Jonathan-Äpfel: Foto und Beschreibung der Sorte, Lagerung

Der Jonathan-Apfelbaum ist eine der beliebtesten Sorten unter Gärtnern. Sie wird wegen ihrer Produktivität und Pflegeleichtigkeit geschätzt und erfreut sich an schönen reifen Früchten mit gutem Geschmack. Nur Besitzer, die mit den Auswahlregeln und der Landtechnik vertraut sind, können die maximale Leistungsfähigkeit eines Baumes erkennen.

Geschichte des Aussehens

Derzeit ist diese Sorte nicht nur beliebt: Ihre Sorten sind bei fast jedem Gärtner zu finden, der möglicherweise nicht genau weiß, was er anbaut.

Der Jonathan-Apfelbaum wurde ursprünglich von amerikanischen Züchtern gezüchtet. Einer Version zufolge ist die Autorin Rachel Hingley, die den Baum zu Ehren ihres Mannes benannt hat. Es ist bekannt, dass bei der Gewinnung der Sorte die Samen der Sorten Espopus und Spitzenberg gekreuzt wurden. In verschiedenen Quellen in Russland findet man den Baum unter einem anderen Namen: Winter Khoroshavka, Winter Red. In Japan heißt der Jonathan-Apfelbaum Kougyoku.

Beschreibung des Jonathan-Apfelbaums mit Foto

Die große Artenvielfalt führt dazu, dass Gärtner hinsichtlich der Eigenschaften des Baumes verwirrt sind. Bis heute sind etwa 40 „Klone“ des Baumes bekannt. Am beliebtesten unter ihnen sind die Apfelbäume Jonathan Gold und Red. Wenn Sie die Beschreibung und das Foto studieren, können Sie sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede feststellen.

Holzoptik

Der Apfelbaum ist mittelgroß, mit einer kugelförmigen, aber nicht ganz regelmäßigen Krone. Die Skelettäste sind unterschiedlich lang, so dass es aussieht, als ob die Krone von oben leicht „gequetscht“ wird. Im Erwachsenenalter ist diese Funktion nahezu unsichtbar. Die Farbe der Zweige ist braun oder grünlich.

Die Früchte sitzen auf Locken oder Fruchtzweigen. Es wird jedoch möglich sein, aus jährlichen Zuwächsen zu ernten.

Eines der charakteristischen Merkmale des Jonathan-Apfelbaums ist das Vorhandensein einer silbernen Beschichtung auf den Blättern.

Wichtig! Die Blütezeit des Baumes kann als mittelspät bezeichnet werden. In den meisten Regionen beginnen die Knospen im Mai zu blühen.

Im Gegensatz zu ihrem Vorfahren, dem roten Jonathan-Apfelbaum, ist die Sorte Gold nicht mittelgroß, sondern wüchsig. Während der Wachstumsphase ähnelt die Krone einem breiten Oval, sobald der Baum jedoch Früchte zu tragen beginnt, ändert sich seine Form in eine Kugelform.

Im dritten Jahr nach der Pflanzung beginnt es Früchte zu tragen; von ausgewachsenen Bäumen im Alter von 9-12 Jahren können bis zu 40-60 kg Äpfel geerntet werden.

Der Jonathan-Gold-Apfelbaum bringt grüngelbe Früchte hervor, die sich mit zunehmender Reife orangerot verfärben.

Wir sollten auch auf den Baum achten, der oft als Knospenmutation der Kulturpflanze bezeichnet wird. Laut Beschreibung und Fotos mit Rezensionen ist der Jonathan Red Apple-Baum der Hauptsorte sehr ähnlich: Die Krone ist mittelgroß, nicht sehr dick, rund.Der Baum hält Frost erfolgreich stand und bringt Früchte mit ähnlichem Geschmack und Aussehen hervor.

Besonderheit: Die Früchte der Sorte Jonared sind größer und haben eine hellere Farbe, die des Jonathan-Apfelbaums sind jedoch geschmacksintensiver.

Beschreibung der Früchte

Auf Sommerfotos sehen Jonathan-Äpfel sehr attraktiv aus: groß, rund, mit leichter Rippung und glatter Oberseite. Die Oberfläche der Frucht ist ebenmäßig und glatt. Während der Wachstumsphase ist die Schale gelbgrün, mit zunehmender Reife nimmt sie jedoch eine rötliche Röte an.

Das Gewicht jedes Apfels der Sorte Jonathan kann zwischen 100 und 150 g variieren

Das Fruchtfleisch hat eine dichte Struktur, ist aber sehr saftig und hat eine beige Farbe. Das Aroma der Frucht ist ausgeprägt. Wenn Sie die Ernte richtig lagern, können Sie sie bis Mitte Frühling genießen.

Eigenschaften des Jonathan-Apfelbaums

Es ist zu beachten, dass die Eigenschaften der Bäume unabhängig von der Sorte ähnlich sind. Die Früchte sehen bis auf einige Unterschiede ähnlich aus. Daher sollten Sie sich bei der Auswahl eines Sämlings auf allgemeine Daten verlassen.

Geschmacksqualitäten

Bei Jonathan kann das reife Fruchtfleisch verschiedene cremige Farbtöne haben, bei unreifen Früchten ist es weißgrün. Schmeckt weinsüß.

Bei der roten Sorte ist die Süße etwas weniger ausgeprägt und bei der Gold-Hybride gibt es ausgewogene süß-saure Noten. Einige Verkoster bemerken einen adstringierenden Nachgeschmack.

Reifezeit

Vom Einpflanzen des Sämlings in das Loch bis zur ersten Ernte müssen mindestens fünf Jahre vergehen. Die Früchte beginnen Mitte September zu reifen, daher gilt die Sorte als Spätwinter.

Produktivität

Derzeit liegt das Maximum bei 490 kg pro Baum. Im Durchschnitt ernten Gärtner bei richtiger Pflege bis zu 400 kg von jedem Exemplar.

Ein charakteristisches Merkmal des Jonathan-Apfelbaums ist, dass die Früchte umso kleiner sind, je reichlicher die Ernte ist.

Frostbeständigkeit des Jonathan-Apfelbaums

Es ist unmöglich, den Baum in ganz Russland anzubauen, da er nicht ausreichend frostbeständig ist. Bei richtiger Pflege verträgt der Säulenapfelbaum Jonathan Temperaturen von bis zu -26-28,9 °C.

Jonathan-Apfelbaumbestäuber

Die Sorte ist teilweise selbstbestäubend, sodass Sie das Pflanzen anderer Bäume in der Nachbarschaft ablehnen können. Aber dann wird der Besitzer nie eine anständige Ernte sehen.

Es wird empfohlen, Sorten wie McIntosh, Melba, Wellesley oder Idared im selben Garten wie den Jonathan-Apfelbaum zu platzieren.

Wachstumsregionen

Trotz der weiten Verbreitung der Sorte in Europa und den USA ist der Baum nicht überall in Russland zu finden. Der Sämling kann im Nordkaukasus erfolgreich Wurzeln schlagen und Früchte tragen. Der Winterapfelbaum Jonathan kommt auch in Weißrussland vor.

Krankheitsresistenz

Der Baum kann sich keiner hohen Immunität rühmen. Unter ungünstigen Bedingungen wird sie häufig von Echtem Mehltau befallen. Die Schorfresistenz ist durchschnittlich und es besteht das Risiko, an bakteriellem Krebs zu erkranken.

Vorteile und Nachteile

Die Sorte wird wegen ihres marktfähigen Aussehens und ihres hohen Ertrags geschätzt. Dank dieser Eigenschaften wird der Jonathan-Apfelbaum für die Obsternte im industriellen Maßstab angebaut.

Ein charakteristisches Merkmal der Sorte ist die stabile und frühe Fruchtbildung während ihrer gesamten Lebensdauer.

Vorteile:

  • anständiger Geschmack und ausgeprägtes Aroma des Fruchtfleisches;
  • gute Transportfähigkeit;
  • Möglichkeit der Langzeitlagerung von Früchten (bis einschließlich April);
  • Vielseitigkeit der Fruchtverwendung.

Mängel:

  • durchschnittliche Frostbeständigkeit;
  • die Notwendigkeit, Bestäuber anzupflanzen;
  • durchschnittliche Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.

Einen Jonathan-Apfelbaum pflanzen

Der erste Arbeitsschritt ist die Auswahl hochwertiger Setzlinge. Die Apfelsorte Jonathan Gold kauft man am besten im Fachhandel. Der Sämling sollte an seinen Trieben kein Blattwerk haben. Das Wurzelsystem einer gesunden Pflanze ist unbeschädigt und gut hydriert.

Wichtig! Die Höhe eines Sämlings eines Jonathan-Apfelbaums sollte 1,5 m nicht überschreiten. Je älter der Baum, desto schwieriger ist es, beim Umpflanzen Wurzeln zu schlagen.

Der Anbaubereich sollte warm und gut durch Sonnenlicht beleuchtet gewählt werden. Der Boden darauf sollte lehmig oder sandig-lehmig und fruchtbar sein.

Der optimale Pflanzzeitpunkt im Frühjahr ist der April, im Herbst der September oder die ersten Oktoberwochen.

Wichtig! Apfelbäume sollten nicht in der Nähe des Weinbergs stehen: Es besteht ein hohes Risiko, dass der Baum mit Pilzkrankheiten infiziert wird.

Arbeitsalgorithmus:

  1. Bilden Sie ein Loch, damit die Wurzeln Platz haben. Die Tiefe der Grube beträgt mindestens 70 cm.
  2. Mischen Sie die Erde am Boden des Lochs mit organischem Dünger.
  3. Schlagen Sie zur Unterstützung einen Pflock ein.
  4. Setzen Sie den Sämling ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Bilden Sie darum einen Baumstammkreis und verdichten Sie den Boden.
  5. Den Apfelbaum großzügig gießen und mulchen.

Merkmale der Pflege

Einer der erforderlichen Schritte ist das Gießen. Ein junger Baum muss vor den sengenden Sonnenstrahlen geschützt werden. Der Boden sollte systematisch angefeuchtet werden. Die Bewässerung sollte reichlich, aber in Maßen erfolgen: Das Wurzelsystem darf nicht verfaulen. Am nächsten Tag nach dem Eingriff wird empfohlen, den Boden um den Stamm herum zu lockern.

In den ersten 2-3 Jahren nach dem Pflanzen muss der Baum nicht gedüngt werden, und dann müssen dem Boden dreimal pro Saison komplexe Produkte zugesetzt werden.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Vorbereitung auf den Winter gelegt werden. Wenn die Temperatur in der Region unter -15 °C sinkt, wickeln Sie den Baum mit Agrofaser oder Fichte ein.Der Raum um den Stamm herum muss gemulcht werden. Hierfür eignen sich Heu oder Stroh, Kiefernnadeln.

Der Baumschnitt erfolgt bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Sie sollte jährlich durchgeführt werden. Nehmen Sie sich dafür am besten Mitte Frühling und Herbst Zeit. Alle beschädigten und erfrorenen Äste müssen beschnitten werden. Es empfiehlt sich außerdem, die Triebe auszudünnen, um den Ertrag zu steigern.

Wichtig! Nach dem Beschneiden müssen alle Wunden am Baum mit Holzkohle oder Gartenpech behandelt werden.

So lagern Sie Jonathan-Äpfel

Wenn Sie die Ernte in einen Kühlschrank stellen, wo die Temperatur +2-8 °C beträgt, ist sie bis März haltbar. Wenn diese Bedingungen verletzt werden, erscheinen dunkle Flecken auf der Fruchtschale. Dadurch wird der Geschmack der Frucht verringert und sie erhält einen bitteren Geschmack.

Abschluss

Der Jonathan-Apfelbaum ist eine der würdigen Sorten, die sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch im industriellen Maßstab angebaut werden können. Bei richtiger Pflege und richtiger Bepflanzung erhält der Gärtner jedes Jahr eine stabile Ernte. Besonderes Augenmerk sollte auf die Lagerung der gesammelten Früchte gelegt werden.

Bewertungen von Gärtnern zum Jonathan-Apfelbaum

Ignatieva Kristina, Machatschkala
Diese Sorte kann gelobt oder verflucht werden. Seine Äpfel sind zwar sehr lecker, süß und schön, aber der Baum selbst gefällt mit seiner Immunität nicht. Ohne Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten können Sie möglicherweise nicht einmal auf die erste Ernte des Apfelbaums warten.
Gorlova Inga, Alagir
Die Sorte ist eine Pflanzung wert: Die Äpfel reifen Ende September oder Anfang Oktober. Saftig, süß und zart eignen sie sich hervorragend für den Frischverzehr, für Säfte und Backwaren. Sie machen auch köstlichen Wein. Im Keller bei niedriger Luftfeuchtigkeit können sie bis Januar-Februar gelagert werden, in der Regel sind sie jedoch viel früher aufgebraucht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen