Riesenkürbis: Bewertungen + Fotos

Atlantischer Riesenkürbis ist eine der besten Melonenarten, die sich zu Recht ihren Platz im Herzen der Gärtner verdient hat. Insgesamt gibt es etwa 27 Kürbissorten, die in China stolz als „Königin des Gemüses“ bezeichnet werden. Das größte Interesse der Gärtner erregten jedoch drei Sorten Riesenkürbisse: Atlant, Sugar Giant und Siberian Giant – aufgrund der einzigartigen Eigenschaften der Frucht und der Besonderheiten der Agrartechnologie.

Beschreibung der Riesenkürbissorten

Der Ursprung dieser Melonenpflanze wird mit Südamerika in Verbindung gebracht, heute ist sie jedoch in fast jedem Land der Welt zu finden. Riesenkürbis oder großfrüchtiger Kürbis ist eine einjährige Pflanze mit gut entwickelten langen und kräftigen Stielen, an denen kriechende Ranken wachsen. Die Pflanze hat riesige dunkelgrüne Blätter an großen Blattstielen. Auch die Blütenstiele des Riesenkürbis sind recht groß, leuchtend gelb, mit nach außen gerichteten, stark duftenden Blütenblättern.

Atlantischer Riese

Die Kürbissorte Atlantic Giant ist eine mittelspäte Sorte, eine Kletterpflanze mit gut entwickelten, kräftigen Stielen und großen Blättern.Die glatten, breiten, elliptischen Früchte haben eine ausgeprägte Segmentierung und eine orange-gelbe Schale.

Atlantischer Riesenkürbis verträgt Transport und Langzeitlagerung gut. Es ist bei Gärtnern aufgrund seines hohen Ertrags und seiner Resistenz gegen häufige Melonen- und Melonenkrankheiten beliebt.

Zuckerriese

Dies ist eine großfruchtige, schwach kletternde Kürbissorte, die 110–130 Tage nach dem Pflanzen ihre Reife erreicht. Zuckerriesenkürbis lässt sich gut lagern und transportieren und zeigt interessanterweise bei längerer Lagerung bessere Geschmacksqualitäten der Früchte.

Sibirischer Riese

Dies ist eine mittelspäte Sorte, die sich durch einen hohen Ertrag auszeichnet und für den guten Geschmack der Früchte bekannt ist. Kürbis reift 105 - 120 Tage nach der Aussaat der Samen, er benötigt viel Platz, was bei der Pflanzung berücksichtigt werden muss. Der Sibirische Riesenkürbis eignet sich sowohl für den menschlichen Verzehr als auch als Tierfutter, weshalb er häufig zur Verwendung als Silage angepflanzt wird.

Beschreibung der Früchte

Reife Früchte der Sorte Atlantic Giant haben eine rundovale Form und wiegen 50 - 70 kg. Ihr Fruchtfleisch ist leuchtend orange, fest, sehr saftig, aromatisch und süß. Die Sorte zeichnet sich außerdem durch eine gute Transportfähigkeit und Langzeitlagerung aus. Diese Sorte wird sowohl roh als auch wärmebehandelt verzehrt und darüber hinaus zur Herstellung von Saft und verschiedenen frischen Gemüsesäften verwendet.

Zuckerriesenkürbisfrüchte erreichen ein Gewicht von bis zu 65 – 80 kg (bei intensiver Pflege). Das Fruchtfleisch hat im Durchschnitt eine Dicke von 8 - 10 cm, seine Struktur ist fest, saftig und leuchtend orange gefärbt. Die Früchte dieser Sorte eignen sich zur Langzeitlagerung.Sie werden zur Zubereitung verschiedener Gerichte durch Wärmebehandlung sowie in roher Form (als Zutat für Gemüsesalate) verwendet.

Der Sibirische Riese zeichnet sich durch seine farbenprächtigen, leicht segmentierten kugelförmigen Früchte aus. Ihr Fruchtfleisch ist locker, cremegelb gefärbt und enthält eine große Menge an Vitaminen, Mineralsalzen und organischen Säuren. Die Sorte gilt als diätetisch und wird wegen ihrer wohltuenden Eigenschaften geschätzt.

Merkmale der Sorten

Alle drei Sorten eignen sich gut für den Anbau unter rauen klimatischen Bedingungen und sind daher bei Bewohnern Sibiriens und des Urals beliebt. Da alle Kürbiskulturen wärmeliebend sind, empfiehlt es sich, junge Pflanzen bei kalten Sommerbedingungen nachts mit Folie abzudecken.

Der großfruchtige Atlantische Riesenkürbis hat ebenso wie der Sibirische Riesenkürbis und der Zuckerriese eine kurze Vegetationsperiode, was die Ernte dieser Ernte in Regionen mit kurzen Sommern ermöglicht.

Alle drei Sorten zeichnen sich durch eine gute Trockenresistenz aus. Da die Früchte der Sorte, zu der sie gehören, jedoch recht groß sind, muss die Pflanze für eine maximale Gewichtszunahme der Früchte eine regelmäßige Bewässerung und Düngung organisieren.

Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten

Der Atlantische Riese ist wie die beiden anderen Sorten recht resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Unter ungünstigen Bedingungen kann die Ernte jedoch durch Grau- und Weißfäule, Anthracnose und Mehltau befallen werden.

Um das Risiko von Krankheiten zu verringern, werden Kürbisse unter Einhaltung der Fruchtfolgeregeln angebaut. Kürbis stellt hohe Ansprüche an seine Vorgänger. Die besten Möglichkeiten dafür sind der Anbau von Kartoffeln, Zwiebeln, Kohl, Hackfrüchten und Hülsenfrüchten.Gurken, Zucchini und Kürbis sind gefährliche Vorläuferkulturen, die Krankheiten und das Eindringen von Schädlingen dieser Pflanzen hervorrufen können.

Neben Krankheiten leidet die Kultur auch unter Schädlingen wie Spinnmilben und Blattläusen. Deshalb müssen die Spitzen und Blätter regelmäßig auf Schäden durch Krankheiten oder Parasiten untersucht und festgestellte erkrankte Stellen an den Reben entfernt werden. Zur Vorbeugung wird üblicherweise mit einer Lösung aus Waschseife, Asche und Zwiebelschalenaufguss besprüht.

Vorteile und Nachteile

Der Atlantische Riesenkürbis hat sowohl Vor- als auch einige Nachteile. Zu seinen Vorteilen zählen folgende Eigenschaften:

  • Frost- und Trockenresistenz;
  • Fähigkeit, plötzlichen Temperaturschwankungen standzuhalten;
  • guter Ertrag;
  • diätetische Eigenschaften von Früchten;
  • Transportfähigkeit und Haltbarkeit.

Es gibt einige Nachteile:

  • besondere Ansprüche der Pflanze an die Bodenbeschaffenheit;
  • unzureichende Resistenz gegen bestimmte Krankheiten.

Wie man einen Riesenkürbis anbaut

Wenn Sie alle Regeln der Agrartechnologie befolgen, kann auch ein unerfahrener Anfänger jede der drei Sorten großfrüchtiger Kürbisse anbauen.

Wichtig! Als licht- und wärmeliebende Kulturpflanze sollte Kürbis an einem gut beleuchteten und vor Zugluft geschützten Ort gepflanzt werden.

Darüber hinaus sollte bei der Standortwahl berücksichtigt werden, dass sich alle großfruchtigen Kürbisse durch starkes Geflecht auszeichnen und daher spezielle Stützen, Spaliere oder einen Zaun benötigen.

Alle drei vorgestellten Kürbissorten stellen hohe Anforderungen an die Bodenbeschaffenheit, so dass eine gute Ernte nur dann erzielt werden kann, wenn sie in nährstoffreichen Boden gepflanzt werden: idealerweise, wenn der Boden lehmig oder sandig ist.In schweren oder sauren Böden bringt Kürbis keine gute Ernte, daher muss Dolomitmehl oder Kalk hinzugefügt werden.

Im Herbst werden die Beete für die Aussaat von Kürbissen vorbereitet, umgegraben und gedüngt: Humus oder Kompost in einer Menge von 4 - 5 kg pro 1 m²2sowie 30 g Superphosphat.

Der Riesenkürbis wird in der Regel mit der Setzlingsmethode angebaut, um unter den rauen klimatischen Bedingungen Russlands eine rechtzeitige Ernte zu gewährleisten. Samen für Setzlinge werden im April ausgesät. Um die Keimung zu verbessern, werden sie zuvor in einem Wachstumsstimulans eingeweicht und in einem feuchten Handtuch zum Keimen gebracht. Anschließend werden die gekeimten Samen 5 - 6 cm tief in einzelne Torftöpfe gepflanzt.

Die Sämlinge werden gegen Ende Mai/Anfang Juni an einem festen Platz gepflanzt, wenn sich der Boden auf eine Tiefe von 10 bis 12 cm erwärmt hat. Zu diesem Zeitpunkt haben die jungen Triebe bereits 3 bis 4 echte Blätter. Das Pflanzmuster sollte so sein, dass die Pflanzen Freiraum haben, denn alle großfruchtigen Kürbissorten brauchen Platz. Lassen Sie zwischen jedem Busch normalerweise 1 bis 1,5 Meter Abstand, sowohl in der Länge als auch in der Breite.

Der Riesenkürbis muss während der gesamten Saison zweimal gefüttert werden: beim Pflanzen von Setzlingen an einem festen Platz und während der aktiven Rebenbildung. Als Düngemittel verwenden Sie einen verdünnten Aufguss aus Königskerze (1:10) oder Vogelkot (1:20) sowie Mineralkomplexe, zum Beispiel Nitrophoska.

Um einen Riesenkürbis zu züchten, ist es wichtig, den Strauch richtig zu formen. Normalerweise bleibt eine Hauptwimper übrig, auf der nicht mehr als 2 – 3 Eierstöcke erlaubt sind. Alle anderen Wimpern und Eierstöcke werden entfernt. Nachdem das vierte Blatt aus den Eierstöcken erscheint, wird auch die Hauptwimper abgeklemmt.

Während der gesamten Saison besteht die gesamte Pflege aus regelmäßigem Gießen, Lockern und Jäten.Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden und die Pflanze zu gießen, da die oberste Erdschicht austrocknet. Damit das Fruchtfleisch süßer wird, sollte der Riesenkürbis während der Fruchtreifezeit sparsam gegossen werden.

Abschluss

Der Atlantische Riesenkürbis ist neben dem Sibirischen Riesenkürbis und dem Zuckerriesen eine der beliebtesten großfruchtigen Sorten unter Gärtnern. Alle drei Sorten sind pflegeleicht, ertragreich und hervorragend im Geschmack. Der einzige kleine Nachteil dieser Sorten ist ihre geringe Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten. Durch rechtzeitige vorbeugende Maßnahmen ist dieser Nachteil jedoch unbedeutend.

Rezensionen

Anastasia, 32 Jahre alt, Tula
Ich wollte schon lange auf meinem Grundstück einen Riesenkürbis anbauen, konnte mich aber immer noch nicht für die Sorte entscheiden. Ich habe in unserem Stadtforum Rezensionen über den Sugar Giant-Kürbis gelesen und beschlossen, ihn auszuprobieren. Es gab keine Schwierigkeiten beim Keimen der Samen und beim Pflanzen der Setzlinge: Die Sorte ist wirklich unprätentiös. Es ist uns zwar gelungen, Früchte mit einem Gewicht von nur 50 kg zu bekommen, aber das ist auch sehr anständig! Das Fruchtfleisch von Kürbissen ist saftig, süß und sehr aromatisch. Jetzt werde ich jedes Jahr pflanzen und dabei die Regeln der Fruchtfolge befolgen.
Anatoly, 44 Jahre alt, Magnitogorsk
Ein Arbeitskollege zeigte mir ein Foto eines riesigen Kürbisses, den er in seiner Datscha anbauen konnte. Ich wollte unbedingt mit seinem Ergebnis mithalten und pflanzte einen Atlantischen Riesenkürbis. Diese Kultur erfordert keine besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Ich habe es geschafft, ohne großen Aufwand einen recht beeindruckend großen Kürbis zu züchten. Ich hatte ein wenig Angst, dass nichts klappen würde, da unser Klima ziemlich rau ist. Es war jedoch alles ein voller Erfolg.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen