Risotto mit Pfifferlingen: Rezepte mit Fotos

Risotto ist eine erstaunliche Erfindung der italienischen Küche, die nicht mit Pilaw und schon gar nicht mit Reisbrei zu vergleichen ist. Der Geschmack des Gerichts ist umwerfend, da unklar wird, wie aus einfachen Zutaten ein so schmackhaftes und ungewöhnliches Gericht entsteht. Die Antwort liegt in der Kochtechnik sowie in der Wahl des richtigen Reises. Risotto mit Pfifferlingen oder anderen Pilzen ist ein Klassiker.

Wie man Risotto mit Pfifferlingen kocht

Pfifferlinge selbst sind ein Lagerhaus für Vitamine und Mineralstoffe und ihre gelbe Farbe wird durch das Vorhandensein einer großen Menge Carotin verliehen. Sie gelten zu Recht als einer der besten und gesündesten Pilze.

Obwohl Risotto ein geniales Gericht ist, ist es durchaus möglich, es zu Hause zuzubereiten. Sie müssen sich nur mit Wissen ausrüsten. Als erstes müssen Sie den richtigen Reis auswählen. Für das Gericht eignen sich am besten Reissorten wie Arborio, Vialone Nano und Carnaroli. Der Stärkegehalt ist recht hoch; beim Kochen umhüllt er jedes Korn sanft und verleiht dem Gericht eine cremige, weiche Textur.

Interessanterweise gart der Reis nicht im Inneren und bleibt etwas roh. Dieser Zustand des Gerichts wird als „al dente“ bezeichnet, das heißt, das darin enthaltene Produkt ist leicht unzureichend gegart.Die Heimat des Risottos ist Norditalien, wo Butter dem Olivenöl vorgezogen wird.

Beratung! Damit das Risotto schmackhaft und aromatisch wird, sollte das Gericht während des Kochens ständig gerührt werden. Daher ist es notwendig, die Brühe und andere Zutaten im Voraus zuzubereiten und griffbereit zu haben.

Sie können eine beliebige Brühe wählen. Rinderbrühe gilt als eine der besten, während Hühner-, Gemüse- und Fischbrühen das Gericht perfekt ergänzen. Hauptsache, es ist frisch und nicht konzentriert, sonst werden die Aromen der dicken Brühe zu intensiv für das Risotto.

Pfifferling-Risotto-Rezepte

Viele Menschen kochen Risotto lieber in Hühnerbrühe mit der Zugabe von Butter und Olivenöl. Vegetarier bevorzugen Gemüsebrühe, deren Zubereitung man ebenfalls kennen muss.

Nehmen Sie dazu pro Liter Wasser eine Zwiebel, Selleriewurzel oder -stangen, Karotten, Lorbeerblätter, schwarze Pfefferkörner, Koriander, Dill und Petersilie. Alles zum Kochen bringen, noch ein paar Minuten köcheln lassen und den Herd ausschalten. Wie bei der Fleischbrühe kann diese über Nacht in dieser Form belassen und erst am nächsten Tag abgeseiht werden.

Wichtig! Während des gesamten Prozesses der Risottozubereitung sollte die Brühe (Fleisch oder Gemüse) heiß und fast kochend sein. Es empfiehlt sich, den Topf mit der Brühe auf den angrenzenden Brenner zu stellen. Fügen Sie es in kleinen Portionen hinzu.

Zwiebeln müssen von Hand fein gehackt werden. Verwenden Sie keinen Fleischwolf oder eine Küchenmaschine. Für das Gericht eignen sich alle Zwiebelsorten, außer rote.

Risotto mit Pfifferlingen und Fleisch

Für die Zubereitung von Risotto mit Pfifferlingen und Fleisch benötigen Sie folgende Zutaten:

  • Arborio-Reis – 2 Tassen;
  • trockener Weißwein – 1 Glas;
  • Hühnerbrühe – 10 Tassen;
  • Zwiebel – 1 Kopf;
  • Butter – 120 g;
  • gekochte Hähnchenbrust – 150 g;
  • Pfifferlinge – 200 g;
  • Parmesankäse – 30 g;
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Salz, Pfeffer - nach Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Pfifferlingsrisotto, siehe Foto oben:

  1. Die Pilze vom Schmutz befreien, abspülen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Knoblauchzehen halbieren und mit einem Messer leicht andrücken.
  4. Brechen Sie das gekochte Hühnerfleisch in Fasern oder schneiden Sie es in Stücke.
  5. Parmesan auf einer groben Reibe reiben.
  6. Die gehackten Pfifferlinge in einer tiefen, trockenen Pfanne anbraten. Die entstandene überschüssige Flüssigkeit abgießen und ein Drittel der Butter hinzufügen.
  7. In dieselbe Bratpfanne (vorzugsweise Gusseisen) die restliche Butter geben und schmelzen.
  8. 2 Esslöffel Öl abnehmen und beiseite stellen.
  9. Knoblauchstücke in das Öl geben und nach 2 Minuten herausnehmen, damit sie nicht versehentlich anbraten. Wichtig ist, dass der Knoblauch Geschmack abgibt.
  10. Legen Sie die Zwiebel hinein und lassen Sie sie köcheln, bis sie durchsichtig ist, ohne braun zu werden.
  11. Als nächstes kommt Reis. Umrühren und ein Glas Wein einschenken.
  12. Sobald der Wein verdampft ist, heiße Brühe portionsweise angießen. Wenn eine Portion (eine Schöpfkelle) vom Reis absorbiert ist, fügen Sie die nächste hinzu und so weiter.
  13. Probieren Sie den Reis. Die Garzeit der Sorte Arborio beträgt etwa 18–20 Minuten.
  14. Die gekochten Pfifferlinge und die gehackte Hähnchenbrust wieder zum Reis geben.
  15. Die Pfanne vom Herd nehmen, das beiseite gestellte Öl und den geriebenen Parmesan hinzufügen und umrühren.
  16. Auf Salz und Pfeffer prüfen und servieren.

Das Gericht ist fertig, es wird heiß serviert und mit Kräutern garniert.

Risotto mit Pfifferlingen und Nüssen

Für dieses Rezept eignen sich sowohl Haselnüsse als auch Pinienkerne. Letztere sehen winzig aus und werden daher beim Servieren hinzugefügt. Die Haselnüsse sollten etwas zerdrückt werden.

Für das Rezept benötigen Sie:

  • Arborio-Reis – 300 g;
  • Gemüsebrühe – 1 l;
  • ein Glas Weisswein;
  • Pfifferlinge – 300 g;
  • Parmesankäse – 30 g;
  • Haselnüsse – 30 g;
  • Zwiebel – 1 Kopf;
  • Butter – 100 g;
  • Salz - nach Geschmack;
  • Grüns - beliebig.

Kochen:

  1. Die Nüsse schälen und in einer trockenen Pfanne anbraten. In zwei Teile teilen, einen grob hacken und den anderen in einem Mixer zerkleinern.
  2. In derselben Bratpfanne die Pilze trocknen, überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen, 1/3 des Öls hinzufügen und kochen, bis sie gar sind.
  3. Die Pilze auf einen Teller geben, die restliche Butter in einen Behälter geben und vollständig schmelzen lassen.
  4. Fein gehackte Zwiebeln zum Öl in einer Bratpfanne hinzufügen und glasig dünsten.
  5. Reis einfüllen, umrühren, Wein angießen.
  6. Nachdem der Wein verdampft ist, eine Kelle heiße Gemüsebrühe angießen.
  7. Mit der Brühe aufgießen, bis der Reis al dente ist.
  8. Fein gehackte Haselnüsse und Parmesan hinzufügen. Umrühren, Salz hinzufügen.
  9. Mit grob gehackten Nüssen garniert servieren.

Da im Rezept Nüsse verwendet wurden, gaben sie dem Gericht mehr Kalorien und einen köstlichen Geschmack.

Risotto mit Pfifferlingen in Sahnesauce

Dieses Rezept erweist sich als besonders zart, da auch allen anderen Zutaten Sahne hinzugefügt wird. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • Arborio-Reis – 200 g;
  • Pfifferlinge – 300 g;
  • Hühnerbrühe – 1 l;
  • Butter – 100 g;
  • Sahne – 100 g;
  • Zwiebel – 1 Kopf;
  • geriebener Parmesankäse - ein halbes Glas;
  • Salz, Pfeffer - nach Geschmack.

Vorbereitung:

  1. Die Pilze schälen, abspülen und hacken.
  2. Geben Sie die gesamte Butter in einen Kochbehälter und schmelzen Sie sie.
  3. Gehackte Zwiebel hinzufügen.
  4. Pfifferlinge zu den Zwiebeln geben und anbraten, bis das gesamte Wasser verdampft ist.
  5. Reis hinzufügen, alles vermischen, trockenen Weißwein angießen. Warten Sie, bis es verkocht.
  6. Unter ständigem Rühren nach und nach heiße Brühe hinzufügen. Salz und Pfeffer.
  7. Sobald der Reis fertig ist, eine Minute vorher die Sahne und den geriebenen Parmesan hinzufügen und alles noch einmal vermischen.
  8. Vom Herd nehmen und mit Kräutern garnieren.

Das Gericht ist fertig.

Kaloriengehalt von Risotto mit Pfifferlingen

Da im Rezept Butter verwendet wird, ist das Risotto recht kalorienreich, obwohl es sich bei Reis und Pilzen selbst um Diätprodukte handelt. Nüsse, Sahne und Fleischbrühen verleihen dem Risotto besondere Kalorien.

Im Durchschnitt beträgt der Nährwert pro 100 g Produkt:

  • Kaloriengehalt – 113,6 kcal;
  • Proteine ​​– 2,6 g;
  • Fett – 5,6 g;
  • Kohlenhydrate – 13,2 g.

Dieser Beitrag von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zum Kaloriengehalt entspricht voll und ganz den Standards einer gesunden Ernährung.

Abschluss

Natürlich lieben alle Anhänger der italienischen Küche Risotto mit Pfifferlingen oder anderen Zusätzen. Parmesan, Butter, frische Brühe und natürlich Reis machen den Geschmack des Gerichts unvergleichlich. Im Laufe der Zeit können Sie durch Versuch und Irrtum eine Entscheidung für die eine oder andere Reissorte treffen. Es gibt ein Geheimnis: Reis sollte niemals gewaschen werden. Andernfalls geht die gesamte Wirkung des Risottos verloren.

Interessanterweise wird Risotto mit Pfifferlingen heiß serviert, schmeckt aber besser, wenn es etwas abgekühlt wird. Deshalb essen sie das Gericht von den Rändern bis zur Mitte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen