Hausgemachter Pfirsichlikör

Selbst gemachter Pfirsichlikör wird dank seines exquisiten Aromas und milden Geschmacks immer eine Dekoration und ein Highlight der festlichen Tafel sein, besonders an kalten Winterabenden. Sie müssen nur darauf achten, im Herbst mehrere Kilogramm samtig zarte Pfirsiche und etwas Freizeit dafür einzuplanen.

Geheimnisse der Herstellung von Pfirsichlikör

In der Praxis werden hauptsächlich zwei Methoden zur Herstellung von Pfirsichlikör verwendet. Dabei handelt es sich um einen Aufguss auf alkoholischer Basis und die Aktivierung der Gärung mittels natürlicher Hefe. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Aber in beiden Fällen ist das Ergebnis ein aromatisches und angenehm schmeckendes alkoholisches Getränk.

Es kann mit jedem der folgenden Rezepte zubereitet werden. Und damit der Pfirsichlikör gelingt, müssen Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Um den Geschmack des Likörs nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie nur hochwertigen Wodka oder doppelt gereinigten Mondschein verwenden;
  • Wählen Sie reife und saftige Pfirsichfrüchte;
  • Achten Sie darauf, alle verdorbenen Stellen an der Frucht zu entfernen;
  • Pfirsiche in Rezepten mit Alkohol sollten gründlich gewaschen und getrocknet werden;
  • Um den Geschmack von Mandeln oder Amaretto zu erhalten, können Sie die Samen verwenden;
  • Die Pfirsichschale lässt sich leicht entfernen, indem man die Frucht mit kochendem Wasser überbrüht;
  • Wenn Sie die Schale belassen, verleiht sie dem Getränk ein anhaltendes Aroma und verleiht ihm eine bestimmte Farbe.

Man geht davon aus, dass Pfirsichtinktur wohltuende Eigenschaften und eine beruhigende Wirkung hat. Aber vielleicht liegt das an dem friedlichen Zustand, in den Sie der Geschmack von Pfirsichlikör versetzt.

Klassisches Rezept für hausgemachten Pfirsichlikör

Nach dem einfachsten Rezept, das die Grundlage für verschiedene Pfirsichlikörvarianten bildet, kann das Getränk auch von kochunkundigen Personen zu Hause zubereitet werden.

Dazu müssen Sie 3 Komponenten einnehmen:

  • Pfirsiche – 1 kg;
  • Alkohol – 1 Liter (dies kann Wodka, Cognac, Alkohol oder Mondschein sein);
  • Zucker – 200 g.

Mach Folgendes:

  1. Die Früchte waschen, schneiden, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einen Behälter geben, Zucker hinzufügen und gut vermischen.
  3. Etwa einen Tag an einem warmen Ort stehen lassen, damit die Früchte ihren Saft abgeben können.
  4. Alkohol hinzufügen, Deckel schließen und für 3-4 Wochen in den Keller oder die Speisekammer stellen. Schütteln Sie den Behälter einmal pro Woche mit dem Getränk.
  5. Durch einen Filter abseihen und in eine Flasche füllen.

Das klassische Rezept stellt das Getränk ohne jegliche Zusatzstoffe her, sodass es genau den Pfirsichgeschmack hat. Für die Zubereitung empfiehlt es sich, die aromatischsten und reifsten Früchte auszuwählen.

Pfirsichlikör mit gewürztem Wodka

Durch die Zugabe von Gewürzen können Sie einen Likör mit einem ausgeprägten Geschmack oder einem ganzen Strauß an Geschmackserlebnissen herstellen. Dieses Rezept ist für alle, die Gewürze nach Belieben kombinieren können.

Zutaten:

  • Pfirsiche – 1 kg;
  • Wodka – 1 l;
  • Zucker – 0,1 kg;
  • Wasser – 50 ml;
  • Zimt – ½ Stange;
  • Vanillin – auf der Spitze eines Teelöffels;
  • Minze – 2 g.

Anstelle von Wodka können Sie auch einen Likör aus Pfirsichen mit Alkohol oder doppelt gereinigtem Mondschein herstellen. Nach Belieben und Geschmack Vanillin und Minze hinzufügen.

Vorbereitung:

  1. Die Früchte waschen, entkernen, in Scheiben schneiden und in ein Glas geben.
  2. Gießen Sie Alkohol ein, sodass die Pfirsiche vollständig mit Wodka bedeckt sind. Mach den Deckel zu.
  3. 1,5 Monate in einem Schrank ruhen lassen. Gelegentlich schütteln.
  4. Filtern Sie die Flüssigkeit und drücken Sie das Fruchtfleisch aus.
  5. Zucker, Wasser und Gewürze in einem Topf vermischen und 3 Minuten köcheln lassen.
  6. Den Sirup abkühlen lassen, mit der resultierenden Tinktur vermischen und mit einem Deckel abdecken.
  7. Zum Kochen bringen und ausschalten.
  8. Abkühlen lassen, ohne es zu öffnen.
  9. In Flaschen füllen und verschließen.
  10. Probieren Sie es an einem Tag.
Aufmerksamkeit! Pfirsichlikör sollte nicht gekocht werden, da er sonst leicht an Stärke verliert. Sie müssen es nur zum Kochen bringen.

Das Ergebnis war ein Getränk mit 20 % Stärke und einer Haltbarkeit von bis zu 3 Jahren.

So bereiten Sie einen köstlichen Pfirsichlikör ohne Wodka zu

Nach dem Rezept wird zu Hause ein Likör aus Pfirsichen ohne Zusatz von Alkohol in geringer Stärke hergestellt, mit einem zarten und weichen Geschmack und einem exquisiten Aroma von Südfrüchten. Besonders Frauen mögen es. Deshalb wird er auch Damenlikör genannt.

Zum Kochen können Sie nur Obst und Zucker verwenden. Rosinen werden als natürliche Hefe sofort oder etwas später hinzugefügt, wenn die Gärung noch nicht begonnen hat.

Zutaten:

  • Pfirsiche – 2,5 kg;
  • Zucker – 0,4 kg;
  • Rosinen – 30 g.

Vorbereitung:

  1. Waschen Sie die Früchte nicht, sondern wischen Sie sie nur mit einem trockenen Tuch ab.
  2. Halbieren, Kerne entfernen.
  3. Das Fruchtfleisch fein in Stücke schneiden.
  4. Zur Gärung in einen Behälter geben.
  5. Zucker hinzufügen, schütteln.
  6. Legen Sie einen medizinischen Handschuh mit einem kleinen Loch auf den Hals der Schüssel.
  7. In einen dunklen Raum mit einer Temperatur von +18… +25 stellen0MIT.
  8. Nach etwa 1–1,5 Monaten, wenn die Gärung aufhört, den Likör durch ein Sieb passieren, das Fruchtfleisch ausdrücken, in Behälter füllen und 4 Monate lang aufbewahren, bis er vollständig zubereitet ist.

Mit dem Handschuh können Sie den Fermentationsprozess verfolgen. Wenn es nach 12 Stunden noch nicht gestartet ist, sollten Sie 30 g ungewaschene Rosinen hinzufügen.

Rezept für Pfirsichkernlikör

Wenn Menschen im Herbst Pfirsiche kaufen, essen sie das Fruchtfleisch und werfen die Kerne weg. Sie können versuchen, aus den Samen eine Tinktur herzustellen und so ein ungewöhnliches Getränk mit dem Geschmack von Bittermandeln zu erhalten.

Zutaten:

  • Pfirsichkerne – eine Handvoll;
  • Wodka – 750 ml;
  • Zucker – 0,2 kg;
  • Wasser – 100 ml.

Vorbereitung:

  1. Die trockenen Samen zerstoßen und in eine Flasche füllen.
  2. Wodka einschenken.
  3. 4-5 Wochen an einem sonnigen Ort stehen lassen.
  4. Die Flüssigkeit von den Samen abseihen.
  5. Zuckersirup mit Wasser aufkochen, abkühlen lassen und mit Likör vermischen.
  6. Verpacken und zur Lagerung schicken.
Wichtig! Bei diesem Rezept sollten Sie die Ziehzeit nicht übertreiben und die Kerne rechtzeitig entfernen, damit der Prozess der Blausäurebildung nicht einsetzt.

Pfirsichsaftlikör zu Hause herstellen

Es ist nicht immer möglich, frische Pfirsiche zu kaufen, da es sich um ein Saisonobst handelt. Aber Pfirsichsaft ist zu jeder Jahreszeit erhältlich und kann zur Verfeinerung eines alkoholischen Getränks verwendet werden.

Zutaten:

  • Pfirsichsaft – 500 ml;
  • Mondschein 40-45 % – 500 ml;
  • Zucker nach Belieben.

Vorbereitung:

  1. Mischen Sie Saft und Mondschein in einem Glas.
  2. 20 Tage lagern.
  3. Filtern und bei Bedarf Zucker hinzufügen. Gründlich schütteln.
  4. Lassen Sie es weitere 3 Wochen ruhen.
  5. In Flaschen füllen und verschließen.

An Orten ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren. Pfirsichsaft wird den Geschmack von Mondschein deutlich verbessern.

Rezept für Pfirsichlikör mit Honig

Sie erhalten Pfirsichlikör, indem Sie ihn nach dem klassischen Rezept mit der Zugabe von Honig anstelle von Zucker zubereiten. Dieses Getränk kann zu Desserts, Kuchen und Cocktails hinzugefügt werden.

Zutaten:

  • Früchte – 2 kg;
  • Brandy oder Cognac – 1 l;
  • flüssiger Honig – zum Übergießen der Früchte.

Vorbereitung:

  1. Schneiden Sie saubere und trockene Pfirsiche in Stücke und geben Sie sie zum Aufgießen in ein Glas, sodass sie es nur zur Hälfte füllen.
  2. Gießen Sie dort Honig hinein, sodass er die Früchte vollständig bedeckt.
  3. 1,5 Monate in den Kühlschrank stellen.
  4. Aus dem Kühlschrank nehmen und Alkohol oben in das Glas geben. Mehrmals schütteln.
  5. Mit einem Deckel abdecken und weitere 5 Monate an einem kühlen Ort ruhen lassen.
  6. Durch ein Käsetuch streichen. In vorbereitete Behälter füllen.

Bei einer Temperatur von etwa +12 lagern0MIT.

Beratung! Um das Pfirsichgetränk transparenter zu machen, müssen Sie es mehrmals ruhen lassen und filtern.

Pfirsichlikör mit Wodka, Minze und Thymian

Durch die Zugabe von Thymian und Minze zum Pfirsich-Wodka-Rezept erhält das Getränk nicht nur ein pikantes Aroma, sondern ist auch gesund. Mit der Kräutermenge können Sie ganz nach Ihrem Geschmack experimentieren.

Zutaten:

  • Pfirsichmark – 2 kg;
  • Wodka – 1,5 l;
  • Wasser – 100 ml;
  • Zucker – 200 g;
  • Zimt – 1 Stange;
  • Minze – 2 g;
  • Thymian – 2 g.

Vorbereitungsschritte:

  1. Früchte vorbereiten: waschen, entkernen, in Stücke schneiden.
  2. Fruchtfleischstücke in eine Glasschüssel geben.
  3. Wodka aufgießen und 2 Monate in der Speisekammer aufbewahren.
  4. Nach 60 Tagen die Gewürze in kochendes Wasser geben, 3 Minuten kochen lassen, Zucker hinzufügen. Den Sirup aufkochen.
  5. Den abgekühlten Sirup mit dem Likör in einen Topf geben, mit einem Deckel abdecken, zum Kochen bringen und sofort herausnehmen.

Der Deckel sollte nicht geöffnet werden, wenn der Likör erhitzt wird und bis er vollständig abgekühlt ist.

Rezept zur Herstellung von Pfirsich-, Zitronen- und Erdbeerlikör

Den Geschmack des Pfirsichlikörs können Sie mit süßen Erdbeeren und frischer Zitrone ergänzen. Es wird reicher sein und mehr an den Sommer erinnern. Hierfür benötigen Sie folgende Produkte:

  • Erdbeeren – 0,5 kg;
  • Pfirsiche – 2,5 kg;
  • Alkohol – 2 l;
  • Zucker – 0,6 kg;
  • Zitronenschale – ein Streifen;
  • Eichenchips - 1 EL. l.

Der Garvorgang ist wie folgt:

  1. Pfirsiche werden gewaschen, getrocknet, in Stücke geschnitten und von Kernen befreit.
  2. In ein Drei-Liter-Glas geben, Erdbeeren, Zitronenschale und Eichenchips hinzufügen. All dies sollte das Glas nicht mehr als 2/3 des Volumens füllen.
  3. Bis zum Rand mit Wodka, Alkohol oder Mondschein auffüllen.
  4. Eine Woche lang in der Sonne aufbewahren. Durch ein Käsetuch abseihen.

Fertig ist das Pfirsichgetränk zur Stimmungsaufhellung. Es kann in Flaschen abgefüllt und gekühlt werden.

Regeln für die Lagerung von Pfirsichlikör

Nach Abschluss des Zubereitungsprozesses wird das Getränk in einen Behälter verpackt, fest verschlossen und an einem dunklen Ort bei niedriger Temperatur gelagert. Dies kann ein Kühlschrank, Keller, Keller, Speisekammer oder Schrank auf einer isolierten Loggia sein.

Pfirsichliköre sind 2 bis 5 Jahre haltbar, sofern sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Abschluss

Selbst gemachter Pfirsichlikör hebt Ihre Stimmung und steigert Ihre Vitalität in jeder Situation.Mit eigenen Händen zubereiteter Pfirsichlikör gibt volles Vertrauen in die Qualität der verwendeten Produkte und kann unter Berücksichtigung des Geschmacks und der Vorlieben von Gastgebern und Gästen hergestellt werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen