeere hervorgehoben oder umgekehrt leicht überdeckt. Dieses Dessert lässt sich nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm zubereiten, beispielsweise mit Stevia statt Zucker. Es enthält viele Vitamine, daher liegen die Vorteile für den Körper auf der Hand.