Spottykach zu Hause: 17 Rezepte

Spotykach ist ein Getränk, das oft mit Likör verwechselt wird. Dies ist ein heißes, süßes alkoholisches Getränk auf der Basis von Früchten und Beeren mit Zucker, übergossen mit Wodka. Die Ukraine gilt als ihre historische Heimat.

Was ist der Unterschied zwischen Spotykach und Nalivki?

Normalerweise wird Spotykach auf der Basis von Früchten und Beeren wie Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Weintrauben, Pflaumen, Kirschen, Süßkirschen, Aprikosen, Preiselbeeren und Vogelbeeren usw. hergestellt. Darüber hinaus werden auch Kräuter und Gewürze verwendet: Anis, Kaffee , Muskatnuss, Minze und viele andere.

Wichtig! Der Hauptunterschied zwischen Spotykach und hausgemachten Tinkturen und Likören besteht in der Wärmebehandlung der Rohstoffe vor der Abfüllung.Darüber hinaus werden in der Regel nicht nur die Beeren erhitzt, sondern auch die alkoholische Komponente – Wodka oder Mondschein.

Wenn es von der Stärke her zwischen Tinktur und Likör liegt, dann ist Spotykach von der Süße her näher am Likör – aufgrund seiner Süße und geringeren Stärke wird es meist als „weibliches“ Getränk angesehen.

Spotykach: klassisches Rezept

Zutaten:

  • beliebige Früchte oder Beeren – 1 kg;
  • starker Alkohol (Wodka oder Mondschein, ohne ausgeprägten Geruch) – 0,75–1 Liter;
  • Kristallzucker – 350 g;
  • Wasser – 0,5 l.

Vorbereitung:

  1. Die Früchte werden gewaschen (ggf. in Stücke geschnitten), in einen Topf gegeben, etwa 200 g Zucker hineingegossen, Wasser hineingegossen und angezündet.
  2. Nach dem Kochen die Hitze reduzieren und unter regelmäßigem Rühren eine weitere halbe Stunde kochen lassen.
  3. Die Pfanne vom Herd nehmen, Alkohol hinzufügen und wieder auf den Herd stellen.
  4. Nach dem Kochen die Mischung vom Herd nehmen.
  5. Unter dem Deckel abkühlen lassen. An dieser Stelle können Sie je nach Geschmack mehr Zucker hinzufügen.
  6. In ein Glas oder eine Flasche füllen (zusammen mit den Beeren), verschließen und zwei Wochen lang an einen dunklen Ort stellen. Schütteln Sie die Flasche alle 2-3 Tage.
  7. Den Spotykach abseihen, in Behälter füllen, gut verschließen und (mindestens) drei Tage stehen lassen.

Spotykach mit Eberesche nach warägerischem Rezept

Laut Rezept benötigen Sie Folgendes:

  • Eberesche – 500 g;
  • Wodka oder Mondschein – 1 Liter;
  • Wasser – 0,3 l;
  • Kristallzucker – 500 g.

Vorbereitung:

  1. Wenn die Vogelbeere vor dem Frost geerntet wurde, wird sie über Nacht in den Gefrierschrank gestellt.
  2. Die Beeren werden gewaschen, mit Wasser aufgefüllt und mit Zucker versetzt.
  3. Die Beeren eine Stunde kochen (bis die Schale platzt), nach dem Kochen die Hitze reduzieren.
  4. Wodka in die Brühe gießen (in diesem Moment ist es besser, die Pfanne vom Herd zu nehmen) und zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen.
  5. Lassen Sie die Brühe abkühlen und gießen Sie sie zusammen mit der Vogelbeere in ein Glas.
  6. Sie bestehen zwei Wochen lang darauf.
  7. Dann wird es in einen anderen Behälter gegossen, die Eberesche durch ein Käsetuch gepresst, die Flüssigkeit in Flaschen abgefüllt und hermetisch verschlossen.
  8. Lassen Sie es noch zwei bis drei Wochen, besser noch mehrere Monate, einwirken.

Spotykach aus Johannisbeeren

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • Johannisbeeren – 1 kg;
  • Kristallzucker – 1 kg;
  • starker Alkohol – 1 Liter;
  • Wasser – 500 ml.

Vorbereitung:

  1. Zuerst werden verdorbene Beeren ausgewählt, dann gewaschen und getrocknet.
  2. In einen Behälter umfüllen und glatt kneten. Den Saft der zerkleinerten Johannisbeeren mit Gaze auspressen.
  3. Wasser und Zucker in einem Topf vermischen und einen dickflüssigen Zuckersirup herstellen.
  4. Johannisbeersaft wird in Sirup gegossen und bis zum Kochen gekocht.
  5. Nehmen Sie den Behälter vom Herd, geben Sie Alkohol hinzu, rühren Sie um und kochen Sie weiter.
  6. Ohne zu kochen, kochen, bis die Mischung eindickt, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  7. In Flaschen füllen und kühl stellen. Bestehen Sie mehrere Wochen darauf.

Kirschtripper

Das Rezept für Cherry Spottykacha ist sehr einfach. Zur Zubereitung benötigen Sie Folgendes:

  • Kirsche – 300 g;
  • Pflaumen – 50 g;
  • starker Alkohol – 0,5 Liter;
  • Kristallzucker – 300 g.

Vorbereitung:

  1. Die Kirschen werden mit Zucker bedeckt und mehrere Stunden stehen gelassen.
  2. Anschließend den Behälter mit den Kirschen auf schwache Hitze stellen und unter Rühren kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Pflaumen hinzufügen und die Pfanne vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
  4. Beeren mit Sirup werden in Flaschen gefüllt und mit Alkohol aufgefüllt.
  5. 10–15 Tage ziehen lassen.
  6. Filtern und erneut abfüllen. 3-4 Tage einwirken lassen.

Rezept für Minz-Spottykacha

Benötigte Zutaten:

  • Minze – 70 g;
  • starker Alkohol – 1 l;
  • Kristallzucker – 200 g.

Vorbereitung:

  1. Zucker wird geschmolzen und Sirup hergestellt. Dort Minze hinzufügen und weitere 15–20 Minuten kochen lassen.
  2. Wodka mit Sirup vermischen, den Herd ausschalten und die Mischung unter dem Deckel abkühlen lassen.
  3. In Flaschen abfüllen und 5-7 Tage ruhen lassen.
  4. An einem dunklen Ort aufbewahren.

Spottykach aus Pflaumen

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Pflaumen – 400 g;
  • Kristallzucker – 400 g;
  • Wodka – 500 ml;
  • Wasser – 300 ml.

Vorbereitung:

  1. Pflaumen werden gründlich gewaschen.
  2. Sirup wird aus Zucker und Wasser hergestellt.
  3. Der Sirup wird abgekühlt und mit Pflaumen und der alkoholischen Komponente vermischt.
  4. In ein Glas oder eine Flasche füllen und 2 Wochen ruhen lassen.
  5. Die Flüssigkeit wird gefiltert und wieder in Flaschen abgefüllt.

Rezept für Himbeer-Spottykacha

Für das Getränk benötigen Sie:

  • Himbeeren – 1 kg;
  • Kristallzucker – 1 kg;
  • Wasser – 700 ml;
  • starker Alkohol – 750 ml;
  • Vanillin - nach Geschmack.

Der Spotykach wird wie folgt zubereitet:

  1. Wodka wird zwei Tage lang mit Vanille aufgegossen.
  2. Die Beeren werden vorsortiert, dann mit einem Löffel zerdrückt und auf eine Schicht Gaze gegeben. Anschließend wird der Saft ausgepresst.
  3. Sirup wird aus Wasser und Zucker hergestellt.
  4. Der Sirup wird mit Saft vermischt und zum Kochen gebracht.
  5. Alkohol wird in die Mischung gegossen, vom Herd genommen und wieder auf den Herd gestellt.
  6. Unter Rühren bei schwacher Hitze erhitzen, ohne es zum Kochen zu bringen.
  7. In Flaschen füllen und fest verschließen.

Duftender Minz-Spottykach: Rezept mit Vanille

Das Rezept für ein Minzgetränk mit Vanillezusatz unterscheidet sich kaum vom Rezept ohne Vanille.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Minze – 70–100 g;
  • Wodka – 1 Liter;
  • Kristallzucker – 200 g;
  • Vanille - nach Geschmack.

Diese Variante des Getränks wird wie folgt zubereitet:

  1. Vanille wird mit Wodka übergossen und zwei Wochen stehen gelassen.
  2. Bereiten Sie einen Sirup unter Zugabe von Minze zu.
  3. Nach dem Hinzufügen der Minze den Sirup weitere 15 Minuten kochen lassen.
  4. Die Tinktur wird zuerst filtriert und dann mit Sirup vermischt, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und abkühlen lassen.
  5. Angießen und 5–7 Tage ziehen lassen.

Rezept für Spotykacha mit Zitrone

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Zitronen – 5 Stück;
  • Wodka – 0,75 l;
  • Kristallzucker – 400 g;
  • Wasser – 250 ml;
  • Gewürze - optional.

Bereiten Sie sich wie folgt vor:

  1. Die Zitronen waschen, die Schale abschneiden und das Fruchtfleisch herausschneiden.
  2. Wasser und Zucker werden gemischt und gekocht, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.
  3. Das in Stücke geschnittene Zitronenmark und die Hälfte der Schale zum Sirup geben.
  4. Weitere 10–15 Minuten kochen lassen und Alkohol hinzufügen.
  5. Lassen Sie die Mischung abgedeckt, bis sie vollständig abgekühlt ist.
  6. In ein Glas füllen und eine Woche ruhen lassen.
  7. Abseihen, Zitrone auspressen und weitere 3-4 Tage ruhen lassen.

Spotykach aus Aprikosen

Da es sich bei diesem Rezept im Wesentlichen um ein Grundrezept handelt, können Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack ändern. In dieser Version benötigen Sie zur Vorbereitung:

  • Aprikosen – 1 kg;
  • starker Alkohol – 0,75 l;
  • Kristallzucker – 400 g;
  • Wasser – 0,5 l.

Bereiten Sie sich folgendermaßen vor:

  1. Die Beeren werden entkernt und gewaschen.
  2. Dann die Aprikosen in einen Topf geben, Zucker und Wasser hinzufügen und auf das Feuer stellen.
  3. Reduzieren Sie nach dem Kochen die Hitze auf eine niedrige Stufe und kochen Sie die Mischung eine weitere halbe Stunde lang. Denken Sie dabei daran, umzurühren.
  4. Gießen Sie Wodka in den Beerensirup, erhitzen Sie ihn fast zum Kochen und stellen Sie die Hitze ab.
  5. Das Getränk lässt man unter dem Deckel abkühlen, füllt es dann in Gläser und verschließt es.
  6. 10–15 Tage einwirken lassen.
  7. Anschließend wird der Spotykach gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
  8. Nochmals zwei Wochen ruhen lassen.

Nusstinktur Spotykach

Dieses Rezept wird eher willkürlich Spotykach genannt, da es sich eigentlich um eine Tinktur handelt. Zur Vorbereitung:

  • Walnüsse – 500 g;
  • Wodka – 0,75 l;
  • Kristallzucker – 400 g;
  • Fruchtkerne – 10 Pfirsiche oder 20 andere Früchte;
  • Gewürze - nach Geschmack.

Bereiten Sie sich wie folgt vor.

  1. Walnüsse werden in mehrere Teile geteilt und mit Wodka gefüllt. Lassen Sie es einen Monat lang in der Sonne und filtern Sie es dann.
  2. Zucker, zerstoßene Fruchtkerne und Gewürze zur abgesiebten Tinktur hinzufügen, vermischen und eine Woche ruhen lassen.
  3. Schütteln Sie die Tinktur einmal täglich.
  4. Dann filtern, abfüllen und fest verschließen.

Kaffeegetränk Spotykach

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Kaffee – 120–150 g;
  • Wasser – 1 Liter;
  • Wodka – 0,5 Liter;
  • Kristallzucker - 500 g.

Vorbereitung:

  1. Gemahlener Kaffee wird mit kaltem Wasser aufgegossen und einen Tag stehen gelassen.
  2. Die Flüssigkeit wird filtriert und 10–15 Minuten lang gekocht.
  3. Abkühlen lassen, erneut abseihen, Zucker hinzufügen und bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen lassen.
  4. Fügen Sie die Alkoholkomponente hinzu und stellen Sie die Pfanne wieder auf den Herd.
  5. Kochen, ohne es zum Kochen zu bringen. Sobald Dampf entsteht, nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
  6. Lassen Sie das Getränk unter dem Deckel abkühlen und gießen Sie es ein.
  7. Idealerweise im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt, man kommt aber auch an jedem dunklen und kühlen Ort zurecht.

Cranberry-Likör Spotykach

Die Zubereitung erfolgt wie bei Himbeeren, da es sich um ein Standardrezept handelt.

Wie man Spotykach mit Aronia zu Hause macht

Sie benötigen folgende Zutaten:

  • Aronia – 1 kg;
  • Kristallzucker – 1 kg;
  • starker Alkohol – 1 Liter;
  • Wasser – 750 ml.

Es wird auf die gleiche Weise wie Johannisbeer-Spotykach zubereitet:

  1. Die Beeren werden sortiert, gewaschen, von Rückständen befreit und trocknen gelassen.
  2. In einen Behälter umfüllen und kneten, bis Saft austritt. Die zerdrückte Eberesche auf ein Käsetuch geben und den Saft auspressen.
  3. Sirup aufkochen.
  4. Gießen Sie Ebereschensaft in den Sirup und bringen Sie die resultierende Mischung zum Kochen.
  5. Vom Herd nehmen, Wodka einfüllen, umrühren und bei schwacher Hitze auf den Herd stellen.
  6. Ohne zum Kochen zu bringen, das Feuer weiter brennen lassen, bis die Mischung eindickt, dann vom Herd nehmen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und abkühlen lassen.
  7. In Flaschen füllen, verschließen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. 7–10 Tage ziehen lassen.

Pflaumen-Spotykach nach klassischem Rezept

Folgendes ist erforderlich:

  • Pflaumen – 1 kg;
  • Kristallzucker – 500 g;
  • Wasser – 1,5 l;
  • Wodka – 0,5 l.

Bereiten Sie sich wie folgt vor:

  1. Die Pflaumen werden gewaschen, entkernt, geschnitten und trocknen gelassen.
  2. Pflaumen, Zucker und Wasser in einen Topf geben.
  3. Nach dem Kochen 20 Minuten kochen lassen.
  4. Abkühlen lassen, Wodka einfüllen und umrühren.
  5. Gießen und 10–15 Tage ruhen lassen.

Ungewöhnliches Rezept für Spotykach mit Muskatnuss und Nelken

Nach diesem Rezept wird das Getränk nur aus Gewürzen hergestellt, ohne Zusatz von Beeren und Früchten.

Zutaten:

  • Zimt und Nelken – 5 g;
  • Muskatnuss – 10 g;
  • Vanille – 20 g;
  • Wodka – 0,5 l;
  • Kristallzucker – 400 g.

Die Tinktur wird wie folgt zubereitet:

  1. Zwei Wochen lang wird der Wodka mit Gewürzen aufgegossen, während der Behälter mit dem Getränk täglich geschüttelt wird.
  2. Danach wird die Mischung filtriert, Zucker hineingegossen und gekocht.
  3. Filtern Sie die Flüssigkeit erneut und füllen Sie sie in Flaschen ab.

Wie man Spotykach mit Orangenschale zu Hause macht

Einem Anisgetränk wird Orangenschale zugesetzt. Auf Wunsch kann es jedoch zu fast jedem Rezept hinzugefügt werden – zum Beispiel als Basis für das Aufgießen von Wodka.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • Anis – 50 g;
  • Wodka – 1,5 l;
  • Kristallzucker – 2 kg;
  • Wasser – 3 l;
  • Orangenschale – 10 g;
  • Nelken, Zimt, andere Gewürze - nach Geschmack.

Bereiten Sie sich wie folgt vor:

  1. Der Anis wird gewaschen, gemahlen und mit Wodka übergossen. Drei bis fünf Tage ziehen lassen, dann filtern.
  2. Wasser und Zucker vermischen und Zuckersirup herstellen.
  3. Dem heißen Sirup werden Tinktur und Gewürze zugesetzt.
  4. In Gläser füllen und 4-5 Tage ziehen lassen. Das Getränk wird täglich geschüttelt.
  5. Abseihen, in Flaschen füllen und mehrere Monate an einem dunklen Ort aufbewahren.

Lagerbedingungen für Damengetränk

Das Getränk ist drei Jahre haltbar, eine Langzeitlagerung ist jedoch nur an einem kühlen, vor Sonnenlicht geschützten Ort möglich.

Abschluss

Spotykach ist eine interessante Version von hausgemachtem Alkohol, mäßig stark und mäßig süß. Dank der großen Rezeptvielfalt findet jeder das passende Getränk. Allerdings sollte man sich von diesem Getränk nicht zu sehr hinreißen lassen – es handelt sich immer noch um Alkohol, der nur in Maßen angebracht ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen