Steinpilze mit Myzel züchten

Der Steinpilz oder Steinpilz gilt als König des Waldes. Man freut sich immer über ein starkes Wesen, das man auf einer Lichtung findet. Aber um einen Korb voller Pilze zu pflücken, muss man in der Regel einen weiten Weg zurücklegen. Viele unserer Leser interessieren sich für die Frage, ob es möglich ist, auf ihrer Website eine Pilzlichtung einzurichten. Die Antwort ist klar. Darüber hinaus werden nicht nur Steinpilze angebaut, sondern auch andere Waldpilzarten, darunter Champignons.

Die Auswahl des Steinpilzmyzels und dessen Anbau werden im Artikel besprochen. Aber wir müssen bedenken, dass es für den Erfolg des Unternehmens notwendig ist, ähnliche Bedingungen wie im Wald zu schaffen. Zunächst sollten auf dem Gelände Bäume wachsen, denn mit ihrem Wurzelsystem gehen die Pilze eine Symbiose ein und erhalten die notwendigen Nährstoffe. Im Gegenzug schützen diese einzigartigen Schöpfungen der Natur die Bäume vor Schädlingen und Krankheiten.

Was sind Pilze?

Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere. Dies ist ein besonderes Naturreich. Sie benötigen tote organische Stoffe zur Ernährung. Die Zellen enthalten Chitin, genau das gleiche wie das von Insekten.

Die Zellen des Pilzkörpers sind zu Fäden verbunden. Außerdem wachsen sie nicht chaotisch, sondern in einer bestimmten Reihenfolge. Das Ergebnis sind bestimmte Stiel- und Kappenformen mit unterschiedlichen Farben und Strukturen.

Wichtig! Pilze vermehren sich durch Sporen, die auf dem Fruchtkörper reifen.

Tiere, die sich von Speisepilzen ernähren, tragen die Sporen weit weg vom Wachstumsort, wo sich anschließend Myzelien bilden.

Beschreibung von Steinpilzen

Steinpilze oder Steinpilze, Vertreter der Familie der Boletaceae. Dies sind röhrenförmige Vertreter der Natur. Der Stiel des Pilzes ist tonnenförmig und sehr dicht. Seine Höhe erreicht 24 cm und die Dicke beträgt etwa 10 cm.

Die Farbe der Kappe kann weiß oder rotbraun mit weißen Streifen sein. Es hängt alles davon ab, wie viel Licht der Pilz während des Wachstums erhält. Darüber hinaus verändert sich die Farbe mit zunehmendem Alter. Der Hut ist oft konvex, beim alten Steinpilz sind es bis zu 50 cm. Zum Schneiden als Nahrung nimmt man besser Steinpilze mit einem Durchmesser von nicht mehr als 10 cm. Der Hut ist matt, nach Regen bildet sich Schleim drauf.

Das Fruchtfleisch von Steinpilzen ist saftig, seine Farbe bleibt beim Schneiden weißlich-gelb. Es enthält Nährstoffe und nützliche Mikroelemente. Frische Steinpilze werden eingelegt, gebraten, getrocknet und daraus köstliche und aromatische Pilzsuppen zubereitet. Manche Völker behandeln Steinpilze nicht mit Hitze, sondern verzehren sie roh.

Aufmerksamkeit! In Bezug auf die Nährwerte sind Steinpilze Fleisch ebenbürtig.

Steinpilze werden trotz ihrer Beliebtheit in keinem Land kommerziell angebaut. Es wird angenommen, dass eine solche Produktion unrentabel ist. Aber Amateure können direkt auf ihrem Gelände eine ruhige Jagd eröffnen, wenn sie ein bestimmtes Gebiet mit Myzel besiedeln.

Welche Bedingungen brauchen Steinpilze?

Bevor Sie mit der Züchtung von Steinpilzmyzel beginnen, müssen Sie sich um bestimmte Bedingungen kümmern und sie so nah wie möglich an die natürliche Umgebung bringen. Wir präsentieren Ihnen eine Tabelle.

Bedingungen

Natürliche Bedingungen

Symbiose

Auf der Lichtung, auf der Steinpilze vorkommen, wachsen am häufigsten Fichten und Kiefern, Eichen und Birken.

Alte oder junge Bäume

Das Alter der Bäume, in denen Pilzsammler Steinpilze finden, beträgt mehr als 50 Jahre. Der Kiefernwald kann halb so groß sein.

Welche Pilze wachsen nebenan?

Grünfink, Pfifferling, grüne Russula

Temperatur

Ende Juli - August, wenn sich die Luft auf 18 Grad erwärmt, können Sie auf die „Jagd“ gehen. Im September wachsen Steinpilze bei Temperaturen von 8 bis 10 Grad.

Die Erde

Auf der Oberfläche sollte sich ein Polster aus Moos und Flechten befinden. Der Boden ist meist lehmig, sandig mit einem tiefen Drainagepolster.

Luftfeuchtigkeit

Kurze Regenfälle und Gewitter, danach gibt es Nebel – gehen Sie Pilze sammeln.

Licht

Sie wächst in der Sonne, verträgt aber auch Schatten gut.

Wie Sie der Tabelle entnehmen können, sind Steinpilze keine so anspruchsvollen Pilze und Sie können immer geeignete Bedingungen für ihren Anbau schaffen. Vor allem, wenn auf dem Gelände alte Kiefern, Birken und Eichen stehen. Wählen Sie einen Ort, der beleuchtet, aber nicht zu feucht ist. Unter den Bäumen sollte sich ein Polster aus abgefallenen Blättern oder Nadeln befinden. Denn um zukünftige Pilze zu ernähren, wird verrottetes organisches Material benötigt: Steinpilze selbst haben nicht die Fähigkeit, es zu verarbeiten. Wenn in der Umgebung Farne oder Hufkraut wachsen, müssen diese entfernt werden.

Nun zum Pflanzenmaterial und zum Züchten von Myzel.

Weißes Pilzmyzel, wie man es zubereitet

Für den künstlichen Anbau jeglicher Pilze ist in der Regel hochwertiges, lebensfähiges Myzel erforderlich. Er ist ein ausgezeichnetes Pflanzmaterial.

Aber wie können Sie selbst Steinpilzmyzel züchten und eine Pilzrodung auf Ihrer Website durchführen?

Betrachten wir alle möglichen Wege:

  1. Erster Weg. Pilzsammler kennen Lichtungen im Wald, auf denen viele Steinpilze wachsen.Sie müssen mit einer Schaufel in den Wald gehen, um Fruchtkörper mit viel Erde auszugraben und das Pflanzmaterial vorsichtig in einen Korb zu legen. Der Boden wird in eine Fläche von 15 x 25 cm geschnitten, um das Myzel nicht zu beschädigen. Sie müssen Pilze mit großen Kappen wählen, da diese bereits reife Sporen enthalten, die bereit sind, sich wie ihresgleichen zu vermehren. Es spielt keine Rolle, ob der Fruchtkörper wurmig ist oder austrocknet.

    Diese Methode der Myzelernte ist praktisch, da der Boden mit Myzel und natürlichen Wachstumsbedingungen an einen neuen Standort übertragen wird. Unmittelbar nach der Ankunft aus dem Wald pflanzen Sie das Myzel an einem festen Platz ein, nachdem Sie zuvor einen Teil der Gartenerde entfernt haben. Allerdings besteht eine Gefahr: Schädlinge können zusammen mit dem Boden in Ihrem Garten auftauchen. Es gibt keine Gewissheit, dass Sie nur Steinpilze anbauen, da der Waldboden Sporen anderer Vertreter des Pilzreichs enthalten kann.
  2. Zweiter Weg. Um Myzel zu züchten, wählen Sie einen gut ausgereiften Hut eines großen Pilzes im Wald. Es sollte Anzeichen von Zersetzung aufweisen.
  3. Dritter Weg. Kaufen Sie fertiges Myzel. Sie legen es auf den vorbereiteten Platz und warten auf die Ernte. Mit dieser Methode erhalten Sie eine Reinkultur. Wenn Sie also Steinpilzmyzel kaufen, erhalten Sie genau das. Obwohl alles von der Integrität der Hersteller abhängt.

Pflanzmaterial vorbereiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Myzel zu züchten. Schauen wir sie uns genauer an.

Erste Wahl

Nachdem wir die Steinpilzkappe mit reifen Sporen abgeschnitten haben, müssen wir Myzel züchten:

  1. Lösen Sie Kaliumpermanganat (1 Gramm) in einem Eimer Regenwasser auf.
  2. Fügen Sie raffinierten Zucker hinzu (15 Stück). Wir werden ein Nährmedium für das Myzelwachstum haben.
  3. Die Fruchtkörper, nämlich die Hüte, müssen gründlich geknetet werden, um eine homogene Masse zu erhalten.
  4. Tauchen Sie das Fruchtfleisch in die Nährlösung und lassen Sie es ziehen.
  5. Nach 6-7 Stunden, wenn die Masse im Eimer einer Suspension ähnelt, muss die Lösung durch Gaze filtriert werden.
  6. Sprühen Sie die Sporen mit einer Gießkanne in die dafür vorgesehenen Bereiche zwischen den wachsenden Bäumen. Bewässern Sie anschließend die Fläche mit klarem Wasser, damit die Sporen, die sich auf den Grashalmen festsetzen, zu Boden fallen. Wenn es nicht regnet, müssen die „Pflanzungen“ von Zeit zu Zeit angefeuchtet werden, damit das Myzel und das entstehende Myzel nicht austrocknen.
Kommentar! Steinpilze können Sie erst im nächsten Jahr auf der Parzelle sammeln.

Zweite Option

Wenn Sie sich entscheiden, im Laden gekauftes Myzel zur Zucht von Steinpilzen zu verwenden, sollten Sie im Mai mit dem Pflanzen beginnen. Zu diesem Zeitpunkt führen wir die ersten „Aussaaten“ durch und erzielen unter geeigneten Bedingungen im Herbst eine Ernte. Sie können Myzel bis September pflanzen.

Gebrauchsprozedur:

  1. Wählen Sie einen guten Platz unter den Bäumen, wo ausreichend Licht und Feuchtigkeit vorhanden sind. Entfernen Sie auf drei Quadratmetern Erde bis zu einer Tiefe von 30 cm. Für diesen Bereich reicht eine Packung trockenes Myzel, das für den Anbau von Fruchtkörpern bestimmt ist.
  2. Auf den Boden legen wir Rinde, Blätter und Kiefernnadeln aus dem Wald. Die Schicht muss mindestens zehn Zentimeter betragen.
  3. Darüber wird Humus oder fruchtbarer Boden gegossen.
  4. Das Myzelpulver muss mit einem Liter Sand vermischt und auf der vorbereiteten Fläche ausgesät werden. Um zu verhindern, dass das Myzel vom Wind weggeweht oder beim Gießen oder Regen weggespült wird, streuen Sie eine 4 cm dicke Schicht Kompost darüber.
  5. Zum Gießen verwenden Sie eine Gießkanne mit feiner Düse. Am besten ist es jedoch, eine Tropfbewässerung durchzuführen.

Weitere Schritte zum Myzelwachstum umfassen die rechtzeitige Bewässerung, damit der Boden nicht austrocknet. Mit der Zeit bildet sich ein Myzel und die ersten Pilze erscheinen.Mit dieser Methode des Myzelanbaus können Sie mindestens 5 Jahre lang Pilze an einem Ort sammeln.

Abschluss

Wie Sie sehen, ist es möglich, Steinpilzmyzel zu Hause zu züchten, wenn sich im Garten Nadel- oder Laubbäume befinden. Damit die Pilzplantage natürlich aussieht, legen Sie Wege an, die Waldwege imitieren. Durch den Anbau von Pilzkörpern auf dem Grundstück können Sie zu jeder beliebigen Zeit auf eine „ruhige“ Jagd gehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen