Inhalt
Hygrophora maiden (lat. Cuphophyllus virgineus) ist ein minderwertiger, bedingt essbarer Pilz von geringer Größe. Sein Fruchtfleisch hat einen eher mittelmäßigen Geschmack und die Struktur des Fruchtkörpers selbst ist sehr zerbrechlich. Diese Art kommt in Russland selten vor.
Andere Namen für den Pilz: Camarophyllus virgineus oder Hygrocybe virginea.
Wie sieht der Hygrophorus eines Mädchens aus?
Hygrophorus maidens bildet eine kleine konvexe Kappe, deren Durchmesser zwischen 2 und 5 cm variiert. Zu Beginn seiner Entwicklung hat er eine konvexe Form, mit zunehmendem Alter wird er jedoch flach. Die Kanten reißen während der Entwicklung.
Die Farbe der Art ist einheitlich weiß, manchmal bildet sich jedoch ein gelblicher Bereich in der Mitte der Kappe.Gelegentlich findet man darauf rötliche Flecken, die Hautschimmel darstellen.
Die Platten des Hymenophors sind dick und dicht, sie sind jedoch selten lokalisiert – es gibt große Lücken zwischen ihnen. Einige Platten reichen teilweise bis zum Stiel. Die Farbe des Hymenophors ist weiß, genau wie die Hauptfarbe des Pilzes. Sporenpulver hat eine ähnliche Farbe. Die Sporen sind winzig und oval.
Das Bein der Hygrophorus-Jungfrauen ist zylindrisch, gebogen und in Bodennähe leicht verengt. Er ist sehr dünn – sein Durchmesser beträgt nur 12 mm bei einer durchschnittlichen Höhe von 10–12 cm. Die Struktur des Stiels ist dicht, aber spröde – der Pilz kann sehr leicht beschädigt werden. Bei älteren Exemplaren ist es völlig hohl.
Das Fleisch von Hygrophorus maidens ist weiß. Seine Struktur ist recht locker und sogar wässrig. An der Schnittstelle bleibt die Farbe unverändert und es tritt kein milchiger Saft aus. Das Aroma der Fruchtkörper ist schwach und ausdruckslos. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist angenehm, aber auch unauffällig.
Der Hut junger Exemplare ist konvex, während er sich bei älteren Pilzen aufrichtet
Wo wächst Hygrophorus maidens?
Hygrophorus maidens ist ziemlich selten, es kann jedoch gleichzeitig eine große Gruppe von Pilzen gefunden werden. Auf Lichtungen entlang von Wegen und an Waldrändern oder Wiesen sollten Sie nach dieser Art suchen. Es ist fast unmöglich, ihn im Wald zu finden. Die Fruchtzeit ist von August bis Oktober.
In Russland wachsen Pilze hauptsächlich in der gemäßigten Zone.
Ist es möglich, Hygrophorus-Jungfrauen zu essen?
Hygrophorus maidens wird als bedingt essbare Art eingestuft, kann jedoch nicht als wertvoll bezeichnet werden. Es kann nach Wärmebehandlung oder Salzen verzehrt werden, der Geschmack des Fruchtfleisches bleibt jedoch eher mittelmäßig.
Falsche Doppelgänger
Unerfahrene Pilzsammler könnten Hygrophora maidens mit anderen Arten verwechseln. Dies ist zunächst einmal der schneeweiße Hygrophorus (lat. Hygrophorus niveus). Dieses falsche Doppel ist auch zum Essen geeignet, unterscheidet sich jedoch nicht durch einen besonderen Geschmack. Bezieht sich auf Speisepilze.
Die Struktur des Fruchtkörpers ist fragiler: Der Stiel ist dünner und mit zunehmendem Alter nimmt die Kappe eine trichterförmige Form an, wenn sich ihre Ränder nach oben drehen. Hygrophorus maidens ist etwas größer und sein Fruchtkörper ist fleischiger.
Hygrophorus schneeweiß sieht nicht nur ähnlich aus, sondern wächst auch an den gleichen Orten – es kommt in großen Mengen auf ausgedehnten Weiden, Wiesen und in alten, von Unkraut überwucherten Parks vor. Gelegentlich findet man in Wäldern und Lichtungen eine Ansammlung von Fruchtkörpern. Der falsche Zwilling wächst nicht in alten Wäldern.
Ein weiterer Unterschied zwischen den Arten besteht darin, dass schneeweiße Hygrophoren bis zum ersten Frost weiterhin Früchte tragen.
Bei älteren Exemplaren sind die Ränder der Kappe dünn und durchscheinend, leicht gezackt
Hygrophorus eburneus ist eine weitere falsche Art, elfenbeinfarben. Einige Exemplare können auch eine schneeweiße Farbe haben. Bezieht sich auf Speisepilze.
Der Hauptunterschied zum Mädchen-Hygrophorus besteht darin, dass die Mütze des Doppelgängers mit einer dicken Schleimschicht bedeckt ist.
Die Scheinkappe ist ziemlich flach, kann aber in der Mitte eine Vertiefung aufweisen
Regeln für die Sammlung und Verwendung
Hygrophorus maidens wird unter Berücksichtigung der folgenden Regeln gesammelt:
- Fruchtkörper sollten nicht abrupt aus dem Boden gezogen werden. Sie werden vorsichtig mit einem Messer abgeschnitten oder aus dem Myzel herausgedreht. Auf diese Weise kann sie für das nächste Jahr eine neue Ernte bilden.
- Vor dem Verlassen empfiehlt es sich, das Myzel mit der obersten Erdschicht zu bestreuen.
- Besser ist es, frühmorgens in den Wald zu gehen, wenn es noch recht kühl ist. Dadurch bleibt das Erntegut länger frisch.
- Sie sollten sich auf junge Exemplare konzentrieren. Alte und überreife Pilze können einen unangenehmen Nachgeschmack haben. Darüber hinaus reichern sie während ihrer Entwicklung schnell Schwermetalle aus dem Boden an.
Es wird empfohlen, Hygrofor Maiden nach der Wärmebehandlung zu verwenden. Die lockere Struktur des Fruchtfleisches ermöglicht die Herstellung von Pilzkaviar und Hackfleisch zum Füllen aus den Fruchtkörpern. Diese Sorte eignet sich auch zum Heißbeizen und Salzen.
Abschluss
Hygrophorus maidens ist ein bedingt essbarer, aber nicht besonders wertvoller Pilz. Es kann gesammelt werden, allerdings ist die daraus resultierende Ernte den Aufwand oft nicht wert.