Ist es möglich, Austernpilze einzufrieren?

Hobbyköche halten Pilzgerichte für sehr gesund und notwendig. Unter den vielen Pilzarten räumten sie den Austernpilzen wegen ihrer Vielseitigkeit den ersten Platz ein. Austernpilze passen, unabhängig von der Verarbeitung, perfekt in die Ernährung. Junge werden bevorzugt, da die alten zäher und weniger schmackhaft sind. Aus Austernpilzen können Sie verschiedene Gerichte zubereiten:

  • gedünstet;
  • gebraten;
  • gekocht;
  • gebacken;
  • eingelegt, gesalzen und eingelegt.

Austernpilze eignen sich hervorragend für Salate, Toppings und erste Gänge.

Um Pilze für den Winter vorzubereiten, wählen Hausfrauen die Methode des Einfrierens. Dies ist der schnellste und einfachste Weg, hat aber seine eigenen Feinheiten. Wie friert man Austernpilze ein, um ihren Nährwert so weit wie möglich zu bewahren?

Vorbereitende Vorbereitung – nützliche Tipps

Das Rezept für den Gefriervorgang selbst ist einfach und unkompliziert. Bei der Auswahl roher Pilze ist jedoch Vorsicht geboten. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit das Einfrieren erfolgreich ist? Zunächst müssen Sie auf das Aussehen achten:

  1. Frische. Jegliche Anzeichen von Verderb, Fäulnis oder Schimmel sollten ein Grund dafür sein, das Einfrieren solcher Proben zu verweigern.
  2. Integrität. Auch schwere Schäden und Brüche mit Schwärzung sind Ablehnungskriterien.
  3. Geruch. Ein spezifischer Geruch oder kleine Risse an den Rändern der Kappen weisen darauf hin, dass das Produkt nicht frisch ist.
  4. Beinlänge.Dieser Teil ist nicht nützlich, daher hat ein hochwertiger Pilz einen kurzen Stiel.
  5. Alter. Ein überwuchertes Produkt ist visuell schwer zu erkennen. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, brechen Sie ein Stück des Austernpilzhutes ab und sehen Sie sich die Bruchlinie an. Es sollte weiß, saftig und weich sein.
Wichtig! Überprüfen Sie unbedingt die Hüte. Es sollten keine gelblichen Flecken darauf sein. Wenn Sie es bemerken, legen Sie diese Austernpilze beiseite.

Zum Einfrieren wählen wir nur frische, elastische, intakte und dichte Pilze aus.

Wenn Sie mit dem Einfrieren warten müssen, müssen Sie sie an einem kühlen Ort aufbewahren. Es wird nicht empfohlen, das Produkt vor dem Einfrieren zu waschen oder zu schneiden.

Einfriervorgang zu Hause

Es gibt zwei Arten von Pilzen, die man zu Hause einfrieren kann – gekocht und roh. Frisches Obst behält mehr Nährstoffe als wärmebehandeltes. Daher ist es für viele Hausfrauen vorzuziehen, rohe Pilze für den Winter einzufrieren.

So frieren Sie frische Austernpilze ein:

  1. Wir führen eine gründliche Kontrolle der gekauften Pilze durch. Wie macht man das richtig? Es ist notwendig, verdorbene, verfaulte oder beschädigte Exemplare rücksichtslos aus der Gesamtmasse zu entfernen. Sie sollten den faulen Teil nicht abschneiden, in der Hoffnung, dass das Einfrieren die Pilze vor dem Verrotten bewahrt. Nach dem Auftauen haben solche Früchte keinen sehr angenehmen Geschmack.
  2. Ausgewählte Exemplare werden unter fließendem Wasser gereinigt. Dies geschieht schnell, da die Pilze schnell mit Feuchtigkeit gesättigt sind. Sie sollten auch nicht eingeweicht werden. Im Gefrierschrank verwandelt sich das Wasser in Eis und zerstört die integrale Struktur des Pilzes.
  3. Nun wird die Gesamtmenge in Portionen aufgeteilt und zum Einfrieren in ein Gefäß gegeben. Plastikbehälter und sogar Frischhaltefolie reichen aus. Mit dieser Technik können Sie nicht die gesamte Menge auf einmal auftauen, sondern portionsweise einnehmen.

Sie können Pilze mit vorheriger Wärmebehandlung einfrieren. Dazu wird das Produkt gewaschen, von Schmutz befreit und in kochendes Wasser gelegt. 15 Minuten kochen lassen. Das Wasser wird 5 Minuten nach dem Kochen der Austernpilze gesalzen. Anschließend wird das Produkt auf einem Brett ausgelegt und die überschüssige Flüssigkeit abtropfen gelassen. Als nächstes werden die Austernpilze in Portionen geteilt und in den Gefrierschrank gelegt.

Ist es möglich, bereits gekochte Pilze einzufrieren? Ein vollständig zubereitetes Produkt verliert nach dem Auftauen einige seiner Nährwerte, es gibt jedoch alternative Methoden:

  1. Getrocknet. Die gewaschenen Pilze schneiden und im Ofen trocknen. Nach dem Abkühlen portionsweise in den Gefrierschrank stellen. Langsam auftauen!
  2. In der Brühe. Legen Sie den Beutel fest in den Behälter. Gekochte Pilze hineingeben und Brühe hinzufügen. Im Kühlschrank einfrieren und nach dem Einfrieren den Beutel fest verschließen.
  3. Gebraten. Die Austernpilze in Butter oder Pflanzenöl anbraten und in den Gefrierschrank stellen. Dieser Typ wird zuerst verwendet. Gebratene Austernpilze sind nicht lange haltbar!
Wichtig! Austernpilze können nicht wieder eingefroren werden. Aufgetaute Pilze sollten auf einmal verwendet werden.

Warum können Austernpilze nach dem Auftauen bitter schmecken? Das kommt manchmal vor. Höchstwahrscheinlich wurden sie lange gelagert. Gefrorene Pilze sollten innerhalb von 3-4 Monaten verbraucht werden. Bitterstoffe werden durch reichliches Waschen und Hinzufügen von Gewürzen während des Kochens entfernt.

Richtig gefrorene Austernpilze helfen der Hausfrau in den Wintermonaten mehr als einmal, also gönnen Sie sich eine gesunde Zubereitung.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen