Steinpilze zu Hause anbauen: wie man pflanzt und wächst

Viele Pilzliebhaber träumen davon, Steinpilze auf dem Land anzubauen. Es stellt sich heraus, dass dies durchaus möglich ist und auch von in dieser Angelegenheit völlig Unerfahrenen durchgeführt werden kann.

Dadurch können Sie sich und Ihre Lieben mit köstlichen Gerichten oder Zubereitungen erfreuen.

Ist es möglich, Steinpilze zu Hause anzubauen?

Interessant ist, dass der industrielle Steinpilzanbau keine große Verbreitung gefunden hat. Dies erklärt sich dadurch, dass für den Pilzanbau eine riesige Fläche mit Nadelbäumen gepflanzt werden muss. Daher ist der beste Weg, diese köstliche Delikatesse zu vermehren, der Anbau von Steinpilzen in Ihrer eigenen Gegend. Wenn Sie die Agrartechnologie befolgen und natürliche Bedingungen schaffen, erhalten Sie Butter von ausgezeichneter Qualität.

Obwohl es mehrere Pilzarten gibt, können Sie auf Ihrem Gartengrundstück Steinpilze jeder Art anbauen. Es reicht aus, eine bestimmte Bodenzusammensetzung vorzubereiten, für die Anpflanzung von Wirtsbäumen zu sorgen und die Pflanzen richtig zu pflegen.Nadelbäume sind für Steinpilze notwendig, da diese Pilzart mit ihnen Mykorrhiza bildet, also eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft von Wurzeln und Pilzen. In dieser Kombination profitieren sie gegenseitig davon, dass sie sich gegenseitig komfortable Wohnbedingungen bieten. Nachdem Sie den erforderlichen Baum ausgewählt haben, können Sie auf Ihrem Standort sicher Steinpilze anbauen.

Welche Bedingungen müssen für Steinpilze beim Anbau auf dem Land oder im Garten geschaffen werden?

Um in ein paar Jahren eine Ernte zu erzielen, müssen Sie für angenehme Bedingungen für Pilze sorgen:

  1. Haben Sie mehrere Nadelbäume in Ihrer Datscha. Für Steinpilze gilt Kiefer als idealster Partner. Das Alter von Kiefern sollte 10 Jahre nicht überschreiten. Ältere Bäume entziehen dem Boden viele Nährstoffe und Feuchtigkeit, sodass Ölsaaten einen Mangel an diesen Bestandteilen aufweisen. Dadurch fällt die Ernte dürftig aus und der Geschmack der Pilze wird alles andere als ideal sein.
  2. Wählen Sie einen Standort und bereiten Sie den Boden vor. Wenn diese Faktoren vernachlässigt werden, wird das Ergebnis ebenfalls enttäuschend sein.

Die wichtigste Voraussetzung für den Steinpilzanbau im Land besteht darin, die Umweltbedingungen denen, unter denen sie in der Natur wachsen, so nahe wie möglich zu bringen.

Methoden zum Anbau von Butterkraut

Sommerbewohner kennen verschiedene Möglichkeiten, Pilze zu züchten. Die Wahl des besten Steinpilzes ist der Schlüssel zu einer guten Ernte. Typischerweise werden Waldpflanzen vermehrt durch:

  1. Streitigkeiten. Diese Methode hat den Vorteil, dass Sie nichts kaufen müssen. Pflanzmaterial lässt sich leicht zu Hause vorbereiten, die Basis muss jedoch aus dem Wald genommen werden. Hierfür eignen sich wurmige, überreife, alte Steinpilze, in denen sich Sporen entwickeln. Für den Fermentationsprozess benötigen Sie Fluss- oder Regenwasser und etwas Kristallzucker. Sie können Zucker durch Kwas-Starter ersetzen. Die Kapseln werden zerkleinert (einfach mit den Händen kneten) und mit Wasser glatt rühren.Die Mischung wird 24 Stunden lang unter gelegentlichem Rühren infundiert. Einige Pilzsammler empfehlen, die Mischung mehrere Wochen lang ziehen zu lassen. Ein Einfrieren und eine Langzeitlagerung der Zusammensetzung werden nicht empfohlen. Vor Gebrauch wird der Starter filtriert, die Flüssigkeit im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt. Die vorbereitete Fläche wird mit einer Lösung bewässert und gemulcht. Erhöhen Sie dann die Mulchschicht im Herbst, bevor die Kälte einsetzt. Der Vorteil dieser Option besteht darin, dass sie budgetfreundlich ist.
    Wichtig! Der Starter muss innerhalb von 9–10 Stunden nach der Butterernte zubereitet werden.
  2. Pilzsammler. Sie können in Ihrem Landhaus erfolgreich Steinpilze züchten, indem Sie Myzel aus dem Wald verpflanzen. Dies ist die effektivste Art, Steinpilze zu Hause zu züchten. Allerdings gibt es hier eine sehr wichtige Nuance. Das Myzel sollte an die Stelle unter einem Baum der gleichen Art gebracht werden, unter dem das Myzel gesammelt wurde. Der Nachteil ist das Auftreten der ersten Pilze 3-4 Jahre nach dem Pflanzen. Der Vorteil ist ein jährlich hoher Ertrag und garantierte Ergebnisse. Auf diese Weise gezüchtete Steinpilze sind sehr groß und fleischig.
  3. Myzel.

Die Methode ist aufgrund ihrer Zugänglichkeit und einfachen Implementierung die bekannteste und beliebteste. Es gibt zwei Arten von Myzel: Getreide und Kompost. Sommerbewohner bevorzugen das erste. Dem Beutel mit den Samen liegt eine Gebrauchsanweisung bei; alle Schritte müssen befolgt werden, bis hin zur Größe der Parzelle. Nach 2 Jahren ist die Ernte erntereif und Sie können im nächsten Jahr die ersten Pilze genießen.

Gemessen an den Möglichkeiten wird die Kultivierung mit Myzel oder die Verwendung von gekauftem Myzel als die akzeptabelste Option für Steinpilze angesehen.

Wie man Steinpilze anbaut

Es gibt einen Algorithmus, dem Sie folgen können, um Steinpilze zu Hause zu züchten. Das gesamte Verfahren besteht aus einfachen und den Sommerbewohnern vertrauten Aktionen:

  • Standortauswahl und -vorbereitung;
  • Bodenvorbereitung;
  • Vorarbeiten mit Pflanzmaterial;
  • Landung; Pflege von Schmetterlingen;
  • Ernte.
Aufmerksamkeit! Jeder Artikel hat seine eigenen Anforderungen, Merkmale und Nuancen. Ohne die Grundlagen zu kennen, wird es leichtsinnig sein, zu Hause mit dem Butteranbau zu beginnen.

Bodenvorbereitung

Wählen Sie im Voraus eine Site aus. Für das Pflanzen von Pilzen ist es besser, einen schattigen Ort ohne aktives Sonnenlicht zu wählen. Anschließend wird der Boden vorbereitet. Eine 20 cm dicke Erdschicht wird entfernt und an ihrer Stelle werden schichtweise Pflanzenmaterialien (Gras, gehacktes Holz, Kiefernnadeln) und Erde von der Pilzwachstumsstelle im Wald abgelegt. Wenn kein Waldboden vorhanden ist, können Sie Gartenerde mit Humuszusatz verwenden. Wichtig ist, dass das Säure-Basen-Gleichgewicht der obersten Schicht dem des Waldbodens ähnelt. Jetzt ist das Beet bereit für die Aussaat von Pilzen. Bei minimalen Parzellengrößen erfreut sich der Steinpilzanbau in Kisten großer Beliebtheit. Diese Methode eignet sich sehr gut zum Anpflanzen von Pilzen im Innenbereich. Die Box wird an einem halbdunklen Ort aufgestellt, an dem diffuses Sonnenlicht vorherrscht. Wenn im Raum kein solches Licht vorhanden ist, kann es durch elektrische Beleuchtung ersetzt werden. Ölpflanzen benötigen ausreichend Licht für 3-4 Stunden am Tag. Bei dieser Methode ist es notwendig, das Temperaturregime und die hohe Luftfeuchtigkeit im Raum sorgfältig zu beobachten. Stellen Sie dazu Geschirr mit Wasser neben die Behälter. Mit dieser Methode können Steinpilze zu jeder Jahreszeit gezüchtet werden; Pilze haben keine Vegetationsperiode.

Myzelpräparation

Myzel ist leicht fertig zu kaufen, lässt sich aber auch leicht selbst zubereiten. Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie beide Optionen für das Pflanzmaterial vorbereiten. Wenn ein Sommerbewohner Myzel gekauft hat, müssen Sie die der Packung beigefügten Anweisungen genau befolgen.Es ist unbedingt wichtig, dass das Material die empfohlene Bodenzusammensetzung, Umgebungsluftbedingungen und Beleuchtungsstärke aufweist.

Die zweite Option ist selbst zubereitetes Myzel. Es gilt als beliebter. Dies wird durch die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Pilzen erklärt. Den Großteil der Nährstoffe erhalten Ölkäfer von Schutzbäumen. Deshalb können sich Fruchtkörper nur dann bilden, wenn ein Baum der entsprechenden Art und ein Boden mit einer bestimmten Zusammensetzung vorhanden ist. Myzel wird aus Pilzkappen und einem Wachstumsbeschleuniger hergestellt. Als Beschleuniger wird eine Nährlösung aus Hefe und Zuckersirup verwendet. Für 1 Liter Wasser benötigen Sie 1 Teelöffel Zucker und Hefe. Sägemehl vom Partnerbaum mit Torf mischen. Die Mischung wird getrocknet, dann werden die Flaschen (3 Liter) auf die Hälfte ihres Volumens gefüllt. Kochen Sie eine süße Lösung mit Hefe, gießen Sie sie auf Torf und füllen Sie das Glas bis zum oberen Rand mit trockenem Sägemehl. Mit einem Deckel fest abdecken. 5-6 Stunden einwirken lassen, restliche Lösung abtropfen lassen, Substrat mischen, mit einem Stäbchen Einstiche machen. Legen Sie zerkleinerte Pilzkappen in diese Löcher und decken Sie die Gläser mit einem Deckel ab. Jetzt benötigen Sie einen weiteren Deckel mit einem Loch von 1,5 cm Durchmesser, abgedeckt mit einem Schaumstoffstopfen. Das Glas mit dem zukünftigen Myzel sollte an einem Ort mit einer Temperatur von + 23–25 °C stehen. Nach 3 Monaten wird das Substrat mit Myzel an einen dunklen, kalten Ort (+ 6 °C) gebracht und dort bis zur Aussaat gelagert.

So pflanzen Sie Steinpilze auf dem Land oder im Garten

Pilzliebhaber versuchen, in ihrer Gegend Steinpilze anzubauen. Viele Menschen experimentieren gerne und dafür muss man nicht weit in den Wald gehen. Der optimale Pflanzzeitpunkt ist das Frühjahr. Um eine Ernte zu garantieren, müssen Sie genau wissen, wie man Steinpilze im Garten pflanzt:

  1. Bereiten Sie den Boden unter dem Baum vor.Es ist wichtig, dass die Art des Nadelbaums mit der Stelle im Wald übereinstimmt, in der die Steinpilze gesammelt wurden.
  2. Verteilen Sie das vorbereitete Myzel in einer dünnen Schicht gleichmäßig um den Baum.
  3. Mit einer dünnen Schicht Blätter oder Gras bedecken. Streuen Sie Erde darüber. Es ist gut, das Gartenbeet zu bewässern.
  4. Um den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren, wird erneut eine Blattschicht darauf gelegt, die die Bepflanzung regelmäßig befeuchtet.

Nach einem Jahr können Sie die ersten selbst gezüchteten Pilze sammeln. Richtig zubereitetes Myzel trägt etwa 15 Jahre lang Früchte. Ab 5-6 Jahren ist eine Ertragssteigerung zu beobachten, davor kann die Anzahl der Fruchtkörper unbedeutend sein.

Merkmale des wachsenden Steinpilzes auf einem persönlichen Grundstück

Steinpilze erfordern nach dem Pflanzen keine besondere Pflege, haben aber dennoch ihre eigenen Wachstumsnuancen. Für den Pilzanbau ist es sehr wichtig, eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Für das Myzel ist keine Fütterung erforderlich, es sei denn, es handelt sich um gekauftes Myzel. Dann müssen Sie einen Wachstumsaktivator hinzufügen. Wann und in welchen Mengen gibt der Hersteller auf der Produktverpackung an.

Noch eine Nuance: Der Bereich darf nicht gelockert werden, da das beschädigte Myzel sonst keine Fruchtkörper hervorbringt.

Im Herbst wird das Beet zusätzlich mit Laub oder Stroh abgedeckt. Im Frühjahr wird diese Schicht entfernt, sodass nur noch das Gras übrig bleibt.

Wichtig! Im Garten angebaute Ölsaaten sind nicht wurmbefallen.

Dies lässt sich leicht durch die Zusammensetzung des Bodens und das Fehlen von im Wald lebenden Schädlingen erklären.

Gärtner ernten die erste Ernte im nächsten Jahr, dann entwickelt sich im Laufe von 15 Jahren das Myzel und die Fruchtbildung nimmt zu. Wenn Sie ein kontinuierliches Pilzwachstum auf Ihrem Standort erreichen möchten, sollten Sie jedes Jahr ein neues Beet anlegen. Dann besteht kein Grund zur Sorge, dass in ein paar Jahren kein Öl mehr auf dem Gelände vorhanden sein wird.

Die Ernte erfolgt von Hand.Pilze dürfen geschnitten oder gedreht werden, das Herausziehen ist verboten. Diese Technik zerstört das Myzel. Die Hauptsache ist, das Bein nicht auf dem Gartenbeet zu lassen.

Tipps für Pilzzüchter-Anfänger

Einige Sommerbewohner, die auf ihrem Grundstück Steinpilze anbauen möchten, befolgen alle grundlegenden Schritte, erzielen jedoch keine guten Ergebnisse. Dies liegt an einigen Fehlern, die aus Unwissenheit oder mangelnder Erfahrung gemacht werden:

  1. Es gibt verschiedene Buttersorten, die sich im Geschmack und in den Anforderungen an die Wachstumsbedingungen unterscheiden. Für die Anpflanzung auf dem Land wählen Sie am besten eine gelbliche oder gewöhnliche Butterblume. Beide Arten gehören zur zweiten Kategorie der Essbarkeit und sind in ganz Russland verbreitet.
  2. Es ist wichtig, dem Boden an der Stelle, an der der Steinpilz im Wald gewachsen ist, Erde hinzuzufügen. Dies ist eine ideale Bodenoption. In diesem Fall wird die Ausbeute viel höher sein.
  3. Sie können das Bett nicht lösen. Unerfahrene Sommerbewohner glauben, dass diese Technik den Luftzugang verbessert. Tatsächlich verletzen sie lediglich das Myzel, das zusammenbrechen und keine Früchte tragen kann.
  4. Die Ernte muss korrekt geerntet werden. Die Beine müssen abgeschnitten werden, auch wenn nur die Kappen benötigt werden. Das auf dem Bett verbleibende Bein beginnt zu faulen und infiziert den Rest des Myzels.
  5. Es wird empfohlen, Pilze jung zu schneiden. Es ist besser, keine überreifen und wurmigen Exemplare an der Pflanzstelle zu lassen.

Wenn Sie einfache Empfehlungen befolgen, können Sie in Ihrem Ferienhaus ohne finanzielle Investition schmackhafte und gesunde Steinpilze anbauen.

Einige Informationen zum Steinpilz:

Abschluss

Der Anbau von Steinpilzen auf dem Land ist nicht nur möglich, sondern auch nützlich. Selbstgemachte Pilze sind nicht anfällig für Krankheiten, haben einen guten Geschmack und Nährwert. Wenn Sie die Empfehlungen befolgen, können Sie sicher mit dem Pflanzen von Steinpilzen auf Ihrem Standort beginnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen