Soljanka für den Winter mit Steinpilzen und Kohl: leckere Rezepte mit Fotos

Soljanka mit Steinpilzen ist ein universelles Gericht, das Hausfrauen für den Winter zubereiten. Es wird als eigenständiger Snack, als Beilage und als Hauptzutat für den ersten Gang verwendet.

Merkmale der Zubereitung von Pilz-Hodgepodge aus Steinpilzen

Eine häufig verwendete Komponente für Hodgepodge sind Tomaten. Spülen Sie sie vor dem Kochen mit kochendem Wasser ab und entfernen Sie dann die Haut. Im Winter kann das Gemüse durch Tomatensauce oder -paste ersetzt werden.

Frühe Kohlsorten eignen sich nicht für Soljanka, da sie für die Langzeitlagerung vorgesehen sind. Die winterliche Gemüsesorte wird knusprig und saftig ausgewählt und dann in mittelgroße, identische Stücke geschnitten. Ein nachlässiges Aussehen macht das Gericht unappetitlich.

Vor dem Kochen wird die Butter sorgfältig verarbeitet: sortiert, von Moos und Schmutz befreit, von der klebrigen Haut befreit und gewaschen. Bei Bedarf werden die Pilze in Salzwasser eingeweicht. Dann kochen sie es und achten darauf, den Schaum abzuschöpfen, aus dem die restlichen Rückstände austreten.Die Butter aufkochen, bis alles auf den Boden sinkt. Danach in ein Sieb geben und abspülen. Die Flüssigkeit sollte so weit wie möglich abtropfen, damit das Sammelsurium nicht wässrig wird.

Klassisches Rezept für Kohlsoljanka mit Butter

Die Zubereitung ist nahrhaft, aromatisch und appetitlich. Es kann als Dressing zu Suppen hinzugefügt, warm als Eintopf gegessen oder kalt als Salat serviert werden.

Zutaten:

  • Pflanzenöl – 550 ml;
  • Kohl – 3 kg;
  • Essig 9 % – 140 ml;
  • Pilze – 3 kg;
  • Karotten – 1 kg;
  • Zucker – 75 g;
  • Zwiebeln – 1,1 kg;
  • Meersalz – 75 g;
  • Tomaten – 500 g.

Wie man kocht:

  1. Die Butter mit Wasser übergießen und eine Viertelstunde ruhen lassen. Während dieser Zeit steigen alle Trümmer an die Oberfläche. Lassen Sie die Flüssigkeit ab und spülen Sie das Öl ab. Große Champignons in Scheiben schneiden.
  2. Wasser aufkochen, salzen und Butter hinzufügen. Schalten Sie die Brennerstufe auf niedrig und kochen Sie 20 Minuten lang.
  3. Mit einem Schaumlöffel die Pilze herausnehmen und abkühlen lassen.
  4. Entfernen Sie gelbe und dunkle Blätter vom Kohl. Spülen und hacken.
  5. Von den mit kochendem Wasser überbrühten Tomaten die Haut entfernen und in Würfel schneiden. Wenn Sie das Gefühl von Tomatenstücken im Sammelsurium nicht mögen, können Sie das Gemüse durch einen Fleischwolf geben oder mit einem Mixer schlagen.
  6. Reiben Sie die Karotten. Die Zwiebeln in Würfel oder halbe Ringe schneiden.
  7. Öl in einem Topf erhitzen. Karotten und Zwiebeln hinzufügen. Unter ständigem Rühren goldbraun braten. Wenn das Gemüse anbrennt, werden Geschmack und Aussehen des Gerichts beeinträchtigt.
  8. Steinpilze, Tomaten, Tomatenmark und Kohl hinzufügen. Salzen und süßen.
  9. Gut vermischen und bei schwacher Hitze anderthalb Stunden köcheln lassen. Der Deckel muss geschlossen sein.
  10. Essig dazugeben und 7 Minuten köcheln lassen.
  11. In vorbereitete Behälter füllen und aufrollen.

Das einfachste Rezept für ein Sammelsurium an Butter für den Winter

Dieses Rezept ist nicht mit im Laden gekauften Zubereitungen zu vergleichen. Soljanka ist gesund, aromatisch und sehr lecker.

Du wirst brauchen:

  • Butter - 700 g gekocht;
  • Tomaten – 400 g;
  • Essig 9 % – 30 ml;
  • Kohl – 1,4 kg;
  • Öl – 120 ml Sonnenblumenöl;
  • Zwiebel – 400 g;
  • Salz – 20 g;
  • Karotten – 450 g.

Kochmethode:

  1. Kohl und Zwiebeln hacken, dann die Karotten reiben. Große Steinpilze hacken.
  2. Karotten und Zwiebeln in Öl goldbraun braten. Den Kohl schwenken. Den Deckel schließen und eine Viertelstunde köcheln lassen.
  3. Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und die Haut entfernen. Zusammen mit den Pilzen zum Kohl geben. Füge Salz hinzu. Eine halbe Stunde köcheln lassen.
  4. Essig einfüllen. Umrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Das Sammelsurium in Gläser füllen und aufrollen.

Rezept für ein Sammelsurium aus Butter ohne Kohl

In der traditionellen Variante des Kochens wird immer Kohl verwendet, den nicht jeder gerne schmeckt. Daher kann Pilz-Sammelalbum mit Steinpilzen mit Paprika zubereitet werden.

Erforderlich:

  • Steinpilze – 2,5 kg;
  • grobes Salz – 40 g;
  • Zwiebel – 650 g Zwiebel;
  • Pfeffer – 10 g gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • Paprika – 2,1 kg;
  • Tomatenmark – 170 g;
  • Lorbeerblatt – 4 Blätter;
  • Olivenöl;
  • Wasser – 250 ml;
  • Zucker – 70 g.

Kochmethode:

  1. Schneide die Zwiebeln. Geschälte und gekochte Champignons in eine Pfanne mit erhitztem Öl geben. Zwiebelwürfel hinzufügen. Köcheln lassen, bis die gesamte Feuchtigkeit verdunstet ist.
  2. Die Paprika in Streifen schneiden. In einen Topf geben und in etwas Öl anbraten.
  3. Tomatenmark mit Wasser vermischen. Über die Paprika gießen, dann die Zwiebel und die Pilze dazugeben. Aufsehen. Mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze eine halbe Stunde ruhen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  4. Süßen, mit Salz und Gewürzen bestreuen, Lorbeerblätter hinzufügen. 7 Minuten köcheln lassen und in Gläser füllen.

Pflanzlicher Buttermix für den Winter

Die Tomatensauce in diesem Rezept sollte nicht durch Tomatenmark ersetzt werden. Es ist weniger konzentriert und ideal für Mischmasch. Die Zusammensetzung sollte keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten.

Erforderlich:

  • Weißkohl – 4 kg;
  • Essig – 140 ml (9 %);
  • Steinpilze – 2 kg;
  • raffiniertes Öl – 1,1 l;
  • Zwiebeln – 1 kg;
  • Paprika – 700 g;
  • Karotten – 1,1 kg;
  • grobes Salz – 50 g;
  • Tomatensauce – 500 ml.

Wie man kocht:

  1. Den vorbereiteten Steinpilz mit Salzwasser übergießen und eine halbe Stunde kochen lassen. Lassen Sie die Flüssigkeit vollständig ab. In eine Emailleschüssel umfüllen.
  2. Die Zwiebeln in dünne Halbringe schneiden und in etwas Öl anbraten.
  3. Die Karotten reiben und in einer separaten Pfanne in Öl anbraten. Kohl und Paprika fein hacken.
  4. Steinpilze mit Gemüse kombinieren. Etwas Salz hinzufügen. Tomatensoße dazugeben und umrühren.
  5. Öl einfüllen und eine Viertelstunde ruhen lassen, damit der Saft freigesetzt wird.
  6. Umrühren und auf schwache Hitze stellen. Eineinhalb Stunden kochen lassen.
  7. Essig einfüllen und umrühren. Das Gericht ist fertig.

Rezept für würziges Sammelsurium für den Winter mit Butter und Gewürzen

Die vorgeschlagene Kochoption wird Liebhaber scharfer Gerichte zu schätzen wissen.

Erforderlich:

  • gekochter Steinpilz – 2 kg;
  • Grobes Salz;
  • Essig – 100 ml (9 %);
  • Zucker – 60 g;
  • Senf – 10 g Körner;
  • Kohl – 2 kg;
  • Lorbeerblatt – 7 Stk.;
  • Pflanzenöl – 150 ml;
  • Wasser – 700 ml;
  • Knoblauch – 17 Zehen;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer – 5 g;
  • weißer Pfeffer – 10 Erbsen.

Wie man kocht:

  1. Die Pilze in Scheiben schneiden. Versüßen. Salz und Lorbeerblätter hinzufügen. Pfeffer, Senf, gehackten Kohl und Knoblauch hinzufügen. Wasser einfüllen. 15 Minuten köcheln lassen.
  2. Öl und Essig dazugeben und 20 Minuten bei schwacher Hitze stehen lassen. In Behälter umfüllen und aufrollen. Das Präparat kann nach 6 Stunden verzehrt werden.
Wichtig! Kohl sollte gedünstet und nicht gebraten werden.Wenn nicht genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, sollten Sie etwas Wasser hinzufügen.

Rezept für eine Pilzmischung aus Butter, Knoblauch und Kräutern zum Fingerlecken

Der Snack kann nicht nur aus frischer, sondern auch aus gefrorener Butter zubereitet werden. Sie müssen zunächst im Kühlschrank auf der obersten Schiene aufgetaut werden.

Erforderlich:

  • Steinpilze – 2 kg;
  • Knoblauch – 7 Zehen;
  • Salz – 40 g;
  • Kohl – 1,7 kg;
  • Petersilie – 50 g;
  • Karotten – 1,5 kg;
  • Zucker – 40 g;
  • Dill – 50 g;
  • Tomaten – 1,5 kg;
  • Piment – ​​3 Erbsen;
  • Essig – 120 ml (9 %);
  • schwarzer Pfeffer – 10 g;
  • raffiniertes Öl – 120 ml.

Wie man kocht:

  1. Butter in Würfel schneiden. Sie benötigen Zwiebeln in halben Ringen, Tomaten in Ringen, Karotten in Streifen. Den Kohl zerkleinern.
  2. Das Öl erhitzen und den Kohl leicht anbraten. Vorbereitete Zutaten unterrühren.
  3. Die Hitze auf niedrig stellen und 40 Minuten köcheln lassen.
  4. Gehackte Kräuter, gehackten Knoblauch, Salz, Zucker und Gewürze hinzufügen. Umrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
  5. In Gläser füllen und aufrollen.

So bereiten Sie für den Winter eine Mischung aus Buttermilch und gemahlenem Ingwer zu

Ingwer ist nicht nur für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Es verleiht dem Snack ein säuerliches und unglaublich würziges Aroma.

Erforderlich:

  • Steinpilze – 1 kg gekocht;
  • gemahlener Ingwer – 15 g;
  • Zwiebel – 600 g;
  • Essig – 50 ml (9 %);
  • gemahlener schwarzer Pfeffer – 3 g;
  • Sonnenblumenöl – 100 ml;
  • Knoblauch – 3 Zehen;
  • Salz – 30 g;
  • Kohl – 1 kg;
  • Frühlingszwiebeln – 15 g;
  • Lorbeerblatt – 3;
  • Dill – 10 g;
  • frischer Sellerie – 300 g.

Wie man kocht:

  1. Die Pilze hacken. Die gehackte Zwiebel in eine Pfanne mit erhitztem Öl geben. Wenn es weich wird, fügen Sie Butter und geriebenen Kohl hinzu. Eine Viertelstunde köcheln lassen.
  2. Mit Ingwer bestreuen. Lorbeerblätter, gehackten Sellerie und Kräuter hinzufügen. Pfeffer und Salz. Umrühren und 20 Minuten köcheln lassen. Essig einfüllen.
  3. Umrühren und in Gläser füllen.
Beratung! Wenn Ihnen der Geschmack des Grüns im Sammelsurium nicht gefällt, müssen Sie es nicht hinzufügen.

Soljanka vom Steinpilz mit Tomaten

Tomaten verleihen dem Gericht einen reichen Geschmack und Pilze verleihen ihm ein angenehmes Aroma. Dank des in der Zusammensetzung enthaltenen Gemüses ist Hodgepodge gesund und lecker.

Erforderlich:

  • Steinpilze – 2 kg;
  • raffiniertes Öl – 300 ml;
  • schwarzer Pfeffer;
  • Kohl – 2 kg;
  • Knoblauch – 12 Zehen;
  • süße Erbsen – 5 Erbsen;
  • Rosmarin;
  • Salz;
  • Karotten – 1,5 kg;
  • Tomaten – 2 kg;
  • Lorbeerblatt – 3 Blätter;
  • Zwiebel – 1 kg.

Wie man kocht:

  1. Schneide die Zwiebeln. Die Karotten auf einer groben Reibe reiben. In eine Bratpfanne mit etwas erhitztem Öl geben. Braten, bis es weich ist.
  2. Mit geriebenem Kohl vermengen.
  3. Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und die Haut entfernen. In Würfel schneiden. Zum Kohl schicken. Restliches Öl einfüllen. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Die vorgekochte Buttermilch auf das Gemüse geben. Eine halbe Stunde köcheln lassen.
  5. Gewürze und gehackten Knoblauch hinzufügen. Etwas Salz hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen.
  6. In Gläser füllen und aufrollen.

Aufbewahrungsregeln

Abhängig von der Aufbereitungstechnik und der Vorsterilisierung der Gläser kann Hodgepodge im Winter bei Raumtemperatur nicht länger als ein Jahr gelagert werden.

Bei einer konstanten Temperatur von +1°...+6° ist das Werkstück bis zu 2 Jahre lagerfähig.

Wichtig! Alle Produkte müssen frisch sein. Weiches, abgestandenes Gemüse verdirbt den Geschmack des Gerichts.

Abschluss

Soljanka mit Steinpilzen passt perfekt zu Kartoffeln, Brei und Nudeln. Jedes Rezept kann durch die Verwendung von mehr oder weniger Gemüse, Kräutern und Gewürzen abgewandelt werden. Liebhaber scharfer Gerichte können der Komposition ein paar Schoten scharfe Paprika hinzufügen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen