Hausgemachtes Vogelkirsch-Amaretto

Vogelkirsch-Amaretto ist eine ungewöhnliche Kombination aus dem italienischen Namen und angenehmer nussiger Bitterkeit mit Beeren, die viele heilende Eigenschaften hat. Gleichzeitig fehlen in der Struktur des Getränks oft Kerne und der Geschmack mit süßer Bitterkeit ähnelt dem Original und verleiht einen nussigen Nachgeschmack.

Die Entstehungsgeschichte des Dessertlikörs

Das Wort Amaro ist eine Verkleinerungsform von Amaretto, hat aber nichts mit Liebe zu tun. Die Bedeutung des Fragments aus dem vollständigen Namen bedeutet „bitter“, und das komplett spanische Getränk deutet direkt auf eine angenehme Bitterkeit hin – „ein wenig bitter“.

Der Legende nach erfuhr die Welt von der Existenz des berauschenden Likörs während der Renaissance, als Da Vincis Schüler eine schöne junge Witwe als Vorbild nahm, um das Bild der Madonna nachzubilden. Die Wirtin aus Sarona bereitete für ihr Leidenschaftsobjekt eine Mischung aus Schnaps, Aprikosenkernen und Gewürzen zu und wurde nicht nur zum Fragment eines Freskos im Kloster Santa Maria Della Grazia, sondern auch zu einer in den Legenden Italiens verherrlichten Frau.Sie inspirierte den berühmten Bernardino Luini zu Kreationen, und er ermutigte sie, einen neuen Geschmack zu kreieren, der heute jedem bekannt ist.

Wie man Amaretto aus Vogelkirsche macht

Der Geschmack von hausgemachtem Likör kann verändert, Gewürze hinzugefügt und Proportionen geändert werden. Um jedoch ein Getränk zu erhalten, das geschmacklich dem Original nahe kommt, empfiehlt es sich, mehrere Punkte zu beachten:

  1. Nicht jeder mag die Bitterkeit von Mandeln, aber um eine geschmackliche Ähnlichkeit zu erreichen, lohnt es sich dennoch, sie in das Rezept aufzunehmen und die Sorte durch eine süßere zu ersetzen.
  2. Um eine braune Farbe zu erhalten, verwenden Sie zum Kochen braunen Zucker.
  3. Um den angenehmen Geschmack genießen zu können, muss man die Wahl des Wassers ernst nehmen – es muss gereinigt und in Flaschen abgefüllt werden.
  4. Bei der Zugabe von Gewürzen lohnt es sich, einen Hauch Aprikosenkerne, getrocknete Kirschen und Vanille hinzuzufügen.

Es ist erwähnenswert, dass das Rezept für den berüchtigten Disaronno Originale seit mehr als einem halben Jahrhundert ein streng gehütetes Geheimnis bleibt, aber die folgenden Fakten sind mit Sicherheit bekannt und es besteht die Möglichkeit, Nuancen für weitere kreative Experimente zu sammeln.

  1. Zur Zubereitung wird ein Extrakt aus 17 Früchten und Kräutern mit in Karamell umgewandeltem Zucker und Aprikosenkernöl (in Alkohol) verwendet.
  2. Echten Geschmack erhält man durch die Verwendung von Stangen – wilden Aprikosenkernen. Sie sorgen für eine unaufdringliche Bitterkeit.
  3. Wenn Sie wilde Mandeln verwenden, müssen Sie wissen, dass diese eine hohe Konzentration an Blausäure enthalten. Um die Wirkung des Giftstoffes zu beseitigen, wird die Nuss in Traubenalkohol eingeweicht.
  4. Nach Abschluss aller Vorbereitungsprozesse wird das Getränk destilliert.

Dank echter Feinschmecker und Informationslecks des Herstellers ähneln Amateurrezepte dem Amaretto-Likör. Hausfrauen haben gelernt, die fehlende Bitterkeit der Samen mit Gewürzen auszugleichen.

Wichtig! Wenn Wodka durch ein hausgemachtes Produkt ersetzt werden muss, wird Mondschein aus einer zweiten Destillation entnommen. Sie sollten Anis nicht durch Sternanis ersetzen, da das Aroma zwar ähnlich ist, dem Likör aber nicht den nötigen Geschmack verleiht.

Um die Farbe des Getränks natürlich zu machen, wird normaler Kristallzucker durch Rohrzucker ersetzt.

Klassisches Rezept für Vogelkirschlikör

Es ist durchaus möglich, Amaretto aus Vogelkirschen zu Hause zuzubereiten, und das Ergebnis des Produkts besticht durch seine Ähnlichkeit mit dem Original.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Alkohol, Wodka, Mondschein – nicht mehr als 50 Grad – 0,85 l;
  • Cognac – 200 ml;
  • Inhalt Aprikosenkerne – 40 g;
  • rohe Mandeln, geschält – 40 g;
  • Anis – 35 g;
  • Fenchel (Samen) – 15 g;
  • frische Kirschen, entkernt – 50 g;
  • Pfirsich- oder Aprikosenmark – 50 g;
  • getrocknete Aprikosen – 50 g;
  • Zimt – 0,5 g;
  • Vanillin - auf der Messerspitze;
  • Minze – 13 g;
  • schwarzer Pfeffer – 2 Erbsen;
  • Nelken - 2 Sterne;
  • Piment – ​​1 Erbse;
  • Wasser – 125 ml.

Für die Zubereitung von Karamellsirup benötigen Sie:

  • Wasser – 75 ml.
  • Zucker – 175 g.

So bereiten Sie den Sirup zu:

  • Wasser – 185 g.
  • Zucker – 185 g.

Schritt-für-Schritt-Zubereitung des Getränks:

  1. Von den Früchten von Aprikosen oder Pfirsichen (optional) und Kirschen werden die Kerne entfernt.
  2. Die Kirschen werden in zwei Hälften geschnitten.
  3. Getrocknete Aprikosen, Minze, Fruchtmark werden gehackt.
  4. Von einer Zimtstange 0,5 cm abschneiden und fein hacken.

Weiterer Aktionsalgorithmus:

  1. Gehackte getrocknete Aprikosen werden in Wasser eingeweicht. Die erforderliche Menge Trockenfrüchte wird mit 50-75 ml Wasser aufgegossen und einige Stunden stehen gelassen.
  2. Alle Gewürze und Nüsse, außer Früchten, Samen, Kristallzucker und Vanille, werden mit einer Kaffeemühle gemahlen.
  3. In ein Glasgefäß geben: gequollene getrocknete Aprikosen, Aprikosenkerne ohne Schale, Frucht- und Kirschmark, Erdnüsse, Gewürze, Minze.
  4. Cognac und die halbe Menge Wodka (375 ml) zu den Zutaten hinzufügen.
  5. Der Behälter wird 30 Tage lang an einem dunklen Ort aufbewahrt und täglich geschüttelt.
  6. Nach 14 Tagen wird der Inhalt des Glases zerkleinert.
  7. Hören Sie 7 Tage vor der Zubereitung mit dem Rühren auf, damit sich der Boden absetzen kann.
  8. Die resultierende Tinktur wird sorgfältig abgelassen und durch einen Mullfilter filtriert.

Der Extrakt enthält 13 Komponenten, von denen die meisten dem Körper zugute kommen.

Karamellsirup – Zubereitungsprozess:

  1. 175 g Kristallzucker in eine beschichtete Bratpfanne geben und 25 ml Wasser hinzufügen. Bei mäßiger Hitze erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Die Mischung sollte kontinuierlich gerührt werden, bis das Karamell braun wird und dicker wird.
  3. 50 ml Wasser und Vanillin zum Sirup geben und verrühren.

Zuckersirup – Zubereitungsprozess:

  1. Zucker in das kochende Wasser geben, 10 Minuten kochen lassen, dabei ständig umrühren und den Schaum abschöpfen.
  2. Cool.

Spirituosenmontage:

  1. Die abgesiebte Tinktur wird in ein Messgefäß gegossen – es sollte bis zu einem halben Liter betragen.
  2. Anschließend werden die Zutaten nach folgendem Schema kombiniert: 3 Teile Tinktur, 3 Teile Wodka, 2 Teile Zuckersirup, 1 Teil Karamell. Nach Rezept: 450 ml Tinktur werden mit 450 ml Wodka, 300 ml Zuckersirup, 150 ml Karamell vermischt.

Die Zusammensetzung wird bis zu einer Woche an einem dunklen, kühlen Ort gefiltert aufbewahrt.

Rezept für süßen Vogelkirschlikör

Es gibt viele Rezepte für Likör mit Vogelkirsche, und um den Unterschied zu spüren und die größtmögliche Ähnlichkeit mit der klassischen Zubereitungsmethode zu finden, lohnt es sich, einige davon zuzubereiten.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Vogelkirsche in Beeren - 2 Tassen;
  • Wasser – 2 Gläser;
  • Zucker – 2 Tassen;
  • Wodka – 1 l.

Schritt-für-Schritt-Kochvorgang:

  1. Wodka wird mit Wasser verdünnt, Zucker hinzugefügt und glatt gerührt.
  2. Vogelkirschbeeren in einen sterilen Behälter geben und mit einer flüssigen Mischung auffüllen.
  3. An einem dunklen Ort aufbewahren und frische Beeren 1 Monat und getrocknete Beeren 3 Monate aufbewahren.
  4. Das fertige Vogelkirschgetränk wird gefiltert und in Behälter abgefüllt.
  5. Für 1 Liter Wodka nehmen Sie 2 Gläser Zucker und Wasser und kochen den Sirup auf.
  6. Die aufgegossenen Beeren werden mit süßer Flüssigkeit übergossen und nach dem Abkühlen filtriert.
  7. Die Tinktur wird mit Zucker und Beerensirup vermischt, verschlossen und mindestens 1 Monat an einem dunklen Ort aufbewahrt.

Es ist erwähnenswert, dass in diesem Rezept der Geschmack des Vogelkirschlikörs umso besser ist, je länger er reift.

Das einfachste Rezept für Vogelkirsch-Amaretto

Wenn Sie nicht die endlosen Schritte der Zubereitung eines klassischen Getränks durchlaufen möchten, können Sie aus nur wenigen Zutaten ganz einfach einen köstlichen Likör herstellen.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Wodka – 1 l;
  • Vogelkirsche (Beeren) – 4 Tassen;

Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:

  1. Wodka wird in einem sterilen Behälter mit Beeren vermischt.
  2. Das Glas ist hermetisch verschlossen und kann einen Monat oder länger vor der Sonne geschützt werden.
  3. Das fertige Getränk abseihen und verzehren.

Amaretto-Likör aus Vogelkirsche mit Mandeln

Obwohl klassische Rezepte die Anwesenheit von Mandeln oder Kernen aus den Kernen von Früchten und Beeren erfordern, ist es nicht notwendig, diese zu Getränken mit der Zugabe von Vogelkirschen (Beeren, Rinde, Farbe, Blätter) hinzuzufügen. Die Pflanze verleiht dem Likör den Duft von Mandelkernen und gleicht den Mangel an Nüssen vollständig aus. Jedes der vorgeschlagenen Rezepte kann verbessert und zum Experimentieren ein wenig raffiniertes Getreide hinzugefügt werden.

Wie man Red Bird Amaretto macht

Er wird auch „Scharflikör“ genannt. Für die Zubereitung des Getränks benötigen Sie folgende Zutaten:

  • rote Vogelkirschen – 1-Liter-Glas;
  • Wodka – 0,5 l;
  • Kristallzucker – 500 g;
  • Vanillin – 5 g;
  • Muskatnuss – 2,5 g;
  • Zimt – 0,5 cm.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Den zerkleinerten Beeren werden Gewürze und Zucker zugesetzt. Alles gründlich vermischen und ohne Lichteinfall ziehen lassen (2 Tage).
  2. Wodka wird mit der Zusammensetzung in den Behälter gegossen, geschüttelt und 20 Tage lang aufbewahrt. Der Inhalt wird täglich geschüttelt.
  3. Eine Woche vor Abschluss des Prozesses lässt man die Mischung absetzen.
  4. Die fertige Masse wird durch einen Filter filtriert.
Wichtig! Die Zuckermenge kann je nach Geschmack angepasst werden. Nachdem Sie den Amaretto-Likör mit Vogelkirsche zubereitet haben, sollten Sie ihn einige Tage ruhen lassen.

Hausgemachter Likör aus Vogelkirschblüten

Die Vogelkirschblüten sind kaum zu übersehen. Der Duft wird in Liedern verherrlicht und duftende, mit Nektar gefüllte Pinsel werden bei der Likörzubereitung verwendet. Um Amaretto aus Vogelkirschen zu Hause nach dem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:

  • Wodka – 0,5 l;
  • Vogelkirschfarbe - Volumen gleich 3-4 Liter;
  • Kristallzucker – 200 g.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Die getrocknete Sammlung wird fest in ein Glas gegeben.
  2. Füllen Sie den Behälter bis zum Rand mit Wodka und bewahren Sie ihn bis zu 40 Tage lang ohne Licht auf.
  3. Die resultierende Mischung wird filtriert und bei Bedarf mit Zucker versetzt.
  4. Noch eine Woche bei +18 Grad aufbewahren.

Amaretto aus getrockneten Vogelkirschblüten hat ein angenehmes Aroma und einen reichen Geschmack.

Rezept für hausgemachten Amaretto-Likör aus getrockneten Vogelkirschen

Wenn Sie noch getrocknete Vogelkirschen übrig haben, sollten Sie Ihre Ernährung abwechslungsreicher gestalten und mehr als nur Kompott zubereiten. Amaretto aus dem Trocknen ist nicht schlechter als aus frischen Beeren. Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Wodka – 1,5 l;
  • getrocknete Vogelkirsche – 75 g;
  • Zucker – 2 EL. l.

Schritt-für-Schritt-Rezept:

  1. Trockene Beeren werden in einen sauberen Behälter gegeben und mit Wodka aufgefüllt. Der Behälter wird einen Monat lang an einem dunklen Ort aufbewahrt.
  2. Die fertige Zusammensetzung wird abgeseiht und filtriert. Bei Bedarf können Sie Süßigkeiten hinzufügen.
  3. Vor der Verwendung eine Woche ruhen lassen.
Wichtig! Auf Wunsch können Sie auch ganz auf Zucker verzichten. Es ist erlaubt, Wodka durch Mondschein zu ersetzen.

Wie man Alkohol richtig trinkt

Selbst gemachter Amaretto-Likör aus Vogelkirsche ist lecker und aromatisch. Um jede Note richtig zu spüren, trinken Sie das Getränk pur nach den Mahlzeiten in kleinen Schlucken.

Es verleiht Cocktails einen besonderen Geschmack; es wird mit Wasser verdünnt und kann mit Eis serviert werden. Käse, Desserts und Früchte passen als Snack harmonisch zu süßem Alkohol.

Laut Gourmet-Empfehlung ist Amaretto mit Vogelkirsche verträglich mit: Schokolade und Kaffee, Kirsch- oder Orangensaft und Cola (1:2).

Gute Cafés bieten Amaretto in Cocktails an und achten dabei strikt auf die Mischungsverhältnisse. Auch die Zubereitung aus Vogelkirschlikör zu Hause ergibt eine unglaubliche Geschmackskombination:

  • „Rosé mit Kirsche“: Eis (200 g) in ein Glas gießen, Likör (100 ml), Kirschsaft (150 ml), rosa Wermut (50 ml) hinzufügen, alle Zutaten mischen, mit einer Kirsche servieren;
  • „Heißes Gold“: Amaretto-Likör aus Vogelkirsche (50 ml), Orangensaft (150 ml), Saft einer viertel Zitrone werden in einen kleinen Kochbehälter gegossen, alle Zutaten werden erhitzt, aber nicht zum Kochen gebracht, man kann ihn aus einer Tasse genießen oder Glas, garniert mit einer Orangenscheibe;
  • „Amaretto flirten“ - ein sehr feminines Getränk: hausgemachter Likör mit Vogelkirsche (2 EL), frisch gepresster Orangensaft (2 EL), „Brut“ (100 ml), langsam durch einen Strohhalm trinken.

Wichtig! Amaretto mit Vogelkirsche ist ein alkoholisches Getränk. Nicht jeder kann den Geschmack des Produkts schätzen, da es Kontraindikationen dafür gibt:
  • Leber- und Nierenerkrankungen;
  • Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Veranlagung zu Allergien;
  • Sucht nach Alkohol;
  • individuelle Immunität.
Wichtig! Kontraindikationen können nicht ignoriert werden, da Amaretto-Likör auf Basis von Vogelkirschen eine Verschlimmerung chronischer Beschwerden hervorrufen kann.

Regeln für die Lagerung von Vogelkirschlikör

Die Haltbarkeit von Amaretto mit Vogelkirsche ist etwas kürzer als die eines industriell hergestellten Produkts. Selbstgemachten Likör können Sie 1-2 Jahre lang genießen. Damit das Getränk seinen vollen Geschmack und seine wohltuenden Eigenschaften behält, wird empfohlen, es in hermetisch verschlossenen Behältern ohne Zugang zu Licht an einem kühlen (12 - 18 Grad), aber nicht kalten Ort aufzubewahren. Der angefangene Behälter muss innerhalb eines Monats verbraucht werden.

Abschluss

Vogelkirsch-Amaretto ist eine unglaubliche Kombination von Geschmacksrichtungen und Aromen. Wenn Sie das Getränk zu Hause aus natürlichen Zutaten zubereiten, erhalten Sie eine edle, angenehme Ergänzung zu Desserts und Snacks. Das Trinken von Likör in kleinen Mengen verbessert Ihren psycho-emotionalen Zustand, entspannt und bereitet Ihnen gastronomischen Genuss.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen