Wie man Maiskolben für den Winter einfriert

Die meisten Hausfrauen wissen, wie gesund und lecker gefrorener Mais im Winter ist. Um sich in der kalten Jahreszeit mit duftenden frischen Maiskolben zu verwöhnen, müssen Sie sich weder viel Mühe noch Zeit und Geld aufwenden. Doch viele Unwissende bereiten Tiefkühlgemüse falsch zu. Dies führt zum Verlust der meisten vorteilhaften Eigenschaften des Produkts. Es lohnt sich, mehr über die Lagerung von gefrorenem Mais für den Winter zu erfahren.

Vorteile des Einfrierens von Mais

Mais kann auf zwei Arten für den Winter vorbereitet werden: in Dosen und gefroren. Die zweite Methode ist einfacher und rentabler. Erstens ist das Einfrieren viel einfacher und kostengünstiger als das Einmachen. Zweitens können Sie das Gemüse nahezu in seiner ursprünglichen Form konservieren. Gefrorene Maiskolben haben alles: das Aroma, die Farbe und den Geschmack des Originalprodukts und vor allem bleiben die nützlichen Inhaltsstoffe in der gleichen Zusammensetzung.

Mais zum Einfrieren vorbereiten

Bevor ein Gemüse in den Gefrierschrank gelegt wird, muss es richtig verarbeitet werden. Es ist notwendig, Blätter und Maisseide zu entfernen. Dazu ist es notwendig, 1-2 cm des ungenießbaren Teils vom stumpfen Ende des Kohlkopfes abzuschneiden. Dann wird der Reinigungsprozess viel einfacher. Die geschälten Kohlköpfe unter fließendem Wasser waschen und trocknen, damit die gefrorenen Körner nicht zusammenkleben und die Feuchtigkeit nicht zu Eis wird. Wenn der Mais fertig eingefroren werden soll, kochen Sie ihn.

Es gibt Hausfrauen, die es nicht für nötig halten, Gemüse zu waschen, wenn sie es für den Winter vorbereiten. Doch das ist falsch und kann zu unangenehmen Folgen führen. Wasser wäscht Schmutz, Bakterien und Parasiten weg, einige von ihnen sterben auch bei sehr niedrigen Temperaturen nicht ab und können in den Körper gelangen und Vergiftungen und andere negative Symptome verursachen.

Wie man eine Maiskolben richtig einfriert

Um im Winter die maximale Nährstoffmenge zu erhalten, ist es besser, frisches Gemüse einzufrieren. Gleichzeitig werden Maispflücker beim Blanchieren hell, saftig und aromatisch.

Keine Bearbeitung

Bereiten Sie die Maiskolben vor, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie kompakt in das Gefrierfach. Mehr brauchen Sie nicht – so lässt sich Gemüse am einfachsten einfrieren. Um seinen Geschmack zu verbessern, werden nach dem Auftauen verschiedene kulinarische Techniken angewendet, aber dazu später mehr.

Wichtig! Ohne Blanchieren eingefrorener Mais erleidet erhebliche Einbußen in der Kornqualität. Sie verlieren ihre Elastizität, Farbe und den Geruch frischer Früchte.

Nach dem Blanchieren

Als Vorbereitung zum Einfrieren können Maiskolben blanchiert werden, was nicht nur dazu beiträgt, die Eigenschaften des Gemüses zu bewahren, sondern auch seine Haltbarkeit zu verlängern.Die Kohlköpfe werden in kochendes Wasser getaucht und dort 5 Minuten gekocht. Dann den Kochvorgang abrupt unterbrechen und in eine Schüssel mit Eiswasser tauchen.

Tatsache ist, dass Gemüse Enzyme enthält, die auch bei niedrigen Temperaturen aktiv bleiben. Dank ihrer Aktivität werden verschiedene biochemische Prozesse beschleunigt, darunter Zerfalls-, Fäulnis- und Verderbsreaktionen. Eine, wenn auch nur kurzfristige, Schockhitzebehandlung von gefrorenem Gemüse hilft, diesen Prozess zu stoppen.

Wie man Maiskörner einfriert

Empfehlenswerter ist es, gefrorene Maiskörner zu ernten, da der Anwendungsbereich damit deutlich zunimmt. Jetzt kann das Gemüse nicht nur als eigenständiges Gericht, sondern auch als zusätzliche Zutat in verschiedenen kulinarischen Rezepten verwendet werden. Gefrorene Maisbohnen werden in Suppen, Salaten, Beilagen und anderen Gerichten verwendet.

Roh

Frisch geernteter Mais sollte eingefroren werden. Bei längerer Lagerung beginnen sich darin stärkehaltige Substanzen anzusammeln, die den Geschmack des Produkts erheblich beeinträchtigen. Sie werden aus natürlichen Zuckern des Gemüses umgewandelt.

Um die Körner vom Kohlkopf zu trennen, müssen Sie sie mit einem scharfen Messer vorsichtig bis zur Basis abschneiden. Anschließend in eine Tüte oder einen anderen geeigneten Behälter, stets verschlossen, geben und bis zum Winter in den Gefrierschrank stellen.

Nach dem Blanchieren

Nachdem Sie die Maiskolben blanchiert haben, müssen Sie warten, bis sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind. Versuchen Sie dann, die Körner von Hand zu trennen. Wenn das nicht funktioniert, verwenden Sie ein Messer oder ein anderes Gerät. Es gibt spezielle Geräte zum Reinigen von Mais, manuelle und elektrische Schäler, sodass es hier keine Probleme geben sollte.

Es ist besser, haltbare Aufbewahrungsbeutel zu verwenden, damit diese nicht reißen. Es ist notwendig, die Getreidemasse in kleine Portionen aufzuteilen – so müssen Sie nicht den gesamten Vorrat für 100 g auftauen. Wird ein Gemüse zum ersten Mal eingefroren, bleibt mehr als die Hälfte der Nährstoffe darin erhalten, aber Bei Wiederholung des Vorgangs werden sie vollständig zerstört.

Ist es möglich, Dosenmais einzufrieren?

Manchmal bleibt nach der Zubereitung von Feiertagsmahlzeiten eine halbe Dose Dosenmais übrig. Sparsame Hausfrauen haben gelernt, solche Reste durch Einfrieren aufzubewahren. Dadurch können Sie die Haltbarkeit von Dosenmais (nach dem Öffnen) bis zum nächsten Mal verlängern. Sie können dies wie folgt tun:

  • Lassen Sie das Wasser ab und trocknen Sie die Körner mit einem Handtuch.
  • in großen Mengen einfrieren;
  • in einen Beutel füllen;
  • in den Gefrierschrank stellen.

Sie können es sofort in eine Plastiktüte packen, die regelmäßig geschüttelt werden muss. Ohne dies klebt die gefrorene Masse zusammen.

Ist es möglich, gekochten Mais einzufrieren?

Vor dem Einfrieren kann Mais weich gekocht und dann in den Gefrierschrank gestellt werden. Sie können dies auf zwei Arten tun:

  1. Vollständig, wenn Sie sich im Winter frische, saftige Maiskolben gönnen möchten. Kochen Sie sie, bis sie fertig sind, kühlen Sie sie ab und wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein. Im Winter gefrorene Kohlköpfe in kochendes Wasser geben und 3-4 Minuten bei 100 Grad garen.
  2. In Bohnen. Diese Methode eignet sich eher für Suppen, Aufläufe, Eintöpfe und Babynahrung. Im Ganzen kochen, die Körner von den Zellen trennen, zuerst eine Reihe, der Rest wird einfacher. In kleinen Portionen (auf einmal) in Plastiktüten verpacken.
Aufmerksamkeit! Roh gefrorener Mais ist nicht so saftig und aromatisch wie gekochter Mais.

Wie lange ist gefrorener Mais haltbar?

Gefrorener Mais kann sehr lange gelagert werden, bis zu eineinhalb Jahre. Daher ist es notwendig, auf jedem Behälter (Paket) das Erntedatum zu unterschreiben, um später nicht die alte Ernte mit der neuen zu verwechseln. Gekochtes Gemüse kann auch lange gelagert werden, bis zur nächsten Saison.

So tauen Sie Mais richtig auf

Roh gefrorene Maiskolben sollten aus dem Gefrierschrank genommen werden und auf der unteren Schiene des Kühlschranks auftauen. Anschließend wie gewohnt in kochendem Salzwasser 30-40 Minuten kochen.

Aufmerksamkeit! Körner, die einer kulinarischen (Hitze-)Verarbeitung unterzogen wurden, sollten gefroren in Gerichte gegeben werden; ganze Maiskolben sollten auf jeden Fall gekocht werden.

Wie man gefrorenen Mais kocht

Lassen Sie die gefrorenen Kohlköpfe auftauen und übergießen Sie sie mit kochendem Wasser, damit die Körner saftig und zart werden. Lass es kochen. Wenn gefrorene Kolben zunächst in kaltes Wasser getaucht werden, werden beim Kochen alle nützlichen Substanzen und der Saft des Gemüses darin freigesetzt. Wenn Sie kochendes Wasser darüber gießen, verbrüht die Oberfläche und es bildet sich ein Schutzfilm, der den Verlust des Geschmacks und der Nährwerte von gefrorenem Mais verhindert.

Für einen Kohlkopf müssen Sie 250-300 ml kochendes Wasser zubereiten. Alles in die Pfanne geben, die Kolben hineinlegen und den Deckel schließen. Dadurch werden die über das Wasser hinausragenden oberen Schichten gedämpft. Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass es umso weicher wird, je länger sie kochen. Aber das Ergebnis ist das Gegenteil! Bei längerem Kochen entsteht Stärke und gefrorener Mais wird hart und geschmacklos.

Damit gefrorener Futtermais saftig bleibt, muss er vor dem Garen zwei Stunden in Milch eingeweicht werden. Süß wird es, wenn man beim Kochen 1 Teelöffel Zucker pro Liter Wasser hinzufügt.Um die natürliche Farbe des gefrorenen Gemüses zu bewahren, müssen Sie zusätzlich den Saft einer halben Zitrone (2,5-3 Liter) in die Pfanne gießen. Nehmen Sie zwanzig Minuten nach Beginn des Kochens einen Zahnstocher und stechen Sie damit in den Kohlkopf.

Wenn es sich verbiegt oder zerbricht, können Sie es noch fünf Minuten lang kochen und dann ausschalten. Lassen Sie die Kohlköpfe eine Weile (5 Minuten) in heißem Wasser stehen, damit sie noch saftiger werden. Um gefrorenen Mais zart zu halten, salzen Sie ihn nicht, während er kocht oder in Wasser liegt. Salz regt die Saftgewinnung aus den Körnern an. Daher muss Mais vor dem Servieren gesalzen werden.

Rezept mit Milch

Sie können ein wunderbares Gericht erhalten, indem Sie gefrorenen Mais in Milch kochen. Es erhält einen ungewöhnlich zart-cremigen Geschmack. Gefrorene, im Kühlschrank aufgetaute Kolben können wie folgt zubereitet werden:

  • portionsweise in mehrere Stücke schneiden, damit sie besser mit Milch gesättigt sind;
  • Wasser hinzufügen, bis es leicht bedeckt ist;
  • gießen Sie Milch ein und füllen Sie das fehlende Volumen auf;
  • 10 Minuten bei 100 Grad kochen;
  • 50 g Butter hinzufügen, die gleiche Menge aufkochen;
  • ausschalten, abgedeckt 20 Minuten stehen lassen, bis die Körner saftig werden;
  • Beim Servieren jedes Stück mit Salz bestreuen.

Die Garzeit kann variieren, alles hängt von der Sorte und dem Reifegrad der gefrorenen Kohlköpfe ab. Noch leckerer ist es, sie zu grillen.

Abschluss

Gefrorener Mais trägt dazu bei, die Frische und leuchtenden Farben des Sommers im Winter in Ihre Ernährung zu integrieren und den Körper mit nützlichen Substanzen zu versorgen. Einfachheit und einfache Zubereitung machen dieses Produkt in jedem Haushalt zugänglich.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen