Inhalt
Melonenlikör ist ein unglaublich leckeres alkoholarmes Getränk mit einem zart fruchtigen Aroma.
Merkmale der Zubereitung dieses Likörs zu Hause
Für die Zubereitung des Getränks werden ausschließlich vollreife Melonen verwendet. Es sollte saftig sein. Das Aroma variiert je nach Sorte.
Die Melone wird geschnitten, geschält, entkernt und das Fruchtfleisch in kleine Stücke geschnitten. Die vorbereiteten Rohstoffe werden mit Alkohol aufgegossen, so dass der Füllstand ca. 4 cm höher ist. Die Ziehzeit beträgt ca. 10 zehn Tage. Bewahren Sie das Getränk in einem dunklen Vorratsraum auf.
Die Tinktur wird durch ein Käsetuch filtriert, das Melonenmark mit Zucker bedeckt und 5 Tage stehen gelassen. Der abgesiebte Sirup wird mit der Tinktur vermischt und verrührt. Vor Gebrauch zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und abseihen.
Der Likör wird aus dem Mark oder Saft einer Melone hergestellt.
Passen Sie die Zuckermenge Ihrem Geschmack an.Wenn Sie ein sehr süßes Getränk erhalten möchten, wird die Norm erhöht.
Die Qualität des Getränks hängt maßgeblich vom Wasser ab, mit dem es zubereitet wird. Es ist besser, Quellwasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure zu nehmen.
Hausgemachte Melonenlikör-Rezepte
Es gibt viele Rezepte für Melonenlikör zu Hause, mit denen Sie ohne großen Aufwand ein leckeres und aromatisches Getränk zubereiten können.
Erste klassische Version
Zutaten:
- 250 g Kristallzucker;
- 2,5 kg reife Melone;
- 0,5 l stilles Mineralwasser;
- 300 ml 70 %ige Alkohollösung.
Vorbereitung:
- Die Melone waschen, halbieren und Kerne und Fasern entfernen. Schneiden Sie die Schale ab. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. In einen Glasbehälter geben und mit Alkohol auffüllen.
- Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und bewahren Sie es eine Woche lang an einem kühlen, dunklen Ort auf.
- Die Flüssigkeit abseihen, den Behälter fest verschließen und in den Kühlschrank stellen.
- Eine halbe Portion Zucker in das Fruchtfleisch gießen, verschließen und 5 Tage an einem warmen, dunklen Ort stehen lassen. Den resultierenden Sirup abseihen und in einen Topf gießen.
- Gießen Sie Wasser mit der Melone in das Glas und schütteln Sie es gut. Filtern Sie die Mischung und geben Sie sie mit dem Sirup in den Topf. Das Fruchtfleisch in ein Käsetuch geben und ausdrücken. Den restlichen Zucker zu der Mischung hinzufügen und bei schwacher Hitze erhitzen. Unter Rühren erhitzen, bis sich die Kristalle vollständig aufgelöst haben.
- Den Sirup vollständig abkühlen lassen und mit der Tinktur aus dem Kühlschrank vermischen. Shake. Füllen Sie das Getränk in Flaschen ab und bewahren Sie es 3 Monate lang im Keller auf. Vor dem Servieren den Bodensatz abschöpfen.
Zweite klassische Option
Zutaten:
- 300 g feiner Zucker;
- 3 kg reife Melone;
- 1 Liter starker Alkohol.
Vorbereitung:
- Waschen Sie die Melone unter fließendem Wasser, trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab, schneiden Sie sie in drei Teile und kratzen Sie die Kerne und Fasern mit einem Löffel heraus.Vom Fruchtfleisch die Haut abschneiden und in kleine Stücke schneiden.
- Geben Sie die vorbereitete Melone in einen Glasbehälter und gießen Sie den Alkohol so ein, dass er mindestens 3 cm über dem Fruchtfleisch steht.
- Verschließen Sie das Glas fest mit einem Deckel und lassen Sie es 5 Tage lang auf der Fensterbank stehen. Stellen Sie den Behälter dann an einen dunklen Ort und lassen Sie ihn weitere 10 Tage ruhen. Inhalt täglich schütteln.
- Nach der vorgegebenen Zeit die Flüssigkeit durch mehrere Lagen Gaze abseihen. In einen sauberen Glasbehälter füllen, mit einem Deckel abdecken und in den Kühlschrank stellen.
- Geben Sie das Melonenmark zurück in die Schüssel, fügen Sie Zucker hinzu und rühren Sie um. Gut verschließen und eine Woche lang an einem warmen Ort aufbewahren. Filtern Sie den resultierenden Sirup durch ein Käsetuch. Das Fruchtfleisch ausdrücken.
- Kombinieren Sie den Sirup mit alkoholischer Tinktur. Gründlich schütteln und in Flaschen füllen. Mit Korken verschließen und für 3 Monate in den Keller stellen.
Dritte klassische Option
Zutaten:
- Zitronensäure nach Geschmack;
- 1 Liter Alkohol;
- 1 Liter Melonensaft.
Vorbereitung:
- Frische reife Melone waschen, in zwei gleiche Teile schneiden und Kerne und Fasern entfernen. Schneiden Sie die Schale ab. Das Fruchtfleisch grob hacken. Extrahieren Sie den Saft mit einer geeigneten Methode. Sie sollten einen Liter Flüssigkeit erhalten.
- Zitronensäure zum Melonendrink hinzufügen und Zucker hinzufügen. Rühren, bis sich die Hauptzutaten aufgelöst haben.
- Den angesäuerten Saft mit Alkohol vermischen, etwas Zucker hinzufügen und schütteln. Stellen Sie den Likör eine Woche lang an einen kühlen Ort. Das Getränk abseihen und in Flaschen abfüllen.
Einfaches Rezept für Melonenlikör
Zutaten:
- 250 g feiner Zucker;
- 250 ml hochwertiger Wodka;
- 250 ml Melonensaft.
Vorbereitung:
- Schälen Sie die Melone, schneiden Sie sie und entfernen Sie die Kerne und Fasern. Das Fruchtfleisch wird geschnitten und der Saft auf beliebige Weise herausgepresst.
- Die aromatische Flüssigkeit wird mit Alkohol vermischt, Zucker hinzugefügt und gründlich gerührt.
- Gießen Sie das resultierende Getränk in einen Glasbehälter und bewahren Sie es weitere 2 Wochen auf, wobei Sie gelegentlich schütteln, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
Zweites einfaches Rezept
Zutaten:
- 1 kg 200 g reife Melone;
- 200 g feiner Zucker;
- 1 l 500 ml Tafelrotwein.
Vorbereitung:
- Die gewaschene Melone wird von Kernen und Schale befreit. Das vorbereitete Fruchtfleisch wird in kleine Stücke geschnitten.
- Die Melone wird in ein Glas oder eine Emaillepfanne gegeben, mit Zucker bedeckt und mit Wein übergossen.
- Mit einem Deckel abdecken und für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Das Getränk wird gefiltert und an den Tisch serviert.
Japanischer Melonenlikör
Zu Hause können Sie den berühmten japanischen Melonenlikör „Midori“ zubereiten. Um die ursprüngliche Farbe zu erhalten, fügen Sie dem Likör 5 Tropfen gelbe und dunkelgrüne Lebensmittelfarbe hinzu.
Zutaten:
- 400 g Rohrzucker;
- 2,5 kg reife Melone;
- 500 ml gefiltertes Wasser;
- ½ Liter reiner Getreidealkohol.
Vorbereitung:
- Die Melone wird unter fließendem Wasser gewaschen, halbiert und mit einem Löffel von Kernen und Fasern befreit. Die Schale abschneiden, dabei etwa 0,5 cm Fruchtfleisch übrig lassen und in nicht zu kleine Würfel schneiden.
- Die vorbereitete Melonenschale wird in ein 2-Liter-Glas gegeben und mit Alkohol aufgefüllt. Der Behälter wird mit einem Deckel fest verschlossen und anderthalb Monate in einem dunklen, kühlen Raum aufbewahrt. Schütteln Sie den Inhalt alle 3 Tage.
- Wasser wird in einen Topf gegossen, Rohrzucker hinzugefügt und bei schwacher Hitze köcheln lassen. Unter Rühren erhitzen, bis sich die Kristalle vollständig auflösen. Abkühlen lassen, bis es kaum noch warm ist.
- Der Alkoholaufguss wird gefiltert. Mit Zuckersirup vermischen, umrühren und in ein sauberes, trockenes Glas füllen. Eine weitere Woche in einem kühlen Raum aufbewahren.
- Dicke Gaze wird mit Alkohol getränkt und das Getränk wird dadurch gefiltert.In dunkle Glasflaschen füllen und hermetisch verschließen. Der Likör reift 3 Monate im Keller oder Kühlschrank.
Rezept für polnischen Melonenlikör
Zutaten:
- ½ Liter gefiltertes Wasser;
- 4 kg reife Melone;
- 20 ml frisch gepresster Zitronensaft;
- 120 ml heller Rum;
- 1 Liter reiner Getreidealkohol, 95 %ig;
- 800 g Rohrzucker.
Vorbereitung:
- Die gewaschene Melone wird in 2 Teile geschnitten, die Fasern mit Kernen werden mit einem Löffel herausgeschabt. Schneiden Sie die Haut vom Fruchtfleisch ab. Ein großer Glasbehälter wird gewaschen und getrocknet. Legen Sie die in Stücke geschnittene Melone hinein.
- Wasser wird mit Zucker vermischt und auf schwache Hitze gestellt. Kochen Sie den Sirup ab dem Moment, in dem er kocht, etwa 5 Minuten lang bei schwacher Hitze.
- Gießen Sie heißen Sirup über die Melone in einem Glas und fügen Sie frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Mit einem Deckel gut abdecken und einen Tag lang in einem dunklen Raum aufbewahren.
- Die Tinktur wird gefiltert. Der Kuchen wird durch Gaze gepresst und in mehreren Schichten gefaltet. Der Flüssigkeit werden leichter Rum und Alkohol zugesetzt. Umrühren und abfüllen. Im Keller oder Kühlschrank mindestens zwei Monate haltbar. Vor dem Servieren wird der Likör vom Sediment befreit.
Rezept für Cognac-Brandy
Das Getränk wird wahre Kenner köstlichen Alkohols ansprechen.
Zutaten:
- 1 Liter gefiltertes Wasser;
- 1 kg reife Melone;
- 250 g feiner Zucker;
- 2 Liter gewöhnlicher Cognac-Brandy.
Vorbereitung:
- Gießen Sie das Wasser in einen Topf und fügen Sie Kristallzucker hinzu. Auf niedrige Hitze stellen und unter regelmäßigem Rühren erhitzen, bis sich die Körner auflösen. Kochen Sie die Mischung ab dem Moment des Kochens 5 Minuten lang und nehmen Sie sie vom Herd.
- Schneiden Sie die Melone auf und kratzen Sie die Kerne und Fasern mit einem Löffel heraus. Die Schale wird abgeschnitten. Das Fruchtfleisch wird in Stücke geschnitten und in einen großen Glasbehälter gegeben. Zuckersirup und Cognac-Brandy hinzufügen.
- Mit einem Deckel abdecken und 2 Wochen bei Zimmertemperatur aufbewahren. Der fertige Likör wird gefiltert und in dunkles Glas abgefüllt. Mit Stopfen fest verschließen und an einem kühlen Ort aufbewahren.
Rezept mit Melonensirup
Zutaten:
- 10 ml frisch gepresster Zitronensaft;
- 540 ml Melonensirup;
- 60 ml gefiltertes Wasser;
- 300 ml Alkohol oder Wodka, 50 %ig.
Vorbereitung:
- Kombinieren Sie in einem Glasbehälter mit geeignetem Volumen Wasser mit Alkohol, Zitronensaft und diesem Sirup.
- Alles gründlich schütteln und mindestens einen Monat an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
- Der fertige Likör wird gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Lagerbedingungen
Um die Haltbarkeit des Likörs zu maximieren, werden für die Zubereitung nur hochwertige Zutaten verwendet. Die Temperatur spielt eine große Rolle. Bei hohen oder niedrigen Temperaturen kann Zucker kristallisieren und als Sediment am Boden der Flasche zurückbleiben.
Es ist besser, Spirituosen in einem Keller oder einer Speisekammer aufzubewahren. Orte mit direkter Sonneneinstrahlung sollten Sie unbedingt meiden. Die Haltbarkeit beträgt 1 Jahr.
Abschluss
Unabhängig vom Rezept für die Zubereitung von Melonenlikör wird er nicht in reiner Form getrunken. In der Regel wird das Getränk mit Quellwasser oder Champagner verdünnt. Der Likör eignet sich perfekt für die Zubereitung verschiedener Cocktails. Passt besonders gut zu sauren Getränken.