Rezepte für Birnenlikör

Birnenlikör, hergestellt aus im Süden angebauten Früchten, unterscheidet sich geschmacklich nicht von einem Produkt, das aus Rohstoffen hergestellt wird, die in einem gemäßigten Klima gewonnen werden. Daher kann für die Zubereitung des Getränks absolut jede Sorte verwendet werden.

Merkmale der Zubereitung von Birnenlikör

Mit hausgemachten Birnenrezepten können Sie Apfelwein, Wein oder Tinktur auf Alkoholbasis herstellen. Früchte haben einen schlechten Geschmack und ein schlechtes Aroma; der Kochvorgang ist langwierig und erfordert die Zugabe einer Reihe von Zutaten, die den Geschmack verbessern. Das Ergebnis ist ein hellgelbes, aromatisches Getränk bei 20 – 35°. Durch die Zugabe von mehr Alkohol wird die Stärke erhöht.

Die Birne enthält eine Reihe von Vitaminen und Mikroelementen, die für den Körper von Vorteil sind. Beim Aufguss (Mazeration) von Likör oder Tinktur aus Birnen bleiben diese vollständig erhalten. Früchte weisen eine Reihe von Eigenschaften auf, die bei der Verarbeitung berücksichtigt werden:

  1. Wählen Sie für das Getränk biologisch reife Birnen ohne Fäulnisschäden.Nach dem Schneiden oxidiert das Fruchtfleisch bei Kontakt mit Sauerstoff schnell, wodurch das Getränk trüb wird. Um eine Verdunkelung zu verhindern, wird die Oberseite der Birne mit Zitronensaft behandelt.
  2. Glaswaren werden bei der Rohstoffaufbereitung und beim Mazerationsprozess verwendet. Der Kontakt mit Metallgegenständen führt zu Oxidation.
  3. Schneiden Sie die Birne aus dem gleichen Grund mit einem Keramikmesser.

Als Geschmacksverstärker werden verwendet: Rosinen, Ingwer, Honig, Zitrone. Hierbei handelt es sich um traditionelle Komponenten. Sie können experimentieren und in angemessenen Proportionen etwas Eigenes hinzufügen. Als Alkoholbasis wird hochwertiger Alkohol verwendet: Wodka, Rum, Alkohol. Es gibt Rezepte für Birnentinktur mit hausgemachtem Mondschein; dieser muss doppelt destilliert und gefiltert werden. Voraussetzung ist, dass der Alkoholgehalt in den Zutaten 40 Grad nicht überschreitet; wird reiner medizinischer Alkohol verwendet, muss dieser vorher verdünnt werden. Je stärker der Alkohol, desto länger zieht das Birnengetränk.

Beratung! Um den Alkoholanteil im Likör zu erhöhen, wird nach Abschluss des Mazerationsprozesses Wodka oder Rum hinzugefügt.

Hausgemachte Birnenlikörrezepte

Birnenlikör wird zu Hause mit allgemeiner Technologie zubereitet, wobei die Zutatenliste und die Reifezeit geändert werden. Vorarbeit:

  1. Reife, saftige Früchte werden unter fließend warmem Wasser gewaschen, getrocknet, in 4 Teile geschnitten und Kerngehäuse und Kerne entfernt.
  2. Zitronensaft auspressen, zum Rohmaterial geben, gut vermischen, die Behandlung verhindert den Oxidationsprozess.
  3. Die Birnen (zusammen mit der Schale) werden durch einen Fleischwolf oder eine Reibe gegeben, um eine homogene Masse zu erhalten. In vielen Rezepten werden ganze Teile der Frucht verwendet.

Aus den resultierenden Rohstoffen wird nach dem gewählten Rezept Birnenlikör hergestellt.

Klassischer Birnenlikör mit Wodka

Dies ist ein einfaches Rezept für Birnenlikör, das ohne großen physischen und materiellen Aufwand zu Hause hergestellt werden kann. Das Ergebnis ist ein goldenes Getränk mit einer Stärke von etwa 20 Grad. Das Rezept ist für 0,5 kg Birnen ausgelegt, bei mehr Hauptrohstoff werden alle Zutaten erhöht:

  • Wasser 100 g;
  • Wodka 0,25 l;
  • Zucker 150 g.

Nach Belieben Zimt oder Nelken zum Würzen hinzufügen. Je nach Geschmacksvorlieben kann die Zuckerkonzentration im Birnenlikör erhöht werden.

Kochalgorithmus:

  1. Die vorbereitete Birnenmasse wird zur Mazeration in einen Behälter gegeben.
  2. Wodka und Gewürze hinzufügen.
  3. Die Flasche wird mit einem Deckel verschlossen, geschüttelt und einen Monat lang in einem warmen Raum aufbewahrt.
  4. Schütteln Sie den Behälter zweimal pro Woche.
  5. Nach 30 Tagen wird der Likör durch Gaze filtriert, in zwei Hälften gefaltet und das Fruchtfleisch herausgedrückt.
  6. Wiederholen Sie den Filtervorgang.
  7. Zucker und Wasser mischen und bei schwacher Hitze 3 Minuten kochen lassen.
  8. Der abgekühlte Sirup wird mit Wodka zu den Birnen gegeben.
  9. Schließen Sie den Deckel fest und stellen Sie ihn 10 Tage lang in einen kühlen, dunklen Raum.

Somit dauert die Herstellung von Birnenlikör 40 Tage. Sollte das Getränk trüb ausfallen, wird es durch mehrfach gefaltete Watte oder Gaze filtriert. Die Tinktur laut Rezept ist aromatisch und hat einen ausgewogenen Geschmack. Auf Wunsch kann das fertige Getränk mit Alkohol, Sirup und Gewürzen angereichert werden.

Birnenlikör ohne Wodka

Sie bereiten auch Likör aus Birnen ohne Alkohol, Wodka oder andere ethanolhaltige Getränke zu. Das alkoholarme Getränk wird durch den Prozess der natürlichen Fermentation hergestellt.

Arbeitsablauf:

  1. Der Saft wird aus vom Baum gesammelten Birnen gewonnen.
  2. Die Würze wird in einen Glasbehälter gegossen, mit einer Leinenserviette abgedeckt und an einem dunklen Ort aufbewahrt.
  3. Nach einigen Tagen treten für die Gärung charakteristischer Schaum und Geräusche auf.
  4. Zucker hinzufügen (100 g pro 2 l), gut vermischen und einen Wasserverschluss anbringen.
  5. Lassen Sie die Flasche 25 Tage lang stehen. Nach Abschluss der Gärung wird kein Kohlendioxid mehr an das Wasser abgegeben.
  6. Lassen Sie den Saft vorsichtig abtropfen und achten Sie darauf, dass der Bodensatz am Boden bleibt.
  7. Die Flasche wird gewaschen und das abgesiebte Getränk eingegossen.
  8. Zucker hinzufügen (20 g pro 2 l), fest verschließen.

Die Nachgärung dauert zwei Wochen bei einer Temperatur von 22 °C0 C, ohne Zugang zu Licht. Unten bildet sich Sediment. Über einen Nylonschlauch wird das Getränk abgelassen, in Glasflaschen verteilt und verschlossen. Fünf Tage in einem kalten Raum (Keller, Kühlschrank) aufbewahren. Der Vorgang ist abgeschlossen.

Rezept für Birnenlikör mit Zitrone

Die Zubereitung von Birnenlikör mit Honigzusatz wird lange dauern. Das Rezept ist für 2 kg Rohstoffe ausgelegt. Liste der Produktbestandteile:

  • 4 Zitronen;
  • 200 g Honig;
  • 600 g Zucker;
  • 2 Liter Wodka oder verdünnter Alkohol (40 %).0).

Gewürze (optional) können ganz oder punktuell hinzugefügt werden:

  • Vanille-Paket;
  • 2–4 Sternanissamen;
  • 4 Dinge. Kardamom;
  • 10 Stück. Nelken;
  • 3 Stk. Zimt.

Der Likör wird nicht aus Birnenmasse zubereitet, Sie benötigen gehackte Fruchtscheiben, jede Birne wird in 6 Teile geschnitten.

Reihenfolge:

  1. Die Zitrone wird geschält und der Saft ausgepresst.
  2. Den Saft über die Birnen gießen, gut vermischen, 15 Minuten ruhen lassen, damit die Frucht den Zitronensaft aufnimmt.
  3. In einen durchsichtigen Behälter umfüllen, die Schale in kleine Würfel schneiden und in den Behälter geben.
  4. Gewürze und Honig hinzufügen.
  5. Mit alkoholischem Getränk auffüllen.

Verschließen Sie den Glasbehälter und stellen Sie ihn an einen sonnigen Ort. Der Fermentationsprozess dauert etwa 3 Monate.

Aufmerksamkeit! Die Flasche bleibt stehen und muss nicht geschüttelt werden.

Dann wird die Flüssigkeit abgelassen, gefiltert und in eine saubere Flasche oder ein sauberes Glas gegeben. Die restlichen Teile der Birne werden mit Zucker vermischt und an einen warmen Ort gestellt. Nach der Gärung setzt sich die Substanz ab und oben bildet sich eine Art Sirup. Die Flüssigkeit wird abgetrennt und mit der Tinktur vermischt. 2 Monate in einem gut beleuchteten Raum ruhen lassen. Dann wird es gefiltert und im Keller gelagert, wo es 4 Monate lang reift. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ist der Birnenlikör fertig.

Birnenlikör ohne Wodka mit weißem Rum

Das Getränk kostet 350 kräftig, transparent, leicht gelblich gefärbt. Das Rezept ist für 1,5 kg Birnen. Erforderliche Komponenten:

  • reiner Alkohol 0,5 l;
  • Wasser 200 g;
  • Zucker 0,5 kg;
  • 2 Zitronen;
  • Zimt 2 Stk.;
  • weißer Rum 0,25 l.

Kochmethode:

  1. Aus Zitronen wird Saft gepresst.
  2. Zum Birnenpüree hinzufügen.
  3. Geben Sie die Masse in einen durchsichtigen Behälter.
  4. Zucker, Zimt, Alkohol hinzufügen.

Das Getränk wird in einem dunklen Raum bei stabiler Temperatur (22 °C) aufgegossen0 C) drei Monate. Dann abgießen, filtrieren und weißen Rum hinzufügen. Flaschen. Drei Monate Mazeration in einem Kühlraum reichen für die Reife aus.

Hausgemachter Birnenlikör mit Alkohol und Honig

Die Farbe des Birnengetränks hängt vom Honig ab. Wenn das Bienenprodukt aus Buchweizen hergestellt wird, ist der Farbton bernsteinfarben, Lindenhonig verleiht dem Getränk eine zarte gelbe Farbe. Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • 1 kg Birnen;
  • 160 g Honig;
  • 0,5 l Alkohol.

Algorithmus zur Zubereitung von Birnenlikör:

  1. Honig in Alkohol auflösen.
  2. Die gehackten Birnenteile werden im Ofen getrocknet. Sie können die Likörkomponente vorab in der Sonne trocknen.
  3. Zusammen mit dem in Alkohol verdünnten Honig in einen Behälter geben.
  4. 1,5 Monate an einem kühlen Ort aufbewahren, kein Schütteln nötig.
  5. Vorsichtig abtropfen lassen, Teile der Birne ausdrücken, in kleinere Behälter füllen und fest verschließen.

Bevor die Birne fertig ist, muss sie eine Woche lang im Keller ziehen.

Birnenlikör mit Wodka und Rosinen

Zu Hause können Sie ein Rezept für Birnenlikör mit der Zugabe von Rosinen und Trockenfrüchten verwenden. Sie werden unabhängig voneinander zubereitet: Birnenfrüchte in dünne Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen und in die Sonne legen. Eine Woche reicht aus, damit die Feuchtigkeit verdunstet. Um die Zeit zu verkürzen, verwenden Sie einen Ofen.

Das Rezept besteht aus folgenden Komponenten:

  • Trockenfrüchte (1 kg);
  • Rosinen (400 g);
  • Wodka oder Mondschein (1 l);
  • schwarze Johannisbeerblätter (10 Stk.);
  • Zucker (250 g).

Johannisbeerblätter können nach Belieben verwendet werden. Sie verleihen dem Birnengetränk zusätzliches Aroma und Farbe. Das Ausgabeprodukt sollte 30 sein0 Stärke, transparent, bernsteinfarben.

Kochvorgang:

  1. Rosinen werden einen Tag lang in Wodka eingelegt.
  2. Getrocknete Birnenfrüchte werden in ein Glasgefäß gegossen.
  3. Wodka mit Rosinen und Johannisbeerblättern hinzufügen.
  4. Der Behälter wird verschlossen und in einen Raum mit einer Temperatur von 20 °C gestellt0 C, 3 Monate lang vom Tageslicht ferngehalten.
  5. Schütteln Sie den Inhalt regelmäßig.
  6. Nach Ablauf der Zeit wird die Flüssigkeit abgelassen und die Trockenfrüchte ausgepresst.
Beratung! Bevor Sie den Birnendrink in Flaschen füllen, probieren Sie ihn ab und fügen Sie bei Bedarf Zucker hinzu.

Die Behälter werden fest verschlossen und in den Keller gestellt. Bis zur vollständigen Zubereitung stehen sie 6 Tage lang an einem kühlen, dunklen Ort.

Hausgemachter Birnenlikör mit Wodka und Ingwer

Die Rezeptur mit Ingwer verleiht dem Birnenlikör einen erfrischenden, belebenden Geschmack mit einer minzigen Unternote. Es ist relativ schnell zubereitet, hält aber nicht lange.

Verbindung:

  • 1,5 kg Birnen;
  • 200 g Rohrzucker;
  • 1 Liter Wodka (Whisky reicht aus);
  • Ingwerwurzel innerhalb von 12 cm.

Vorbereitung:

  1. Für das Rezept benötigen Sie geriebene Birnenmasse.
  2. Ingwer wird auch durch einen Fleischwolf gegeben.
  3. Die Zutaten werden gemischt und Wodka hinzugefügt.
  4. In eine Flasche füllen und verschließen.

Stellen Sie den Behälter so auf, dass er keiner direkten UV-Strahlung ausgesetzt ist; die Temperatur spielt dabei keine Rolle. Die Mindestreifezeit beträgt 10 Tage; wenn Sie ein würziges Getränk mit deutlichem Ingwergeschmack erhalten möchten, wird die Mazeration auf 3 Wochen verlängert. Die Zusammensetzung wird filtriert, filtriert und 3 Tage stehen gelassen, damit sich das Sediment absetzen kann. Lassen Sie das Getränk mit einem dünnen Schlauch abtropfen. In Flaschen füllen und 13 Tage im Kühlschrank lagern, bis es vollständig zubereitet ist.

Lagerbedingungen

Die Haltbarkeit von Birnenlikör hängt von den Bestandteilen ab. Je länger der Zubereitungsprozess dauert, desto länger ist das Getränk haltbar. Die nach traditionellem Rezept zubereitete Tinktur lagert etwa zwei Jahre im Keller und verliert dann ihren Geschmack. Bei Verwendung von Ingwer beträgt die Haltbarkeit im Kühlschrank maximal ein Jahr. Ein alkoholarmes Getränk ohne Wodkazusatz darf nicht länger als 6 Monate bei Temperaturen bis +4 gelagert werden0 C.

Abschluss

Birnenlikör gibt es in vielen Variationen. Geschmack, Stärke und Garzeit hängen vom gewählten Rezept ab. Der Prozess erfordert keine Materialkosten, Sie können das Getränk jedoch frühestens nach 1 – 2 Monaten probieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen