Melonenwodka, Alkoholtinktur

Melonentinktur erfreut sich bei Liebhabern von Fruchtelixieren großer Nachfrage und Interesse. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten: Verwenden Sie einfach reife Früchte und befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Empfehlungen. Aufgrund ihres samtigen Geschmacks lässt sich Melone mit vielen Zutaten kombinieren, sodass Sie mit Ihren Lieblingszutaten selbst neue Versionen kreieren können.

Merkmale der Zubereitung von Melonentinktur zu Hause

Um das Aroma der Sommermelone zu genießen, können Sie ganz einfach eine hausgemachte Tinktur oder sogar Melonenwodka herstellen. Der maximale Alkoholgehalt eines solchen Getränks überschreitet nicht die standardmäßigen 40 %, in einigen Rezepten erreicht er 30–35 %. Saftige Melonensorten verfügen über viele Vitamine und Mineralstoffe und enthalten außerdem einen hohen Saccharosegehalt, der für die Zubereitung alkoholischer Getränke attraktiv ist. Das Rezept ist recht einfach, hat aber seine Eigenheiten.

Die Hauptvoraussetzung für die Zubereitung ist, dass Sie keine unreifen oder überreifen Früchte verwenden dürfen, Sie brauchen einen goldenen Mittelweg, der Sie vor Vergiftungen und einem misslungenen Erlebnis schützt.Zum Mischen eignen sich verdünnter Ethylalkohol, hochwertiger Wodka oder Rum.

Rezepte für Melonentinkturen

Wenn gewünscht, verwenden Sie das traditionelle Tinkturrezept oder ergänzen Sie es mit anderen Zutaten, was dem Getränk einen pikanten Geschmack und ein reiches Aroma verleiht. Es gibt bewährte Rezepte, für die Experimentierfreudige eine Vorliebe haben. Einige von ihnen werden erfolgreich bei der Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt. Eine hochwertige Melonentinktur hat eine helle Bernsteinfarbe.

Klassische Melonentinktur mit Wodka

Mit diesem Rezept kommt jeder unerfahrene Hobbymacher zurecht, vorausgesetzt natürlich, die Melone ist frisch und reif. Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • geschälte Melonenfrüchte – 2–3 kg;
  • Wodkaprodukt 40 % – 1 l;
  • Kristallzucker – 100-300 g.

Kochmethode:

  1. Die gewaschene Melone wird in kleine Würfel geschnitten, die bequem in ein Glas gegeben werden können.
  2. Mit Wodka auffüllen, 5 cm des Fruchtfleisches bedecken und mit einem Deckel abdecken.
  3. Anschließend wird die Zusammensetzung an einen dunklen Ort mit einer Raumtemperatur von 21 - 22 Grad überführt.
  4. Die Haltbarkeit beträgt 2 Wochen, das Glas alle 3 Tage schütteln.
  5. Filtern Sie die entstandene Flüssigkeit vorsichtig mit Gaze und drücken Sie die Melonenstücke leicht aus.
  6. Kristallzucker wird in den Behälter gegossen, gemischt und erneut eine Woche lang an einen kühlen Ort gestellt.

Wenn die Tinktur trüb aussieht, filtern Sie sie durch Watte.

Einfache Melonentinktur mit Alkohol

Nach dem klassischen Rezept wird anstelle von Wodka reiner Alkohol 96 % verwendet. Gleichzeitig verändert sich der Geschmack der Melonentinktur nicht. Der Alkohol wird mit Wasser vermischt, dabei wird die Stärke auf die erforderliche Grenze reduziert. Das Rezept verwendet:

  • geschälte Melone – 2 kg;
  • Kristallzucker – 500 g;
  • Alkohol – 900 ml;
  • destilliertes Wasser – 0,5 l;
  • Zitronensaft - aus 1 Frucht.

Kochmethode:

  1. Gießen Sie Wasser in den Behälter, stellen Sie ihn auf das Feuer und bringen Sie ihn zum Kochen.
  2. Gießen Sie Zucker in die gekochte Mischung, legen Sie vorsichtig Melonenstücke hinein und drücken Sie den Zitronensaft aus.
  3. Wenn die Flüssigkeit kocht, muss der Aufguss vom Herd genommen werden.
  4. Mit einem Deckel fest abdecken und 12 Stunden ruhen lassen.
  5. Danach wird Alkohol eingefüllt und 2-3 Wochen an einem dunklen Ort aufbewahrt, dann filtriert.

Bei Verwendung einer Alkoholkomponente in einem Rezept wird die Verwendung von Melonenaufguss nach drei Monaten empfohlen.

Melonentinktur mit Alkohol und Rum

Dies ist eines der köstlichen Rezepte für Melonenalkohol. Feinschmecker werden den Likörgeschmack mit süßem Nachgeschmack zu schätzen wissen. Verwendete Zutaten:

  • geschälte Melone – 2 kg;
  • destilliertes Wasser – 0,5 l;
  • brauner Kristallzucker – 500 g;
  • Alkohol ca. 96 % - 900 ml;
  • dunkler Rum – 250 ml;
  • Zimtstangen – 2 Stück;
  • Zitronensaft - ab 1 Stück.

Kochmethode:

  1. Gießen Sie Wasser in einen Topf, stellen Sie ihn auf einen Gasherd und bringen Sie ihn zum Kochen.
  2. Fügen Sie aromatische Zutaten hinzu – brauner Zucker, Zimt, Zitronensaft, Melonenstücke.
  3. Nachdem das würzige Elixier kocht, schalten Sie das Gas aus.
  4. Mit einem Deckel fest abdecken und 12 Stunden ruhen lassen.
  5. Reiner Alkohol und Rum werden in die Komposition gegossen und an einen dunklen Ort gestellt.
  6. Nach zweiwöchiger Reifung bildet sich ein merklicher Bodensatz, der isoliert wird, indem die Flüssigkeit mit einem Strohhalm in ein anderes Gefäß gegossen wird.
  7. Vor dem Trinken wird der Alkohol weitere drei Monate aufbewahrt.
Wichtig! Um die wohltuenden Eigenschaften der Melonenfrucht nicht zu verlieren, ist keine Filterung erforderlich. Es reicht aus, einen Strohhalm zu verwenden.

Hausgemachter Melonenwodka mit Nelken und Kardamom

Unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse entsteht Melonenwodka mit besonderem Geschmack.Die Hauptzutat des Rezepts ist das Gewürz Kardamom, das als „Königin der Gewürze“ gilt. Es wird den einzigartigen Geschmack der Melone in orientalischen Traditionen offenbaren. Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • geschälte Melone – 1 kg;
  • Wodkaprodukt – 0,5 l;
  • Kristallzucker – 200 g;
  • Kardamom in einer kleinen Schachtel – 1 Stück;
  • Nelkenknospe - 1 Stück;
  • gemahlene Muskatnuss auf einer Messerspitze.

Kochmethode:

  1. Die gewaschene Melone wird in kleine Würfel geschnitten und dann in ein Glasgefäß gegeben.
  2. Füllen Sie den Wodka bis zu einer Höhe von 5 cm in das Fruchtfleisch, verschließen Sie ihn mit einem festen Deckel und stellen Sie ihn für ein paar Wochen an einen dunklen Ort, wobei Sie die Flüssigkeit regelmäßig schütteln.
  3. Nach Ablauf der Zeit wird der Wodka in einen anderen Behälter gefiltert, mit Kardamom, Nelken und Muskatnuss versetzt und erneut für 4 Tage an denselben Ort geschickt.
  4. In einer separaten Schüssel werden Fruchtfleischstücke mit Zucker bedeckt und dann an einen sonnigen Ort gestellt, um den Zucker vollständig aufzulösen. Nach 2 Tagen wird Sirup erhalten.
  5. Die resultierende Tinktur wird erneut filtriert und mit Melonensirup vermischt.
  6. Das Glas wird eine Woche lang an einen kühlen Ort gestellt und dann gefiltert.
Beratung! Für einen exquisiten Geschmack mit angenehmem Aroma können Sie das alkoholische Getränk zusätzlich noch 1 Monat reifen lassen. Danach wird der Nachgeschmack intensiv sein, was typisch für Elite-Alkohol ist.

Melonentinktur mit Wodka und Ingwer

Ingwerkonzentrat wird häufig in verschiedenen Tinkturen verwendet, und die Fruchtzusammensetzung bildet da keine Ausnahme. Das Getränk wird nach einem klassischen Rezept mit folgenden Zutaten zubereitet:

  • geschälte Melone – 2 kg;
  • Wodkaprodukt – 1 l;
  • Ingwergewürz – 5 g;
  • Kristallzucker – 200 g.

Kochmethode:

  1. Die gehackten Fruchtfleischstücke werden in ein sauberes Glas mit weitem Hals gegeben.
  2. Fügen Sie gemahlenen Ingwer hinzu und gießen Sie Wodka hinzu, um das Fruchtfleisch zu bedecken.
  3. Mit einem festen Deckel verschließen und die Zusammensetzung dann an einen dunklen Ort bei Raumtemperatur geben.
  4. Der Aufguss wird zwei Wochen lang aufbewahrt, während dieser Zeit wird die Zusammensetzung bis zu dreimal geschüttelt.
  5. Filtern Sie die Flüssigkeit sorgfältig mit Gaze und drücken Sie die Melonenstücke aus.
  6. Kristallzucker wird in einen Behälter gegossen, gemischt und eine Woche lang an einen dunklen, kühlen Ort gestellt.

Filtern Sie die fertige Tinktur bei Bedarf durch Watte.

Hausgemachter Melonenwodka mit Hagebutten

Tinktur mit Zusatz von Hagebutten ist ein hervorragendes Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Aufgrund seiner medizinischen Wirkung nehmen Sie vor dem Essen 3 Esslöffel Melonenelixier ein. Im Rezept werden folgende Zutaten verwendet:

  • geschälte Melone – 2 kg;
  • Wodkaprodukt – 0,5 l;
  • trockene Hagebutten – 25 g;
  • flüssiger Honig – 100 g;
  • destilliertes Wasser – 1 Glas.

Kochmethode:

  1. Bereiten Sie zunächst einen Sud aus Hagebutten zu, verwenden Sie sauberes Wasser und Trockenfrüchte und lassen Sie ihn 3 Stunden lang stehen.
  2. Der Saft wird aus den Melonenstücken gepresst.
  3. Brühe, Saft, Wodka und Honigsirup werden in das vorbereitete Glas gegossen.
  4. Die gehackten Fruchtfleischstücke werden in ein sauberes Glas mit weitem Hals gegeben.
  5. 1 Woche an einem dunklen Ort lagern.

Zur Vorbeugung wird das alkoholische Getränk gefiltert und konsumiert.

Melonenschalen-Tinktur

Dieses Rezept ist nur für Laien gedacht; die Schale wird von den Früchten entfernt und gut in der Sonne getrocknet. Die Zubereitung der Tinktur ist nicht schwer, zumal es nicht viele Zutaten gibt:

  • trockene Melonenschale – 100 g;
  • Wodkaprodukt – 1 l;
  • Vanilleschoten, Minze, Zitrusfrüchte – nach Geschmack.

Kochmethode:

  1. Wodka wird in einen Behälter mit trockenen Melonenschalen gegossen und mit Gewürzen gewürzt.
  2. Für 3 Wochen an einen dunklen Ort geschickt.

Dann filtern und etwa 1 Monat ruhen lassen.

Lagerbedingungen

Besondere Lagerbedingungen und -bedingungen sichern die Qualität des Produkts, daher sollten die Empfehlungen nicht vernachlässigt werden. Melonenalkohol ist in Glasbehältern enthalten, Plastikflaschen und Eisenbehälter sind ausgenommen. Schließen Sie den Deckel fest, um das Eindringen von Luft zu verhindern. Die Haltbarkeit der Alkoholzusammensetzung beträgt bei 40 Grad ca. 5 Jahre, die Temperatur beträgt 15 Grad. Hierfür eignet sich ein Keller, Keller oder ein dunkler Raum.

Abschluss

Melonentinktur wird Liebhaber gesunder Getränke aufgrund ihrer Vielseitigkeit und vielen Zubereitungsmöglichkeiten ansprechen. Jedes Rezept hat einen angenehmen Nachgeschmack mit einem besonderen Aroma. Dank vieler Experimente und Verkostungen hat Melonenwodka einen weichen Geschmack mit einer schönen Farbe.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen