Inhalt
- 1 Kann man aus Butterfisch Kaviar herstellen?
- 2 Wie man Pilzkaviar aus Steinpilzen kocht
- 2.1 Pilzkaviar aus Steinpilzen nach dem klassischen Rezept kochen
- 2.2 Rezept für Pilzkaviar aus Steinpilzen mit Sauerrahm
- 2.3 Wie man aus Steinpilzen mit Zwiebeln und Karotten Pilzkaviar macht
- 2.4 Wie man Steinpilzkaviar mit Knoblauch und Tomaten kocht
- 2.5 Wie man aus Butterpilzen mit Kräutern Kaviar macht
- 2.6 Wie man Butterpilzkaviar mit Basilikum und Knoblauch kocht
- 2.7 Köstlicher Steinpilzkaviar mit Knoblauch und Paprika
- 2.8 Pilzkaviar vom Steinpilz mit Tomate
- 2.9 Steinpilzkaviar mit Zitronensaft
- 2.10 Originalrezept für Steinpilzkaviar mit Sojasauce und Walnüssen
- 2.11 Würziger Pilzkaviar vom Steinpilz
- 2.12 Wie man aus gefrorenen Steinpilzen Pilzkaviar macht
- 2.13 Steinpilzkaviar mit Reis und Gemüse
- 3 Regeln für die Zubereitung von Steinpilzkaviar für den Winter
- 3.1 Rezept für gebutterten Pilzkaviar für den Winter ohne Sterilisation
- 3.2 Ein ganz einfaches Rezept für Butterkaviar für den Winter
- 3.3 Pilzkaviar aus Steinpilzen für den Winter im Fleischwolf
- 3.4 Rezept zur Herstellung von Kaviar aus Butterfisch für den Winter mit Essig
- 3.5 Winterbutterkaviar mit Knoblauch
- 3.6 Butterkaviar mit Karotten und Zwiebeln für den Winter
- 3.7 Winterkaviar aus Pilzen, mit Tomaten gebuttert
- 3.8 Butterfischkaviar für den Winter mit Knoblauch und Karotten kochen
- 3.9 Köstlicher Steinpilzkaviar mit Senf und provenzalischen Kräutern
- 3.10 Schmetterlingskaviar im Slow Cooker für den Winter
- 4 Aufbewahrungsregeln
- 5 Abschluss
Große Pilzernten im Sommer stellen den Menschen vor die Aufgabe, diese zu verarbeiten und über lange Zeiträume haltbar zu machen. Butterfischkaviar für den Winter behält die wohltuenden Eigenschaften des Produkts über viele Monate hinweg. Eine große Auswahl an Kochrezepten ermöglicht es jedem, das für seine gastronomischen Vorlieben am besten geeignete Rezept auszuwählen.
Kann man aus Butterfisch Kaviar herstellen?
In Bezug auf den Nährwert nehmen Pilze unter anderen Produkten eine wichtige Stellung ein. Sie werden getrocknet, gesalzen, eingelegt und eingefroren. Darüber hinaus lässt sich aus Butter Kaviar zubereiten – eine köstliche Zubereitung, die Sandwiches perfekt ergänzt, als vollwertiger zweiter Gang fungiert oder als Füllung in Kuchen dient.
Steinpilze sind einer der bekanntesten Vertreter ihres Reiches. Ihre Geschmacksqualitäten sind seit vielen Jahrhunderten bekannt, daher erfreuen sich daraus zubereitete Zubereitungen in Zeiten aktiver Ernte ständiger Beliebtheit. Der Geschmack von Butter eignet sich hervorragend für die Herstellung köstlichen Pilzkaviars, und zusätzliche Zutaten ermöglichen es Ihnen, ihn nur zu verstärken und ihm ein helles Aroma zu verleihen.
Wie man Pilzkaviar aus Steinpilzen kocht
Um aus Steinpilzen hervorragenden Kaviar zu gewinnen, ist es am besten, die Hauptzutat selbst zu sammeln. Sie sollten keine alten Pilze einnehmen, da diese am häufigsten von Insekten befallen werden. Am besten entscheiden Sie sich für kleine junge oder mittelgroße Fruchtkörper. Kaviar wird sowohl aus den Keulen als auch aus den Kappen zubereitet.
Nachdem Sie den Steinpilz gesammelt haben, müssen Sie ihn reinigen und beschädigte und verfaulte Bereiche der Kappen und Beine entfernen. Anschließend wird der Film auf der Kappe von jedem von ihnen entfernt, um Bitterkeit im fertigen Gericht zu vermeiden.Danach muss die erste Wärmebehandlung durchgeführt werden: 15 bis 20 Minuten in Salzwasser kochen und ½ TL hinzufügen. Zitronensäure.
Um einen helleren Geschmack zu erhalten, können Sie zusätzliche Zutaten verwenden. Zu den Gemüsesorten gehören Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Paprika. Manche Leute fügen Zitronensaft, Sauerrahm, Sojasauce oder scharfe Paprika hinzu. Wenn das Gericht in naher Zukunft für den sofortigen Verzehr zubereitet wird, müssen Sie keine zusätzlichen Zutaten hinzufügen, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Um aus dem Produkt fertigen Kaviar zu machen, können Sie verschiedene Methoden anwenden. Am traditionellsten ist es, zu diesem Zweck einen Fleischwolf zu verwenden. Sie können auch eine Küchenmaschine verwenden. Von der Verwendung eines Mixers ist abzuraten, da die Mischung sonst breiartig wird.
Pilzkaviar aus Steinpilzen nach dem klassischen Rezept kochen
Wenn Sie Pilze außerhalb des Winters zubereiten, können Sie auf die Verwendung von Essig verzichten, damit ihr Geschmack natürlicher und reiner wird. Das klassische Rezept zur Herstellung von Pilzkaviar aus Butterfisch zeichnet sich durch eine minimale Auswahl an verwendeten Produkten aus. Um diese Delikatesse zuzubereiten, verwenden Sie:
- 500-600 g gekochte Butter;
- 3 Zwiebeln;
- 2 EL. l. Butter;
- Schnittlauch;
- 1 Teelöffel. gemahlener Pfeffer;
- Salz.
Gekochte Pilze werden in Stücke geschnitten und 20 Minuten in Butter gebraten. Dann gehackte Zwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie vollständig gar sind. Die frittierten Elemente werden in einem Fleischwolf gemahlen. Die resultierende Masse wird mit Salz, einer Mischung aus Paprika und fein gehackten Frühlingszwiebeln gewürzt.
Rezept für Pilzkaviar aus Steinpilzen mit Sauerrahm
Sauerrahm verleiht dem fertigen Produkt zusätzliche Säure und einen cremigen Geschmack. Es ergänzt die Pilzkomponente perfekt.Dieses Gericht kann ein hervorragender Ersatz für die üblichen Zutaten für Sandwiches sein. Für das Rezept verwenden Sie:
- 500 g frische Champignons;
- 120 g Sauerrahm;
- 3 Zwiebeln;
- ein kleiner Haufen Grün;
- 1 EL. l. Butter;
- Salz und Gewürze.
Wie im vorherigen Rezept werden in kleine Stücke geschnittene Pilze und Zwiebeln in Butter gebraten, bis sie weich sind. Dann werden sie in einem Fleischwolf oder einer Küchenmaschine gemahlen, wonach der resultierenden Masse saure Sahne hinzugefügt wird. Die Mischung wird gut vermischt, mit Salz und gehackten Kräutern gewürzt. Das fertige Gericht wird gekühlt serviert.
Wie man aus Steinpilzen mit Zwiebeln und Karotten Pilzkaviar macht
Karotten und Zwiebeln sind die häufigsten Beilagen zu Pilzkaviar. Kleine Gemüsestücke verbessern die Textur des Endprodukts erheblich. Gleichzeitig sorgen Karotten für eine leichte Süße, wodurch der Geschmack heller und interessanter wird. Um den Snack zuzubereiten, benötigen Sie:
- 700 g Butter;
- 3 Zwiebeln;
- 3 mittelgroße Karotten;
- Frittieröl;
- Salz und Pfeffer.
Zwiebeln und Karotten werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Sie werden mit gekochten Pilzen gebraten, bis sie vollständig gekocht sind. Anschließend werden alle Zutaten in einem Fleischwolf zerkleinert. Die fertige Mischung mit gemahlenem Pfeffer würzen, mit Salz abschmecken und dann weitere 10 Minuten braten.
Wie man Steinpilzkaviar mit Knoblauch und Tomaten kocht
Diese Vorspeise kann eine tolle Ergänzung zum Esstisch sein. Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und Sandwiches sowie als Füllung für Törtchen. Tomaten machen den Geschmack zarter und Knoblauch sorgt für ein tolles Aroma. Um den Snack zuzubereiten, benötigen Sie:
- 400 g Butter;
- 2 mittelgroße Tomaten;
- 150 g Zwiebel;
- 1 mittelgroße Karotte;
- 2 Knoblauchzehen;
- Salz und Gewürze nach Geschmack.
Pilze in kochendem Wasser 1/4 Stunde kochen. Die Karotten werden geschält und in Würfel geschnitten.Die Zwiebel wird in halbe Ringe geschnitten. Tomaten werden mit kochendem Wasser übergossen und die Schale entfernt. Zwiebeln und Karotten anbraten, bis sie weich sind, dann Tomaten hinzufügen und 8-10 Minuten köcheln lassen.
Gemüse und Butter werden in eine Küchenmaschine gegeben und zerkleinert. Die fertige Mischung wird gesalzen und mit gemahlenem Pfeffer gewürzt, dann in eine tiefe Pfanne gegeben und 10 Minuten köcheln lassen. Es wird empfohlen, das Gericht vor dem Servieren abzukühlen.
Wie man aus Butterpilzen mit Kräutern Kaviar macht
Ein Gericht mit viel Grün wird bestimmt allen Familienmitgliedern gefallen. Frühlingszwiebeln und Dill sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst wohltuend für den Körper. Um diese köstliche Vorspeise mit Pilzen zuzubereiten, verwenden Sie:
- 600 g frische Champignons;
- 250 g Zwiebeln;
- ein großer Bund Zwiebeln;
- etwas Dill;
- Salz.
Die Zwiebel hacken und in Öl anbraten, bis sie weich ist. Kochen Sie die Butter 20 Minuten lang und mahlen Sie sie mit Röstzwiebeln in einem Fleischwolf. Die resultierende Pilzmischung wird gesalzen und mit gehackten Kräutern vermischt. Der fertige Kaviar wird bei schwacher Hitze mehrere Minuten gekocht, abgekühlt und zum Mittagessen serviert.
Wie man Butterpilzkaviar mit Basilikum und Knoblauch kocht
Knoblauch kombiniert mit Basilikum verleiht der Pilz-Vorspeise ein unbeschreibliches Aroma. Dieses Produkt eignet sich hervorragend zum Verteilen auf Roggen- oder Weizenbrot. Um diesen Kaviar zuzubereiten, benötigen Sie:
- 600-700 g Butter;
- Bund Basilikum;
- 2 Zwiebeln;
- Knoblauch nach Geschmack;
- Salz.
Pilze werden in Salzwasser gekocht und dann mit fein gehackten Zwiebeln goldbraun gebraten. Danach werden sie in einem Fleischwolf zerkleinert. Fügen Sie der resultierenden Masse gehacktes Basilikum und zerdrückten Knoblauch hinzu. Die ganze Masse wird 5 Minuten bei schwacher Hitze geköchelt, gesalzen und serviert.
Köstlicher Steinpilzkaviar mit Knoblauch und Paprika
Paprikaliebhaber können ihre Pilzvorspeise abwechslungsreich gestalten.Der hervorragende Geschmack von Paprika harmoniert mit Pilzen. Kleine Stücke dieses Zusatzstoffes fühlen sich angenehm im Mund an. Für die Zubereitung von Kaviar benötigen Sie:
- 600 g gekochte Butter;
- 1 Zwiebel;
- 1 große Paprika;
- 30 g Knoblauch;
- Salz und Gewürze nach Geschmack.
Paprika werden geschält und dann in Würfel geschnitten. Die Zwiebel halbgar anbraten, pfeffern und leicht anbraten. Die Gemüsemischung wird zusammen mit den gekochten Pilzen in eine Küchenmaschine oder einen Fleischwolf gegeben. Die resultierende Mischung wird gesalzen, gemischt und auf dem Esstisch serviert.
Pilzkaviar vom Steinpilz mit Tomate
Wenn es nicht möglich ist, frische Tomaten zu verwenden, können Sie mit Tomatenmark auskommen. Es ist notwendig, ein Qualitätsprodukt eines vertrauenswürdigen Herstellers zu wählen. Tomatenmark mildert den Pilzgeschmack des Snacks und macht ihn ausgewogener. Für Snacks verwenden Sie:
- 1 kg Waldpilze;
- 80-100 g Tomatenmark;
- 7 Knoblauchzehen;
- ein Bund Dill;
- Salz;
- 2 mittelgroße Zwiebeln.
Die Pilze 20 Minuten kochen und mit gehackten Zwiebeln goldbraun braten. Die resultierende Masse wird durch einen Fleischwolf gegeben und mit gehacktem Knoblauch, Dill und Tomatenmark gewürzt. Der resultierende Kaviar wird nach Geschmack gesalzen und bei schwacher Hitze 10 Minuten lang gekocht. Das Gericht wird abgekühlt und auf den Tisch serviert.
Steinpilzkaviar mit Zitronensaft
Zitronensaft verleiht dem Gericht eine helle Säure und ein leichtes Zitrusaroma. In Kombination damit wird der Steinpilz unglaublich lecker und eignet sich perfekt für ein Festmahl in Form einer Vorspeise. Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- 500 g Waldpilze;
- 30 ml Zitronensaft;
- 200 g Zwiebel;
- Olivenöl;
- ein kleiner Bund Basilikum;
- Salz und Pfeffer.
Pilze werden in Stücke geschnitten, 15 Minuten gekocht und in Olivenöl gebraten, bis sie weich sind.Danach werden sie zusammen mit den zuvor angebratenen Zwiebeln in eine Küchenmaschine gegeben und glatt gehackt. Gießen Sie 2 EL in die resultierende Mischung. l. gepresster Saft, Pfeffer, Salz und fein gehacktes Basilikum. Alle Zutaten glatt rühren und bei schwacher Hitze noch einige Minuten braten.
Originalrezept für Steinpilzkaviar mit Sojasauce und Walnüssen
Durch die Zugabe ungewöhnlicher Zutaten wie Walnüsse und Sojasauce zu traditionellem Pilzkaviar erhalten Sie eine ungewöhnliche und sehr schmackhafte Kombination. Der originelle Geschmack des Snacks wird eine große festliche Tafel perfekt ergänzen. Für diesen Kaviar verwenden Sie:
- 750 g Butter;
- 150 g Walnusskerne;
- 4 EL. l. Sojasauce;
- 2 Zwiebeln;
- Knoblauch nach Geschmack;
- 1 mittelgroße Karotte.
Die Pilze werden gekocht und mit fein gehackten Zwiebeln und Karotten goldbraun gebraten und durch einen Fleischwolf gegeben. Fügen Sie der resultierenden Mischung zerkleinerte Walnüsse und Knoblauch hinzu. Alle Zutaten werden gemischt und mit Sojasauce gewürzt. Da es recht salzig ist, muss dem fertigen Gericht kein Salz hinzugefügt werden. Die fertige Masse wird weitere 10-12 Minuten köcheln lassen.
Würziger Pilzkaviar vom Steinpilz
Liebhaber scharfer Gerichte können sich auch mit einem hervorragenden Snack verwöhnen lassen. Die Zugabe von Chili und rotem Pfeffer sorgt für eine helle, würzige Note. Je nach Vorliebe für scharfes Essen können Sie die Menge an Chilischote erhöhen. Um Kaviar auf diese Weise zuzubereiten, benötigen Sie:
- 600 g Butter;
- 2 Zwiebeln;
- 2 kleine Chilischoten;
- 1 Teelöffel. rote Paprika;
- mehrere Knoblauchzehen;
- Salz und Pflanzenöl.
Die Pilze 20 Minuten in Salzwasser kochen, dann in Stücke schneiden und in einer heißen Pfanne braten, bis sie vollständig gar sind. In einer separaten Pfanne die Zwiebel mit gehacktem Chili anbraten.Butter und Zwiebeln mit Chili werden durch einen Fleischwolf gegeben, gemischt und mit Salz, Knoblauch und rotem Pfeffer gewürzt. Die gesamte Mischung wird noch einige Minuten köcheln gelassen, abgekühlt und auf dem Esstisch serviert.
Wie man aus gefrorenen Steinpilzen Pilzkaviar macht
Der einzige Unterschied bei der Zubereitung einer Pilz-Vorspeise aus einem gefrorenen Produkt besteht in der langen Auftauzeit. Erfahrene Hausfrauen empfehlen, einen Teller Butter 12-16 Stunden im Kühlschrank zu lassen. Aufgetaute Pilze müssen nicht gekocht werden. Um Kaviar aus 500 g gefrorenem Steinpilz zuzubereiten, benötigen Sie:
- 2 Zwiebeln;
- Salz und gemahlener Pfeffer;
- Butter zum Braten;
- ein kleiner Haufen Grün.
Aufgetaute Pilze werden in Butter mit in halbe Ringe geschnittenen Zwiebeln gebraten. Anschließend werden sie in einer Küchenmaschine gemahlen oder durch einen Fleischwolf gegeben. Fügen Sie der resultierenden Masse Frühlingszwiebeln, schwarzen Pfeffer und eine kleine Menge Salz hinzu.
Steinpilzkaviar mit Reis und Gemüse
Um aus einer Pilz-Vorspeise eine komplette Mahlzeit zu machen, können Sie Reis und Ihr Lieblingsgemüse hinzufügen. Sie können jedes Gemüse nehmen, traditionell werden jedoch Paprika, Karotten, Zwiebeln und Tomaten verwendet. Für die Zubereitung von Pilzkaviar benötigen Sie:
- 700 g Butter;
- 500 g Tomaten;
- 3 große Paprika;
- 1 Karotte;
- 200 g gekochter Reis;
- Salz.
Die Pilze bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Gleichzeitig werden in einer weiteren Bratpfanne Karotten, Paprika und geschälte Tomaten angebraten. Nachdem das Gemüse fertig ist, geben Sie es in eine Küchenmaschine und mahlen Sie es zusammen mit den Pilzen, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie der resultierenden Mischung gekochten Reis und etwas Salz hinzu. Das Gericht wird 5-10 Minuten bei schwacher Hitze geköchelt, abgekühlt und serviert.
Regeln für die Zubereitung von Steinpilzkaviar für den Winter
Bei der Zubereitung von Snacks für die Langzeitlagerung orientieren sie sich bei der Auswahl der Zutaten an den gleichen Grundsätzen wie bei einem schnellen Gericht für den Esstisch. Am besten verwenden Sie kleine oder mittelgroße Pilze, von denen zuvor verdorbene und faule Teile entfernt wurden. Außerdem ist es notwendig, den Ölfilm von jeder Kappe zu entfernen.
Das wichtigste Merkmal von Rezepten zur Zubereitung von Pilzkaviar aus Steinpilzen für den Winter ist die Zugabe zusätzlicher Komponenten, um die Haltbarkeit zu verlängern. Zu diesen Produkten gehören Essig, Zucker und Zitronensäure. Sie können auch Knoblauch, Tomaten und Zwiebeln hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern – sie verbessern den Geschmack des Endprodukts.
Schmetterlingskaviar nimmt unter anderen Pilzzubereitungen für den Winter einen wichtigen Platz ein – Sie müssen verantwortungsbewusst mit dem Thema Sterilisation umgehen. Obwohl es mehrere Rezepte ohne es gibt, ist es in jedem Fall notwendig, es zuerst in kochendem Wasser zu sterilisieren. In allen anderen Fällen werden die Gläser mit dem zubereiteten Snack in kochendes Wasser gestellt, 20 Minuten gekocht und erst dann mit Deckeln verschlossen.
Rezept für gebutterten Pilzkaviar für den Winter ohne Sterilisation
Durch diese Kochmethode kann das fertige Produkt mehrere Monate lang haltbar gemacht werden. In den kalten Wintermonaten können Sie mit einem solchen Snack die Geschenke einer ruhigen Jagd in vollen Zügen genießen. Um eine Pilzdelikatesse nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:
- 900 g frische Champignons;
- 200 g Karotten;
- 200 g Zwiebel;
- Sonnenblumenöl;
- 1 EL. l. Tafelessig;
- 6-8 Erbsen Piment;
- Lorbeerblätter;
- Salz.
Gemüse wird in einer großen Menge Sonnenblumenöl gebraten.Kochen Sie die Pilze 20 Minuten lang und zerkleinern Sie sie zusammen mit dem Gemüse in einer Küchenmaschine. Zu der resultierenden Masse werden Pfefferkörner und das restliche Pflanzenöl hinzugefügt. Das Gericht wird mit Salz, Essig und Lorbeerblatt gewürzt.
Die resultierende Mischung wird 10–15 Minuten bei schwacher Hitze geköchelt, dann abgekühlt und in vorbereitete Gläser gefüllt. Sie werden unter Deckel aufgerollt und an einem kühlen Ort aufbewahrt.
Ein ganz einfaches Rezept für Butterkaviar für den Winter
Dieses Snack-Rezept gilt als eine der einfachsten Zubereitungsarten. Dank der minimalen Zutatenliste können Sie den puren Pilzgeschmack genießen. Zur Zubereitung benötigen Sie 1 kg Butter, ein paar Zwiebeln und 1 EL. l. 9 % Tafelessig. Auch Salz, etwas Zucker und Sonnenblumenöl sind praktisch.
Pilze werden in Salzwasser gekocht und mit Zwiebeln weich gebraten. Dann werden sie in einer Küchenmaschine glatt gemahlen, gesalzen, mit Essig und etwas Zucker versetzt. Die resultierende Mischung wird in vorbereitete Gläser gegossen. Fügen Sie ein paar Esslöffel Pflanzenöl hinzu und verschließen Sie sie fest.
Pilzkaviar aus Steinpilzen für den Winter im Fleischwolf
Obwohl eine Küchenmaschine eine homogenere Mischung erzeugt, ist die Verwendung eines Fleischwolfs manchmal besser geeignet. Jede Familie hat diesen Haushaltsgegenstand, daher macht es keinen Sinn, zusätzliche Ausrüstung zu kaufen, um sich mit einem köstlichen Meisterwerk zu verwöhnen. Mit dem Fleischwolf lassen sich auch größere Pilz- und Gemüsestücke herstellen. Um auf diese Weise Butterpilzkaviar aus 1 kg Frischprodukt herzustellen, benötigen Sie:
- 300 g Zwiebeln;
- ein paar schwarze Pfefferkörner;
- Salz;
- 1 EL. l. Tafel- oder Apfelessig;
- Sonnenblumenöl.
Die Butter ½ Stunde in kochendem Wasser kochen und mit den sautierten Zwiebeln durch einen Fleischwolf geben. Die resultierende Masse wird gesalzen, Gewürze und Essig hinzugefügt. Das Gericht wird weitere 10 Minuten gebraten und dann in vorbereitete Gläser umgefüllt. Zur längeren Lagerung jeweils 2 weitere Esslöffel Öl hinzufügen. Sie werden mit Nylondeckeln abgedeckt und zur Lagerung geschickt.
Rezept zur Herstellung von Kaviar aus Butterfisch für den Winter mit Essig
Essigsäure ist eines der besten natürlichen Konservierungsmittel. Sein Zusatz kann die Haltbarkeit selbstgemachter Produkte deutlich verlängern. Wenn Sie die Menge erhöhen, kann es dem Kaviar einen originellen Geschmack verleihen. Um den auf dem Foto gezeigten Steinpilzkaviar zuzubereiten, verwenden Sie:
- 2 kg Boröl;
- 500 g Zwiebeln;
- 50 ml 9 % Essig;
- Salz;
- Pflanzenfett;
- 30 g Zucker.
Butter wird bei mittlerer Hitze mit Zwiebeln angebraten. Diese Mischung wird in einer Küchenmaschine oder einem Fleischwolf gemahlen und anschließend mit Salz, Zucker und Essig versetzt. Das fast fertige Gericht wird weitere 5 Minuten gebraten und in dafür vorbereitete Behälter umgefüllt. Die Gläser werden in einen Topf gestellt, der bis zum Flaschenhals mit Wasser gefüllt ist, und eine halbe Stunde lang sterilisiert. Danach werden sie aufgerollt und in einen Keller oder Kühlschrank gestellt.
Winterbutterkaviar mit Knoblauch
Knoblauch verleiht der fertigen Pilz-Vorspeise ein sehr helles Aroma. Es wird angenommen, dass es bei längerer Lagerung seinen scharfen Geschmack verliert, sodass Sie es in recht großen Mengen hinzufügen können. Für Pilzkaviar aus 1 kg gekochtem Steinpilz benötigen Sie:
- 1 Knoblauchzehe (8-10 Zehen)
- 1 EL. l. 9 % Essig;
- Salz;
- Pflanzenfett;
- 300 g Zwiebeln.
Wie in allen anderen Rezepten wird die Butter mit gehackten Zwiebeln weich gebraten. Sie werden in einer Küchenmaschine zerkleinert und gesalzen. Die resultierende Mischung wird auf schwache Hitze gestellt, Essig und in mehrere Stücke geschnittener Knoblauch werden hineingegossen. Das fertige Produkt wird in sterilisierte Gläser gefüllt. Jeweils 2 EL hinzufügen. l. Öle und verschließen Sie sie mit Nylonkappen.
Butterkaviar mit Karotten und Zwiebeln für den Winter
Frische Karotten und Zwiebeln sind eine tolle Ergänzung zu winterlichen Leckereien. Wenn Sie im Winter ein Glas dieses Produkts öffnen, können Sie sich vollständig an den Geschmack des Sommers erinnern. Um einen Snack nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 kg gekochte Butter;
- 400 g Zwiebeln und Karotten;
- 1 ganzer Knoblauch;
- Pflanzenfett;
- Salz.
Das Kaviar-Rezept ist fast das gleiche wie für den schnellen Verzehr. Butternüsse werden mit Gemüse gebraten, gedreht, gesalzen, Knoblauch und Gewürze hinzugefügt. Die fertige Mischung wird noch einige Minuten köcheln lassen und dann in gedämpfte Glasbehälter umgefüllt. Gießen Sie nach einer halben Stunde Sterilisation 1 EL in jedes Glas. l. Öl einfüllen und mit einem Nylondeckel abdecken.
Winterkaviar aus Pilzen, mit Tomaten gebuttert
Für die Zubereitung dieser Delikatesse können Sie frische Tomaten oder Tomatenmark verwenden. Für zusätzlichen Geschmack wird Paprika hinzugefügt. Der Geschmack eines solchen Produkts wird ausgewogener. Zur Zubereitung verwenden Sie:
- 800-900 g Waldpilze;
- 2 Zwiebeln;
- 100 g Tomatenpüree;
- 2 Paprika;
- Knoblauchzehe;
- Dill oder Frühlingszwiebeln;
- 1 EL. l. Zucker und Salz;
- Pflanzenfett.
Zwiebeln und Paprika in Öl anbraten, bis sie weich sind. Sie werden in einer Küchenmaschine mit vorgekochter Butter gemahlen, mit Salz versetzt und mit Zucker und Tomatenmark gewürzt.Die gesamte Mischung wird einige Zeit bei mittlerer Hitze geköchelt und in Gläser gefüllt. Sie werden in kochendem Wasser sterilisiert, dann mit etwas Pflanzenöl versetzt, mit einem Deckel abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt.
Butterfischkaviar für den Winter mit Knoblauch und Karotten kochen
Der buttrige Pilzgeschmack in Kombination mit viel Knoblauch und Karotten ergibt eine nahezu perfekte Vorspeise. Es eignet sich perfekt für den Feiertagstisch und ist auch eine ideale Füllung für Kuchen oder Törtchen. Um dieses Gericht zuzubereiten, benötigen Sie:
- 1 kg gekochte Butter;
- 0,5 kg Karotten;
- 1 ganzer Knoblauch;
- 1 EL. l. Tafelessig;
- Salz nach Geschmack;
- 1 EL. l. weißer Zucker.
Die Karotten werden geschält, in kleine Würfel geschnitten und weich gebraten. Anschließend wird es in einer Küchenmaschine oder einem Fleischwolf mit zuvor gekochten Pilzen gemahlen. Das resultierende Produkt wird gemischt, Salz, etwas Zucker, Knoblauch und Essig werden hinzugefügt. Anschließend wird es ca. 5 Minuten köcheln lassen,
in Gläser füllen. Die Gläser werden 20–30 Minuten in kochendem Wasser sterilisiert, dann aufgerollt und zur weiteren Lagerung geschickt.
Köstlicher Steinpilzkaviar mit Senf und provenzalischen Kräutern
Die Zugabe von Senf zu einer Vorspeise mit Pilzen verleiht einen leicht pikanten Geschmack. Provenzalische Kräuter haben ein kräftiges Aroma, das das fertige Produkt in eine echte Aromabombe verwandeln kann. Um 1 kg vorgekochte Butter auf diese Weise zuzubereiten, benötigen Sie:
- 100 g Tafelsenf;
- 1 EL. l. trockene Kräuter der Provence;
- 2 Zwiebeln;
- Pflanzenfett;
- Salz.
Pilze werden in einem Fleischwolf oder in einer Küchenmaschine gehackt und zusammen mit Zwiebeln goldbraun gebraten. Dazu kommen Senf, Salz und trockene Kräuter der Provence.Die resultierende Mischung wird weitere 10 Minuten lang geköchelt und in Gläser gefüllt. Sie werden eine halbe Stunde lang in einem breiten Topf sterilisiert, dann werden jeweils 1-2 EL hinzugefügt. l. Pflanzenöl. Die Gläser werden unter den Deckeln aufgerollt und zur Lagerung geschickt.
Schmetterlingskaviar im Slow Cooker für den Winter
Die Verwendung eines Multikochers erleichtert die Zubereitung von Pilz-Vorspeisen erheblich. Um ein köstliches Gericht zuzubereiten, geben Sie 500 g weich gekochte Pilze, 2 Zwiebeln und 2 in kleine Stücke geschnittene Karotten sowie mehrere gehackte Knoblauchzehen in die Multicooker-Schüssel. Schließen Sie die Schüssel und schalten Sie den „Quenching“-Modus für 1,5 bis 2 Stunden ein.
Die fertige Mischung wird in einer Küchenmaschine gemahlen und in Gläser gefüllt, die eine halbe Stunde lang in einem Topf mit kochendem Wasser sterilisiert werden. In jedes Glas vorbereiteten Kaviar 1 EL geben. l. Pflanzenöl und verschließen Sie es gut
Aufbewahrungsregeln
Damit das fertige Produkt möglichst lange seine Frische behält, gibt es einige einfache Geheimnisse. Der wichtigste Punkt ist die Raumtemperatur – sie sollte nicht mehr als 6-7 Grad betragen. Der Raum sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Außerdem sollte das Gefäß fest verschlossen oder unter einen Deckel gerollt werden, um das Eindringen von Luft zu verhindern, die zur Entwicklung pathogener Organismen führen kann.
Die Lagerung des Produkts bei Raumtemperatur ist nur bei Langzeitsterilisation und Zugabe von Pflanzenöl in jedes Glas zulässig. Pilzkaviar kann auch im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Für diese Methode verwenden Sie am besten Plastikbehälter oder Verpackungsbeutel.
Abschluss
Butterkaviar für den Winter ist eine tolle Möglichkeit, einen leckeren Snack zuzubereiten. Es kann als separates Gericht oder als Füllung für Kuchen oder Törtchen verwendet werden. Eine große Vielfalt an Rezepten ermöglicht es jeder Hausfrau, die ideale Kochmethode zu wählen.