Inhalt
Steinpilze sind eine Waldpilzart, die als essbar gilt und in Misch- und Laubwäldern wächst. Es hat einen einzigartigen Geschmack und Nährwert. Steinpilze in Sauerrahm sind eine der besten Möglichkeiten, gebratene Pilze zuzubereiten. Sie lassen sich mit verschiedenen Zutaten kombinieren und ergänzen zahlreiche Gerichte und Beilagen.
Wie man Steinpilze mit Sauerrahm brät
Es wird empfohlen, Steinpilze im Frühherbst zu kaufen und zuzubereiten. Dies ist die Zeit des aktivsten Wachstums. Viele Menschen sammeln lieber selbst Pilze. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie die benötigte Anzahl Fruchtkörper im Handel oder auf Märkten erwerben.
Verwenden Sie beim Braten sowohl Stiele als auch Kappen der Pilze. Sie haben dichtes und saftiges Fruchtfleisch. Bei der Auswahl müssen Sie auf den Zustand der Haut auf der Oberfläche der Fruchtkörper achten. Das Vorhandensein von Falten weist darauf hin, dass die Probe nicht frisch ist.
Ausgewählte Fruchtkörper müssen gründlich gereinigt werden.Normalerweise befindet sich an den Beinen mehr Schmutz, daher werden diese mit einem Schwamm abgerubbelt oder mit einem kleinen Messer gereinigt. In der Regel genügt es, die Hüte unter fließendem Wasser abzuspülen, um eventuelle Erdreste und Waldvegetation von ihnen zu entfernen.
Ausgewählte und gewaschene Proben werden in einen Behälter gegeben, mit Wasser gefüllt und auf den Herd gestellt. Wenn die Flüssigkeit kocht, etwas Salz hinzufügen. Sie müssen 20 Minuten kochen, danach werden sie in ein Sieb geworfen, unter fließendem Wasser gewaschen und abtropfen gelassen. Nach diesen vorbereitenden Verfahren können Sie mit dem Bratvorgang fortfahren.
Rezepte für gebratene Steinpilze mit Sauerrahm
Es gibt viele Möglichkeiten, Steinpilze in Sauerrahmsauce zuzubereiten. Sie passen gut zu verschiedenen Produkten und können mit anderen Komponenten ergänzt werden. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, ein Rezept auszuwählen, das seinen persönlichen Vorlieben und Wünschen entspricht.
Klassisches Rezept für Steinpilze mit Sauerrahm
Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit dieser Pilzsorte ist ihre einfache Zubereitung. Es ist nahezu unmöglich, sie mit Gewürzen zu verderben, sie behalten ihre Struktur perfekt und können fast allen Arten von Wärmebehandlungen unterzogen werden. Daher kann wirklich jeder köstliche Steinpilze zubereiten.
Benötigte Zutaten:
- Steinpilze - 1 kg;
- Pflanzenöl – 2 EL. l.;
- Salz, schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
- Sauerrahm – 100 g.
Kochmethode:
- Gekochte Fruchtkörper werden in Stücke geschnitten.
- Die Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen.
- Pilze hinzufügen und bei starker Hitze anbraten.
- Sobald der Steinpilz flüssig wird, die Hitze reduzieren und 15–20 Minuten garen.
- Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, saure Sahne hinzufügen und die Zutaten gründlich vermischen.
- Bei mittlerer Hitze unter Zugabe von Salz und Gewürzen 5-8 Minuten braten.
In einem Gericht mit Pilzen ist es besser, vollfette saure Sahne zu verwenden
Das fertige Gericht sollte heiß serviert werden. Es eignet sich perfekt als eigenständiger Snack oder als Ergänzung zu verschiedenen Beilagen.
Gebratener Steinpilz mit Kartoffeln und Sauerrahm
Pilze mit Bratkartoffeln sind eine traditionelle Kombination, die selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker nicht gleichgültig lässt. Wenn Sie einem einfachen Rezept folgen, können Sie ein appetitliches und sättigendes Gericht zubereiten.
Folgende Komponenten werden benötigt:
- Steinpilze – 200 g;
- Kartoffeln – 500 g;
- Zwiebel – 1 Kopf;
- Sauerrahm – 100 g;
- Pflanzenöl – zum Braten;
- Salz, schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Steinpilze können mit Pfifferlingen und anderen Pilzen kombiniert werden
Kochmethode:
- Kochen Sie die Pilze und braten Sie sie, bis sie halb gar sind, und geben Sie sie dann in einen separaten Behälter.
- Die Kartoffeln in Streifen, Scheiben oder Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Pflanzenöl anbraten.
- Die Zwiebel in halbe Ringe schneiden und zu den Kartoffeln geben.
- Braten, bis es fertig ist, dann Pilze hinzufügen und umrühren.
- Sauerrahm und Gewürze hinzufügen.
- 5 Minuten köcheln lassen.
Das Gericht muss vom Herd genommen und abgedeckt 5-10 Minuten ziehen gelassen werden.Dann werden Geschmack und Aroma der Kartoffeln intensiver und die Sauerrahmsauce behält ihre normale Konsistenz. Pilze in Soße können nicht nur zu Bratkartoffeln, sondern auch zu Salzkartoffeln hinzugefügt werden. Gleichzeitig können Steinpilze mit Pfifferlingen und anderen Pilzsorten kombiniert werden.
Gebratener Steinpilz mit Zwiebeln und Sauerrahm
Köstliche Pilze können mit einem Minimum an Zutaten gebraten werden. Davon zeugt das Rezept für gebratene Steinpilze mit Zwiebeln und Sauerrahm, dessen Bewertungen äußerst positiv sind.
Benötigte Zutaten:
- Steinpilze – 700-800 g;
- Zwiebel – 2 Köpfe;
- Knoblauch – 2 Zehen;
- Pflanzenöl – zum Braten;
- Salz, Gewürze, Kräuter – nach eigenem Ermessen.
Pilze und Zwiebeln müssen nicht in Pflanzenöl gebraten werden. Auf Wunsch kann es durch Sahne ersetzt werden. Für das beschriebene Gericht benötigen Sie ca. 40 g.
Gebratene Steinpilze mit Sauerrahm können zu Kartoffelgerichten serviert und als Füllung für Backwaren verwendet werden
Kochschritte:
- Die Fruchtkörper in Stücke schneiden und in Wasser kochen.
- Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden.
- Den Steinpilz in einer Pfanne mit Öl anbraten.
- Zwiebel dazugeben und anbraten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.
- Sauerrahm, gehackten Knoblauch und Gewürze hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen.
Dieses Rezept für gebratene Steinpilze in Sauerrahm wird Liebhaber traditioneller Gerichte auf jeden Fall ansprechen. Diese Vorspeise ist eine ideale Ergänzung zu Kartoffelgerichten oder ein hervorragender Belag für Backwaren.
In Sauerrahm gedünsteter Steinpilz
Der Hauptunterschied zwischen Dünsten und Braten besteht darin, dass das Essen in einer kleinen Menge Flüssigkeit gegart wird. Seine Funktion übernehmen in diesem Fall Sauerrahm sowie der Saft, der aus den Fruchtkörpern unter thermischem Einfluss entsteht.Dadurch erhält das Gericht eine angenehm flüssige Konsistenz und die Zutaten behalten ihre Saftigkeit.
Für 1 kg des Hauptprodukts benötigen Sie:
- Sauerrahm – 200 g;
- Zwiebel – 1 großer Kopf;
- Knoblauch – 2-3 Zehen;
- Salz, Gewürze - nach Geschmack;
- Dill und Petersilie - je 1 Bund.
Geschmorter Steinpilz in Sauerrahm ist zart und aromatisch
Kochschritte:
- Vorgekochte Pilze in einer Pfanne mit Zwiebeln anbraten.
- Wenn sie ihren Saft freisetzen, fügen Sie saure Sahne hinzu.
- Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und reduzieren Sie die Hitze.
- Bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Gehackten Knoblauch, Salz mit Gewürzen und Kräutern hinzufügen.
- Bei geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze weitere 5 Minuten garen.
Ein Rezept für in Sauerrahm gedünstete Steinpilze mit Foto kann den Kochvorgang vereinfachen. Mit dieser Methode gebratene Pilze werden Sie sicherlich nicht nur durch ihren hervorragenden Geschmack, sondern auch durch ihr appetitliches Aussehen begeistern.
Steinpilze und Steinpilze in Sauerrahm
Diese Pilzsorten passen sehr gut zusammen. Deshalb kochen viele Menschen sie lieber gemeinsam.
Sie benötigen folgende Zutaten:
- Steinpilze und Steinpilze - je 300 g;
- Sauerrahm – 100 g;
- Zwiebel – 1 Kopf;
- Knoblauch – 2 Zehen;
- Salz, schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Steinpilze und Steinpilze enthalten viel Eiweiß, wodurch sie in ihren Nährwerteigenschaften mit Fleisch vergleichbar sind
Die allgemeine Zubereitungsmethode unterscheidet sich praktisch nicht von früheren Rezepten.
Kochvorgang:
- Pilze werden in Wasser gekocht, in kleine Stücke geschnitten und in einer Pfanne mit Zwiebeln in Öl gebraten.
- Wenn sich aus den Fruchtkörpern Flüssigkeit bildet und diese verdunstet, müssen Sie saure Sahne und Gewürze hinzufügen.
- Dann braten Sie die Zutaten einfach weitere 5-8 Minuten an, dann ist das Gericht fertig.
Pilzsauce aus Steinpilzen mit Sauerrahm
Steinpilze eignen sich hervorragend für Soßen. Sie haben einen ausgezeichneten Geschmack und werden beim Braten nicht beschädigt. Saucen aus solchen Pilzen sind eine ideale Ergänzung zu jedem warmen Gericht.
Benötigte Zutaten:
- Steinpilze – 100 g;
- Zwiebel - 1 Kopf;
- Butter – 2 EL. l.;
- Weizenmehl – 1 EL. l.;
- Sauerrahm – 200 g;
- Wasser – 2 Gläser;
- Salz, Gewürze - nach Geschmack.
Kochmethode:
- Die Zwiebel in Butter anbraten.
- Fügen Sie gekochte, fein gehackte Steinpilze hinzu (kann durch einen Fleischwolf gegeben werden).
- 3-5 Minuten braten.
- Den Inhalt mit Wasser oder Brühe aufgießen.
- Zum Kochen bringen, 5 Minuten kochen lassen.
- Sauerrahm, Mehl, Gewürze hinzufügen und gründlich umrühren.
- 3–5 Minuten brennen lassen, dann vom Herd nehmen.
Durch die Zugabe von Mehl zu flüssiger Sauerrahm wird die Soße dicker
Durch die Zugabe von vollfettem Sauerrahm und Mehl wird die Soße etwas dicker. Dadurch unterscheidet es sich von normaler Pilzsoße.
Kaloriengehalt von gebratenen Steinpilzen mit Sauerrahm
Mit Sauerrahm gekochte gebratene Pilze haben einen hohen Nährwert. Der durchschnittliche Kaloriengehalt dieses Gerichts beträgt 170 kcal pro 100 g. Der Nährwert hängt direkt vom Fettgehalt und der Menge der bei der Zubereitung verwendeten Sauerrahm ab. Die Zugabe eines fettarmen Produkts trägt zur Reduzierung des Kaloriengehalts bei, wirkt sich aber gleichzeitig negativ auf den Geschmack aus.
Abschluss
Steinpilze in Sauerrahm sind ein traditionelles Gericht, das bei Pilzliebhabern sehr beliebt ist. Die Zubereitung eines solchen Gerichts ist sehr einfach, zumal Sie Rezepte mit Fotos und Videos verwenden können. Zum Braten von Steinpilzen mit Sauerrahm reichen ein Mindestmaß an Produkten und kulinarische Erfahrung aus. Das fertige Gericht kann als eigenständiger Snack oder als Ergänzung zu verschiedenen Beilagen verzehrt werden.