Wie man Pflaumen im Gefrierschrank einfriert

Sie können Pflaumen im Gefrierschrank einfrieren, indem Sie die Früchte einfach einen Tag lang hineinlegen. Allerdings kann es nach dem Auftauen passieren, dass aus einer leckeren Frucht ein unangenehm aussehender Brei wird. Das Problem ist ein Verstoß gegen die Gefriertechnologie. Um solche Probleme zu vermeiden, müssen Sie das Rezept genau befolgen.

Pflaumen zum Einfrieren vorbereiten

Um Pflaumen für den Winter im Gefrierschrank einzufrieren und nach dem Auftauen ein ganzes Produkt zu erhalten, werden die Früchte sorgfältig vorbereitet. Der Prozess umfasst das Sortieren und Entfernen der Stiele.

Aufmerksamkeit! Alle überreifen und unreifen Pflaumen sind nicht zum Einfrieren im Gefrierschrank geeignet.

Damit das Einfrieren erfolgreich ist, beachten Sie die folgenden Regeln:

  • Für den Gefrierschrank eignen sich nur Pflaumen, die ein dichtes, schmackhaftes und nicht wässriges Fruchtfleisch haben.
  • Für den Winter müssen nur reife Früchte eingefroren werden. Unreife und überreife Früchte können nicht eingefroren werden.
  • Am besten friert man Pflaumen derjenigen Sorten ein, deren Früchte dem Transport standhalten. Solche frischen Früchte sind lange haltbar und verlieren im Gefrierschrank nicht an Qualität.
  • Lieber die saftige Pflaume gleich genießen. Es kann nicht in den Gefrierschrank gestellt werden. Nach dem Auftauen wird das Fruchtfleisch zu Brei.

Wenn Sie es geschafft haben, die Früchte nach diesen einfachen Regeln zu sortieren, ist die Hälfte der Ernte für den Winter bereits geschafft.

Ist es möglich, Pflaumen einzufrieren?

Das Einfrieren von Obst für den Winter hat den Vorteil, dass alle natürlichen Vitamine und Mikroelemente erhalten bleiben. Dies gilt auch für Pflaumen. Für den Winter zubereitete Marmeladen, Kompotte, Trockenfrüchte und Gelees werden einer Wärmebehandlung unterzogen. Abgesehen vom Geschmack ist das Produkt an nichts anderem reichhaltig. Teilweise bleiben nur noch wenige nützliche Substanzen übrig. Eine im Winter nach dem Auftauen eingenommene gefrorene Pflaume unterscheidet sich praktisch nicht von einer frischen Frucht. Die Konsistenz des Fruchtfleisches ändert sich natürlich leicht, die Frucht bleibt aber genauso gesund und nahrhaft.

Welche Eigenschaften bleiben beim Einfrieren von Pflaumen erhalten?

Frische Pflaumen sind reich an Vitamin C. Saft und Fruchtfleisch enthalten Pektin und Zucker. Es gibt Vitamine der Gruppe B sowie A und PP. Beim Schockfrosten im Gefrierschrank bleiben alle Stoffe erhalten. Für den Winter versorgt sich der Mensch vollständig mit einem natürlichen Vitaminprodukt.

Die Vorteile von gefrorenen und frischen Pflaumen sind die gleichen:

  • Die Frucht ist ein ausgezeichnetes Abführmittel und Diuretikum.
  • Rezepte traditioneller Heiler empfehlen die Verwendung von aufgetautem Fruchtfleisch bei Bluthochdruckpatienten mit Leber- und Herzerkrankungen.
  • Ein auf nüchternen Magen verzehrtes aufgetautes Produkt regt den Appetit an.
  • Bei Patienten mit Gelbsucht lindert die Frucht die Gelbfärbung.

Das aufgetaute Produkt eignet sich gut für Diäten und die Zubereitung von Babynahrung.

Welche Pflaumensorten eignen sich zum Einfrieren?

Sie können jede Pflaumensorte für den Winter in den Gefrierschrank legen. Es wird gefrieren, aber welchen Nährwert hat es nach dem Auftauen? Es gibt Sorten, die sich am besten für das Schockgefrieren eignen:

  • Anna Shpet - spät reifende deutsche Sorte. Das dichte, dunkelblaue Fruchtfleisch lässt sich gut einfrieren, der kleine Kern lässt sich jedoch nur schwer trennen. Solche Früchte werden im Ganzen in den Gefrierschrank geschickt.
  • Großherzog - großfrüchtige Sorte. Die Orangenfrucht wiegt etwa 60 g. Der Kern ist schwer zu trennen, aber aufgrund ihrer Fleischigkeit kann die Pflaume in Scheiben geschnitten und für den Winter eingefroren werden.
  • Greengage – Konserviert handelsübliche Qualität am besten im Gefrierschrank. Der Knochen lässt sich gut trennen. Das Produkt kann ganz oder in Scheiben aufbewahrt werden.
  • Pflaumen - eine beliebte Sorte. Der Knochen lässt sich leicht vom dichten Fruchtfleisch trennen.

Die Früchte der Sorte „Ekaterininskaya“ können aufgrund des weichen Fruchtfleisches nicht eingefroren werden. Sobald sie aufgetaut sind, werden sie matschig. Die Sorte Victoria kann eingefroren werden, der spezifische Geschmack verbessert sich jedoch nach dem Einfrieren nicht.

Beratung! Sollten sich die Früchte nicht zum Einfrieren im Ganzen oder in Scheiben eignen, können sie durch Pürieren für den Winter haltbar gemacht werden.

Muss ich Pflaumen vor dem Einfrieren waschen?

Die gesammelten Früchte sind mit einer natürlichen Wachsschicht überzogen, an der viel Staub haften bleibt. Bevor Sie die Ernte zur Winterlagerung in den Gefrierschrank legen, müssen Sie sie waschen. Auch wenn das Produkt nach erfolglosem Einfrieren zu Brei wird, ist es sauber und kann zur Herstellung von Püree oder Kompott verwendet werden.

Waschen Sie die Pflaume zwei- bis dreimal gründlich. Saubere Früchte werden zum Trocknen auf ein Tuch gelegt. Der Vorgang kann durch Abwischen mit einem Papiertuch beschleunigt werden.

So frieren Sie Pflaumen für den Winter im Gefrierschrank ein

Um Sortenverwechslungen zu vermeiden, ist es besser, spät reifende Pflaumen für den Winter einzufrieren. Sie sind in der Regel hart und können lange gelagert werden. Es empfiehlt sich, Obst direkt nach dem Kauf oder der Ernte vom Baum in den Gefrierschrank zu legen. Um zu verhindern, dass das ganze Produkt oder die Scheiben zu einer Kugel gefriert, werden sie 24 Stunden lang in einer Schicht auf einem Tablett eingefroren und anschließend portionsweise in Beutel verpackt.

Es gibt viele Rezepte. Am besten sind solche, bei denen die Früchte in Scheiben oder im Ganzen haltbar gemacht werden. Dieses Produkt verliert seinen Nährwert nicht. Es ist lediglich ein Schockgefrieren erforderlich, bei dem die Früchte in einen Gefrierschrank mit möglichst niedriger Temperatur gelegt werden.

Für diejenigen, die sich nicht mit ganzen Früchten zufrieden geben, gibt es Rezepte, bei denen das Fruchtfleisch zu Püree verarbeitet, mit Zucker überzogen und mit Sirup aufgefüllt wird. Der Geschmack wird durch zusätzliche Zutaten verbessert, das Produkt verliert jedoch seinen natürlichen Nährwert.

Wie man Pflaumen mit Kernen einfriert

Der einfachste Weg, frische Produkte für den Winter haltbar zu machen, besteht darin, ganze Pflaumen einzufrieren. Das Rezept ist einfach. Nach dem Sortieren und Waschen werden die Früchte auf einem Tuch getrocknet. In einer Schicht auf einem Blech verteilen und in den Gefrierschrank stellen. Es ist ratsam, die Früchte nicht miteinander in Berührung zu bringen, damit sie nicht einfrieren. Wenn das Fruchtfleisch „glasig“ wird, beginnen sie, es in Säcke zu packen, das Datum mit einem Filzstift zu markieren und es zur weiteren Lagerung für den Winter aufzubewahren.

Wie man entkernte Pflaumen einfriert

Dieses Rezept zum Einfrieren von Kernen lässt Ihrer Fantasie freien Lauf. Das Fruchtfleisch kann in Scheiben, Scheiben und Streifen geschnitten werden. Wenn sich der Stein gut löst, kann die Frucht im Ganzen konserviert werden, indem der Kern durch einen kleinen Einschnitt entfernt wird.

Das Fruchtfleisch gewaschener und getrockneter Pflaumen wird in Stücke der gewünschten Größe geschnitten.Die vorbereitete Masse wird in einer Schicht auf einer Schüssel ausgelegt und in den Gefrierschrank gestellt. Beim Schockfrosten werden die Stücke innerhalb von etwa 4 Stunden „glasig“. Jetzt kann das Produkt verpackt und zur weiteren Lagerung verschickt werden.

Mit Zucker eingefrorene Pflaume

Naschkatzen werden dieses Tiefkühlrezept lieben, bei dem Zucker eine zusätzliche Zutat ist. Seine Menge hängt von der natürlichen Süße der Pflaume ab. Hausfrauen verwenden normalerweise 1 Teil Zucker auf 5 Teile zubereitetes Fruchtfleisch. Ganze Pflaumen werden auf diese Weise nicht eingefroren. Das Produkt stellt sich als klebriger Klumpen heraus. Nach dem Auftauen erhält man praktisch ein süßes Püree, bei dem die Knochen nur noch im Weg stehen.

Zutaten, die Sie benötigen:

  • 5 kg Pflaumen;
  • 1 kg Kristallzucker.

Der Gefriervorgang besteht aus folgenden Schritten:

  1. Das Fruchtfleisch wird in Scheiben geschnitten. Es ist besser, Scheiben den Vorzug zu geben.
  2. Pflaumenstücke werden schichtweise in einem Topf ausgelegt und mit Zucker bestreut.
  3. Der gesamte Inhalt des Behälters wird sorgfältig gemischt, um die Scheiben so wenig wie möglich zu zerdrücken.

Jetzt müssen Sie das Produkt nur noch in Behälter verpacken und in den Gefrierschrank stellen. Sie können sogar Scheiben mit Zucker für den Winter in Plastiktüten aufbewahren.

Pflaumen für den Winter in Zuckersirup einfrieren

Das nach diesem Rezept zubereitete Endprodukt ähnelt Marmelade aus frischen Pflaumen ohne Wärmebehandlung. Um die Schale zu entfernen, muss die Frucht kurz in kochendes Wasser getaucht werden, bleibt aber trotzdem frisch. Nach solchen Maßnahmen gehen jedoch natürliche Vitamine teilweise verloren.

Zutaten, die Sie benötigen:

  • Pflaumen;
  • Wasser;
  • Zucker.

Der Sirup wird aus 0,5 kg Zucker und 1 Liter Wasser zubereitet. Sie benötigen genug davon, um die im Behälter ausgelegten Früchte vollständig zu bedecken.

Sie können in Scheiben geschnittene Früchte mit Schale in Sirup einfrieren.Das Eingießen ganzer Pflaumen ist nach vorherigem Einstechen der Schale mit einer Gabel erlaubt. Wenn Sie sich entscheiden, nur reines Fruchtfleisch in Sirup zu kochen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Die Pflaume wird dreißig Sekunden lang in kochendes Wasser getaucht. Die Haut wird rissig und löst sich leicht vom Fruchtfleisch.
  2. Das Fruchtfleisch wird vorsichtig mit einem scharfen Messer geschnitten. Den Knochen entfernen.
  3. Sirup wird aus Wasser und Zucker hergestellt. Kühlen Sie es auf eine Temperatur von +6 abÖMIT.
  4. Den abgekühlten Sirup über die Pflaumenscheiben gießen, bis diese leicht bedeckt sind.
  5. Die fertige Masse wird in Behältern ausgelegt, mit einem Deckel abgedeckt und in den Gefrierschrank gestellt.

Nach dem Auftauen erhält man eine köstliche, mit Zucker getränkte Frucht.

Wie man Pflaumen in Säcken für den Winter einfriert

Eine Plastiktüte ist das gebräuchlichste Behältnis zum Einfrieren. Pflaumen können ganz mit Kernen oder in Scheiben geschnitten sein. Sie können das Püree sogar in Beutel verpacken. Ganze Früchte oder Scheiben werden zunächst auf einem Tablett eingefroren, dann in einen Beutel gelegt und erst dann verpackt. Die Portionen sind so bemessen, dass das aufgetaute Produkt für den einmaligen Verzehr ausreicht. Vor dem Einlegen in den Gefrierschrank wird die Luft aus dem Pflaumenbeutel durch einen Strohhalm oder mit einer Vakuumpumpe entfernt.

Eine moderne Methode ist das Einfrieren von Pflaumen im Vakuum. Dazu benötigen Sie spezielle Beutel und ein Gerät – einen Vakuumierer. Die Frucht ist vollständig mit einer Folie bedeckt, ohne Zugang zu Sauerstoff.

Wie man Pflaumenmus mit Zucker im Gefrierschrank einfriert

Weiche, überreife, saftige und geplatzte Pflaumen müssen nicht weggeworfen werden. Für den Winter können sie auch eingefroren werden, allerdings nur in Form von Püree. Dabei werden die Kerne entfernt und das Fruchtfleisch zu einem pastösen Brei gemahlen. Nach Geschmack wird Zucker hinzugefügt. Wenn die Pflaumen sehr süß sind, ist dies nicht erforderlich. Sie können es mit einem Fleischwolf oder Mixer mahlen.Um Püree ohne Schalenstücke zuzubereiten, werden die Früchte zunächst mit kochendem Wasser übergossen und geschält.

Es ist praktisch, Pflaumenmus einzufrieren, indem man es in Silikonformen gibt. Wenn die Masse „glasig“ wird, werden die Figuren aus den Formen genommen, in Tüten verpackt und der weiteren Lagerung zugeführt.

Pflaumen in Scheiben für den Winter einfrieren

Die bequemste und beliebteste Methode zum Einfrieren sind Scheiben. Im Winter ist es praktisch, eine Portionstüte mit verzehrfertigen Früchten aus dem Gefrierschrank zu nehmen. Um Scheiben einzufrieren, werden ganze Früchte sortiert, gewaschen und auf einem Tuch getrocknet.

Beratung! Für dieses Rezept eignen sich nur Pflaumensorten, deren Kerne sich leicht lösen lassen.

Nach dem Trocknen wird jede Frucht der Länge nach mit einem Messer aufgeschnitten und der Kern entfernt. Die Scheiben werden mit den Grübchen nach oben auf einer Schüssel oder einem Tablett ausgelegt und in den Gefrierschrank gestellt. Nach etwa 4-7 Stunden wird das Fruchtfleisch „glasig“. Die Scheiben werden in Beuteln oder Behältern verpackt und zur weiteren Lagerung in den Gefrierschrank geschickt.

Der Einfriervorgang wird im Video am Ende des Artikels gezeigt.

Was man aus gefrorenen Pflaumen kochen kann

Bevor Sie Tiefkühlkost zubereiten, müssen Sie diese richtig auftauen. Wenn eine Zutat zum Kochen von Kompott benötigt wird, können Sie diese direkt aus dem Gefrierschrank in kochendes Wasser geben. Bei allen anderen Gerichten, bei denen die gesamte Frucht konserviert werden muss, wird das langsame Auftauen angewendet. Die Pflaumen lassen Sie im Gemüsefach des Kühlschranks auftauen.

Die Scheiben eignen sich hervorragend zum Füllen von Kuchen. Der Boden des Hefeteigs wird ausgerollt, aufgetaute Pflaumen werden ausgelegt, Zucker und Butterstücke werden hinzugefügt. Die Oberseite wird ebenfalls mit Teig bedeckt und die Ränder werden versiegelt. Backen Sie den Kuchen im Ofen bei einer Temperatur von 210 °CÖBis eine goldbraune Kruste entsteht.

Aus gefrorenem Pflaumenmus lässt sich köstliche Marmelade herstellen.Die Masse wird eingekocht, bis sie dickflüssig ist, bis sie hinter dem Pfannenboden zurückbleibt. Das gekochte Püree wird etwa um die Hälfte reduziert. Die Marmelade aushärten lassen, in Stücke schneiden und mit Zucker bestreuen.

Abschluss

Das Einfrieren von Pflaumen für den Winter ist nicht schwierig, wenn Sie zu Hause eine Gefriertruhe haben. Sie müssen nur die Technologie befolgen und die Zutaten richtig zubereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen