Inhalt
- 1 Wie man gefüllte Paprikaschoten für den Winter richtig einfriert
- 2 Mit Fleisch gefüllte Paprika für den Winter im Gefrierschrank
- 3 Mit Gemüse gefüllte Paprika für den Winter einfrieren
- 4 Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter einfrieren
- 5 Mit Hackfleisch gefüllte Paprika für den Winter einfrieren
- 6 Rezept für gefüllte Paprika für den Winter: Einfrieren und Braten
- 7 Mit Schweinefleisch und Reis gefüllte Paprikaschoten für den Winter einfrieren
- 8 Wie man blanchierte gefüllte Paprika für den Winter einfriert
- 9 Muss ich vor dem Kochen auftauen?
- 10 Aufbewahrungsregeln
- 11 Abschluss
Das Einfrieren von Gemüse und Obst ist unter kulinarischen Experten seit langem gängige Praxis. Mit dieser Methode der Lebensmittelkonservierung für den Winter können Sie jederzeit köstliche Gerichte zubereiten. Aber erfahrene Hausfrauen haben sich vollständig daran gewöhnt, auf diese Weise nicht nur Gemüse, sondern auch hausgemachte Halbfabrikate zuzubereiten, die vollständig zum Kochen bereit sind. Zum Beispiel sind gefrorene gefüllte Paprika im Gefrierschrank für den Winter ein wahrer Glücksfall für alle vielbeschäftigten Frauen. Nachdem Sie nur einen Abend verbracht haben, können Sie Ihre Familie jederzeit mit einem leckeren und sättigenden Gericht verwöhnen. Schließlich müssen Sie dazu nur die Zubereitungen aus dem Gefrierschrank nehmen und zum Eintopf geben.
Hervorragende Vorbereitung auf den Winter und Zeitersparnis
Wie man gefüllte Paprikaschoten für den Winter richtig einfriert
Die erfolgreiche Zubereitung gefüllter Paprikaschoten für den Winter im Gefrierschrank hängt nicht nur vom Rezept selbst ab, sondern auch von der richtigen Wahl der Hauptzutaten.
Das allererste, worauf Sie besonders achten sollten, ist die Auswahl der bulgarischen Früchte und deren Zubereitung. Am besten ist es, gleichgroßes Gemüse zu bevorzugen, es sollte jedoch nicht zu groß sein. Es sollten späte Sorten gewählt werden, da diese fleischiger sind und eine dichte Schale haben, wodurch sie beim Einfrieren ihre Form behalten. Achten Sie unbedingt auf die Unversehrtheit der Frucht. Sie dürfen keine Beschädigungen oder Dellen aufweisen.
Nachdem Sie geeignete und völlig intakte Exemplare ausgewählt haben, können Sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen, die aus folgenden Schritten bestehen:
- Zunächst werden die Früchte gründlich unter fließendem Wasser gewaschen.
- Anschließend werden sie mit einem Papiertuch abgewischt, bis die Häute vollständig trocken sind.
- Sie beginnen, die Stiele zu entfernen; dies sollte vorsichtig erfolgen, ohne die Früchte zu beschädigen.
- Reinigen Sie das Innere der Samen.
Nachdem Sie die Paprika vollständig gewaschen und gereinigt haben, können Sie mit dem Füllen zum Einfrieren für den Winter beginnen.
So füllen Sie Paprika für den Winter zum Einfrieren
Sie können Paprika nach verschiedenen Rezepten füllen, zum Beispiel mit Fleisch, Hackfleisch und Reis oder mit Gemüse, das Prinzip der Fruchtfüllung bleibt jedoch unverändert. Bereiten Sie dazu die Füllung vor und füllen Sie die vorgeschälten Paprikaschoten dicht damit.
Als nächstes wickeln Sie ein Holzschneidebrett in Frischhaltefolie ein und legen die gefüllten Früchte so darauf, dass sie sich nicht berühren. Bevor die Werkstücke dann in den Gefrierschrank geschickt werden, müssen sie abgekühlt werden; dazu werden sie für eine Stunde in den Kühlschrank gestellt. Nach dem Abkühlen wird der Pfeffer bei einer Temperatur von -18 Grad in den Gefrierschrank geschickt; wenn möglich, ist es besser, den „Super Freeze“-Modus zu verwenden. Kontrollieren Sie nach ca. 3-4 Stunden die Werkstücke; wenn die Paprikaschoten beim Pressen auch nur ein wenig zerknittern, sollten Sie sie noch 20-30 Minuten ruhen lassen. Sie können Halbfertigprodukte jedoch nicht länger als 8 Stunden einfrieren, da sonst die gesamte Flüssigkeit ausfriert und sie am Ende trocken sind.
Vollständig gefrorene hausgemachte Halbfabrikate werden in Plastiktüten oder verschlossenen Behältern verpackt. Und wieder werden sie zur weiteren Lagerung in den Gefrierschrank geschickt.
Mit Fleisch gefüllte Paprika für den Winter im Gefrierschrank
Mit Fleisch gefüllte Paprika für den Winter können nach folgendem Rezept eingefroren werden. Es ist das einfachste und benötigt wenig Zeit für die Zubereitung. Auf diese Weise können Sie Halbfertigprodukte zubereiten, wenn Sie eine größere Ernte haben.
Für 1 kg Paprika benötigen Sie folgende Zutaten:
- gemischtes Hackfleisch (Rind und Schweinefleisch) – 0,5 kg;
- Reis - 1 EL;
- 1 Zwiebel;
- Salz, Pfeffer - nach Geschmack.
Gefrierstufen:
- Der Reis wird gewaschen und gekocht, bis er halb gar ist.
- Während der Reis kocht, werden die Paprikaschoten zubereitet (Strunk und Kerne werden gewaschen und entfernt).
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Der gekochte Reis wird unter fließendem kaltem Wasser gewaschen, vollständig abkühlen gelassen und dann mit Reis und Zwiebeln vermischt. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Füllen Sie die Paprika mit der Füllung.
- Legen Sie die gefüllten Paprikaschoten in eine Plastiktüte und stellen Sie sie in den Gefrierschrank, damit sie sich nicht berühren. Daher empfiehlt es sich, sie in Portionen von 4-6 Stück zu verpacken.
Gefüllte, im Gefrierschrank eingefrorene Paprikaschoten lassen sich auf diese Weise am besten in Tomatensoße garen.
Mit Gemüse gefüllte Paprika für den Winter einfrieren
Für Vegetarier gibt es auch ein interessantes Rezept für Paprika gefüllt mit im Gefrierschrank eingefrorenem Gemüse für den Winter. Diese Halbfertigprodukte können ein ausgezeichnetes Abendessen sein, wenn Sie sie in Tomatensauce schmoren.
Für 6 mittelgroße Paprika sollten Sie Folgendes vorbereiten:
- 1 Zwiebel;
- junge Karotten – 5 Stk.;
- Salz – 2/3 TL;
- Zucker – 1 EL. l.;
- 2-3 EL. l. Sonnenblumenöl.
Herstellungsschritte:
- Paprika werden gewaschen, Stiele und Kerne entfernt.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Stellen Sie die Bratpfanne auf den Herd, gießen Sie Öl hinein und lassen Sie es erhitzen. Dann Zwiebeln dazugeben. Braten Sie es, bis es transparent ist.
- Schälen Sie die Karotten und hacken Sie sie auf beliebige Weise (Sie können sie reiben oder eine Küchenmaschine verwenden).
- Das gehackte Wurzelgemüse wird in eine Bratpfanne gegeben, gelegentlich umgerührt und das Gemüse 15 Minuten köcheln lassen. Dann Salz und Zucker hinzufügen, alles gründlich vermischen.
- Die fertige Füllung vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen, anschließend werden die Paprikaschoten damit gefüllt. Es empfiehlt sich, jede Frucht in ein Glas zu geben und in den Gefrierschrank zu stellen, bis sie vollständig gefroren ist.
- Anschließend werden sie entnommen und in Tüten verpackt. Legen Sie es wieder in den Gefrierschrank und lassen Sie es für den Winter lagern.
Paprika sollten möglichst dicht mit Karotten gefüllt sein
Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter einfrieren
Ein weiteres tolles Schritt-für-Schritt-Rezept zum Einfrieren gefüllter Paprika im Gefrierschrank für den Winter ist eine einfache Variante mit Fleisch und Reis. Und um ein solches Werkstück fertigzustellen, benötigen Sie:
- Paprika – 30 Stk.;
- Fleisch (Schwein und Rind) je 800 g;
- länglicher Reis - 0,5 EL;
- dunkler (Wild-)Reis – 0,5 EL;
- Zwiebeln – 2 große Köpfe;
- 6 Karotten;
- Ei – 1 Stk.;
- Pflanzenöl – 2-3 EL. l.;
- Gewürze - nach Geschmack;
- frische Kräuter - nach Geschmack.
Ausführungsreihenfolge:
- 2 Reissorten gut waschen und halbgar kochen. Nochmals abspülen und vollständig abkühlen lassen.
- Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Paprika vor. Sie werden auch unter fließendem Wasser gewaschen, die Stiele und Samen werden entfernt. Legen Sie sie in ein Dampfbad, damit sie weich werden.
- Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Füllung. Dazu das Fleisch durch einen Fleischwolf geben, 2 Sorten gekochten Reis dazugeben, salzen und mit Gewürzen abschmecken und ein Ei aufschlagen. Alles gründlich vermischen.
- Zwiebeln und Karotten schälen, hacken (Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Karotten reiben).
- Gießen Sie Öl in die Bratpfanne, stellen Sie diese auf den Herd und braten Sie dann die gehackten Karotten und Zwiebeln goldbraun an. Das Gemüse unter ständigem Rühren etwa 8 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und das gebratene Gemüse vollständig abkühlen lassen.
- Wenn es kalt ist, geben Sie das gebratene Gemüse in das Hackfleisch und fügen Sie dort fein gehacktes Gemüse hinzu. Alles glatt rühren und mit dem Füllen der Paprika beginnen.
- Dann 3-4 Stücke auslegen. in Tüten füllen und in den Gefrierschrank stellen.
Durch die Zugabe von gebratenem Gemüse wird diese Zubereitung noch schmackhafter.
Mit Hackfleisch gefüllte Paprika für den Winter einfrieren
Dieses Rezept zum Zubereiten gefrorener gefüllter Paprika für den Winter im Gefrierschrank spart Zeit beim Kochen. Um dies zu vervollständigen, benötigen Sie folgende Zutaten:
- Paprika – 1 kg;
- beliebiges Hackfleisch – 600 g;
- 2 Zwiebeln;
- Reis – 1/3 Tasse;
- 1 Ei;
- Salz, Gewürze - nach Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Ausführung:
- Waschen Sie jede Paprika und entfernen Sie dabei den Stiel und die Kerne.
- Übergießen Sie die geschälten Früchte mit kochendem Wasser, damit sie weicher werden.
- Als nächstes beginnen Sie mit dem Reis. Es wird gut gewaschen und nicht länger als 5 Minuten in kochendem Wasser zum Kochen gebracht. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und erneut abspülen. Abkühlen lassen.
- Gewürze und fein gehackte Zwiebeln zum Hackfleisch geben. Schlagen Sie das Ei auf und fügen Sie den ungekochten Reis hinzu.
- Das fertige Hackfleisch wird dicht mit Paprikaschoten gefüllt. Legen Sie sie auf ein Holzschneidebrett und stellen Sie sie in den Gefrierschrank.
- Nach dem vollständigen Einfrieren werden die Halbfabrikate portionsweise in Beutel verpackt.
Auf diese Weise können Sie eine große Anzahl an Halbfertigprodukten zubereiten, um Ihre Familie öfter mit einem köstlichen Abendessen zu erfreuen.
Rezept für gefüllte Paprika für den Winter: Einfrieren und Braten
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Rezepten, die das Einfrieren gefüllter Paprika für den Winter vorschlagen, besteht die Möglichkeit, ein fast vollständiges Gericht zuzubereiten, wenn Sie zusätzlich noch das Braten vorbereiten.
Zutaten:
- 20 Stk. süßer Pfeffer;
- gemischtes Hackfleisch – 1,5 kg;
- runder Reis - 1 EL;
- Ei – 1 Stk.;
- 4 Zwiebeln;
- 8 Stk. Möhren;
- Tomaten – 8 Stk.;
- Sonnenblumenöl – 4 EL. l.;
- Butter – 1 TL;
- Weizenmehl – 1 TL;
- Salz und Gewürze - nach Geschmack;
- frische Kräuter - optional.
Kochmethode:
- Der Reis wird unter fließendem Wasser gewaschen und zum Kochen geschickt.Nach dem Kochen sollte es nicht länger als 5 Minuten aufbewahrt werden, dann in ein Sieb geworfen und erneut gewaschen werden. Lass es abkühlen.
- Paprika schälen, waschen, überbrühen, bis sie weich sind.
- Die Zwiebeln werden gereinigt und fein gehackt. Reiben Sie die Karotten auf einer mittelgroßen Reibe, verfahren Sie ebenso mit den Tomaten.
- Stellen Sie eine Bratpfanne mit Butter und Pflanzenöl auf den Herd und geben Sie nach dem Erhitzen Zwiebeln, Karotten und Tomaten hinein. Salz nach Geschmack. Umrühren und bei schwacher Hitze 7-10 Minuten weiter köcheln lassen.
- Während der Braten schmort, beginnen Sie mit dem Hackfleisch. Fügen Sie einige gebratene Karotten und Zwiebeln hinzu. Schlagen Sie das Ei auf und fügen Sie nach Belieben Gewürze hinzu. Gehacktes Grün hinzufügen.
- Paprika werden mit vorbereitetem Hackfleisch gefüllt. Legen Sie sie auf ein Holzbrett und legen Sie sie in den Gefrierschrank.
- Vergessen Sie nicht das Braten. Etwas Mehl hinzufügen und vermischen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Bereiten Sie einen Behälter vor, füllen Sie den Braten hinein, verschließen Sie ihn fest und stellen Sie ihn ebenfalls in den Gefrierschrank.
Durch zusätzliches Frittieren wird der Garvorgang weiter vereinfacht.
Mit Schweinefleisch und Reis gefüllte Paprikaschoten für den Winter einfrieren
Das Einfrieren von beispielsweise gefüllten Paprikaschoten für den Winter ist eine hervorragende Gelegenheit, eine große Ernte zu konservieren. Und unter allen bestehenden Rezepten ist die Variante mit Schweinefleisch und Reis hervorzuheben. Obwohl fast alle Rezepte Hackfleisch und Reis enthalten, unterscheidet sich dieses dadurch, dass das fertige Gericht recht fettig und saftig ausfällt.
Um 1 kg Paprika zu füllen, werden folgende Zutaten benötigt:
- 700 g gehacktes Schweinefleisch (es empfiehlt sich, einer fetteren Variante den Vorzug zu geben);
- Reis – 5 EL. l.;
- ein Bund frische Kräuter;
- Salz und weitere Gewürze nach Geschmack.
Aktionsalgorithmus:
- Paprika waschen und putzen.
- Kombinieren Sie separat gehacktes Schweinefleisch mit fein gehackten Kräutern und rohem Reis. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Es ist nicht sehr dicht gefüllt, da der Reis im Rezept roh eingenommen werden soll.
- Nehmen Sie einen großen Beutel, legen Sie die Paprika darauf und stellen Sie sie in den Gefrierschrank, bis sie vollständig gefroren sind. Anschließend werden sie in Portionen verpackt.
Dank des fetthaltigen Schweinehackfleischs wird das fertige Gericht recht saftig
Wie man blanchierte gefüllte Paprika für den Winter einfriert
Um die ursprüngliche Form der Paprika bestmöglich zu erhalten, sollten sie für den Winter gefüllt und nach dem Vorblanchieren im Gefrierschrank eingefroren werden.
Für 2 kg Paprika benötigen Sie:
- Fleisch – 1 kg;
- Zwiebeln – 300 g;
- Ei – 1 Stk.;
- Reis – 150 g;
- Salz und Gewürze nach Geschmack.
Einfriermöglichkeit:
- Bereiten Sie zunächst die Paprika vor (waschen, überschüssiges Material entfernen).
- Dann beginnen sie mit dem Blanchieren. Dazu Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und das geschälte Gemüse hineingeben. Nochmals zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Die Paprika herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Dann beginnen sie mit Reis. Es wird gut gewaschen und leicht gekocht, bis es halb gar ist.
- Mageres Fleisch und gleichzeitig Zwiebeln werden durch einen Fleischwolf gegeben.
- Fügen Sie dem resultierenden Hackfleisch ungekochten Reis hinzu, salzen Sie und fügen Sie nach Wunsch Gewürze hinzu. Schlagen Sie das Ei auf und vermischen Sie alles gründlich.
- Beginnen Sie mit dem Füllen.
- Als nächstes legen Sie die mit Füllung gefüllten Paprikaschoten auf ein Schneidebrett und stellen sie für 3-4 Stunden in den Gefrierschrank. Danach werden sie entnommen und in kleine Beutel verpackt.
Durch das Blanchieren gefrieren Paprikaschoten viel schneller.
Muss ich vor dem Kochen auftauen?
Gefüllte Paprikaschoten müssen vor dem Kochen nicht aufgetaut werden.Nehmen Sie sie einfach aus dem Gefrierschrank, legen Sie sie in einen Topf oder auf ein Backblech, gießen Sie die Sauce darüber und lassen Sie sie köcheln.
Aufbewahrungsregeln
So etwas wie gefüllte Paprika kann man im gefrorenen Zustand für den Winter recht lange aufbewahren. Die Haltbarkeit hängt natürlich direkt von der Rezeptur ab. Sie kann unter geeigneten Bedingungen zwischen 3 und 12 Monaten variieren.
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass selbstgemachte Halbfabrikate nur einmal eingefroren werden. Ein wiederholtes Einfrieren ist völlig ausgeschlossen, da dies nicht nur die Qualität des Gerichts, sondern auch seinen Geschmack beeinträchtigt.
Abschluss
Gefüllte Paprika für den Winter im Gefrierschrank sind eine hervorragende Zubereitung, die nicht nur Zeit bei der Zubereitung, sondern auch Geld spart, da ein solches Gemüse in der Wintersaison erhebliche Kosten verursacht. Darüber hinaus kann das Gericht selbst nach dem Kochen sogar auf einer festlichen Tafel serviert werden.