Brokkoli Marathon F1: Sortenbeschreibung und Bewertungen

Brokkoli Marathon F1 ist eine hochproduktive Kulturpflanze, die sich durch einen hohen Ertrag und einen erhöhten Gehalt an nützlichen Bestandteilen auszeichnet. Es ist resistent gegen Krankheiten und Temperaturschwankungen. Um jedoch eine maximale Produktivität der Art zu erreichen, ist es notwendig, die Empfehlungen für ihre Anpflanzung und Kultivierung einzuhalten.

Der Hybrid eignet sich für den Anbau im Freiland sowie in Gewächshäusern und Gewächshäusern

Beschreibung und Eigenschaften von Brokkoli Marathon F1

Broccoli Marathon ist eine Blumenkohlsorte. Der Urheber des Hybrids ist das japanische Unternehmen Sakata. Die Höhe der Pflanze erreicht 80 cm, die Blätter sind länglich, an langen Blattstielen, von graugrüner Farbe. Die Platten sind glatt mit leicht gewellten Kanten.

Die Frucht bildet sich an der Spitze des Hauptkohlsprosses. Es hat eine ellipsoide Form, ist 20 cm lang, die Gabel ist dicht, aber locker und wiegt bis zu 800 g. Die Farbe der Blütenstände ist blaugrün.

Produktivität

Diese Art von Kultur ist mittelfrüh. Die Dauer der Vegetationsperiode für Marathon-Brokkoli beträgt 80-85 Tage. Der Ertrag des Hybrids beträgt vorbehaltlich der Pflegeregeln 4 kg pro Quadratmeter. M.Die Ausbeute handelsüblicher Gabeln beträgt 98 %.

Wichtig! Für den Anbau in den südlichen Regionen des Landes ist der Hybrid nicht geeignet, da er schlecht auf trockene Luft reagiert.

Vorteile und Nachteile

Brokkoli-Marathon hat viele Vorteile, was durch Bewertungen von Gärtnern bestätigt wird. Der Hybrid hat aber auch gewisse Nachteile, die beim Anbau berücksichtigt werden müssen.

Geeignet zum Einfrieren, Backen, Braten und Frischverzehr

Die Hauptvorteile von Brokkoli-Marathon:

  • Hohe Produktivität;
  • Kältebeständigkeit;
  • geringe Anfälligkeit für Krankheiten;
  • geringer Wartungsaufwand;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • erhöhter Gehalt an nützlichen Komponenten;
  • gute Präsentation;
  • Vielseitigkeit der Anwendung.

Mängel:

  • Anfälligkeit gegenüber Hitze;
  • braucht regelmäßiges Gießen;
  • erfordert Schutz vor Schädlingen.

Landefunktionen

Brokkoli-Marathon kann in Setzlingen und direkt in den Boden gesät werden. Damit das Verfahren erfolgreich ist, ist es notwendig, sich im Einzelfall mit den Besonderheiten seiner Durchführung vertraut zu machen.

Wann sollte Marathon-Brokkoli für Setzlinge gesät werden?

Es ist notwendig, Marathon-Brokkoli für Setzlinge zu Hause Ende März, Anfang April zu pflanzen. Dadurch ist es möglich, zu Beginn der Saison stärkere Sämlinge zu erhalten. Dazu müssen Sie breite, 10 cm hohe Behälter mit Drainagelöchern sowie eine nährstoffreiche Bodenmischung vorbereiten. Es sollte zu gleichen Anteilen aus Rasen, Humus, Torf und Sand bestehen. Bewässern Sie das Substrat einige Tage vor der Pflanzung großzügig mit Fitosporin-Lösung und trocknen Sie es anschließend leicht ab, um es zu desinfizieren.

Außerdem sollten Sie die Marathon-Brokkolisamen unmittelbar vor dem Pflanzen 15 Minuten lang in einer rosa Kaliumpermanganatlösung einweichen, dann mit klarem Wasser abspülen und leicht trocknen.

Samen sollten unmittelbar vor der Aussaat behandelt werden, da sie sonst nicht mehr zur Lagerung geeignet sind.

Aktionsalgorithmus:

  1. Füllen Sie den Behälter mit Erdmischung.
  2. Bewässern Sie es großzügig, ebnen und verdichten Sie die Oberfläche.
  3. Platzieren Sie die vorbereiteten Samen im Abstand von 1 cm voneinander.
  4. Bestreuen Sie sie mit einer 1 cm dicken Schicht Erde.
  5. Befeuchten Sie die Bodenoberfläche mit einer Sprühflasche.

Nach dem Pflanzen von Marathon-Brokkoli muss der Behälter mit den gepflanzten Samen mit Folie oder Glas abgedeckt werden, um die optimale Luftfeuchtigkeit im Inneren aufrechtzuerhalten. Anschließend müssen Sie den Behälter an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von +20–25 °C stellen.

Wichtig! Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen die ersten Triebe am vierten Tag und freundliche Triebe erscheinen nach 6-7 Tagen.

Nachdem die Marathon-Brokkolisamen gekeimt sind, stellen Sie den Behälter auf eine helle Fensterbank und senken Sie die Pflegetemperatur auf +18 °C. Dadurch wird die Entwicklung des oberirdischen Teils verlangsamt und das Wachstum des Wurzelsystems aktiviert. Lüften Sie die Sämlinge täglich eine halbe Stunde lang und entfernen Sie das angesammelte Kondenswasser von der Folie oder dem Glas. Und wenn die Sämlinge stärker werden, müssen sie an die äußeren Bedingungen angepasst und die Abdeckung vollständig entfernt werden.

Marathon-Brokkoli muss sparsam gegossen werden, da die oberste Erdschicht austrocknet. Und im Stadium von 2-3 echten Blättern müssen die Sämlinge in separate Becher gepflanzt werden, damit die Sämlinge ein starkes Wurzelsystem entwickeln können. Eine Woche danach wird empfohlen, die erste Kohlfütterung mit einem komplexen Mineraldünger durchzuführen, der Bor und Molybdän enthält.

Marathon-Brokkoli-Setzlinge sollten Mitte Mai an einem festen Platz gepflanzt werden, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt hat.Das empfohlene Layout beträgt 30 x 50 cm, damit sich die Pflanzen voll entwickeln können und nicht um Feuchtigkeit und Nährstoffe konkurrieren.

Zum Zeitpunkt der Pflanzung an einem festen Ort sollten die Sämlinge 4-5 echte Blätter haben.

Aussaat im Freiland

Bei der direkten Aussaat von Marathon-Brokkoli im Freiland ist es notwendig, das Beet im Voraus vorzubereiten. Dies muss mindestens zwei Wochen im Voraus erfolgen. Dazu müssen Sie die Fläche umgraben und Humus in einer Menge von 10 kg pro Quadratmeter hinzufügen. m. Und danach die Oberfläche sorgfältig nivellieren.

Bereiten Sie für die Pflanzung Löcher mit einer Tiefe von 1 cm im Abstand von 30 cm und einem Abstand von 50 cm in der Reihe vor, gießen Sie diese anschließend großzügig und warten Sie, bis die Feuchtigkeit aufgenommen ist. Pflanzen Sie drei Samen in jedes Loch, bestreuen Sie sie dann mit Erde und verdichten Sie die Oberfläche. Decken Sie das Beet nach dem Pflanzen mit Agrofaser ab.

Wenn nach sieben Tagen freundliche Triebe des Marathon-Brokkolis erscheinen, entfernen Sie die Abdeckung und gießen Sie die Pflanzen durch Beregnung. Wenn die Sämlinge erwachsen sind, müssen Sie in jedem Loch einen der stärksten Sämlinge belassen und den Rest entfernen.

Merkmale der Pflege

Der Brokkoli-Marathon erfordert keine komplexe Pflege. Daher ist jeder unerfahrene Gärtner durchaus in der Lage, es anzubauen.

Kohl muss während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig gegossen werden. Hierzu können Sie abgesetztes Wasser mit einer Temperatur von +18-23 °C verwenden. Abends an der Wurzel der Pflanze Feuchtigkeit spenden. In heißen Perioden ist es notwendig, zusätzlich Wasserbehälter auf das Bett zu stellen, um die Verdunstung zu erhöhen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Wenn die Büsche wachsen, müssen sie regelmäßig aufgehäuft werden, um das Wurzelsystem zu stärken. Außerdem ist es notwendig, regelmäßig Unkraut zu jäten, bis sich die Büsche schließen.

Um die Ernte vor Raupen zu schützen, müssen Sie die Marathon-Brokkoli-Büsche untersuchen und sie mit Insektiziden besprühen, wenn die ersten Anzeichen ihrer Aktivität auftreten. Darüber hinaus müssen Sie zur Vorbeugung jede Woche eine Knoblauchlösung auf die Pflanzen sprühen. Um es zuzubereiten, müssen Sie 1 kg der Spitzen des würzigen Gemüses hacken und 2 Liter warmes Wasser darüber gießen. Lassen Sie die Flüssigkeit einen Tag lang ziehen und verwenden Sie sie dann wie angegeben.

Um Marathon-Brokkoli erfolgreich anzubauen, müssen Sie den Kohl dreimal pro Saison füttern. Es wird empfohlen, die Sämlinge zehn Tage nach dem Pflanzen an einem festen Ort zum ersten Mal zu düngen. Hierfür können Sie Königskerze 5 1:10 oder Hühnermist 1:15 verwenden. Nachfolgende Fütterungen sollten alle zwei Wochen erfolgen. Beim zweiten Mal muss Marathon-Brokkoli mit Nitroammophos in einer Menge von 30 g pro 10 Liter Wasser gedüngt werden. Und für die dritte Fütterung wird empfohlen, 40 g Superphosphat und 25 g Kaliumsulfid pro Eimer Wasser zu verwenden.

Die Nährlösung sollte in einer Menge von 0,5 Litern pro Pflanze unter die Kohlwurzel gegossen werden

Ernte und Lagerung

Es wird empfohlen, die Ernte morgens bei trockenem, klarem Wetter durchzuführen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Frist nicht zu verpassen, damit der Brokkoli keine Zeit zum Blühen hat, da dies seinen Geschmack negativ beeinflusst. Gabeln müssen mit 10 cm langen Stielen geschnitten werden.

Die Ernte kann im Keller oder im Kühlschrank drei Wochen lang gelagert werden. Optimale Bedingungen: Temperatur +2-4 °C und Luftfeuchtigkeit ca. 50 %.

Abschluss

Broccoli Marathon ist eine Hybride, deren Anbau keine besonderen Schwierigkeiten bereitet und gleichzeitig eine hohe Produktivität bei minimaler Sorgfalt aufweist. Dies erklärt seine große Beliebtheit bei Gärtnern, die diese Art zu schätzen wussten.

Bewertungen von Gärtnern über Brokkoli Marathon F1

Marina Smelova, Brjansk
Ich baue seit drei Jahren Marathon-Brokkoli an. Ich mag die Sorte wegen ihrer Unprätentiösität und ihres guten Ertrags. Die Früchte haben eine gute Präsentation, eine mäßige Dichte und einen ausgezeichneten Geschmack. Ich verwende die Ernte zum Einfrieren und Frischverzehr. Ich halte mich an die üblichen Pflegeregeln. Die Hauptsache ist, für eine regelmäßige Bewässerung zu sorgen.
Sergey Stepnov, Rylsk
Ich baue seit vier Jahren Marathon-Brokkoli an. Im Vergleich zu anderen Arten kann ich sagen, dass sich dieser Hybrid durch eine hohe Produktivität auszeichnet und keine aufwendige Pflege erfordert. Um die angebauten Früchte zu erhalten, müssen Sie jedoch darauf achten, den Kohl vor Schädlingen zu schützen. Ansonsten gibt es beim Anbau von Marathon-Brokkoli keine Schwierigkeiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen