Apfelbeerlikör

Apfelbeerlikör ist eine tolle Ergänzung zu einem Abendessen mit engen Freunden. Je nach Rezept erhalten Sie in 2 Wochen oder schon am nächsten Tag ein gebrauchsfertiges Produkt. Zusätzliche Zutaten wie Honig, Zitrone, Nelken und Minze verleihen dem Getränk eine besondere Würze. Es gibt viele Rezepte für Apfelbeerlikör, und um zu verstehen, welches Ihnen am besten schmeckt, müssen Sie mehrere ausprobieren.

Regeln für die Herstellung von hausgemachtem Apfelbeerlikör

Die Früchte der Apfelbeere (Apfelbeere) enthalten viele für den menschlichen Körper nützliche Stoffe, werden jedoch selten roh verzehrt, da sie einen herben, spezifischen Geschmack haben. Sie werden als Zutat bei der Zubereitung von alkoholarmen Getränken, insbesondere Likören, verwendet.

Apfelbeeren sollten in Emaille-, Glas- oder Plastikbehältern gesammelt werden, da Metallbehälter ihren Geschmack negativ beeinflussen.In Zentralrussland ist es besser, im Oktober zu ernten, wenn das kalte Wetter einsetzt; in diesem Fall werden die Beeren weicher, saftiger und süßer.

Wenn Apfelbeerfrüchte eingefroren werden sollen, müssen sie gewaschen und an der frischen Luft getrocknet werden, jedoch nicht in der Sonne. Geschieht dies nicht, wird das gesamte Kondensat zu Eis. Die Beeren werden in Behälter oder Schalen gegeben und erst nach dem vollständigen Einfrieren in Beutel abgefüllt, zugebunden oder hermetisch verschlossen.

Wenn ein Aronia-Likör-Rezept Mondschein enthält, sollte dieser doppelt destilliert werden, um die Menge an Fuselölen auf ein Minimum zu beschränken. Es empfiehlt sich, Alkohol oder Mondschein mit destilliertem Wasser zu verdünnen – der Geschmack und Geruch des Endprodukts wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Ein einfaches Rezept für Apfelbeerlikör

Es kommt vor, dass Gäste unerwartet kommen und im Haus, wie es der Zufall so will, nichts im Haus aufbewahrt wird. Die folgende Methode zur Herstellung von Apfelbeerlikör zu Hause kann die unangenehme Situation ändern. Es ist schnell zubereitet und erfordert ein Minimum an Zutaten:

  • Aronia – 1 kg;
  • Wodka – 500 ml;
  • Kristallzucker – 400 g.

Der Kochvorgang besteht aus ein paar einfachen Schritten:

  1. Gewaschene und sortierte Aroniabeeren werden mit kochendem Wasser übergossen oder 30 Sekunden lang in ein Sieb in kochendes Wasser getaucht.
  2. Als nächstes legen Sie es in saubere Gaze, falten Sie es in zwei Schichten und drücken Sie den Saft aus.
  3. In einem Glasbehälter mit Zucker vermischen und glatt rühren. Dann wird dem Sirup Wodka im Verhältnis 1:1 zugesetzt.
  4. Danach ist das Getränk zur Verkostung bereit. Wenn Sie es jedoch zwei Wochen lang in dunklen Flaschen in der Kälte aufbewahren, wird der Geschmack heller und reicher.

Apfelbeerlikör auf Alkoholbasis

Die klassische Version des Rezepts für Apfelbeerlikör zu Hause wird mit Alkohol hergestellt. Die Zutaten sind, wie im vorherigen Fall, wenige:

  • Aronia – 3 kg;
  • reiner Alkohol, verdünnt auf 40 % - 1 l;
  • Kristallzucker – 500 g.

Garvorgang Schritt für Schritt:

  1. Apfelbeerbeeren werden mit einem Holzhammer mit Sand zermahlen.
  2. Die resultierende Masse wird in ein Glasgefäß überführt und mit Alkohol aufgefüllt.
  3. Ziehen Sie einen medizinischen Handschuh über den Hals.
  4. In dieser Form wird der Behälter zur Gärung an einen warmen und dunklen Ort gestellt. Dabei sollte sich der Handschuh nach und nach aufblasen und dann abfallen. Dies ist ein Signal, dass der Likör fertig ist.
  5. Die Flüssigkeit wird durch ein Käsetuch gefiltert und in dunkle Flaschen abgefüllt.

Rezept für Apfelbeerlikör mit Nelken und Orange

Ein interessantes und recht einfach zu befolgendes Rezept, nach dem der Geschmack von selbstgemachtem Likör würzig und vielfältig ist – mit Orange und Nelken. Das einzig Negative ist, dass das Ergebnis ziemlich lange warten muss, das Getränk muss ziehen.

Wenn möglich, sollten Sie Apfelbeeren nach dem ersten Frost sammeln, da sich dann mehr Zucker in den Früchten ansammelt und der herbe Geschmack schwächer wird. Andernfalls sollten Aroniabeeren für 2-3 Tage in den Gefrierschrank gelegt werden.

Für die Zubereitung von würzigem Apfelbeerlikör benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Aroniabeeren – 1 kg;
  • Zucker – 500 g;
  • reiner Speisealkohol 96 % – 500 ml;
  • Mondschein oder Wodka 40 % – 500 ml;
  • orange – 1 Stk.;
  • Zitrone – 1 Stk.;
  • Nelken – 4-5 Stk.;
  • Vanille – eine halbe Schote oder 8 g Vanillezucker.

Der Kochalgorithmus ist wie folgt:

  1. Apfelbeerfrüchte müssen aufgetaut werden.
  2. In einen Glasbehälter geben und mit einem Holzlöffel oder Stampfer etwas zerdrücken.
  3. Dann müssen Sie Gewürze und Zitrusschale hinzufügen, Alkohol und Wodka einfüllen und gründlich mischen.
  4. Verschließen Sie den Behälter fest mit einem Deckel und stellen Sie ihn an einen kühlen, dunklen Ort, wo der Inhalt 1 Monat lang ziehen kann.
  5. Nach der angegebenen Zeit den Aufguss abseihen, die Beeren mit Zucker bedecken und stehen lassen, bis er sich auflöst, dabei den Inhalt des Glases regelmäßig schütteln.
  6. Den entstandenen Sirup abgießen und mit der Tinktur vermischen. Sie können auch einen Sirup zubereiten, indem Sie den Zucker in 250 ml Wasser verdünnen und bei schwacher Hitze erhitzen, bis er eindickt.
  7. Die resultierende Flüssigkeit muss gefiltert und in dunkles Glas abgefüllt werden.
  8. In dieser Form sollte der Likör 3-6 Monate ziehen, danach ist er zum Verzehr bereit.
Warnung! Das Produkt ist für Personen, die gegen Zitrusfrüchte allergisch sind, kontraindiziert.

Hausgemachter Apfelbeerlikör mit Vanille und Honig

Viele Hausfrauen bereiten zu Hause Apfelbeerlikör aus Honig zu. Das Getränk ist dickflüssig, mäßig süß, mit leichten Bitter- und Säurenoten. Dieses Rezept gilt als eine der besten Möglichkeiten, Likör zu Hause herzustellen. Produkte, die Sie benötigen:

  • Apfelbeerfrüchte – 2-3 kg;
  • Honig - 4 EL. Löffel;
  • Alkohol 60-75 % – 0,7 l;
  • Kristallzucker – 1 kg;
  • Wasser – 500 ml;
  • Zitrone – 1 Stk.;
  • Vanille – 1 Schote oder 16 g Vanillezucker
  • Nelken – 4-6 Stk.

Honig-Vanille-Likör mit Aronia wie folgt zubereiten:

  1. Aufgetaute Beeren werden in einen Glasbehälter gegeben, Zucker, Alkohol, Vanillin und Nelken hinzugefügt und gut vermischt.
  2. Verschließen Sie das Glas gut und stellen Sie es 20 Tage lang in einen dunklen, kühlen Raum. Während dieser Zeit wird der Inhalt regelmäßig geschüttelt.
  3. Anschließend wird die entstehende Flüssigkeit abgelassen oder gefiltert.
  4. Die Früchte werden mit Wasser übergossen und 3 Stunden stehen gelassen.
  5. Der resultierende Saft wird zum Aufguss gegeben und weitere 15 Tage aufbewahrt.
  6. Danach wird Honig in das Glas gegeben, Zitronensaft ausgepresst, gut umgerührt und in Flaschen abgefüllt, wo der Likör weitere sechs Monate zieht.
  7. Um Transparenz zu verleihen, wird der Inhalt der Flaschen mehrmals umgegossen, um den entstandenen Honigsediment zu entfernen.
  8. Alkohol muss vor dem Trinken gefiltert werden.
Kommentar! Hausgemachter Apfelbeerlikör mit Honig kann zu medizinischen Zwecken verwendet werden, um den Schlaf und die Verdauung zu normalisieren und den Appetit anzuregen. Es reicht aus, 1 EL einzunehmen. l.

Hausgemachter Apfelbeerlikör: Rezept mit Zitrone

Aus folgenden Zutaten lässt sich ein angenehm dickflüssiger hausgemachter Likör zubereiten:

  • Aronia – 3 kg;
  • Wodka (Mondschein) – 500 ml;
  • Kristallzucker - 1 EL;
  • Wasser – 1 EL;
  • Zitrone – 3 Stk.

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung:

  1. Zucker mit Wasser vermischen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  2. Zitronensaft zum abgekühlten Sirup geben, vermischen und in ein Glas Beeren füllen.
  3. Anschließend werden die Apfelbeerfrüchte mit Wodka übergossen und 20 Tage lang an einem dunklen Ort aufbewahrt.
  4. Nach der angegebenen Zeit wird der Inhalt des Glases auf ein Sieb geworfen und gefiltert, wobei die Beeren zerdrückt werden.
  5. Der selbstgemachte Likör wird durch ein Sieb gesiebt und in Flaschen abgefüllt – er ist gebrauchsfertig.
Kommentar! Apfelbeerlikör nach diesem Rezept ist Rekordhalter für den Gehalt an Ascorbinsäure (Vitamin C).

Hausgemachter Apfelbeerlikör mit Wodka und Minze

Minztinktur aus Aronia ist ein exquisites Getränk, das vor allem Damen zu schätzen wissen. Um das Getränk zu Hause zuzubereiten, benötigen Sie:

  • Aroniabeeren – 5 kg;
  • Kristallzucker – 1 kg;
  • frische Minze – 5 Zweige, falls nicht vorhanden – 5 g trockene, zerkleinerte Blätter);
  • Wodka oder Mondschein – je nach gewünschter Stärke;
  • Nelken – 5 Stk.

Minzlikör mit Aronia lässt sich ganz einfach zubereiten:

  1. Apfelbeere wird mit einem Mixer geknetet oder zerkleinert.
  2. Zucker, Minze und Nelken hinzufügen und 2 Tage ziehen lassen.
  3. Fügen Sie dann Mondschein oder Wodka hinzu, verschließen Sie den Behälter fest und stellen Sie ihn an einen dunklen Ort, um ihn 3 Monate lang ziehen zu lassen.
  4. Nach der angegebenen Zeit filtern und abfüllen.
  5. Selbstgemachtes alkoholarmes Getränk aus Aronia ist trinkfertig.

Regeln für die Lagerung und das Trinken von Apfelbeerlikör

Selbst zubereiteter Apfelbeerlikör sollte bei Zimmertemperatur in einem dunklen Raum (Speisekammer, Schrank) gelagert werden. In moderaten Dosen (bis zu 50 g pro Tag) haben selbstgemachte Aronia-Tinkturen eine heilende Wirkung auf den Körper:

  • den Cholesterinspiegel im Blut senken;
  • die Immunität erhöhen;
  • Verbesserung des Appetits und der Magen-Darm-Funktion;
  • den Blutdruck senken;
  • helfen, die Wände der Blutgefäße zu stärken und die Elastizität zu erhöhen.

Übermäßiger Verzehr von hausgemachter Aronia-Tinktur kann zu einer Vergiftung des Körpers, Kopfschmerzen, Alkoholvergiftung und Tachykardie führen. Bei älteren Menschen kann eine Überdosis Apfelbeerlikör zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen.

Es ist strengstens verboten, hausgemachten Apfelbeerlikör bei Hypotonie, Magengeschwüren, Gastritis, Urogenitalerkrankungen, Blasenentzündung, Thrombophlebitis und Krampfadern zu verwenden.

Abschluss

Apfelbeerlikör ist ein raffiniertes und angenehmes Getränk, das selbst den anspruchsvollsten Feinschmecker ansprechen wird. Es ist nicht schwierig, es zu Hause zuzubereiten. Die Hauptsache ist der Wunsch und die Verfügbarkeit der notwendigen Produkte. Neben dem Genuss der Verkostung kann das Trinken von Alkohol in vertretbaren Grenzen auch eine positive therapeutische Wirkung haben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen