Wie man Kohlsämlinge ohne Erde anbaut: Einpflanzen in Windeln, in eine Schnecke, Video

Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie zu Beginn der Saison gesunde Setzlinge züchten. Und Kohl ist keine Ausnahme. Zum Zeitpunkt der Pflanzung dieses Gemüses ist jedoch auf Fensterbänken, Regalen und anderen möglichen horizontalen Flächen nicht mehr viel freier Platz, da bereits viele Frühfrüchte gepflanzt wurden. Daher sind Kohlsämlinge in Windeln und Schnecken in letzter Zeit zu einer echten Entdeckung für Gärtner geworden. Denn der Einsatz dieser Technologie ermöglicht es, auf kleinstem Raum eine ausreichende Anzahl von Setzlingen zu züchten. Dazu müssen Sie sich jedoch vorab mit den Besonderheiten der Methode vertraut machen, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden.

Schnecken und Windeln ermöglichen die Gewinnung kräftiger Sämlinge ohne Erde

Ist es möglich, Kohl in Windeln und Schnecken zu pflanzen?

Den Rückmeldungen von Gärtnern zufolge führt der Einsatz dieser neuen Methode zum Anbau von Gemüsesämlingen zu guten Ergebnissen. Pflanzen haben die Möglichkeit, sich voll zu entwickeln, ohne um Nahrung zu konkurrieren.Diese Technologie zur Erzeugung kräftiger, gesunder Sämlinge eignet sich für nahezu jede Kulturpflanze, deren Samen ohne Licht keimen. Daher ist auch der Anbau von Kohl in Windeln und Schnecken möglich, und wie die Praxis gezeigt hat, passen sich die Sämlinge bei weiterer Einpflanzung in den Boden schnell an, da ihr Wurzelsystem nicht beschädigt wird.

Vor- und Nachteile der Methode

Diese Methode zum Züchten von Setzlingen hat viele Vorteile, weshalb sie bei Anfängern und erfahrenen Gärtnern große Anerkennung gefunden hat. Allerdings hat es auch einige Nachteile, die es zu beachten gilt.

Das Einpflanzen in Schnecken und Windeln ist die wirtschaftlichste Art, Setzlinge zu züchten

Die Hauptvorteile dieser Technologie:

  • niedrige Materialkosten;
  • das Wurzelsystem der Sämlinge entwickelt sich gut;
  • einfache Übertragung;
  • schnelle Samenkeimung;
  • Schutz der Wurzeln vor mechanischer Beschädigung;
  • Hochleistung;
  • viele Pflanzen nehmen wenig Platz ein;
  • Möglichkeit, ohne Land zu wachsen;
  • einfache Düngung mit wasserlöslichen Düngemitteln;
  • Wiederverwendung der Struktur.

Nachteile der Methode:

  • Wahrscheinlichkeit von Wurzelfäule;
  • die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung der Gleichmäßigkeit der Beleuchtung.

Wie man Kohlsämlinge in eine Schnecke pflanzt

Die Technologie zum Züchten von Kohlsämlingen ohne Erde in einer Schnecke erfordert eine vorherige Vorbereitung von Material und Samen. Es ist auch notwendig, die Struktur richtig zu säen, damit die Pflanzen in Zukunft die Möglichkeit haben, sich voll zu entwickeln. Daher müssen Sie sich im Voraus mit allen Feinheiten des Kohlanbaus ohne Land vertraut machen.

Vorbereitung des Materials

Ideal für die Schnecke ist eine Laminatunterlage, die es in jedem Bau- oder Baumarkt zu kaufen gibt.Es sollte nicht dicker als 2 mm sein und keine abdeckende Folie aufweisen.

Weitere Materialien, die zum Erstellen einer Schnecke benötigt werden:

  • zwei- oder dreilagiges Toilettenpapier;
  • Klebeband oder Gummibänder;
  • sprühen;
  • Schere;
  • Behälter für die fertige Struktur.

Vor der Aussaat von Kohl in eine Schnecke muss das Substrat in 10 cm breite und maximal 1 m lange Streifen geschnitten werden. Zukünftig werden alle Manipulationen direkt bei der Aussaat und Bildung der Schnecke durchgeführt.

Saatgutvorbereitung

Damit die gewachsenen Sämlinge gesund sind, müssen Sie zunächst die Samen vorbereiten. Dazu müssen Sie das Pflanzmaterial zunächst auf ein weißes Blatt Papier gießen, alle beschädigten und zu kleinen Exemplare, falls vorhanden, sorgfältig untersuchen und entfernen.

Anschließend sollten die Kohlsamen desinfiziert werden. Dazu empfiehlt es sich, eine leicht rosafarbene Kaliumpermanganatlösung herzustellen, das Pflanzenmaterial 15 Minuten darin einzutauchen und anschließend mit klarem Wasser abzuspülen. Am Ende des Verfahrens müssen die Kohlsamen getrocknet werden, bis die charakteristische Fließfähigkeit auftritt.

Auf Wunsch können Sie vor dem Pflanzen eine Vorkeimung durchführen. Dadurch können Sie in kürzester Zeit Kohlsämlinge in einer Schnecke züchten. In diesem Fall müssen Sie den Verband anfeuchten, ihn in mehreren Schichten falten, Pflanzenmaterial auf den Stoff gießen, ein kleines Bündel bilden und ihn in einen luftdichten Behälter legen, wobei der Deckel für die Luftzirkulation leicht geöffnet bleibt. Die Samen sollten täglich kontrolliert werden und gegebenenfalls ein Verband angefeuchtet werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn freundliche Triebe erscheinen, empfiehlt es sich, diese zu pflanzen.

Kohlsamen für Setzlinge in eine Schnecke säen

Die Aussaat von Kohl in eine Schnecke erfordert keine komplizierten Schritte und ist daher auch für unerfahrene Gärtner kein Problem.

Verfahren:

  1. Legen Sie in 2-4 Lagen gefaltetes Toilettenpapier auf einen Trägerstreifen.
  2. Befeuchten Sie es mit einer Sprühflasche.
  3. Platzieren Sie die Kohlsamen im Abstand von 1-2 cm vom oberen Rand und halten Sie dabei einen Abstand von 2 cm ein.
  4. Decken Sie sie mit in 2-3 Lagen gefaltetem Toilettenpapier ab.
  5. Befeuchten Sie es.
  6. Rollen Sie den Träger zu einer Rolle und befestigen Sie ihn mit Klebeband und einem Gummiband.

Nach dem Pflanzen muss die Schnecke in einen Behälter gelegt, der obere Teil mit einem Beutel abgedeckt und an einem warmen, dunklen Ort mit einer Temperatur von +18–20 °C aufbewahrt werden.

Wichtig! Wenn freundliche Triebe erscheinen, empfiehlt es sich, die Abdeckung sofort zu entfernen, damit sich die Sprossen nicht ausdehnen.

Merkmale der Pflege

Der Anbau von Kohlsämlingen in Schnecken ohne Erde erfordert keine komplizierte Pflege. Nach dem Erscheinen der Sprossen sollte die Struktur auf eine helle Fensterbank gestellt und der Wartungsmodus auf +15–17 °C gesenkt werden. Es ist notwendig, die Sämlinge regelmäßig von oben zu gießen und dabei Wasser in der Pfanne zu lassen. Je nach Temperatur alle 2-3 Tage einmal befeuchten. Es wird empfohlen, dem Wasser regelmäßig mineralischen Mehrnährstoffdünger für Setzlinge zuzusetzen, damit die Setzlinge ausreichend ernährt werden.

Zur Kohlpflege bei einer Schnecke gehört auch die regelmäßige Überwachung der Beleuchtung. Daher wird empfohlen, die Struktur regelmäßig mit der anderen Seite zum Fenster zu drehen. Beim Ziehen von Setzlingen müssen Sie die Beleuchtung am Abend organisieren und die Lampe in einer Höhe von 30 cm über den Pflanzen platzieren.

Wenn 2-3 echte Blätter erscheinen, muss die Schnecke abgewickelt und eine Schicht Nährsubstrat hinzugefügt werden.Danach müssen Sie es aus einer Sprühflasche gleichmäßig anfeuchten, den Träger zu einer Rolle rollen und fixieren. Durch die Zugabe von Substrat kann sich das Wurzelsystem der Sämlinge an den Boden anpassen, ihn stärken und für die spätere Pflanzung an einem dauerhaften Ort vorbereiten.

Das Toilettenpapier in der Schnecke sollte während der gesamten Wachstumsphase des Sämlings nicht austrocknen

Kohlsämlinge in Folienwindeln anbauen

Zu Hause ist es auch möglich, Kohlsamen für Setzlinge und in Windeln zu säen. Diese Methode weist einige Unterschiede zur Schneckenmethode auf.

Verfahren:

  1. Schneiden Sie eine beliebige Folie in 10 cm breite Streifen.
  2. Verteilen Sie eine davon auf einer ebenen Fläche.
  3. Legen Sie in 2-3 Lagen gefaltetes Toilettenpapier darauf.
  4. Befeuchten Sie es mit einer Sprühflasche.
  5. Treten Sie 1-2 cm von der Oberseite zurück und legen Sie die Kohlsamen im Abstand von 2-2,5 cm in eine Reihe.
  6. Decken Sie sie mit einer weiteren Schicht feuchtem Toilettenpapier ab und bedecken Sie sie mit einem zweiten Streifen Folie.
  7. Rollen Sie die Windel auf und legen Sie sie gebündelt in einen Plastikbehälter.
  8. Gießen Sie Wasser in den Behälter, sodass das Toilettenpapier 1,5–2 cm darin eingetaucht ist.

Nach dem Pflanzen müssen Sie die Windel an einem dunklen Ort mit einer Temperatur von +20-23 °C platzieren und mit einem Beutel abdecken, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen. Wenn Sprossen erscheinen, stellen Sie die Struktur auf eine helle Fensterbank und senken Sie den Wartungsmodus auf +15–17 °C. In Zukunft müssen Sie sich um den Anbau von Kohlsämlingen genauso kümmern wie um Schnecken.

Wenn Sie möchten, können Sie kurze Windeln herstellen, indem Sie 2-3 Samen hineinpflanzen

Wenn die Sämlinge 2-3 echte Blätter bilden, muss die Windel abgewickelt, eine Schicht Nährsubstrat hinzugefügt und dann wieder aufgerollt werden. Dadurch kann das Wurzelsystem gestärkt und auf das Umpflanzen in den Boden vorbereitet werden.Wie man Kohl richtig in Windeln pflanzt, können Sie im Video deutlich sehen:

Mögliche Fehler

Den Bewertungen nach zu urteilen, waren nicht alle Gärtner in der Lage, die Methoden zum Züchten von Setzlingen ohne Erde zu Hause richtig zu beherrschen. Der Grund dafür sind meist Fehler. Damit Ihnen das Ergebnis gefällt und die Kohlsämlinge stark und gesund werden, müssen Sie sie daher im Voraus studieren.

Mögliche Fehler:

  1. Sämlinge sollten sofort nach dem Auftauchen der Sprossen geöffnet und an einen hellen Ort gebracht werden.
  2. Sie können Setzlinge nicht längere Zeit in Toilettenpapier aufbewahren. Wenn echte Blätter erscheinen, empfiehlt es sich, ein Nährsubstrat hinzuzufügen.
  3. Es ist notwendig, die Schnecken und Folien fest aufzurollen, damit die Samen nicht nach unten rutschen.
  4. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Ober- und Unterseite der Schnecke nicht mit der Windel zu verwechseln.
  5. Es ist unmöglich, Setzlinge über einen längeren Zeitraum in solchen Strukturen zu halten, daher ist es wichtig, den Aussaattermin richtig zu berechnen.

Sämlinge in den Boden verpflanzen

In Schnecken und Windeln gezüchtete Kohlsämlinge vertragen eine Transplantation an einen dauerhaften Standort mit minimalem Stress. Denn für die Durchführung muss lediglich die Struktur entfaltet werden, damit das Wurzelsystem nicht beschädigt wird.

Zum Umpflanzen müssen Sie die Löcher im Voraus vorbereiten, sie bewässern und, wenn das Wasser absorbiert ist, die gestärkten Sämlinge umpflanzen. In diesem Fall müssen die Pflanzen bis zu den ersten Blättern eingegraben werden, was das Wachstum eines kräftigen Wurzelsystems fördert.

Wichtig! Es ist notwendig, die Sämlinge abends an einen festen Ort zu verpflanzen und sie dann mehrere Tage lang mit Agrofaser zu bedecken, was die Anpassung beschleunigt.

Abschluss

Kohlsämlinge in Windeln und Schnecken werden kräftig und gesund, wenn der Aussaatzeitpunkt und die Regeln für die weitere Pflege eingehalten werden.Bevor Sie diese Methode anwenden, müssen Sie sich daher vorab mit ihren Feinheiten vertraut machen, deren strikte Einhaltung empfohlen wird. Nur in diesem Fall führt der Kohlanbau ohne Erde ohne große Schwierigkeiten zu hervorragenden Ergebnissen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen