Steinpilze: So kochen Sie frische Schritt-für-Schritt-Rezepte mit Fotos

Die Verwendung der Früchte der stillen Jagd beim Kochen erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Rezepte für die Zubereitung von Steinpilzen ermöglichen es Hausfrauen, ein hervorragendes Produkt zu erhalten, das von allen Familienmitgliedern geschätzt wird.

Wie man frische Steinpilze köstlich zubereitet

Das Geheimnis jedes Gerichts sind hochwertige Zutaten. Bei der Auswahl der Steinpilze ist es am besten, besonders vorsichtig zu sein. Es wird empfohlen, die Sammlung in Gebieten abseits von Großstädten und Großunternehmen eigenständig durchzuführen. Am besten wählt man kleine oder mittelgroße Exemplare – sie haben einen hellen Geschmack und eine dichtere Struktur. Viele Gerichte lassen sich jedoch auch mit großen Steinpilzen zubereiten.

Steinpilze sammelt man am besten in ökologisch sauberen Gebieten

Wichtig! Sie sollten das Produkt nicht im Supermarkt kaufen. Methoden zum Anbau von Steinpilzen unter Fabrikbedingungen verschlechtern ihren Geschmack und ihr Aroma.

Vor der richtigen Zubereitung von Steinpilzen müssen frisch gepflückte Fruchtkörper vorverarbeitet werden. Zuerst müssen sie mit Wasser abgespült werden, um Schmutzpartikel, Blätter und Sand zu entfernen. Entfernen Sie anschließend die beschädigten Stellen mit einem Messer. Anschließend werden sie je nach Rezept in kleine Stücke geschnitten. Das Produkt erfordert kein Vorkochen – Sie können sofort nach der Reinigung mit dem Kochen beginnen.

Rezepte für frische Steinpilze

Aufgrund seines edlen Geschmacks und seines hellen Aromas nimmt dieser Vertreter des Pilzreichs im Vergleich zu seinen Verwandten eine Spitzenposition ein. Es gibt eine Vielzahl von Rezepten für die Zubereitung von Gerichten mit Fotos von Steinpilzen. Schon die Zugabe einer kleinen Produktmenge wertet jedes Rezept auf.

Fruchtkörper werden überall beim Kochen verwendet. Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung von ersten Gängen – verschiedenen Suppen und Brühen. Sie werden als Füllung für Backwaren und als fester Bestandteil von Salaten verwendet. Eine Soße mit Fruchtkörpern ist ideal für Fleisch- und Gemüsebeilagen.

Die am weitesten verbreitete Zubereitung von Hauptgerichten aus Steinpilzen. Verschiedene Eintöpfe, Risotto, Julienne und Aufläufe eignen sich ideal zum Mittag- oder Abendessen. Trotz der Vielzahl an leckeren Rezepten kann man es auch einfach in der Pfanne mit Zwiebeln und Kartoffeln anbraten – geschmacklich steht das fertige Gericht aufwendigeren Kochmöglichkeiten in nichts nach.

Rezept für Steinpilze in der Pfanne

Selbst die einfachste Zubereitungsart eines Gerichts kann Sie mit einer hervorragenden Kombination aus Aroma und Geschmack begeistern. Durch die minimale Menge an verwendeten Produkten können Sie den Geschmack ohne zusätzliche Zutaten genießen. Dieses Gericht mit Steinpilzen bereitet man am besten gleich nach dem Pflücken zu.Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • 500 g Pilze;
  • 200 g Zwiebel;
  • Sonnenblumenöl;
  • Salz nach Geschmack.

Pilzkörper werden in kleine Stücke geschnitten und 10 Minuten in Salzwasser gekocht. Anschließend werden sie in ein Sieb gegeben, um überschüssiges Wasser abzutropfen. Anschließend werden die Stücke in eine heiße Pfanne gegeben und etwa 10 Minuten gebraten.

Wichtig! Damit die Pilze strahlend weiß bleiben, geben Sie beim Kochen eine kleine Menge Zitronensäure ins Wasser.

Mit einem Minimum an Zutaten erhalten Sie einen reinen Pilzgeschmack

Während das Hauptprodukt gebraten wird, wird die Zwiebel geschält und in dünne Halbringe geschnitten. Sie werden in die Pfanne gegeben und weiter gebraten, bis alle Zutaten vollständig gegart sind. Das Gericht wird mit Sauerrahm oder fein gehackten Kräutern gewürzt auf den Tisch serviert.

Im Ofen gebackene Steinpilze

Mit dem Rezept zum Garen im Ofen erhalten Sie ein hervorragendes Gericht, das genauso sättigend ist wie Fleisch. Die perfekte Kombination aus Hauptzutat und aromatischen Kräutern verleiht einen unglaublichen Farbton. Um eines der köstlichsten Steinpilzgerichte zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 600 g Hauptzutat;
  • 1 Zwiebel;
  • 100 g Sellerie;
  • Saft einer halben Zitrone;
  • 3 EL. l. Olivenöl;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 1 Zweig Rosmarin;
  • 2 Zweige Thymian;
  • Olivenöl;
  • Salz nach Geschmack.

Pilze werden grob gehackt und mit gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie vermischt. Die Mischung wird auf ein Blatt Folie gelegt und mit Zitronensaft und Olivenöl beträufelt. Die Oberseite des Gerichts wird mit Rosmarin und Thymian bestreut.

Wichtig! Für einen interessanteren Geschmack können Sie die Mischung mit geriebener Zitronenschale würzen – das verleiht eine leichte Zitrusnote.

Folie hilft, die Saftigkeit beim Kochen zu bewahren

Decken Sie die Pilzmasse mit einer zweiten Schicht Folie ab und drücken Sie sie zusammen, damit der Saft nicht austritt.Oben sind kleine Löcher angebracht, damit der Dampf entweichen kann. Das Backblech für 15 Minuten bei 200 Grad in den Ofen schieben. Das fertige Produkt wird geöffnet und nach Ihrem Geschmack gesalzen.

Rezept für Steinpilze in einem Slow Cooker

Moderne Technologien vereinfachen die Zubereitung kulinarischer Meisterwerke erheblich. Mit einem Slow Cooker können Sie mühelos eine köstliche Delikatesse aus Steinpilzen für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen zubereiten. Für das Rezept benötigen Sie:

  • 500 g Fruchtkörper;
  • 1 Zwiebel;
  • 100 ml fette Sauerrahm;
  • 2 EL. l. Olivenöl;
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Ein Multikocher erleichtert den Kochvorgang erheblich

Die Hauptzutat in kleine Stücke schneiden, in einen Topf geben und 5 Minuten mit kochendem Wasser übergießen. Anschließend werden sie zusammen mit Olivenöl in eine Multicooker-Schüssel gegeben. Decken Sie den Deckel des Geräts ab und stellen Sie den Modus „Quenching“ ein. Im Durchschnitt dauert das Kochen etwa 40 Minuten. Nach 1/3 Stunde Zwiebeln zu den Pilzen geben, gut vermischen und den Multikocher schließen. Das fertige Produkt wird mit Sauerrahm vermischt, mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Steinpilzsuppe

Mit Pilzbrühe zubereitete erste Gänge sind in ihrer Sättigung Brühen aus Rind- und Schweineknochen nicht unterlegen. Die Zubereitung dieser Suppe erfordert keine großen Kochkenntnisse und ist daher auch für unerfahrene Hausfrauen geeignet. Für ein Schritt-für-Schritt-Rezept für Steinpilze mit Fotos benötigen Sie:

  • 400 g Hauptzutat;
  • 3 Liter Wasser;
  • 500 g Kartoffeln;
  • 1 Zwiebel;
  • 1 Karotte;
  • Frittieröl;
  • Salz nach Geschmack;
  • ein kleiner Haufen Grün.

Pilzbrühe steht in puncto Sättigung der herkömmlichen Fleischbrühe in nichts nach

Pilze werden in kleine Stücke geschnitten, mit Wasser gefüllt und zum Kochen gebracht. Die Brühe wird etwa 20-30 Minuten lang zubereitet, wobei der Schaum ständig abgeschöpft wird. In dieser Zeit werden die Zwiebeln und Karotten angebraten.Kartoffeln werden in Würfel geschnitten und mit Brühe in einen Topf gegeben. 5 Minuten vor der Zubereitung gebratenes Gemüse und frische Kräuter in die Suppe geben.

Steinpilz-Julienne

Mit den Fruchtkörpern lassen sich aber auch anspruchsvollere Rezepte zubereiten. Steinpilz-Julienne gilt als Klassiker der französischen Küche. Die herrliche Geschmackskombination lässt keinen Feinschmecker gleichgültig.

Um Julienne nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 500 g Steinpilze;
  • 200 ml 15 % Sahne;
  • 2 EL. l. Mehl;
  • 150 g Hartkäse;
  • 150 g Zwiebel;
  • 4 EL. l. Butter;
  • Salz.

Die Zwiebel wird fein gehackt und in Butter glasig gebraten. Dann werden zerkleinerte Pilzkörper dazugegeben und etwa 20 Minuten lang köcheln lassen. In dieser Zeit wird aus Mehl, Sahne und Butter Julienne-Sauce zubereitet. Das Mehl leicht anbraten, die restliche Hälfte der Butter hinzufügen und die Sahne hinzufügen.

Julienne ist ein ausgezeichneter herzhafter Snack

Wichtig! Je dicker die Sahne, desto zarter wird das fertige Gericht. Sie sollten jedoch kein Produkt mit einem Fettgehalt von 30 % oder mehr verwenden.

Die resultierende weiße Soße wird mit gebratenen Pilzen vermischt. Die Masse wird in Cocotte-Maker ausgelegt und mit einer Schicht geriebenem Käse bestreut. Behälter mit Julienne werden für 20 Minuten bei einer Temperatur von 180 Grad in den Ofen gestellt. Laut Rezept wird das Gericht heiß serviert.

Pasteten mit Steinpilzen

Pilzfüllung ist eine ideale Ergänzung zu herzhaften Backwaren. Am besten passt dazu ungesäuerter Hefeteig. Kuchen nach diesem Rezept sind sehr weich und sättigend.

Zur Vorbereitung benötigen Sie:

  • 1 kg fertiger Hefeteig;
  • 400 g Steinpilze;
  • 1 Zwiebel;
  • 2 EL. l. Butter;
  • 2 Eigelb;
  • Salz.

Der erste Schritt besteht darin, die Füllung für die Kuchen vorzubereiten.Die Fruchtkörper werden in kleine Stücke geschnitten und mit Zwiebeln in Butter goldbraun gebraten. Die Pilzmischung auf einen separaten Teller geben und etwas abkühlen lassen.

Wichtig! Wenn Sie Steinpilze in Pflanzenöl braten, müssen Sie sie zunächst in einem Sieb abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Damit die Kuchen fluffig werden, müssen sie vor dem Backen eine halbe Stunde an einem warmen Ort aufbewahrt werden.

Der Teig wird in Stücke geteilt, die jeweils zu einer Kugel gerollt werden. Dann werden sie leicht ausgerollt, die Füllung in die Mitte gelegt und ein Kuchen geformt. Die zukünftigen Backwaren werden auf ein mit Butter gefettetes Backblech gelegt und etwa 20 Minuten ruhen gelassen. Anschließend werden die Pasteten mit Eigelb eingefettet und für 15-20 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen gestellt. Die fertigen Backwaren werden abgekühlt und serviert.

Pilaw mit Steinpilzen

Unter den Rezepten für dieses orientalische Gericht finden Sie eine Vielzahl diätetischer Variationen. Steinpilze ergänzen den Reis perfekt und machen ihn zu einem wahren kulinarischen Kunstwerk.

Um Pilaw nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 300 g Steinpilze;
  • 1 Tasse langer weißer Reis;
  • 2 Gläser Wasser;
  • 1 Zwiebel;
  • 1 große Karotte;
  • 1 EL. l. Kurkuma;
  • eine Prise Kreuzkümmel;
  • 1 EL. l. getrocknete Berberitze;
  • 3 EL. l. Pflanzenöl;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • Salz nach Geschmack.

Gießen Sie Sonnenblumenöl in eine Pfanne mit dickem Boden und braten Sie die fein gehackten Zwiebeln darin glasig an. Dann werden Steinpilz- und Karottenstücke dazugegeben. Die Masse wird goldbraun geköchelt, anschließend wird Wasser hineingegossen, Gewürze und Salz werden nach Geschmack hinzugefügt.

Steinpilze sind eine hervorragende Alternative zu Schweine- oder Rindfleisch

Wichtig! Die Flüssigkeit sollte salziger erscheinen als bei anderen Rezepten.In Zukunft wird der Reis es aufnehmen.

Sobald das Wasser kocht, Knoblauch und Reis in die Pfanne geben. Es wird so verteilt, dass es die restlichen Rezeptzutaten gleichmäßig bedeckt. Reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum und lassen Sie den Pilaw köcheln, bis der Reis vollständig gekocht ist. Erst danach wird das Gericht gut gemischt und serviert.

Buchweizen mit Steinpilzen

Das vorgestellte Rezept ist eine hervorragende Entdeckung für Vegetarier und Menschen, die auf Fleisch verzichten. Wenn Sie Buchweizen mit Steinpilzen kochen, erhalten Sie ein köstliches, aber diätetisches Gericht, das sich perfekt zum Mittag- oder Abendessen eignet. Für das Rezept benötigen Sie:

  • 300 g Steinpilze;
  • 1 Tasse trockener Buchweizen;
  • 1 Zwiebel;
  • Salz nach Geschmack.

Buchweizen mit Pilzen ist ein echter Leckerbissen für Vegetarier

Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten, bis sie glasig ist. Dann fein gehackte Steinpilze dazugeben und goldbraun braten. Kochen Sie den Buchweizen, bis er weich ist, und geben Sie ihn dann mit den restlichen Zutaten in eine Pfanne. Das Gericht wird gemischt, mit Salz gewürzt und serviert.

Steinpilzsauce

Die Früchte der stillen Jagd eignen sich hervorragend für die Zubereitung verschiedenster Beilagen zur Hauptspeise. Am häufigsten sind damit verschiedene Saucen auf Pilzbasis gemeint. Das Rezept für diese Zugabe von Steinpilzen ermöglicht es Ihnen, Ihre üblichen Gerichte zu abwechslungsreich zu gestalten und ihnen einen hellen Geschmack und ein einzigartiges Aroma zu verleihen. Um die Soße zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 150 g Steinpilze;
  • 150 ml 30 % Sahne;
  • 100 ml Wasser;
  • 1 weiße Salatzwiebel;
  • 100 g Butter;
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Pilzsauce ist eine hervorragende Ergänzung zu Fleischgerichten

Eine große Menge Butter in einer Pfanne schmelzen und die gehackte Zwiebel darin anbraten.Gehackte Steinpilze dazugeben und köcheln lassen, bis alles gar ist. Die resultierende Mischung wird in einen Mixer gegeben und glatt gemixt. Dann Sahne und Wasser hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse wird erneut gemischt und auf den Tisch serviert.

Salat mit Steinpilzen

Rezepte für die Zubereitung der Früchte der stillen Jagd beschränken sich nicht nur auf Hauptgerichte und verschiedene Saucen. Steinpilze eignen sich hervorragend für Salate aller Art. Am besten passen sie zu Zwiebeln, Hühnereiern und Sauerrahm. Das Rezept ist perfekt für eine große Feiertagstafel. Um diesen Salat zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 200 g Steinpilze;
  • 3 Hühnereier;
  • 1 Zwiebel;
  • 50 ml Sauerrahm;
  • 2 EL. l. Butter zum Braten;
  • Salz nach Geschmack.

Steinpilze passen gut zu Zwiebeln und gekochten Eiern

Die Zwiebel wird in halbe Ringe geschnitten und goldbraun gebraten. Gehackte Steinpilze werden in einer separaten Bratpfanne gebraten. Die Eier werden hart gekocht, geschält und in Würfel geschnitten. Alle Rezeptzutaten werden in einer großen Salatschüssel vermischt, gesalzen und mit Sauerrahm gewürzt. Das fertige Gericht kann mit fein gehackter Petersilie oder Dill dekoriert werden.

Risotto mit Steinpilzen

Die Pilzkomponente funktioniert hervorragend in Kombination mit Reis. Die lange weiße Sorte eignet sich am besten für dieses Rezept. Auch für die Zubereitung von Risotto mit Steinpilzen werden Sahne, Käse und Weißwein verwendet. Dieses Gericht ist perfekt für ein herzhaftes Familienessen. Zur Zubereitung benötigen Sie:

  • 500 g Steinpilze;
  • 500 g Reis;
  • 1 Zwiebel;
  • 1 Glas trockener Weißwein;
  • 50 ml Olivenöl;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • 5 Liter Hühnerbrühe;
  • 100 ml 20 % Sahne;
  • 50 g Parmesan;
  • Salz nach Geschmack.

Die Zwiebel in einem tiefen Topf anbraten, bis sie transparent ist.Dazu kommen gehackte Steinpilze und Knoblauch. Alle Zutaten werden gemischt und gebraten, bis sie gar sind. Dann Reis in den Topf geben, Weißwein und Hühnerbrühe hinzufügen.

Risotto ist ein traditionelles italienisches Reisgericht.

Wichtig! Die Brühe sollte in kleinen Portionen zugegeben werden, damit sie gleichmäßig verdunstet und der Reis nach und nach aufquillt.

Mit geriebenem Käse vermischte Sahne wird mit Weißwein in den fast fertigen Reis gegossen. Sobald das Müsli vollständig fertig ist, den Topf vom Herd nehmen. Das Gericht wird auf Tellern angerichtet und mit frischen Kräutern dekoriert.

Lasagne mit Steinpilzen

Das Rezept für die Zubereitung eines solchen Gerichts im italienischen Stil ist recht einfach und auch für unerfahrene Hausfrauen geeignet. Steinpilze ersetzen problemlos Hackfleisch. Gleichzeitig ist das Rezept noch zarter als die klassische Variante. Um schnell Lasagne mit rohen Steinpilzen zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 400 g Hauptzutat;
  • 10 fertige Lasagneblätter;
  • 500 ml Milch;
  • 1 Knoblauchzehe;
  • 200 g Parmesan;
  • 2 EL. l. Mehl;
  • 2 EL. l. Butter;
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Die Knoblauchzehe wird 1 Minute in kochendes Wasser getaucht, geschält und mit einem Messer zerdrückt. Steinpilze werden in Scheiben geschnitten. Mehl in einer trockenen Pfanne cremig braten, Milch in einem dünnen Strahl hineingießen, Knoblauch und Butter dazugeben. Steinpilze können roh hinzugefügt werden.

Pilzlasagne ist eine tolle Option für ein herzhaftes Mittagessen

Gießen Sie etwas vorbereitete Soße auf den Boden der Form und legen Sie dann eine Lasagneplatte darauf, auf der die Füllung aus Steinpilzen und geriebenem Parmesan gleichmäßig verteilt ist. Darauf wird eine neue Teigschicht gelegt und so weiter. Das Ergebnis ist ein recht hohes Gericht, das für eine halbe Stunde bei 180 Grad in den Ofen gestellt wird.

Eintopf mit Steinpilzen

In der Fastenzeit kann man sich ein tolles Rezept gönnen. Wenn Sie einen Eintopf aus Steinpilzen mit Gemüse kochen, erhalten Sie ein herzhaftes Gericht, das dem Körper eine große Menge an Nährstoffen und Vitaminen liefert. Für das Rezept benötigen Sie:

  • 300 g Steinpilze;
  • 2 Karotten;
  • 1 Paprika;
  • 200 g Kohl;
  • 1 große Tomate;
  • 500 ml Hühnerbrühe;
  • gemahlener Pfeffer und Salz nach Geschmack.

Sie können dem Eintopf fast jedes Gemüse hinzufügen.

Vor dem Kochen wird die Tomate mit kochendem Wasser überbrüht und die Haut entfernt. Paprika und Karotten werden in kleine Würfel geschnitten. Den Kohl fein hacken. Die Steinpilzköpfe werden in Scheiben geschnitten und in einem großen Topf in Pflanzenöl 15 Minuten gebraten. Dann wird das gesamte Gemüse hinzugefügt und unter ständigem Rühren zur Zubereitung gebracht. Eintopf mit Steinpilzen wird gesalzen, gepfeffert und serviert. Das fertige Gericht wird mit gehackten Kräutern dekoriert.

Kaloriengehalt von frischen Steinpilzen

Dieses Produkt wird aufgrund seines hervorragenden Nährwerts sehr geschätzt. Die meisten Rezepte zum Kochen von Gerichten mit Steinpilzen sind recht kalorienarm. Diese Eigenschaft macht sie zu unverzichtbaren Begleitern für Menschen, die sich gesund ernähren und auf ihre Figur achten.

100 g frische Steinpilze enthalten:

  • Proteine ​​- 3,7 g;
  • Fette - 1,7 g;
  • Kohlenhydrate - 1,1 g;
  • Kalorien - 34 kcal.

Je nach Rezept können Pilzgerichte unterschiedliche Nährwerte haben. Gemüseeintöpfe sind leichtere Speisen. Gleichzeitig sind Rezepte für Saucen und fetthaltige Gerichte mit viel Butter oder Sahne nicht die diätetischsten und gesündesten Produkte.

Abschluss

Mit Rezepten für die Zubereitung von Steinpilzen erhalten Sie hervorragende Fertiggerichte, die in ihren Eigenschaften den Meisterwerken kulinarischer Meister nicht nachstehen.Eine Vielzahl von Kochmethoden ermöglicht es jeder Hausfrau, die ideale Produktkombination zu wählen, die ihren Geschmacksvorlieben entspricht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen