So pfropfen Sie im Sommer Schritt für Schritt einen Apfelbaum: Stecklinge, Video

Die Veredelung von Apfelbäumen im Sommer erfolgt von Ende Juni bis Ende August. Dies ist ein ziemlich effektives Verfahren, das keine vorherige Vorbereitung und Lagerung der Stecklinge erfordert. Es gibt verschiedene Transplantationsmethoden, die alle in diesem Artikel ausführlich besprochen werden.

Vorteile der Sommerimpfung

Apfelbäume werden zu unterschiedlichen Zeiten gepfropft. Wenn Sie den Eingriff außerdem für den Sommer planen, können Sie gleich mehrere handfeste Vorteile erzielen:

  1. Solche Impfungen schlagen schnell Wurzeln – buchstäblich innerhalb eines Jahres werden sie zu vollwertigen Trieben.
  2. Die Fristen sind nicht streng, Sie können aus einem breiten Spektrum wählen. Dies ermöglicht die Durchführung mehrerer Experimente – wenn ein Transplantat nicht Wurzeln schlägt, haben Sie tatsächlich Zeit, ein anderes zu pfropfen.
  3. Sie können die gepfropfte Sorte zuverlässig bestimmen (bei Stecklingen kann es jedoch zu Verwechslungen kommen, daher ist es besser, diese vorher zu sortieren und deutlich zu kennzeichnen).
  4. Im Sommer ist keine längere Lagerung der Stecklinge erforderlich, was besonders bei der Planung der Veredelung im Frühjahr schwierig ist.
  5. An der Fusionsstelle kommt es zu keinen großen Zuflüssen, oft bleibt sie einfach unbemerkt.

Das Pfropfen eines Apfelbaums im Sommer bringt nicht viele Nachteile mit sich. Der Hauptnachteil ist mit der hohen Temperatur verbunden. Bei heißem Wetter trocknen Stecklinge und Schnittflächen schnell aus. Daher ist es wichtig, sie mit einer ausreichenden Schicht Klebeband abzudecken, um eine Art Treibhauseffekt zu gewährleisten.

Zeitpunkt für die Sommerveredelung von Apfelbäumen mit Stecklingen

Wie bereits erwähnt, können Sie im Sommer den Zeitpunkt der Apfelbaumveredelung ganz frei wählen. Es gibt keine strengen Regeln, da die Temperatur sowohl tagsüber als auch nachts durchaus akzeptabel ist.

Die Arbeiten können von den letzten zehn Tagen im Juni bis zu den ersten Septembertagen beginnen. Es ist jedoch ratsam, alles vor Mitte August zu erledigen, um sich gegen die ersten (wenn auch leichten) Fröste abzusichern. Herkömmlicherweise kann der Juli als Hauptzeitraum angesehen werden.

Es ist auch möglich, einen Apfelbaum im August mit Stecklingen zu veredeln. Die Hauptbedingung besteht darin, rechtzeitig zu sein, bevor die durchschnittliche Tagestemperatur auf +15 sinktÖC (Arbeiten müssen zwei Wochen vorher beginnen). In diesem Fall ist der Zeitpunkt wie folgt:

  • in der Mittelzone, Region Moskau - bis Mitte August;
  • in den südlichen Regionen - bis Ende des Monats;
  • im Nordwesten, Ural - bis 10. August;
  • in Sibirien und im Fernen Osten - bis zum Ersten des Monats.

Das Pfropfen eines Apfelbaums im Sommer kann von Ende Juni bis zu den letzten zehn Tagen im August erfolgen.

Vorbereitung des Wurzelstocks und der Zweige

Unabhängig von der Pfropfmethode eines Apfelbaums im Sommer ist es notwendig, den Spross sorgfältig vorzubereiten und auch den Wurzelstock auszuwählen. Nachfolgend werden die wichtigsten Kriterien und Auswahlregeln beschrieben.

Spross

An Edelreiser werden besondere Anforderungen gestellt, da der Erfolg der Veredelung von Apfelbäumen im Sommer maßgeblich von ihnen abhängt. Die Hauptkriterien sind:

  • Flucht aus der laufenden Saison (in seltenen Fällen ist ein Zweijähriger erlaubt);
  • Durchmesser ca. 10 mm (ungefähr so ​​groß wie ein Bleistift);
  • Länge 30-40 cm (kann während des Eingriffs gekürzt werden);
  • gesundes Aussehen (einschließlich der Nieren), keine Schäden, auch nur geringfügige;
  • Der Schnitt zur Veredelung eines Apfelbaums im Sommer sollte gleichmäßig und hellgrün sein.

Bei der Vorbereitung des Sprosses geht es darum, ihn abzuschneiden und 2-3 Knospen übrig zu lassen. Mehr ist nicht nötig – in den meisten Fällen genügen sogar zwei. Da die Veredelung von Apfelbäumen im Sommer erfolgt, besteht kein Grund zur Sorge um die Sicherheit des Veredelungsmaterials. Dies ist einer der Hauptvorteile, die viele Gärtner bemerken.

Wichtig! Das Pfropfen eines Apfelbaums im Sommer kann durch den Mangel an ausreichendem Wachstum in diesem Jahr erschwert werden. Wenn der Trieb noch nicht ausgereift ist, können Sie den Zweig vom letzten Jahr nehmen, jedoch immer mit einem Rindenansatz. Die Überlebenswahrscheinlichkeit ist höher.

Wurzelstock

Für die Veredelung von Apfelbäumen im Sommer werden überwiegend junge Unterlagen im Alter von 1-3 Jahren verwendet. Es ist jedoch auch möglich, ältere Bäume im Alter von 5 bis 8 Jahren in Betracht zu ziehen. Wenn der Baum schon recht alt ist (ab 10 Jahren), kann er auch als Unterlage verwendet werden. Allerdings streben sie in diesem Fall nicht so sehr danach, eine neue Sorte zu erhalten, sondern die alte zu verjüngen.

Es ist zu bedenken, dass die Sorte, die im Sommer als Unterlage für die Veredelung von Apfelbäumen verwendet wird, eine gute Winterhärte aufweisen und optimal an die klimatischen Bedingungen der jeweiligen Region angepasst sein muss. Dies gilt insbesondere für Sibirien, den Ural und den Fernen Osten.

Es ist besser, Apfelbäume im Sommer in der Nähe der Basis des Skelettzweigs in einem Abstand von 30 bis 40 cm vom Mittelstamm zu pfropfen. Darüber hinaus sollte der Wurzelstock nach oben wachsen (auch schräg), aber nicht zur Seite (parallel zum Boden) und vor allem nicht nach unten geneigt sein.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Um einen Apfelbaum im Sommer zu impfen, müssen Sie eine Pfropfschere oder ein Knospenmesser verwenden.Sie können auch eine normale Klinge verwenden, diese Arbeit erfordert jedoch eine gewisse Geschicklichkeit und Präzision der Bewegungen. Die Hauptanforderung besteht darin, dass das Messer perfekt scharf sein muss und eine ziemlich schwere Klinge haben muss.

Um einen Apfelbaum im Sommer zu impfen, benötigen Sie außerdem Folgendes:

  • Spezialfolie – sie zerfällt unter dem Einfluss von Sonnenlicht allmählich, sodass sie nicht entfernt werden muss;
  • Stattdessen können Sie Plastikband oder Isolierband verwenden, oder ein breites Pflaster reicht ebenfalls aus;
  • Gartenvarietät;
  • sauberer Lappen;
  • Markierungsetiketten (um Sorten nicht zu verwechseln);
  • Desinfektionsflüssigkeit für Messerklingen oder Gartenscheren (Sie können eine rosa Kaliumpermanganatlösung verwenden – 1 g pro 1 l).

Am bequemsten ist die Impfung im Sommer mit einer speziellen Gartenschere

Gartenlack kann fertig gekauft oder selbst hergestellt werden. Nehmen Sie dazu Paraffin (kann durch Bienenwachs ersetzt werden), Kolophonium und natürliches Trockenöl in gleichen Mengen ein.

Das Paraffin wird geschmolzen, zum Kochen gebracht, dann werden andere Zutaten hinzugefügt, gemischt und 30–40 Minuten bei schwacher Hitze kochen gelassen. Anschließend kneten, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.

In einen beliebigen Behälter geben, der mit einem Deckel fest verschlossen werden kann. Es empfiehlt sich, es an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren – Sie können es in einen Keller stellen oder im Kühlschrank aufbewahren. Das Produkt ist drei Jahre haltbar.

So impfen Sie einen Apfelbaum im Sommer

Tatsächlich können Sie im Sommer alle Veredelungsmethoden anwenden, die auch zu anderen Jahreszeiten verwendet werden. Es ist ganz einfach, den Spross mit dem Wurzelstock zu verbinden, indem man ihn hinter die Rinde oder in eine Spalte führt. Es gibt auch komplexere Optionen, zum Beispiel eine Brücke oder eine Kopulation. In den folgenden Abschnitten werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jeden Fall beschrieben.

In die Spalte

Dies ist eine ziemlich einfache Methode, mit der Sie sowohl alte als auch junge Bäume als Unterlage verwenden können. Die Hauptschritte beim Pfropfen eines Apfelbaums im Sommer mit dieser Technologie sind wie folgt:

  1. In geringer Höhe wird ein Ast des Wurzelstocks abgeschnitten, so dass ein gerader „Stumpf“ entsteht.
  2. Platzieren Sie das Messer deutlich entlang der Mittellinie (Durchmesser) und drücken Sie es leicht nach unten, um einen flachen Spalt zu erzeugen (3-5 cm reichen aus).
  3. Um es zu erweitern, schlagen Sie einen kleinen Keil ein oder führen Sie einen Schraubendreher ein, nachdem Sie zuvor die Oberfläche desinfiziert haben.
  4. Der Sprossschnitt wird auf jeder Seite geschärft und bei Bedarf so geschärft, dass er der Tiefe und Form des Spalts entspricht.
  5. Als nächstes wird für eine ordnungsgemäße Veredelung des Apfelbaums im Sommer der Spross bis zur vollen Tiefe eingesetzt und an eine beliebige Kante verschoben, wie auf dem Foto.
  6. Dann muss der Spross beschnitten werden, so dass 2-3 Knospen übrig bleiben.
  7. Mit Klebeband oder Folie sichern. Die Wicklung erfolgt so eng wie möglich und bewegt sich spiralförmig zuerst nach oben, dann nach unten.
  8. Alle offenen Flächen werden mit Gartenlack behandelt, wie in der Abbildung dargestellt.
  9. Nach etwa einem Monat beginnen sich die ersten Blätter zu bilden. An dieser Stelle ist es besser, das Klebeband zu entfernen, da es im Sommer ziemlich heiß ist. Darüber hinaus sollte der Stamm nach der Veredelung beginnen, breiter zu werden, und ein fest aufgewickeltes Band wird in diesem Stadium nur im Weg stehen.
Wichtig! Dies ist eine recht einfache Methode und die Überlebensrate liegt oft bei 100 %. Manchmal gehen Sommerbewohner auf Nummer sicher und stecken zwei Triebe gleichzeitig in einen Spalt. Obwohl dies nicht notwendig ist.

Für die Rinde

Eine weitere einfache Pfropfmethode, die auch für unerfahrene Gärtner zugänglich ist. Zur Verjüngung nur bei ausgewachsenen, aber nicht zu alten Bäumen (bis 10-12 Jahre) anwenden. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Der zentrale Stamm oder einer der Skelettäste wird abgeholzt.
  2. Machen Sie mehrere Schnitte in der Dicke der Rinde. Ihre Länge sollte gering sein - innerhalb von 3-4 cm. Wenn der Schnitt recht breit ist, können mehrere Stecklinge gleichzeitig darin vorbereitet werden.
  3. Die Triebe werden vorbereitet, von unten werden schräge Schnitte gemacht und es bleiben 2-3 Knospen übrig.
  4. Setzen Sie sie so fest wie möglich in die Rinde ein.
  5. Anschließend erfolgt die Fixierung mit Folie und Isolierband. Alle offenen Schnitte sollten mit Gartenlack behandelt werden.

Nach Augenmaß (Knospung)

Eine andere Möglichkeit, einen Apfelbaum im Sommer mit frischen Zweigen zu veredeln, ist mit einem Auge (auch Knospen genannt). In diesem Fall wird kein Steckling verwendet, sondern eine Knospe. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Nehmen Sie ein scharfes Messer, desinfizieren Sie die Oberfläche und machen Sie einen Einschnitt. Es sollte vertikal verlaufen und bis zur Rinde eindringen. Oben erhalten Sie einen kleinen Querbalken – die Form des Buchstabens „t“.
  2. Hebeln Sie die Rinde vorsichtig mit einem Messer ab. Anschließend müssen Sie die vorbereitete Knospe einsetzen. Dadurch sollte es maximalen Kontakt mit dem Holz haben.
  3. Platzieren Sie die Knospe näher am unteren Rand des Einschnitts. In diesem Fall sollten die Kanten einigermaßen gleichmäßig sein, bei Bedarf können sie mit einem Messer nachgeschnitten werden.
  4. Als nächstes bringen Sie Isolierband oder eine andere Folie an. Es wird spiralförmig verlegt, so dass es maximalen Kontakt zum Ast hat. Darüber hinaus müssen Sie sich zuerst von unten und dann in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Die Knospe (Auge) bleibt offen – dies ist eine zwingende Regel für die Veredelung eines Apfelbaums im Sommer. Die Flächen werden mit Gartenlack behandelt.
Aufmerksamkeit! Anhand des offenen Teils des Blattstiels können Sie erkennen, ob er Wurzeln geschlagen hat oder nicht. Normalerweise sollte der Schwanz nach 15–20 Tagen leicht abfallen. Andernfalls wurzelt die Niere nicht – Sie müssen sich erneut impfen lassen.

An der Brücke

Auch die Veredelung eines Apfelbaums im Sommer erfolgt mit einer Brücke, die aus mehreren Stecklingen besteht.In diesem Fall dürfen nicht nur Sorten, sondern auch Wildsorten verwendet werden. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung lautet wie folgt:

  1. Schälen Sie die Rinde des Wurzelstocks an einer gesunden Stelle ab, wischen Sie sie gründlich ab und machen Sie mit einem scharfen Messer mehrere Schnitte in Form des Buchstabens „T“. Sie sollten klein sein – bis zu 4 cm lang.
  2. Bereiten Sie die Stecklinge vor – entfernen Sie jede Knospe. Der Schnitt erfolgt schräg (3-4 cm).
  3. Biegen Sie die Rinde ein wenig und stecken Sie jeden Schnitt in den Schnitt. Das Ergebnis wird eine Art Brücke sein, wie im Diagramm dargestellt.
  4. Der nächste Schritt beim Pfropfen eines Apfelbaums im Sommer ist Standard: Die Stecklinge werden mit Klebeband fixiert und drehen sich spiralförmig, zuerst von unten nach oben, dann in die entgegengesetzte Richtung. Alle offenen Bereiche sollten mit Gartenlack geschmiert werden.
  5. Damit die Stecklinge gut halten, werden sie auf jeder Seite – oben und unten – festgenagelt. Dies ist eine umstrittene Methode, da sie eine gute Fixierung bietet, gleichzeitig aber zu mehr Schäden führt.

Kopulation

Sie können einen Apfelbaum auch im Kopulationsverfahren auf einen alten Baum veredeln. Darüber hinaus gibt es zwei Varianten – einfache und komplexe. Im ersten Fall verhalten sie sich so:

  1. Sie nähern sich dem Wurzelstock und machen einen schrägen Schnitt (die Richtung des spitzen Winkels zeigt zu Ihnen). Genau derselbe Schnitt wird am Spross direkt unter der allerersten (unteren) Knospe vorgenommen. Wichtig ist, dass beide Schnitte gleich sind – besser ist es, sie nacheinander mit sicherer Bewegung auszuführen.
  2. Bringen Sie den Spross am Baum an und wickeln Sie ihn fest mit Spezialband oder Folie ein.
  3. Schneiden Sie die Spitze des Sprosses ab (es reicht aus, wenn 2 oder 3 Knospen übrig bleiben).
  4. Die Schnittflächen werden mit Gartenlack behandelt. Es verbessert die Überlebensrate und schützt den Apfelbaum während der Veredelung im Sommer.

Es gibt auch eine Option zur verbesserten Kopulation, die sich etwas von der einfachen Methode unterscheidet. Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  1. Im ersten Schritt werden schräge Schnitte an Stecklingen und Wurzelstock exakt gleich ausgeführt.
  2. Dann arbeiten sie mit dem Wurzelstock: Sie treten von der Oberseite des Schnitts ein Drittel der Länge zurück und bilden eine „Zunge“. Dazu müssen Sie einen Schnitt mit einer Tiefe von nur 1 cm durchführen.
  3. Am Steckling bildet sich eine ähnliche „Zunge“, die der Spross sein wird.
  4. Anschließend werden sie so in den Wurzelstock eingeführt, dass die „Zungen“ einander überlappen.
  5. Damit die Apfelbaumveredelung im Sommer gelingt, muss die Fläche gut mit Folie umwickelt und der Spross oberhalb der zweiten Knospe abgeschnitten werden. Anschließend erfolgt die Behandlung mit Gartenlack.
Aufmerksamkeit! Wenn Sie keine Erfahrung haben, können Sie an verschiedenen Trieben üben, es ist jedoch wichtig, den Versuch mehrmals zu wiederholen. Anfängern kann auch die Verwendung einer Veredelungsschere empfohlen werden, was den Vorgang deutlich vereinfacht.

Betreuung nach der Impfung

Damit die Veredelung von Apfelbäumen im Sommer gelingt, ist in den ersten Tagen eine besondere Pflege erforderlich:

  1. Es ist besser, den Ort zu beschatten, indem man einen weißen Schild in Form eines Stoffes oder einer Leinwand anbringt (er kann an Ästen befestigt werden oder es kann ein spezieller Rahmen angefertigt werden).
  2. Junge Setzlinge erhalten wöchentlich Wasser (10 Liter), wenn es nicht regnet. Ältere Bäume werden bei Trockenheit zweimal im Monat gegossen.
  3. Es empfiehlt sich, den Boden im Baumstamm gut aufzulockern, um eine Luftzufuhr zu den Wurzeln zu gewährleisten.
  4. Im Juli und Anfang August wird die Ausbringung komplexer Mineraldünger, beispielsweise Azofoska, empfohlen.
  5. Beginnt der Spross zu blühen, werden alle Blütenstände vorsichtig entfernt.

Häufige Fehler

Erfahrene und sogar unerfahrene Gärtner machen gewisse Ungenauigkeiten, die die Wurzelbildung des Transplantats verhindern können. Die häufigsten Fehler sind:

  1. Falsche Sortenwahl.Als Spross und Unterlage müssen Sie nur die Sorten auswählen, die für den Anbau in der jeweiligen Region optimal geeignet sind.
  2. Verwechslung mit Stecklingen – um dies zu verhindern, empfiehlt es sich, diese zu sortieren und mit Etiketten zu versehen.
  3. Unzureichend geschärfte oder unbehandelte Klinge. Vor Arbeitsbeginn muss es in einer Lösung aus Kaliumpermanganat oder einem anderen Antiseptikum gewaschen werden.
  4. Falsche Wahl der Knospenniere. Es reicht nur ein geschlossener. Wenn es geöffnet ist, sollte es nicht verwendet werden.
  5. Anfänger hinterlassen oft ziemlich viele Knospen am Spross, aber 2-3 reichen aus. Wenn Sie eine Kopulation durchführen, ist es besser, 3-4 zu belassen.
  6. Beim Pfropfen eines Apfelbaums im Sommer ist es besser, den nördlichen oder westlichen Teil des Triebs zu wählen, da der südliche und östliche Teil zu viel Sonnenlicht erhält.

Abschluss

Die Veredelung von Apfelbäumen im Sommer erfolgt mit Stecklingen oder Knospen geeigneter Sorten. Dies ist ein ziemlich effektives Verfahren, die Überlebensrate erreicht oft 80-90 % und sogar 100 %. Außerdem bleibt viel Zeit – wenn die Triebe im Juli keine Wurzeln schlagen, können Sie es im August noch einmal versuchen. Das Video zeigt, wie man im Sommer einen Apfelbaum mit grünen Stecklingen veredelt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen