Inhalt
Khrenovukha aus Wodka lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Beim klassischen Rezept wird das Rhizom der Pflanze genommen, fein gehackt und mit Wodka übergossen. Sie müssen nur 4-5 Tage lang darauf bestehen, danach müssen Sie es probieren, abseihen und in einen anderen Behälter umfüllen. Nachfolgend werden die beliebtesten Rezepte zur Zubereitung des Getränks beschrieben.
Medizinische Eigenschaften von Meerrettich-Tinktur mit Wodka
Der Nutzen und Schaden von Meerrettich-Tinktur für Wodka wird durch seine chemische Zusammensetzung und seine Zubereitungseigenschaften bestimmt. Meerrettich reichert das Getränk mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen wertvollen Bestandteilen an. Es enthält viel Vitamin C (mehr als Zitrone oder Orange). Daher stärkt dieser Alkohol das Immunsystem gut.
Die wohltuenden Eigenschaften der Tinktur aus Meerrettichblättern in Wodka werden auch mit B-Vitaminen in Verbindung gebracht. Sie sind an den meisten Stoffwechselprozessen beteiligt, verbessern die Funktion des Nervensystems und regen die geistige Aktivität an.
Die Zusammensetzung enthält auch Tannine.Sie reinigen den Darm, verbessern die Verdauung, sodass Sie das Schweregefühl im Magen und andere unangenehme Empfindungen loswerden können.
Meerrettich enthält Asche, Flavonoide und Ballaststoffe. Sie reinigen den Körper von Schadstoffen, beugen vorzeitigen Alterungsprozessen vor und wirken als natürliche Antioxidantien. Daher ist ein solches Getränk in moderaten Mengen (50-100 g) wirklich gesundheitsfördernd.
Feinheiten des Kochens
Meerrettich zuzubereiten ist gar nicht so schwierig. Aber auch hier gibt es einige Feinheiten, ohne deren Kenntnis man den Geschmack des Getränks stark verderben kann. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die folgenden Tipps zu befolgen:
- Eine der wichtigsten Regeln für die Zubereitung von Meerrettich ist die Menge Meerrettich pro Liter Wodka.
- Die Meerrettichstücke sollten möglichst klein geschnitten werden. Dabei kommt es nicht so sehr auf die Form an, sondern auf die Größe. Je größer die Kontaktfläche mit Wodka ist, desto mehr Stoffe dringen in das Getränk ein. Dadurch wird der Geschmack reichhaltig und reichhaltig.
- Gleichzeitig sollten Sie nicht denken, dass es gut ist, das Rhizom in einem Fleischwolf oder Mixer zu mahlen. Tatsächlich wird in diesem Fall das Pflanzengewebe schwer verletzt. Die meisten ätherischen Öle verdunsten, wodurch das Getränk sein Aroma verliert.
- Nehmen Sie zum Kochen nur frisches Meerrettich-Rhizom. Es ist besser, mit der Arbeit während der Erntezeit zu beginnen, d. h. im September. Getrocknete oder gefrorene Wurzeln bieten nicht den gleichen ausgeprägten Geschmack und das gleiche Aroma.
- Denken Sie nicht, dass das Getränk umso schmackhafter wird, je länger Sie es ziehen lassen. Überbelichteter Meerrettich beginnt sehr bitter zu werden. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten, die Situation zu korrigieren.
Länger als eine Woche sollte Meerrettich nicht stehen bleiben
Um übermäßige Bitterkeit zu entfernen, etwas Wodka hinzufügen und weitere 1-2 Tage ruhen lassen. In diesem Fall wird das Getränk zunächst gefiltert.Die zweite Möglichkeit besteht darin, Honig hinzuzufügen, allerdings nur in kleinen Mengen, damit der Geschmack nicht zu süß wird.
Wie man aus Wodka Meerrettich macht
Meerrettich-Tinktur mit Wodka herzustellen ist nicht sehr schwierig. Das klassische Rezept verwendet nur zwei Zutaten. Wenn Sie möchten, können Sie ihnen aber auch andere Zutaten hinzufügen. Honig mildert beispielsweise den Geschmack und scharfe Paprika sorgt für eine pikante Schärfe. Nachfolgend finden Sie einige beliebte Rezepte, die am häufigsten zur Herstellung von Tinkturen verwendet werden.
Klassisches Rezept für Meerrettich mit Wodka
Das klassische Rezept basiert auf folgenden Produkten:
- Wodka – 500 ml;
- Meerrettichwurzel – 10 cm;
- jeder flüssige Honig – 1 TL.
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Reinigen Sie das Rhizom.
- Mit einem Messer hacken.
- Mit geschmolzenem Honig vermischen.
- Alkohol einfüllen.
- Fünf Tage an einem warmen und dunklen Ort stehen lassen.
- Gelegentlich schütteln.
- Nehmen Sie eine Probe, seihen Sie sie ab und füllen Sie sie in eine andere Flasche.
Zusätzliche Komponenten verbessern sowohl den Geschmack als auch das Aroma des fertigen Getränks
Meerrettich mit scharfer Paprika
Sie können Meerrettich in Wodka gegen Erkältungen und andere Viruserkrankungen mit scharfer Paprika aufgießen. Nehmen Sie zur Zubereitung folgende Zutaten:
- Wurzel, auf einer groben Reibe gerieben – 1 Tasse (150-170 g);
- Wodka – 1 l;
- Pfefferkörner – 1 EL. l.;
- scharfe Paprika – getrocknet 1 Stk. oder 2 Schoten.
Das Meerrettich-Rezept besteht aus mehreren Schritten:
- Alle Zutaten vermischen.
- Mit Wodka auffüllen.
- Für einen Tag in den Kühlschrank stellen.
- Beanspruchung. Beginnen wir mit der Verkostung.
- Bei Bedarf können Sie es nicht abseihen, sondern lassen es noch zwei Tage im Kühlschrank stehen.Dann wird der Geschmack schärfer.
Um den Geschmack abzumildern, können Sie einen Esslöffel flüssigen Honig jeglicher Art hinzufügen.
Gewürzter Wodka mit Meerrettichwurzel
Um würzigen Meerrettich zuzubereiten, nehmen Sie mehrere Zutaten in folgenden Mengen zu sich:
- Wurzel – 1 Stk.;
- Wodka – 750 ml;
- Selleriestange – 1 Stk.;
- Knoblauch – 5 Zehen;
- flüssiger Honig – 4 EL. l.;
- Zimt – 1 Stange;
- schwarze Pfefferkörner – 3-5 Stk.;
- Zitronenschale – 1 TL.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet wie folgt:
- Das Rhizom schälen und fein hacken.
- Sellerie wird in Kreise geschnitten.
- Knoblauch wird mit einem Messer gehackt.
- Für den Meerrettich die Schale der Zitrone abreiben und fein hacken.
- Alle Zutaten vermischen, Honig hinzufügen.
- Alkohol einfüllen und 5-7 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.
- In regelmäßigen Abständen schütteln.
- Filtern und probieren. In einen anderen Behälter füllen.
Im Kühlschrank ist Meerrettich zwei Jahre haltbar
Rezept für Wodka mit Meerrettich und Senf zu Hause
Senf verleiht dem Getränk eine besondere Würze und Pikantheit.
Zur Zubereitung von Meerrettich wird häufig Senfpulver verwendet. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept beträgt:
- geriebenes Rhizom - 3 EL. l.;
- Alkohol – 0,5 l;
- frisch gepresster Zitronensaft - 2 EL. l.;
- Senfbohnen (vorzugsweise Französisch) oder Pulver - 1 TL.
Sie müssen Folgendes tun:
- Alle Zutaten vermischen.
- Alkohol aufgießen und drei Tage an einem dunklen, warmen Ort stehen lassen.
- Anschließend abschmecken und filtern.
- Bei Bedarf nicht abseihen, sondern noch 1-2 Tage ziehen lassen.
Rezept für Wodka mit Meerrettich und Honig
Sie können Meerrettich auch aus Wodka und Honig herstellen. Nehmen Sie zur Zubereitung einfach folgende Produkte:
- Meerrettich (Rhizom) – 80 g;
- Honig – 50 g (3 EL);
- Wodka oder Mondschein – 500 ml.
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Das Rhizom gründlich waschen und trocknen, die Haut abziehen.
- In kleine Stücke schneiden.
- In ein Glas geben und Honig hinzufügen.
- Gießen Sie Wodka oder ein anderes starkes alkoholisches Getränk hinzu.
- Eine Woche lang an einem dunklen Ort stehen lassen.
- Versuchen Sie es in 5 Tagen noch einmal. Der Geschmack sollte leicht salzig sein, mit leichter Süße und zarter Bitterkeit, sowie würzigen Noten.
- Durch ein Käsetuch abseihen.
- In eine andere Flasche umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Der Geruch des fertigen Getränks sollte an Gurke oder Kohlgurke erinnern
Sie sollten mit kleinen Mengen beginnen – buchstäblich einem Teelöffel. Lassen Sie es dann einen Tag lang ruhen und probieren Sie es erneut. Zur Reinheit des Versuchs wird der Mund zunächst mit Trinkwasser gespült.
Verwendung von Meerrettichwurzeltinktur auf Wodka
Eine Tinktur aus Meerrettichblättern und -wurzeln in Wodka bietet große Vorteile für den Körper. Um Erkältungen vorzubeugen, nehmen Sie täglich einen Esslöffel und zur Behandlung einer bereits begonnenen Infektion 3 EL ein. l.
Meerrettich-Tinktur mit Wodka wird auch zur Behandlung von Gallensteinen verwendet. Dazu müssen Sie dreimal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten einen Esslöffel einnehmen. Um Krebserkrankungen vorzubeugen, verwenden Sie einmal täglich einen Teelöffel, auch eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Meerrettich im Wodka hilft auch für die Gelenke. In diesem Fall wird das Produkt äußerlich in Form von Kompressen angewendet, die 40-60 Minuten lang auf die wunde Stelle aufgetragen werden. Der Vorgang wird mehrmals täglich wiederholt, bis die Beschwerden aufhören.
Anwendungsempfehlungen
Auch wenn Meerrettich mit Wodka zubereitet wird, handelt es sich hierbei um zwei unterschiedliche Getränke. Daher hat die Verwendung von Meerrettich seine eigenen Eigenschaften:
- Sie sollten diesen Alkohol nicht in einem Zug trinken, da er einen interessanten Geschmack und ein interessantes Aroma hat, das man probieren muss.
- Es ist besser, es im Kühlschrank aufzubewahren. Dann sind weniger Alkoholnoten im Aroma vorhanden. Obwohl es erlaubt ist, Alkohol bei Raumtemperatur zu trinken, hängt es von den Geschmackspräferenzen ab.
- Meerrettich regt den Appetit gut an und kann daher vor einem reichhaltigen Mittagessen verzehrt werden (im wahrsten Sinne des Wortes 50 g).
- Starker Alkohol sollte unbedingt als Zwischenmahlzeit eingenommen werden und insbesondere morgens nach dem Schlafen nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
- Die optimale Norm für einen Abend liegt bei bis zu 150 g. Bei Überschreitung kommt es am nächsten Tag zu mehr oder weniger ausgeprägten Katersymptomen.
- Es empfiehlt sich, das Getränk zu „schweren“ Gerichten zu servieren – Fleisch, Fisch mit Beilagen. Als Snack eignen sich Gurken gut.
Zu kalorienreichen Lebensmitteln muss ein alkoholhaltiges Getränk eingenommen werden.
Abschluss
Zu Hause aus Wodka zubereitetes Khrenovukha ist ein recht gesundes Getränk, wenn es in begrenzten Mengen konsumiert wird. Es kann sowohl bei Festen als auch für medizinische Zwecke verwendet werden. Die Zubereitung von Meerrettich nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Während des Aufgusses wird empfohlen, Verkostungen durchzuführen, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.