Inhalt
Hygrophorus olive-white ist ein Lamellenpilz, der zur gleichnamigen Familie der Hygrophoraceae gehört. Er gehört wie seine Verwandten zu den Basidiomyceten. Manchmal findet man auch andere Bezeichnungen für die Art: Süsskraut, Mitesser oder Olivweiße Asseln. Wächst selten alleine, bildet meist zahlreiche Gruppen. Der offizielle Name ist Hygrophorus olivaceoalbus.
Wie sieht ein olivweißer Hygrophor aus?
Der olivweiße Hygrophor hat eine klassische Struktur des Fruchtkörpers, sodass Kappe und Stiel deutlich sichtbar sind. Bei jungen Exemplaren ist der obere Teil kegel- oder glockenförmig.Mit zunehmender Reife wird es niedergeschlagen und sogar leicht niedergedrückt, aber ein Tuberkel bleibt immer in der Mitte. Bei erwachsenen Pilzen sind die Ränder der Kappe höckerig.
Der Durchmesser des oberen Teils dieser Art ist klein. Der Maximalwert liegt bei 6 cm, selbst bei geringer körperlicher Belastung bröckelt es leicht. Die Oberflächenfarbe variiert von graubraun bis oliv, mit einem gesättigteren Farbton in der Mitte der Kappe. Das Fruchtfleisch hat eine dichte Konsistenz und im gebrochenen Zustand eine weiße Farbe, die sich bei Kontakt mit Luft nicht verändert. Es hat einen angenehmen Pilzgeruch und einen leicht süßlichen Geschmack.
Auf der Rückseite der Kappe sieht man spärliche, fleischige Platten von weißer oder cremefarbener Farbe, die schwach auf den Stiel herabsinken. Bei einigen Exemplaren können sie sich verzweigen und verflechten. Die Sporen haben die Form einer Ellipse, ihre Größe beträgt 9-16(18)×6-8,5(9) Mikrometer. Sporenpulver ist weiß.
Sein Bein ist zylindrisch, faserig und oft gebogen. Seine Höhe reicht von 4 bis 12 cm und seine Dicke beträgt 0,6 bis 1 cm. Näher an der Kappe ist er weiß und weiter unten sind die olivbraunen Schuppen in Form von Ringen deutlich sichtbar.
Hygrophor ist bei nassem Wetter olivweiß, nach Frost deutlich heller
Wo wächst Hygrophorus olive-white?
Diese Art ist in Europa und Nordamerika weit verbreitet. Es kommt ausschließlich in Nadelholzpflanzungen in der Nähe von Fichte und Kiefer vor. Bildet ganze Familien an feuchten Orten und im Tiefland.
Ist es möglich, Hygrophor olivweiß zu essen?
Dieser Pilz ist bedingt essbar, sein Geschmack wird jedoch als durchschnittlich eingestuft. Nur junge Exemplare können im Ganzen verzehrt werden.Und bei erwachsenen olivweißen Hygrophoren sind nur die Kappen als Nahrung geeignet, da die Beine eine faserige Struktur haben und mit der Zeit gröber werden.
Falsche Doppelgänger
Aufgrund der besonderen Hutfarbe ist diese Art schwer mit anderen zu verwechseln. Aber einige Pilzsammler finden Ähnlichkeiten mit der Hygrophor-Person. Dies ist ein essbares Doppel. Die Struktur des Fruchtkörpers ist dem olivweißen Hygrophorus sehr ähnlich. Allerdings sind seine Sporen viel kleiner und der Hut ist dunkelbraun mit einem gräulichen Schimmer. Wächst in Laubwäldern. Der offizielle Name ist Hygrophorus persoonii.
Hygrophor Person bildet Mykorrhiza mit Eiche
Regeln für die Sammlung und Verwendung
Die Fruchtperiode dieser Art beginnt am Ende des Sommers und dauert bei günstigen Bedingungen bis zum Spätherbst. Hygrophorus olive-white bildet mit Fichte Mykorrhiza und kommt daher am häufigsten unter diesem Baum vor. Beim Sammeln ist es notwendig, jungen Pilzen den Vorzug zu geben, da ihr Geschmack viel höher ist.
Diese Sorte kann auch eingelegt, gekocht und eingelegt werden.
Abschluss
Hygrofor olivweiß ist trotz seiner Essbarkeit bei Pilzsammlern nicht besonders beliebt. Dies liegt vor allem an der geringen Größe des Pilzes, dem durchschnittlichen Geschmack und der rutschigen Schicht der Kappe, die eine gründlichere Reinigung erfordert. Darüber hinaus fällt seine Fruchtperiode mit der anderer wertvollerer Arten zusammen, weshalb viele Liebhaber der ruhigen Jagd letztere bevorzugen.