Welches Gemüse kann man zu Hause einfrieren?

Frisches Obst und Gemüse sind in der Sommer-Herbst-Saison die am besten zugängliche Quelle für Mikroelemente und Vitamine. Doch leider verlieren die meisten Garten- und Gemüseprodukte nach der Reifung an Qualität und werden für den Verzehr ungeeignet. Viele Hausfrauen versuchen, ihre Ernte durch Einmachen zu konservieren. Mit dieser Methode können Sie Lebensmittel wirklich lange lagern, aber nach einer solchen Verarbeitung sind überhaupt keine Vitamine mehr vorhanden. Aber wie kann man die Qualität und Nützlichkeit von Gemüse zu Hause bewahren? Auf diese Frage gibt es vielleicht die einzig richtige Antwort: sie einfrieren. Wenn Sie Gemüse für den Winter zu Hause einfrieren, können Sie einen Vorrat an frischen, gesunden und leckeren Produkten anlegen, die Sie im Winter immer zur Hand haben. Wir werden im Abschnitt weiter darüber sprechen, welches Gemüse eingefroren werden kann und wie man es richtig macht.

Grundregeln zum Einfrieren

Wenn Ihr Haus über einen geräumigen Gefrierschrank verfügt, ist es zweifellos die beste Art, Gemüse für den Winter vorzubereiten, indem Sie es einfrieren.Sie können verschiedene Gemüsesorten einfrieren, abhängig von bestimmten Eigenschaften eines bestimmten Produkts. Es gibt aber auch allgemeine Regeln, die Sie bei der Zubereitung eines Produkts durch Einfrieren kennen und beachten müssen:

  • Nur reifes, festes Gemüse ohne Beschädigungen kann eingefroren werden;
  • Vor dem Einfrieren werden die Produkte gewaschen und getrocknet, damit keine Feuchtigkeit auf ihrer Oberfläche zurückbleibt. Sonst kleben sie beim Einfrieren zusammen;
  • Gemüse mit grobem und dichtem Fruchtfleisch oder Schale sollte zunächst blanchiert werden, indem es einige Minuten lang in kochendes Wasser getaucht und dann schnell mit Eiswasser abgekühlt wird.
  • Die Produkte müssen in dicht verschlossenen Beuteln oder Behältern gelagert werden. Dadurch wird verhindert, dass das Produkt während der Lagerung austrocknet;
  • bei einer Temperatur von 0…-80Gemüse ist 3 Monate haltbar. Temperatur -8…-180C ermöglicht die Lagerung von Lebensmitteln das ganze Jahr über;
  • Besser ist es, Gemüse in Portionen von 250-300 g einzufrieren.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie Gemüse für den Winter effizient einfrieren und lange lagern, ohne dass Qualität, Geschmack und Nützlichkeit verloren gehen. Darüber hinaus erfordert jede einzelne Produktart eine individuelle Herangehensweise, die wir im Folgenden zu beschreiben versuchen.

Welches Gemüse kann eingefroren werden?

Fast alle Gemüsesorten aus dem Garten können eingefroren werden. Die einzigen Ausnahmen sind Rüben, Radieschen und Radieschen. Der einfachste Weg, Wurzelgemüse einzufrieren. Beispielsweise werden Karotten und Rüben geschält, gewaschen und gehackt. Sie können in Würfel geschnitten oder gerieben, fest in einen Beutel verpackt und eingefroren werden. Bei Gemüse wie Tomaten, Auberginen, Gurken und einigen anderen „empfindlichen“ Produkten ist die Sache viel komplizierter.

Tomaten

Zu jeder Jahreszeit sind Tomaten ein begehrtes Produkt auf dem Tisch.Sie werden häufig bei der Zubereitung von ersten und zweiten Gängen, Soßen und Salaten verwendet. Sie können das Gemüse im Ganzen, in Scheiben oder als Püree einfrieren. Nur kleine Tomaten werden ganz eingefroren, große Früchte müssen in Scheiben geschnitten und auf ein Backblech gelegt werden. Nach dem Einfrieren werden die Scheiben in einen verschlossenen Plastikbeutel gelegt.

Ein Beispiel dafür, wie man Tomaten für den Winter einfriert und wie man das Produkt danach verwendet, zeigt das Video:

Gurken

Mit einer tomatenähnlichen Technologie können Sie Gurken einfrieren. Dieses Gemüse wird in kleine Scheiben oder Würfel geschnitten, gerieben und glatt gerieben, fest in einen Plastikbehälter gegeben und dann eingefroren. In diesem Zustand ist das Gemüse maximal 6 Monate haltbar. Das Produkt kann unter anderem zur Zubereitung von Salaten und Okroshka verwendet werden.

Im Video werden drei verschiedene Möglichkeiten gezeigt, Gurken einzufrieren:

Bulgarische Paprika

Süße Paprika können auf verschiedene Arten für den Winter eingefroren werden. Die Wahl der einen oder anderen Methode hängt vom späteren Verwendungszweck des Produkts ab. Zum anschließenden Füllen wird das Gemüse beispielsweise gewaschen, die Kerne werden entfernt, wodurch ein charakteristischer Schnitt an der Oberseite entsteht. Auf diese Weise geschältes Gemüse wird einzeln darauf gelegt und in den Gefrierschrank geschickt. Natürlich nimmt eine solche „Matroschka“ viel Platz im Gefrierschrank ein, aber daraus hergestellte gefüllte Paprika sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch sehr günstig. Wenn Sie diese Vorbereitung getroffen haben, müssen Sie im Winter keine teuren Paprikaschoten mehr zum Füllen kaufen.

Mit gehackten gefrorenen Paprikaschoten können Sie Gemüseeintöpfe, Salate und andere Gerichte zubereiten.In diesem Fall wird das Gemüse in Würfel oder längliche Scheiben geschnitten, in Behälter und Beutel gegeben und anschließend eingefroren.

Wichtig! Um die Schale der Paprika weniger rau zu machen, blanchieren Sie das Gemüse vor dem Schneiden 10–15 Minuten lang.

Aubergine

Bevor Auberginen einfrieren, müssen sie 5-10 Minuten blanchiert, getrocknet und in Würfel oder Scheiben geschnitten werden.

Grüne Erbsen und milchiger Mais

Grüne Erbsen und unreife Maiskörner werden normalerweise in großen Mengen eingefroren. Dazu wird das Produkt in einer dünnen Schicht auf ein Backblech gestreut, das in den Gefrierschrank gestellt wird. Nach dem Einfrieren wird das Produkt in eine Plastiktüte gegossen und zur weiteren Lagerung in den Gefrierschrank geschickt.

Kohl

Verschiedene Kohlsorten werden auf unterschiedliche Weise eingefroren:

  • Der bekannteste Weißkohl wird einfach gehackt und in kleinen Portionen in Tüten abgefüllt.
  • Es ist üblich, Blumenkohl zu blanchieren. Ausgewählte Blütenstände werden 3 Minuten lang unter Zugabe von Zitronensaft in kochendes Wasser getaucht. Blanchierte Blumenkohlstücke werden mit einem Papiertuch getrocknet, dann in Plastiktüten gelegt und in den Gefrierschrank gestellt.
  • Vor dem Einfrieren wird Brokkoli in Blütenstände geteilt, gewaschen, getrocknet und in Behälter und Beutel gegeben.
  • Rosenkohl wird 2-3 Minuten lang blanchiert, dann getrocknet und zum Einfrieren in großen Mengen auf einer flachen Schüssel ausgelegt. Das gefrorene Produkt wird in einen Beutel gegossen.

Häufiger sind es „zarte“ Kohlsorten, die in Gefrierschränken gelagert werden: Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli. Weißkohl lässt sich kühl und ohne Einmachen oder Einfrieren über einen längeren Zeitraum gut lagern. Fehlen jedoch die notwendigen Lagerbedingungen, können Sie auf die oben beschriebene Methode zurückgreifen.

Zucchini, Kürbis, Kürbis

Alle diese Gemüsesorten werden vor dem Einfrieren gereinigt: Haut und Kerne werden entfernt. Das Fruchtfleisch wird in Würfel oder Scheiben geschnitten, 10–15 Minuten blanchiert, dann abgekühlt, getrocknet und in Beuteln und Behältern verpackt.

Wichtig! Kürbis kann ohne Blanchieren gerieben und in einem Behälter oder Beutel eingefroren werden. Diese Methode eignet sich gut, wenn das Produkt zur Zubereitung von Brei und Cremesuppen verwendet wird.

Grüne Bohnen

Diese Art von Produkt lässt sich recht einfach einfrieren. Dazu müssen Sie die Schoten waschen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. In dieser Form werden die Bohnen in eine Plastiktüte gegossen und in den Gefrierschrank geschickt.

Im Winter können Sie nicht nur einzelne Gemüsesorten, sondern auch Mischungen daraus lagern. Dies ist praktisch in der Anwendung, da alle Gemüsesorten in einer bestimmten Menge und halbfertig vorliegen. Um das Gericht zuzubereiten, müssen Sie lediglich die vorbereitete Gemüsemischung in eine Pfanne geben und köcheln lassen oder braten.

Rezepte für Gemüsemischungen zum Einfrieren

Mit Ihren eigenen Händen können Sie zu Hause eine Mischung zubereiten, die der ähnelt, die dem Käufer in den Regalen der Geschäfte angeboten wird. Nur wird es um ein Vielfaches gesünder, schmackhafter und natürlich günstiger.

Für Anfänger und erfahrene Hausfrauen könnten folgende Einfrierrezepte interessant sein:

Paprikasch

Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Gemüsemischung bestehend aus Paprika, Zucchini, Tomaten und grünen Bohnen. Vor dem Einfrieren müssen alle Zutaten gehackt und blanchiert, dann in einer dünnen Schicht auf einem Backblech verteilt, eingefroren und in Beutel verpackt werden, nachdem das gesamte Gemüse gemischt wurde.

Gemüse im Landhausstil

Diese Mischung wird zum Braten und Schmoren verwendet. Es basiert auf der Verwendung von Kartoffeln, die geschält, gewaschen und in Würfel geschnitten werden.Zu dieser Mischung werden Kartoffeln mit grünen Bohnen, Brokkoli, Mais, Paprika und Karotten hinzugefügt. Es wird empfohlen, alle Zutaten außer Brokkoli vor dem Einfrieren 10–15 Minuten lang zu blanchieren. Während des Kochens empfiehlt es sich, der Gemüsemischung frische Zwiebeln hinzuzufügen.

Lecho

Gefrorener Lecho besteht aus Tomaten, Zucchini, Karotten, süßen Paprika und Zwiebeln. Alle Zutaten werden blanchiert und vor dem Einfrieren in Würfel geschnitten.

Mischung „Frühling“

Für die Zubereitung der „Frühlings“-Mischung werden Rosenkohl, Brokkoli und Chinakohl sowie Kartoffeln, Erbsen, Karotten und Zwiebeln verwendet.

Hawaiianische Mischung

Diese Gemüseplatte kombiniert Mais mit grünen Erbsen, süßen Paprika und Reis. Es ist erwähnenswert, dass für die Zubereitung der „Hawaiian-Mischung“ der Reis zunächst bis zur Hälfte gekocht werden muss.

Wichtig! Das Praktische an der Zubereitung von Gemüsemischungen mit eigenen Händen ist, dass Sie je nach Wunsch des Verbrauchers das eine oder andere Gemüse hinzufügen oder daraus entfernen können.

Alle oben genannten Mischungen können im Dampfgarer oder in einer Bratpfanne unter Zugabe einer kleinen Menge Öl zubereitet werden. Praktisch ist auch, dass die vorbereitete Mischung nicht vorher aufgetaut werden muss. Dies beschleunigt die Zubereitung gesunder und schmackhafter Lebensmittel.

Überraschenderweise können Sie nicht nur Gemüsemischungen für die Zubereitung von Hauptgerichten einfrieren, sondern auch Mischungen für die Zubereitung von Suppen. So ist ein beliebtes Borschtsch-Rezept ein Rezept, bei dem Rüben, Kohl, Karotten, Tomaten, Zwiebeln und Kartoffeln gleichzeitig eingefroren werden. Die gehackten gefrorenen Zutaten einfach in die Brühe geben und warten, bis sie fertig sind.

Abschluss

Daher ist das Einfrieren von Gemüse für den Winter zu Hause nicht nur sinnvoll, sondern auch sehr praktisch.Schließlich gibt es nichts Einfacheres, als von der Arbeit nach Hause zu kommen und aus bereits geschältem, gehacktem und sechs Monate altem Gemüse ein Abendessen zuzubereiten. Gefrorenes Gemüse kann ein Glücksfall für Mütter sein, denen die Gesundheit ihrer weit entfernten Schülerkinder am Herzen liegt, denn selbst ein Schulkind kann Borschtsch nach obigem Rezept kochen. Wenn Sie während der Sommersaison einmal gearbeitet haben, wenn der Garten voller Gemüse ist, können Sie für sich und Ihre Lieben einen riesigen Vorrat an Nahrungsmitteln und Vitaminen für die gesamte Wintersaison bereitstellen. Die einzige Einschränkung beim Einfrieren frischer Lebensmittel ist die Größe des Gefrierschranks.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen