Pilzkaviar aus Pfifferlingen: Rezepte für den Winter

Pfifferlingskaviar für den Winter ist ein köstlicher Leckerbissen, der in Form von Sandwiches serviert, zu verschiedenen Beilagen hinzugefügt oder in köstlichen Suppen gekocht wird. Selbst für eine junge Hausfrau nimmt die Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch, da alle Rezepte einfach sind. Die angenehme orange Farbe und das unvergessliche Aroma sorgen dafür, dass der Snack bei besonderen Anlässen seinen gebührenden Platz einnimmt. Sie können mit der Basisoption experimentieren, indem Sie weitere Produkte hinzufügen.

Vorteile von Pfifferlingskaviar

Im Wald sieht man fast nie wurmstichige Pfifferlinge. Diese Eigenschaft wird Pilzen durch Chinomannose verliehen, die in der Zusammensetzung enthalten ist. Es ist in Antiparasitenpräparaten enthalten. Es ist zu berücksichtigen, dass eine Hitzebehandlung über 40 Grad und Salz ihn zerstören, er befindet sich nicht im Kaviar.

Aber es gibt noch viele andere wichtige Stoffe, die dem menschlichen Körper zugute kommen:

  1. Bezüglich der Menge an Vitamin A liegen Pfifferlinge sogar vor Karotten. Es ist einfach notwendig für das menschliche Sehen.
  2. Ergosterol hilft, die Leber zu reinigen und schwere Salze zu entfernen.
  3. Trametonolinsäure bekämpft verschiedene Hepatitisviren.
  4. Kaviar ist nützlich zur Stärkung der Blutgefäße und des Herzens.
  5. Aminosäuren sind in der Lage, den Körper mit essentiellen Proteinen zu sättigen.
  6. Pilze werden in der Volksmedizin häufig zur Stimulierung des Immunsystems zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten eingesetzt.
  7. Kobalt ist ein nützliches Mineral, das Schilddrüsenhormone und Hämoglobin synthetisiert.
Wichtig! Es gibt Kontraindikationen für individuelle Unverträglichkeiten. Es wird nicht für schwangere Frauen, während der Stillzeit und für Kinder unter 3 Jahren empfohlen.

Nur Pilze, die in einem umweltfreundlichen Bereich gesammelt wurden, können als nützliches Produkt eingestuft werden.

So bereiten Sie Pfifferlingskaviar für den Winter vor

Das Schöne ist, dass Pilzsammler fast den ganzen Sommer bis zum Spätherbst Pfifferlinge sammeln. Es bleibt Zeit, Kaviar in der erforderlichen Menge langsam zuzubereiten. Um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, können Waldbewohner jedoch nicht lange roh gelagert werden.

Notwendige Maßnahmen:

  1. Sortieren Sie zunächst die Pilze und entsorgen Sie die faulen. Schneiden Sie die Unterseite des Stiels ab und entfernen Sie die Rückstände sofort.
  2. Mit viel Wasser abspülen.
  3. Pfifferlinge für Kaviar 40 Minuten auf dem Herd kochen, dabei die Flüssigkeit nach einer Viertelstunde wechseln. Manche Leute überspringen diesen Schritt und lassen einfach länger bei schwacher Hitze köcheln, was sich jedoch negativ auf die Haltbarkeit auswirken kann.
  4. Während sie abkühlen, schälen Sie weitere Produkte, die Sie nach Geschmack auswählen. Verwenden Sie Gewürze mit Vorsicht, um den Pilzgeschmack nicht zu übertönen.
  5. Einzeln oder zusammen in Öl anbraten, bis sie vollständig gar sind.
  6. Mit Pfifferlingen mahlen, die ebenfalls gebraten werden.

Nachdem Sie alle Produkte kombiniert und ein Konservierungsmittel (normalerweise Essig) hinzugefügt haben, füllen Sie sie in sterilisierte Gläser. Es sollten ausschließlich Glasbehälter verwendet werden.

Rezepte zur Herstellung von Pfifferlingskaviar für den Winter

Alle angebotenen Möglichkeiten für köstlichen Kaviar aus prächtigen Pfifferlingen für den Winter können von jeder Hausfrau je nach Geschmacksvorlieben der Familie modifiziert werden. Die Hauptsache ist, stets alle Regeln der Wärmebehandlung und die Reihenfolge der Maßnahmen einzuhalten, damit das Produkt während der gesamten Haltbarkeitsdauer zum Verzehr geeignet bleibt.

Pilzkaviar aus gekochten Pfifferlingen

Dies ist ein einfaches, einfaches Kaviarrezept, das ohne viele zusätzliche Zutaten zubereitet werden kann.

Produktset:

  • frische Pfifferlinge – 1,5 kg;
  • Zwiebel – 3 Stk.;
  • raffiniertes Fett – 80 ml;
  • Essig 9% – 1 TL.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Bereiten Sie die Pilze vor, sortieren Sie sie, schneiden Sie den Stielansatz ab und spülen Sie sie gründlich ab.
  2. Füllen Sie die Pfifferlinge mit Wasser, das nach dem Eindunkeln gewechselt werden muss.
  3. Nach 40 Minuten Kochen die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen und abkühlen lassen.
  4. Die Zwiebel schälen und hacken. Sautieren, bis es durchsichtig ist.
  5. Die Produkte durch einen Fleischwolf geben und vermischen.
  6. Mit hinzugefügtem Öl einige Minuten köcheln lassen. Zu diesem Zeitpunkt Salz und Pfeffer hinzufügen.
  7. Zum Schluss den Essig hinzufügen, umrühren und sofort in Gläser füllen.

Mit Deckeln fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren, wenn die Mischung abgekühlt ist.

Getrockneter Pfifferlingskaviar

Wenn der Vorrat an Zubereitungen zur Neige geht, Sie aber eine Pilzdelikatesse servieren möchten, helfen hausgemachte Rezepte für aromatischen Kaviar aus getrockneten Pfifferlingen. Im Winter wird diese Option für die Hausfrau in der Küche nützlich sein.

Snack-Zutaten:

  • Zwiebeln – 2 Stk.;
  • Pilze (trocken) – 2 EL;
  • frisches Grün – 1 Bund;
  • Pflanzenöl – 70 ml;
  • Essig – 1 TL.

Prozess der Kaviarzubereitung:

  1. Die Pfifferlinge einige Stunden in einem Topf einweichen, dabei gelegentlich das Wasser wechseln.
  2. Anzünden. Warten Sie, bis es kocht, fügen Sie Salz hinzu und kochen Sie es 30 Minuten lang.
  3. Gehackte Zwiebeln in Öl anbraten.
  4. Fügen Sie die vorbereiteten Pilze hinzu, von denen Sie die Flüssigkeit vorher durch ein Sieb abtropfen lassen müssen.
  5. Köcheln lassen, bis die gesamte Feuchtigkeit zusammen mit den gehackten Kräutern verdampft ist.
  6. Zum Schluss noch etwas Kristallzucker und Essig hinzufügen.
Wichtig! Beim Kochen von Pilzen bildet sich immer Schaum, der entfernt werden muss.

Sofort in die vorbereitete Schüssel geben, aufrollen und abkühlen lassen.

Pfifferlingskaviar in einem Slow Cooker

Pfifferlingskaviar für den ganzen Winter zuzubereiten wird nicht schwierig sein, indem man die Schritte im Rezept wiederholt.

Werkstückzusammensetzung:

  • Essig (6%) – 100 ml;
  • Ketchup – 60 ml;
  • Pfifferlinge (vorgekocht) – 2 kg;
  • Zwiebel – 2 Stk.;
  • Sonnenblumenöl – 50 ml.

Ausführliches Rezept:

  1. Gehackte Zwiebeln mit gekochten Pilzen mischen und in einem Fleischwolf mahlen. Wer es kleiner mag, kann den Vorgang wiederholen.
  2. Mit Salz, Öl und Pfeffer vermischen und in eine Mixerschüssel geben.
  3. Zuerst eine Viertelstunde im Modus „Braten“ garen, dann auf „Schmoren“ umstellen, Tomatenmark hinzufügen und nach 40 Minuten auf das Signal warten.
  4. 10 Minuten vor Ende den Essig einfüllen.

Nach dem Einfüllen in Gläser die Deckel aufschrauben und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Pfifferlingskaviar für den Winter mit Knoblauch

Bei diesem Rezept ist beim Hinzufügen von Gewürzen Vorsicht geboten, um den Geschmack der Pilze nicht zu übertönen.

Produktanteile:

  • Pfifferlinge – 1 kg;
  • gehackter Dill – 1 TL;
  • Knoblauch – 4 Zehen;
  • Zwiebel – 1 Stk.;
  • Öl zum braten.

Detaillierte Beschreibung aller Schritte:

  1. Die Pfifferlinge von Schmutz befreien und abspülen. Auf den Herd stellen und nach dem Kochen etwa 10 Minuten kochen lassen.
  2. Lassen Sie die gesamte Flüssigkeit durch ein Sieb ab, kühlen Sie sie leicht ab und mahlen Sie sie mit einem Mixer.
  3. Die geschälte Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit Öl anbraten.
  4. Sobald die Zwiebel durchsichtig wird, die Pilzmischung zusammen mit dem Salz hinzufügen. Eine Viertelstunde braten.
  5. Gepressten Knoblauch und Dill dazugeben und weitere 5 Minuten unter dem Deckel köcheln lassen.

Wenn Sie viel Kaviar bekommen und die Gefahr besteht, dass das Produkt verdirbt, können Sie zum Schluss Essig hinzufügen. Die Mischung sofort in Gläser verteilen und mit Deckeln verschließen.

Kaviar aus Pfifferlingen und Zucchini für den Winter

Winterkürbiskaviar mit Pfifferlingen erfreute sich nach der Veröffentlichung des ersten Rezepts zunehmender Beliebtheit.

Verbindung:

  • Pflanzenfett – 300 ml;
  • Zucker - 1 EL. l.;
  • Zwiebeln und Karotten – je 300 g;
  • Zucchini – 700 g;
  • Knoblauch – mittelgroßer Kopf;
  • Pilze – 2 kg;
  • roter Pfeffer – 1 TL;
  • Tomatenmark – 30 ml;
  • Essig (9%) – 2 EL. l.

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Nachdem Sie die Pfifferlinge gewaschen und den unteren Teil der Keule abgeschnitten haben, kochen Sie sie nicht länger als 20 Minuten mit Lorbeerblatt und Nelken.
  2. Entfernen Sie nicht die gesamte Flüssigkeit. 1 Liter abseihen und beiseite stellen.
  3. Das Gemüse schälen und zusammen mit den Pilzen zerkleinern. Jedes Produkt sollte auf einem separaten Teller liegen.
  4. Abwechselnd in einer dicken Pfanne mit Pflanzenöl anbraten.
  5. Alles in einer Emailleschüssel vermischen und mit der nach den Pfifferlingen übriggebliebenen aromatischen Brühe aufgießen.
  6. Salz und Zucker zum Kaviar gießen, gehackten Knoblauch hinzufügen.
  7. Ständig umrühren und bei schwacher Hitze eine halbe Stunde köcheln lassen.
  8. Einige Minuten vor Ende des Vorgangs Essig einfüllen.

Sofort vom Herd nehmen, die Mischung in saubere Gläser verteilen und fest verschließen. Durch Zudecken mit einer Decke abkühlen lassen.

Pfifferlingskaviar mit Chilisauce

Bei dieser Variante muss würziger Kaviar aus frischen Pilzen ohne zusätzliches Aufkochen der Pfifferlinge zubereitet werden, was für manche die Aufgabe erleichtert.

Produktset:

  • Karotten und Zwiebeln – je 200 g;
  • Pfifferlinge – 1 kg;
  • Chilisauce – 130 ml;
  • schwarzer Pfeffer – 1 TL. ohne Rutsche;
  • Pflanzenöl – 100 ml.

Anleitung zur Kaviarzubereitung:

  1. Mahlen Sie die vorbereiteten Pilze in einem Mixer.
  2. In eine dickwandige Emailleschüssel umfüllen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit vollständig verdampft ist.
  3. Das Gemüse schälen. Sie müssen die Zwiebel sehr fein hacken und die Karotten auf einer Reibe mit kleinen Löchern hacken.
  4. Unter Beigabe des Pflanzenöls zu den Pfifferlingen geben und eine Viertelstunde zugedeckt köcheln lassen.
  5. Heiße Paste mit Salz und Pfeffer hinzufügen. Weitere 20 Minuten brennen lassen.

Das Produkt enthält keine starken Konservierungsstoffe. Daher müssen Sie bei der Zubereitung der Gerichte, in die Sie die heiße Mischung geben und diese fest verschließen, vorsichtiger vorgehen. Nach dem Abkühlen an einen kühlen Ort stellen.

Pfifferlingskaviar mit Senf

Das Rezept verwendet würziges Senfpulver nicht nur als Aromastoff. Es hilft, das Werkstück zu schonen.

Zutaten für Kaviar:

  • schwarzer und roter Pfeffer – je ½ TL;
  • Pfifferlinge (frisch oder gefroren) – 2 kg;
  • Essig 9 % – 50 ml;
  • Ketchup – 5 EL. l.;
  • trockener Senf – 5 g;
  • geruchloses Pflanzenöl – 200 ml.

Detaillierte Beschreibung aller Vorbereitungsschritte:

  1. Die Pfifferlinge unter Zugabe eines Lorbeerblattes in Salzwasser mindestens 20 Minuten kochen.
  2. In einem Sieb abtropfen lassen und warten, bis die gesamte Flüssigkeit abgelaufen ist.
  3. In einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinern.
  4. Fügen Sie die restlichen Produkte hinzu. Unter ständigem Rühren 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

In Gläser füllen und abkühlen lassen.

Pfifferlingskaviar mit Karotten und Zwiebeln

Es lohnt sich, Kaviar mit sattem Orange aus Pfifferlingen zu probieren – ein Muss für jede Hausfrau.In diesem Rezept sind alle Schritte vereinfacht, Sie können aber auch jede Zutat separat zubereiten.

Verbindung:

  • getrocknete Kräuter (Dill, Basilikum) – 1 TL;
  • Karotten – 2 Stk.;
  • Pflanzenöl – 80 ml;
  • frisch gepflückte Pfifferlinge – 1 kg;
  • Zwiebel – 1 Stk.;
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Essig (9%) – 1 TL.

Kochen und alle Schritte wiederholen:

  1. Nach dem Waschen die Pfifferlinge kochen und nach dem Kochen das Wasser wechseln. Normalerweise reichen 20 Minuten.
  2. Die Brühe durch ein Sieb abgießen.
  3. Zusammen mit geschältem Gemüse durch einen Fleischwolf geben.
  4. Das Öl einfüllen, umrühren und in einem geeigneten Behälter auf den Herd stellen.
  5. Bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Einige Minuten vor Ende den in einer Presse zerdrückten Knoblauch, Dill mit Basilikum und Essig hinzufügen und salzen.

In sterile Gläser verteilen.

Pfifferlingskaviar mit Paprika und Karotten

Paprika verstärkt den Geschmack und das Aroma eines Wintersnacks.

Produkte vorbereiten:

  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Zwiebeln – 2 Stk.;
  • trockene Kräuter (Basilikum, Dill) – 1 TL;
  • süße Paprika – 1 Stk.;
  • Pfifferlinge – 1 kg;
  • Karotten – 2 Stk.;
  • Raffiniertes Öl.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kaviarzubereitung:

  1. Die vorbereiteten Pfifferlinge kochen, bis sie weich sind, das Wasser abgießen.
  2. Karotten und Zwiebeln schälen, in mittlere Stücke schneiden. Den Stiel und die Kerne der Paprika entfernen.
  3. Alles mit den Pilzen durch den mittleren Rost eines Fleischwolfs geben.
  4. Mit Butter unter Rühren mit einem Spatel bis zu einer halben Stunde köcheln lassen.
  5. Zum Schluss Salz mit trockenen Kräutern und Pfeffer sowie gehackten Knoblauch hinzufügen.

Nachdem Sie die Kaviargläser aufgerollt haben, lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie zur Lagerung in den Kühlschrank.

Pfifferlingskaviar mit Auberginen und Tomaten

Es gibt viele Rezepte für die Zubereitung von Pilzkaviar mit Gemüse und Pfifferlingen. Aber dieser hier verdient Bewunderung.

Erforderliche Produkte:

  • Auberginen – 0,5 kg;
  • Pilze – 0,5 kg;
  • Tomaten – 0,5 kg;
  • Pflanzenöl – 200 ml;
  • Zwiebeln – 200 g;
  • Essig - 1 EL. l.;
  • Petersilie (Wurzeln) – 100 g.
Wichtig! Um zu verhindern, dass die Aubergine dem Gericht Bitterkeit verleiht, muss sie zunächst 2 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden, nachdem sie etwas angeschnitten wurde.

Bereiten Sie Kaviar zu, indem Sie alle beschriebenen Schritte wiederholen:

  1. Stellen Sie einen Topf mit Salzwasser auf das Feuer. Die gewaschenen Pfifferlinge darin weich kochen.
  2. Gießen Sie kochendes Wasser über die Tomaten, damit sich die Haut leichter entfernen lässt. Zusammen mit der Aubergine fein hacken.
  3. Die Zwiebel schälen und hacken.
  4. Die gewaschene Petersilie hacken.
  5. Das Gemüse unter dem Deckel mit Öl anbraten, bis es weich ist.
  6. Mit Pilzen weiter köcheln lassen.
  7. Mahlen und noch ein paar Minuten kochen lassen.
  8. Nach Belieben Gewürze und Salz sowie Essig hinzufügen.

Geben Sie die heiße Mischung bis zum Rand in sterilisierte Gläser. Verschließen und abkühlen lassen.

Pfifferlingskaviar mit Zitronensaft

Für Kaviar werden unterschiedliche Konservierungsmittel verwendet. Es lohnt sich, natürlichen Zitrussaft zu probieren.

Verbindung:

  • Pfifferlinge (frisch) – 1,5 kg;
  • Zwiebel – 1 Stk.;
  • frisch gepresster Zitronensaft – 2 EL. l.;
  • Pfeffer und Salz.

Ausführliche Beschreibung des Rezepts:

  1. Pfifferlinge unter fließendem Wasser waschen, beschädigte Stellen und Stielränder abschneiden.
  2. Fein hacken und in eine Bratpfanne geben, die bei mittlerer Hitze erhitzt werden muss. Köcheln lassen, bis die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Etwas Wasser hinzufügen und abgedeckt etwa eine Stunde kochen lassen.
  3. Separat die gehackte Zwiebel in etwas Öl anbraten. Mit Pilzen mischen.
  4. Alles durch einen Fleischwolf geben.
  5. Nochmals erhitzen, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Zum Schluss Zitronensaft hinzufügen und in Gläser füllen.

Warum ist Pfifferlingskaviar bitter?

Es kommt vor, dass Pfifferlingszubereitungen für den Winter bitter schmecken. Kaviar ist in dieser Zahl enthalten.Der erste Grund ist die falsche Sammlung der Hauptzutat, wenn Pilzsammler bei trockenem Wetter, entlang von Autobahnen oder in der Nähe von Moos und Nadelbäumen „Waldbewohner“ abschneiden. Die Hauptgefahr liegt jedoch in falschen Pfifferlingen, die eine charakteristische leuchtend orange Farbe haben (die Kappen sollten einen satten Gelbton haben).

Wie bereits erwähnt, sollten Sie sofort mit dem Kochen beginnen. Pfifferlinge können giftige Stoffe ansammeln. Wenn die Zeit knapp ist, ist es besser, den Kaviar gründlich zu waschen, ein paar Stunden einzuweichen und zu kochen und den Kaviar später fertig zu machen.

Wenn eine gefrorene Variante der Pilze verwendet wird, verleihen große Exemplare dem Gericht auch Bitterkeit. Für eine solche Lagerung ist es besser, kleine Pfifferlinge mit ungeöffneten Kappen auszuwählen. Längeres Einweichen und die Zugabe von Zitronensäure und Gewürzen zum Kaviar können helfen, den unangenehmen Geschmack zu beseitigen, aber nicht immer.

Auch längeres Einweichen in Wasser und anschließendes 2-stündiges Einlegen in Milch hilft, die Bitterkeit getrockneter Pfifferlinge zu beseitigen. Manchmal hat minderwertiges Sonnenblumenöl eine unangenehme Wirkung.

Kaloriengehalt

Der durchschnittliche Energiewert von Pfifferlingskaviar beträgt 90 kcal. Die Menge an Pflanzenfett, die die Hausfrau verwendet, sollte berücksichtigt werden, da Pilze kalorienarme Lebensmittel sind und nur 19 kcal enthalten.

Lagerbedingungen für Pilzkaviar aus Pfifferlingen

Die Wahl der Deckel, die auf den Gläsern angebracht werden, hängt von der Qualität des Produkts ab: Metalldeckel werden nur aufgerollt, wenn die Zusammensetzung ein Konservierungsmittel enthält, Kunststoffdeckel, wenn kein Konservierungsmittel vorhanden ist. Der Behälter mit Kaviar wird an einem kalten, dunklen Ort aufgestellt, an dem die Temperatur 5 Grad nicht überschreitet.

Wichtig! Unsterilisierte Kaviargläser müssen gekühlt werden.

Manche Hausfrauen haben sich daran gewöhnt, das Werkstück in speziellen Beuteln oder Behältern (hermetisch verschlossen) im Gefrierschrank aufzubewahren. Dort bleibt es bis zu einem Jahr perfekt konserviert.

Kaviargläser ohne Konservierungsstoffe sind 2-3 Monate haltbar. Durch Zugabe von Essig, Zitronensäure und Auffüllen mit Sonnenblumenöl verlängert sich die Zeitspanne auf 6-7 Monate. Geschwollene Lider weisen auf ein fehlerhaftes Produkt hin, das körpergefährdende Stoffe enthält.

Abschluss

Für den Winter wird Pfifferlingskaviar mit reichem Aroma und großartigem Geschmack zu einer Lieblingszubereitung, für deren Servieren Sie sich nicht schämen werden. Die Familie wird sich immer gerne an den Tisch setzen, auf dem eine Tasse mit einem hellen Snack steht. Es gibt Rezepte, die verschiedene Pilzarten verwenden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen