Gefrorene Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren: mit Wodka, Mondschein, Alkohol

Alkoholtinktur aus gefrorenen schwarzen Johannisbeeren lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Viele Sommerbewohner haben wahrscheinlich gesunde Beeren auf Lager, die für die spätere Verwendung im Sommer eingefroren, aber im Winter nie verwendet wurden. Pünktlich zur Reifung der neuen Ernte endet die Haltbarkeit eines so empfindlichen Produkts. Und hier entsteht ein Dilemma: Was tun mit dem ungenutzten Tiefkühlprodukt? Es wäre schade, es wegzuwerfen, aber für die Marmelade ist es besser, frische Beeren zu verwenden. Es gibt einen Ausweg: Sie können einen Aufguss aus Heilfrüchten mit jedem alkoholhaltigen Produkt zubereiten – Wodka, Mondschein oder Alkohol.

Merkmale der Zubereitung von gefrorener Johannisbeertinktur

Mit gefrorenen schwarzen Johannisbeeren können Sie die Tinktur das ganze Jahr über herstellen. Darüber hinaus verleihen gefrorene Beeren dem gesunden Elixier ein reichhaltigeres Aroma und einen intensiveren Geschmack. Natürlich hat die Arbeit mit solchen Johannisbeeren ihre eigenen Nuancen, die damit verbunden sind, dass die Unversehrtheit der Schale vieler Beeren beeinträchtigt ist und beim Auftauen eine große Menge Flüssigkeit freigesetzt wird.Aber diese Mängel erschweren die Zubereitung eines leckeren Getränks nicht wesentlich.

Wichtig! Aufgüsse sind vielleicht die vielfältigste Gruppe alkoholischer Getränke. Schwarze Johannisbeere verleiht dem Getränk eine heilende Wirkung, daher stärkt es das Immunsystem, lindert Müdigkeit und verleiht Kraft.

Rezepte für gefrorene Tinkturen aus schwarzen Johannisbeeren

Es gibt eine ganze Reihe von Rezepten für selbstgemachte Tinktur aus gefrorenen schwarzen Johannisbeeren. Sie können sich nicht nur in ihren Zutaten, sondern auch in ihrer Zubereitungstechnik unterscheiden. Aber am Ende werden sie eine herrlich satte Farbe, einen herrlichen Geschmack und ein herrliches Aroma haben.

Tinktur aus gefrorenen Johannisbeeren mit Alkohol

Alkoholische Johannisbeertinktur bewahrt die größte Menge an ätherischen Ölen und anderen nützlichen Substanzen. Um dieses Getränk zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 800 g schwarze Johannisbeeren;
  • 1 Liter Alkohol;
  • 400 g Zucker (es kann auch brauner Zucker verwendet werden);
  • 400 ml Wasser.

Kochmethode:

  1. Wenn die Johannisbeeren vor dem Einfrieren gut sortiert, von Blättern, Zweigen und anderen Rückständen befreit und gewaschen wurden, können die Beeren nur leicht aufgetaut werden. Andernfalls müssen Sie das vollständige Auftauen abwarten und die Beeren gut abspülen, um alle schwimmenden Rückstände zu entfernen.
  2. Gießen Sie Wasser in einen Topf geeigneter Größe und fügen Sie Zucker hinzu. Die Mischung auf das Feuer legen und unter Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Die Beeren zum Sirup geben, erneut aufkochen und bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Während dieser Zeit platzen die Beeren und geben Saft ab. Natürlich können Sie sie während des Garvorgangs mit einem Löffel oder Stampfer zerdrücken.
  4. Die schwarze Johannisbeermischung muss vollständig abgekühlt sein. Erst dann Alkohol hinzufügen.
  5. Gießen Sie die gut gemischte Mischung in einen Glasbehälter, beispielsweise ein Glas, und verschließen Sie ihn mit einem Deckel, um einen dichten Verschluss zu gewährleisten.An einen dunklen Ort stellen.

In dieser Form sollte die Infusion etwa 3 Wochen dauern. Während dieser Zeit wird es regelmäßig geschüttelt, etwa alle 2–4 Tage. Da die Johannisbeeren beim Kochen weich werden, geben sie die maximale Menge an Nährstoffen ab. Aber gleichzeitig wird die Tinktur dadurch sehr dickflüssig. Nach der erforderlichen Ziehzeit besteht die Hauptaufgabe darin, das Getränk zu filtern, um es vom Fruchtfleisch zu befreien. Dies geschieht am besten mit in 4-6 Lagen gefalteter Gaze. Nach der ersten Filtration müssen Sie die resultierende Lösung eine Weile ruhen lassen, damit sich das restliche Fruchtfleisch am Boden des Glases absetzt. Dann vorsichtig, um den Bodensatz nicht aufzurühren, erneut durch ein Käsetuch abseihen und den Bodensatz abtropfen lassen. Für bessere Ergebnisse können Sie es noch einmal wiederholen. Die gefilterte Tinktur in saubere Flaschen füllen und fest verschließen.

Wichtig! Zur Zubereitung des Aufgusses müssen Sie einen Alkoholgehalt von mindestens 70 % verwenden. Unmittelbar vor dem Trinken muss das Getränk jedoch mit Wasser verdünnt werden, um den Grad zu reduzieren, um den Magen nicht zu verbrennen.

Es gibt eine weitere Möglichkeit, einen Aufguss mit Alkohol zuzubereiten. Es ist viel einfacher durchzuführen, da Sie die Schwierigkeiten, die mit der Zubereitung der süßen Komponente verbunden sind, überspringen können. Doch dank neuer Zutaten wird es nicht weniger lecker und gesund.

Gefrorene Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren mit Wodka

Das Rezept für gefrorene Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren mit Wodka ist eine ziemlich häufige Option. Schließlich ist Wodka die günstigste und vielseitigste Basis für die Zubereitung eines Heilgetränks. Es sind nicht die richtigen Verdünnungsverhältnisse wie etwa Alkohol erforderlich. Und der Geschmack der Wodka-Tinktur ist milder als der der alkoholischen Tinktur, weshalb sie besonders Frauen mögen.Die Zubereitungsmethode ist einfach, die Qualitätsanforderungen an die Zutaten sind jedoch hoch. Die aufgetaute Beere muss ganz sein; sie wird in leicht warmem Wasser gewaschen, in einer Schicht auf einem Handtuch zum Trocknen ausgelegt und verdorbene Beeren werden entfernt.

  1. Füllen Sie ein 3-Liter-Glas zur Hälfte oder sogar mehr mit schwarzen Johannisbeeren.
  2. Bis zum Rand mit hochwertigem Wodka auffüllen, mit einem Plastikdeckel fest verschließen und 2-3 Wochen an einem Ort außerhalb der Reichweite von Sonnenlicht aufbewahren. Schütteln Sie das Glas während dieser Zeit regelmäßig.
  3. Nach der vorgegebenen Zeit den Inhalt des Glases durch mehrere Schichten Gaze abseihen und das resultierende Getränk in saubere Flaschen füllen und diese fest verschließen.

Diese Tinktur hat einen ausgeprägten Geschmack und Geruch nach schwarzer Johannisbeere. Wer es aber süßer mag, kann Zucker oder Saccharose hinzufügen – pro 100 ml Getränk benötigt man 50-70 g eines süßen Produkts.

Wichtig! Für die Zubereitung dieses Rezepts ist es wichtig, aufgetaute Beeren ohne Saft zu verwenden, da diese viel Schmelzwasser enthalten, was die Qualität der Tinktur beeinträchtigt. Idealerweise sollte der Alkoholgehalt des Getränks mindestens 30 % betragen. Den Saft muss man aber nicht abgießen, man kann daraus wunderbar Johannisbeergelee oder Fruchtsaft herstellen.

Mondscheintinktur aus gefrorenen Johannisbeeren

Mit Mondschein hergestellte Tinktur aus schwarzen Johannisbeeren kann einen etwas herben Geschmack haben. Wenn Sie jedoch für die Zubereitung des Getränks hochwertigen Mondschein verwenden, der einer ordnungsgemäßen Reinigung unterzogen wurde, wird der Geschmack milder. Diese Infusion wird von der stärkeren Hälfte der Menschheit mehr geschätzt werden. Sie können es mit den oben beschriebenen Methoden zubereiten.

  1. Kochen Sie schwarze Johannisbeeren mit Zuckersirup und gießen Sie dann Mondschein in die abgekühlte Mischung. Die Mengenverhältnisse sind die gleichen wie im Rezept mit Alkohol.2-3 Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen, dabei gelegentlich schütteln. Abseihen und in Flaschen abfüllen.
  2. Sie können aufgetaute Johannisbeeren einfach in ein Glas füllen und Mondschein darüber gießen. Bei diesem Rezept darf der beim Auftauen freigesetzte Saft nicht abgelassen werden, wenn die Stärke des Mondscheins 50 % überschreitet. Süße Liebhaber fügen Zucker hinzu.
Wichtig! Damit die Mondscheintinktur einen ausgeprägteren Geschmack nach schwarzen Johannisbeeren erhält, können Sie ihr mehrere Blätter mit schwarzen Johannisbeeren hinzufügen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Aufbereitungsprozess während der Vegetationsperiode der Pflanze stattfindet.

Kontraindikationen

Gefrorener Johannisbeerlikör ist in erster Linie ein medizinisches und prophylaktisches Mittel. Daher wird ein Missbrauch nicht empfohlen. Es wird empfohlen, die Tinktur vorsichtig zu verwenden, wenn:

  • erhöhte Magensäure;
  • Hepatitis;
  • Magengeschwür.

Menschen, die unter Alkoholismus und psychischen Erkrankungen leiden, sollten auf die Verwendung von Tinkturen vollständig verzichten.

Wichtig! In kleinen Dosen wird eine alkoholhaltige Tinktur verwendet. Für festliche Feste eignet sich ein anderes Getränk besser – Likör.

Lagerbedingungen

Schwarze Johannisbeertinktur sollte an einem kühlen, dunklen Ort und nur in einem gut verschlossenen Glasbehälter aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit hängt in erster Linie vom Alkoholgehalt ab. Eine unverdünnte Tinktur aus Alkohol oder hochwertigem Mondschein ist etwa 2 Jahre haltbar. Wodka - nur 1 Jahr.

Abschluss

Alkoholtinktur aus gefrorenen schwarzen Johannisbeeren ist ein wohlschmeckendes und gesundes Getränk. Einer seiner Vorteile ist, dass es einfach zu Hause zubereitet werden kann. Sie können auch mit verschiedenen Zutaten experimentieren, um die Geschmacksnuancen zu variieren.Denken Sie vor allem daran, dass nur ein richtig gelagertes Getränk, das in Maßen konsumiert wird, dem Körper zugute kommt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen