Wachsende Champignons im Land

Der Pilzanbau auf dem Land erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neben der ökologischen Reinheit der selbst gezüchteten Pilze können Sie viel Freude an der Ernte und große ernährungsphysiologische Vorteile haben. Typischerweise entscheiden sich Sommerbewohner für den Anbau von Champignons, da sie diese als unprätentiös und als die zartesten Pilze betrachten, die unter künstlichen Bedingungen gezüchtet werden. Der Ertrag an Champignons ist erstaunlich. Wenn Sie die Menge an Gemüse und Pilzen vergleichen, die auf einer Fläche gewonnen werden, erhalten Sie viermal mehr Champignons. Der Anbau von Champignons auf dem Land ist bequem und rentabel.

Der Pilz benötigt kein aktives Sonnenlicht, daher können Sie bedenkenlos schattige Plätze nutzen, die für andere Kulturen ungeeignet sind. Diese Art wächst gleichermaßen gut in Kellern, Gewächshäusern und im Freiland. Der einzige Faktor, auf den Sie besonders achten müssen, ist das Substrat für den Champignonanbau. Wie kann man in der Datscha selbst und ohne Fehler Champignons anbauen?

Wir untersuchen den Wachstumsprozess in einem Sommerhaus

Bevor Sie mit einer neuen Aktivität beginnen, müssen Sie bedenken, dass Champignons kein Sonnenlicht vertragen. Um diese Art von Pilzen zu züchten, benötigen Sie eine gute Belüftung und Luftfeuchtigkeit. Daher müssen Sie einen Ort zum Anpflanzen von Pilzen unter Berücksichtigung dieser Nuancen auswählen. Wir finden einen geeigneten Standort.Viele Sommerbewohner bauen ihre Champignons in den Kreisen des Obstgartens oder einfach im Gemüsegarten an. In der Sommerhitze ist es schwierig, die notwendigen Bedingungen für den Champignonanbau zu schaffen. Die Fruchtkörper von Pilzen wachsen massenhaft in einem engen Temperaturbereich von +15°C bis +18°C und einem hohen Feuchtigkeitsanteil (90 %). Daher können Sie nur mit einer guten Ernte rechnen, bevor die Hitze zu Beginn des Sommers einsetzt oder im Herbst nachlässt. Durch den Anbau von Champignons in der Datscha in einem Gewächshaus können Sie jedoch unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen und zu jeder Jahreszeit Pilze sammeln.

Im ausgewählten Bereich legen wir kleine Gräben mit folgenden Parametern an: Länge und Breite betragen jeweils 1 Meter und die Tiefe beträgt 30 cm. Die Abmessungen gelten für im offenen Gelände geplante Grate. Wir füllen die ausgehobenen Gräben mit Königskerze oder Mist, legen aber darauf unbedingt eine Schicht Rasenerde und dann ein Substrat darauf.

Wir bereiten ein Substrat oder eine Bodenmischung zum Anpflanzen von Champignons in einem Ferienhaus vor. Die Vorbereitung dauert einen bis anderthalb Monate.

  1. Die optimalste Zusammensetzung für Champignons ist Pferdemist. An zweiter Stelle steht Kuhstroh. Zuerst wird der Mist mit einer Mistgabel geschüttelt und dann mit Harnstoff oder Ammoniumsulfat im Verhältnis 25 g der Substanz pro 10 kg Mist angereichert.
  2. Der Mist wird 10 Tage in dieser Zusammensetzung aufbewahrt, erneut geschaufelt und mit Kreide versetzt. Die Menge beträgt 65 g pro 10 kg Substrat. Die gemischte Champignonmischung muss zu einem Stapel gefaltet und an den Seiten verdichtet werden.
  3. Das nächste Mal wird die Zusammensetzung nach 8 Tagen geschaufelt, wobei pro 10 kg gleichzeitig 10 g Superphosphat und 60 g Gips hinzugefügt werden.
  4. Jetzt müssen Sie nur noch darauf warten, dass die Zusammensetzung einen hellbraunen Farbton annimmt und zu zerfallen beginnt, ohne dass der Geruch von Ammoniak entsteht.Das ausgereifte Substrat wird sehr dicht auf einem 1,2 m breiten Erdbeet ausgelegt.
Wichtig! Das Champignonbeet befindet sich in einem schattigen Bereich ohne aktives Sonnenlicht.

Das gereifte Pilzsubstrat wird in Gräben gelegt. Dieser Moment ist der bequemste, um Champignons vor Zugluft zu schützen. Auf der Nordseite des Grabens empfiehlt es sich, das Glas zum Schutz vor dem eisigen Wind zu verstärken. Ein Baldachin über dem Gartenbeet ist sehr nützlich, um die Champignons vor starkem Regen und aktiver Sonne zu schützen. Es kann aus gewöhnlicher Kunststofffolie hergestellt werden. Lassen Sie den Untergrund nach der Vorbereitung des Beetes eine Woche lang darauf und verdichten Sie ihn regelmäßig.

Pilze zum Pflanzen vorbereiten

Während das Substrat die Reifephase durchläuft, beginnen wir mit dem Kauf von Pilzmyzel.

Myzel kann in Fachgeschäften und in Gärtnereien erworben werden, die sich mit dem Anbau von Champignons befassen. Das gekaufte Material muss strikt nach den Anweisungen verwendet werden.

Die Eignung eingekaufter Rohstoffe lässt sich nur schwer beurteilen, da diese ausschließlich in der Kälte gelagert werden. Der beste Anhaltspunkt ist das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum. Zu Hause müssen Sie das Champignonmyzel auch in einem Raum mit einer Temperatur von nicht mehr als +10 °C platzieren. Erst einige Tage vor der geplanten Pflanzung wird die Verpackung herausgenommen und an einen warmen Ort (22°C) gebracht.

Wenn die Pilzsporen am Leben sind, treten nach 2 Tagen die ersten Anzeichen des Wachstums der Champignons in der Packung auf:

  • charakteristisches Pilzaroma;
  • Spinnweben auf dem Inhalt;
  • Erhöhung der Feuchtigkeit des Myzels.

Wenn die aufgeführten Anzeichen fehlen, können Sie versuchen, das Myzel wiederzubeleben.

Es wird in einen Behälter umgefüllt, mit einem Blatt Zeitungspapier abgedeckt und mit einer Sprühflasche angefeuchtet, wobei darauf zu achten ist, dass das Myzel nicht nass wird. Die Zeitung wird ständig feucht gehalten und der Behälter an einen warmen Ort gestellt.Dadurch werden ideale Feuchtigkeitsbedingungen für den Pilz geschaffen.

Wichtig! Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser auf dem Myzel, dies ist schädlich für die Champignons.

Wenn nach diesen Eingriffen keine Anzeichen von Pilzleben auftreten, ist dieses Myzel zum Pflanzen ungeeignet.

Eine weitere Nuance: Wir bereiten die Bodenmischung im Voraus vor, um das Myzel zu bedecken. Diese Phase dauert 20-25 Tage. Für die Mischung bereiten Sie je 1 Teil Sand und Rasenerde sowie die doppelte Menge Torf (2 Teile) vor. Umrühren und stehen lassen, bis die Pilze auftauchen.

Entscheidender Moment - Pilze säen und ernten

Das Beet ist fertig, das Substrat ist fertig, das Myzel wird auf Eignung geprüft, wir beginnen mit der Pflanzung. Platzieren Sie die Pilzsporen in einer Tiefe von 5 cm. In jede Vertiefung müssen Sie 20 g Myzel geben. Die Aussaat der Champignons erfolgt im Schachbrettmuster, das Pflanzmuster beträgt 20x20 cm. Bewässern Sie das Beet sofort und bedecken Sie es mit Papier, Stoff oder anderen verfügbaren Materialien.

Nach 2-3 Wochen erscheinen Myzelfäden auf der Oberfläche, bedecken Sie diese mit einer 4 cm dicken Schicht Erde aus einer vorbereiteten Mischung und entfernen Sie das Abdeckmaterial.

Wenn zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenige Pilzfäden (Hyphen) auftreten, liegt die Ursache in einer unzureichenden Feuchtigkeit des Substrats oder einer niedrigeren Temperatur als zulässig. Der Untergrund wird durch eine Papierschicht befeuchtet und durch Verdichtung erhitzt.

Jetzt müssen wir mindestens 25 Tage warten, bevor wir die ersten Pilze pflücken können. Sobald der Durchmesser der Kappen 3-4 cm beträgt, können Sie die erste Ernte einbringen.

Beratung! Pilze müssen gedreht und nicht geschnitten werden. Mit einer rotierenden Bewegung wird der Pilz aus der Erdmischung entfernt, sodass an seiner Stelle andere wachsen können, und die Löcher werden mit Erde bedeckt.

Der Champignonertrag im Land beträgt 5 kg pro Quadratmeter. m Betten. Der Fruchtbildungsprozess von Champignons dauert 2-3 Monate.

Wichtig! Vergessen Sie nicht, die Champignons in dieser Zeit zu gießen. Dies sollte 2 Mal pro Woche und nur durch Bestreuen erfolgen.

Es gibt eine Möglichkeit, auf dem Land Champignons anzubauen, ohne Myzel kaufen zu müssen.

  1. Sie müssen reife Wildpilze finden und sie mit einer Drehbewegung aus der Erde entfernen.
  2. Heben Sie vorab einen Graben in der Umgebung aus und füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Mist und Stroh. Die Tiefe des Grabens beträgt 25 cm. Bestreuen Sie alles mit guter Gartenerde.
  3. Die Pilzkappen fein hacken und auf die Oberfläche des Substrats legen.
  4. Darüber liegt eine weitere 3 cm dicke Erdschicht.

In einem Monat werden wir die erste Champignonernte einsammeln. Sie können ein paar Pilze zum späteren Pflanzen übrig lassen.

Gewächshausanbaumethode

Um die Dauer der Pilzernte zu verlängern, züchten viele Sommerbewohner Champignons in einem Gewächshaus. Bei dieser Anbaumethode ist es wichtig, eine zuverlässige Kontrolle der Feuchtigkeits-, Licht- und Temperaturbedingungen im Gewächshaus sicherzustellen. Auch das Substrat für Zimmererde hat seine eigenen Anforderungen. Champignons wachsen gut im Boden:

  • reich an Nährstoffen;
  • gut entwässert und luft- und feuchtigkeitsdurchlässig;
  • ohne überschüssiges Kohlendioxid.

Wenn es möglich ist, das Myzel in Waldboden zu platzieren, dann ist das großartig. Andernfalls müssen Sie dem Boden eine kleine Menge Sägemehl hinzufügen. Nehmen Sie zum Pflanzen Myzel oder Kappen reifer Pilze.

Wichtig! Vor der Aussaat müssen Sie das Gewächshaus auf 22 °C erwärmen und Polyethylen zur Abdeckung der Beete vorbereiten.

Wenn Sie sich entscheiden, im Winter Champignons in einem Gewächshaus anzubauen, lassen Sie zwischen den Beeten und der Wand freien Platz. Dadurch ist gewährleistet, dass die Pilze in der kalten Jahreszeit nicht zu kalt werden.

Vergessen Sie nicht, das Gewächshaus zu lüften! Champignons reagieren nicht gut auf Hitze.Sobald die ersten Triebe kleiner Champignons erscheinen, können Sie vom Gießen zum Besprühen übergehen. Es wird zweimal täglich durchgeführt und die Beete werden einmal pro Woche mit einer Gartengießkanne bewässert, um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern. Achten Sie darauf, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung zu überwachen.

Die erste Champignonsammlung ist vielleicht nicht so groß, aber in Zukunft werden Sie eine ansehnliche Ernte zarter und schmackhafter Pilze einfahren können. Wenn Sie sich entscheiden, in Ihrer Datscha mit dem Pilzanbau zu beginnen, beginnen Sie im Voraus mit der Vorbereitungsphase. Die meiste Zeit wird für die Vorbereitung des Substrats aufgewendet, die Pflege der Beete ist jedoch nicht schwierig.

Nützliches Video für Sommerbewohner:

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen