Kohl für die Region Leningrad und den Nordwesten: die besten Sorten

Kohlsorten für die Region Leningrad sollten sich durch eine erhöhte Beständigkeit gegen Frost, Temperaturschwankungen und andere ungünstige Faktoren auszeichnen. Bei der Beschreibung ist auf die Reifezeit, die Krankheitsresistenz sowie die Dichte der Wachsbeschichtung zu achten. In diesem Artikel werden die wichtigsten für Nordwestrussland geeigneten Sorten besprochen.

Klimatische Merkmale der Region

Die Region Leningrad liegt im Vergleich zur Mittelzone viel weiter nördlich. Daher ist es bei der Auswahl einer geeigneten Sorte notwendig, sich auf die Besonderheiten der klimatischen Bedingungen zu konzentrieren:

  • kurzer Sommer - am besten wählen Sie Sorten mit früher und mittlerer Reife;
  • große Niederschlagsmengen – es ist wichtig, Sorten zu wählen, die gegen verschiedene Fäulnisarten resistent sind;
  • Es gibt viele bewölkte Tage – Kohl wird nur auf einer völlig offenen Fläche mit maximalem Zugang zum Sonnenlicht gepflanzt.

Die besten Kohlsorten für die Region Leningrad

Für die Region Leningrad und angrenzende Regionen eignen sich zahlreiche Sorten – vor allem frühe und mittlere Reife.Im Folgenden werden die ertragreichsten Pflanzen mit großen Kohlköpfen beschrieben.

Juni

June (Juni) ist eine heimische Sorte, die als eine der ersten reift, womit ihr Name verbunden ist. Vom Erscheinen der ersten Triebe bis zur Bildung großer Kohlköpfe vergehen 3-3,5 Monate. Es wird von Setzlingen gezüchtet und die Setzlinge können Anfang Mai in den Boden gepflanzt werden.

Die Blätter ragen hoch über die Oberfläche, die Rosette ist recht groß und hat einen Durchmesser von bis zu 50 cm. Die Köpfe dieser Kohlsorte für die Region Leningrad wiegen durchschnittlich 1 bis 2,5 kg, es gibt auch einzelne Exemplare bis zu 5 kg. Die Form ist regelmäßig, leicht abgeflacht. Die Farbe ist hellgrün, im Schnitt weist sie einen gelblichen Schimmer auf. Die Kohlköpfe sind dicht – 4 von 5 Punkten.

Die Sorte Iyunskaya reift früher als die meisten anderen Vertreter der Kulturpflanze.

Aggressor

Aggressor ist eine relativ neue Sorte, die Anfang der 2000er Jahre gezüchtet wurde. in Russland. Es handelt sich um einen Hybriden der ersten Generation, der resistent gegen Witterungseinflüsse, Krankheiten und Schädlinge ist. Sie werden sowohl in Zentralrussland als auch in der Region Leningrad und in angrenzenden Regionen angebaut.

Diese Kohlsorte reift in etwa 120 Tagen. Die Blätter haben eine runde Form, die Rosette ragt deutlich über den Boden. Die Kohlköpfe sind groß – das Durchschnittsgewicht liegt zwischen 2,5 und 5 kg. Das Laub ist saftig, der Geschmack ist sehr gut, die Farbe ist sattgrün, im Schnitt hellgelb.

Wichtig! Die Sorte Aggressor ist für die klimatischen Bedingungen der Region Leningrad geeignet. Darüber hinaus ist Kohl resistent gegen Fusarium und gefährliche Schädlinge wie Kreuzblütler und Thripse.

Die Sorte Aggressor produziert große, regelmäßig geformte Kohlköpfe

Hoffnung

Nadezhda (Hoffnung) ist eine weitere einheimische Kohlsorte für die Region Leningrad. Erhalten in den späten 1960er Jahren.Sie werden in fast allen Regionen angebaut, darunter im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten. Die Reifezeit beträgt vier Monate. Gleichzeitig wird empfohlen, Anfang Mai Setzlinge im Freiland zu pflanzen.

Das Laub hat eine runde Form, eine wachsartige Beschichtung, die Farbe ist grün mit einem gräulichen Schimmer. Die Gabeln sind ziemlich dicht, mittelgroß und haben eine klassische runde Form. Das Gewicht reicht von 2,5 bis 3,5 kg. Die Kohlsorte ist sehr ertragreich – auf jedem Quadratmeter können 12 bis 14 kg geerntet werden. Die Sorte Nadezhda hat sowohl frisch als auch zubereitet einen sehr guten Geschmack.

Köpfe von Nadezhda-Kohl in der Region Leningrad können bis zu fünf Monate gelagert werden

Schneesturm

Vyuga (Blizzard) ist eine spät reifende Kohlsorte; Kohlköpfe bilden sich in 130 bis 160 Tagen. Blattrosette vom vertikalen Typ, mittelgroßes Laub, grüne Farbe mit gräulicher Tönung, seltener dunkelgrün. Die Gabeln sind ziemlich groß und wiegen 2 bis 3,3 kg, manchmal bis zu 4-5 kg. Ziemlich dicht und reißt nicht.

Der Ertrag dieser Sorte für die Region Leningrad beträgt 5-7 kg pro 1 m2

Charkower Winter

Charkiwer Winterkohl – spät reifend. Gabeln werden in 160 Tagen gebildet. Die Blätter sind klein, haben eine glatte Oberfläche, eine graugrüne Farbe und eine starke wachsartige Beschichtung ist erkennbar.

Die Kohlköpfe sind groß und wiegen durchschnittlich 3,5 bis 4 kg. Dies gewährleistet einen hohen Ertrag – bis zu 4 kg pro 1 m2. Gut geeignet für den Frischverzehr und für Zubereitungen. Eine Besonderheit ist die Langzeitlagerung (vorbehaltlich der richtigen Bedingungen bis Juni), womit der Name der Kulturpflanze verbunden ist.

Die Kohlköpfe sind sehr groß und regelmäßig geformt

Gegenwärtig

Eine weitere geeignete Sorte für das Klima der Region Leningrad ist Gift.Die Reifezeit beträgt durchschnittlich etwa vier Monate. Die Blätter sind mittelgroß, graugrün gefärbt und mit einer mäßig wachsartigen Beschichtung versehen. Die Masse ist sehr groß und liegt im Durchschnitt zwischen 2,5 und 4,5 kg. In diesem Fall ist der innere Stängel bis zu 20 cm lang.

Der Ertrag dieser Sorte für die Region Leningrad beträgt 10 kg pro 1 m2

Jubiläum

Jubilee (Jubilee) ist eine Hybridsorte mittlerer Reife. Die Gabeln bilden sich in 140–150 Tagen. Die Rosetten ragen über den Boden, die Wachsschicht ist sehr dicht, wodurch die Pflanze sowohl Frost als auch Trockenperioden verträgt. Die Büsche sind kompakt und nehmen keine große Fläche ein. Darüber hinaus erreicht das Gewicht jedes Kohlkopfes 2,5 kg.

Kohlköpfe dieser Sorte für die Region Leningrad können bis zu fünf Monate gelagert werden

sibirisch

Sibirisch (Sibirisch) ist eine mittelreife Sorte. Kohlköpfe bilden sich in 110-120 Tagen. Die Gabeln sind rund, klein, bis zu 25 cm im Durchmesser, gleichzeitig recht dicht und wiegen 2-3 kg, einzelne Exemplare bis zu 4 kg. Die Farbe ist blassgrün, im Schnitt reinweiß.

Sibiryachka ist eine der besten Sorten, die für die Region Leningrad und andere Regionen mit kühlen Sommern geeignet ist. Es hält selbst starken Temperaturschwankungen stand. Die Gabeln sind ziemlich dicht und lassen sich gut lagern (maximale Haltbarkeit beträgt vier Monate). Wird für alle Arten der kulinarischen Verarbeitung verwendet und eignet sich gut für die Winterzubereitung.

Die Kohlsorte Sibiryachka produziert dichte Köpfe von hellgrüner Farbe.

Megaton F1

Megaton F1 (Megaton F1) ist eine weitere produktive Sorte russischen Ursprungs, die für den Anbau in der Region Leningrad geeignet ist. Reift innerhalb von 135-170 Tagen. Dies ist ein Hybrid der ersten Generation, der selbst plötzlichen Temperaturabfällen und vielen Schädlingen standhält.Die Rosetten sind ziemlich groß und ragen leicht über den Boden.

Das Laub ist groß, regelmäßig gerundet und hat gewellte Ränder. Die Farbe ist blassgrün, mit einer leicht sichtbaren Wachsschicht auf der Oberfläche. Kohlgabeln sind ziemlich groß, rund und haben eine glatte Oberfläche. Der innere Stängel ist klein – er wird nicht größer als 15 cm.

Kohlköpfe enthalten recht viel Zucker – bis zu 5 Gew.-%, daher ist der Geschmack sehr gut. Die Blätter sind knusprig und saftig. Ideal für Gurken, aber nicht für die Verwendung in Salaten empfohlen.

Kohlköpfe werden nicht länger als drei Monate gelagert, daher ist es besser, sie sofort zum Essen oder für Zubereitungen zu verwenden.

Kosaken

Die Sorte Kazachok ist für die klimatischen Bedingungen der Region Leningrad und angrenzender Regionen geeignet. 1990 in Russland auf den Markt gebracht. Es zeichnet sich durch sehr schnelle Reifezeiten aus – vom Erscheinen der Sprossen bis zur Ernte vergehen nur 100-110 Tage. Sie werden von Setzlingen gezüchtet; die Setzlinge werden 50 Tage nach dem Pflanzen in den Boden gepflanzt.

Die Blattrosetten sind sehr groß, leicht über dem Boden erhaben und erreichen einen Durchmesser von 60 cm. Das Laub ist klein und rund. Die Farbe ist sattgrün mit einem auffälligen bläulichen Farbton und einer mäßig wachsartigen Beschichtung. Die Kanten sind leicht gewellt.

Die Köpfe dieser Kohlsorte sind recht dicht und wiegen im Durchschnitt etwa 1 kg

Crewmont

Crumont ist eine Hybridsorte, die bei Sommerbewohnern der Region Leningrad beliebt ist. Die Reifezeit ist lang – in 170 Tagen bilden sich Kohlköpfe. Außerdem sind sie recht groß und wiegen durchschnittlich 2 kg. Die Form ist rund, leicht abgeflacht. Die Konsistenz ist dicht und wird mit 4,5 von 5 Punkten bewertet. Die Blattrosette erhebt sich leicht über den Boden und auf der Oberfläche ist ein starker Wachsbelag erkennbar.

Der innere Stängel ist klein und dünn, daher ist die Ausbeute des Hauptprodukts sehr hoch. Geschmackliche Qualitäten werden als gut bewertet. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass frisches Laub einen bitteren Geschmack abgeben kann, der jedoch nach mehreren Monaten Lagerung vollständig verschwindet.

Crumont ist ein Hybrid und daher resistent gegen alle gängigen Kohlkrankheiten

Wichtig! Die Kohlsorte Crumont kann den ganzen Winter über bis zum Beginn der neuen Saison gelagert werden.

Kolobok

Kolobok ist ein weiterer spätreifender Hybrid: Kohlköpfe bilden sich durchschnittlich in vier Monaten. Es ist resistent gegen widrige Wetterbedingungen und eignet sich daher gut für den Anbau in der Region Leningrad. Die Gabeln sind sehr groß, das Gewicht erreicht 4-4,5 kg. Die Außenfarbe der Blätter ist grün, im Schnitt sind sie weiß mit einem gelblichen Schimmer.

Der Geschmack ist sehr angenehm, die Blätter sind saftig. Geeignet für den Frischverzehr, kann aber auch in Zubereitungen verwendet werden. Der Anbau eines solchen Kohls wird nicht schwierig sein, da der Hybrid keine hohen Ansprüche stellt. Darüber hinaus ist es resistent gegen verschiedene Arten von Fäulnis, Bakteriose und Fusarium. Gleichzeitig braucht es Schutz vor der Kohlfliege.

Die Produktivität der Kolobok-Sorte erreicht 12 kg pro 1 m2

Prestige F1

Prestige F1 – dieser Hybrid ist trotz der späten Reifezeit bei Sommerbewohnern der Region Leningrad und der angrenzenden Regionen sehr beliebt. Kohlköpfe sind innerhalb von vier Monaten, manchmal auch 10 Tagen später, vollständig ausgebildet. Blattrosetten ragen weit über den Boden hinaus. Das Laub ist mittelgroß, grün mit einer gräulichen Tönung und weist eine auffällige wachsartige Beschichtung auf. Die Ränder der Teller sind leicht gewellt.

Das Gewicht der Gabeln beträgt durchschnittlich 2 bis 3 kg, die Stiele sind klein. Sie zeichnen sich durch eine hohe Dichte aus, die mit 4,5 von 5 Punkten bewertet wird.Einer der Vorteile von Prestige ist seine Unprätentiösität und Resistenz gegen einige Krankheiten, einschließlich Fusarium.

Während der Reifung behalten die Kohlköpfe die richtige Position und fallen nicht zu Boden

Merkmale des Kohlanbaus in der Region Leningrad

Kohl wird im Nordwesten wie in den meisten anderen Regionen nur durch Setzlinge angebaut. In diesem Fall lohnt es sich, mehrere Anbaumerkmale zu berücksichtigen, die den Bedingungen der Region Leningrad innewohnen:

  1. Die Aussaat der Sämlinge beginnt erst Ende März oder Anfang April. Bitte beachten Sie, dass vor der Pflanzung mindestens 45 Tage vergehen müssen.
  2. Fast alle Weißkohlsorten sind recht kältebeständig, dennoch sollten Sie die Setzlinge nicht überstürzt ins Freiland verpflanzen.
  3. Da die Temperatur auch im Mai und Juni nachts deutlich sinken kann, empfiehlt es sich, im ersten Anbaumonat Filmunterstände anzulegen. Wenn die Sämlinge beginnen, Gabeln zu setzen, kann die Folie endgültig entfernt werden.
  4. In der Region Leningrad regnet es ziemlich viel, daher ist es äußerst wichtig, die Bewässerungsnorm einzuhalten. Zunächst wird der Kohl zweimal pro Woche gegossen, dann kann bei nassem Boden je nach Wettervorhersage nur einmal alle 7-10 Tage Wasser gegeben werden.

Abschluss

Kohlsorten für die Region Leningrad können auf die gleiche Weise angebaut werden wie in anderen Regionen. Wenn Sie die richtige Ernte wählen, wird es auch in schlechten Sommern eine gute Ernte geben. Vergessen Sie aber gleichzeitig nicht die Filmunterstände und passen Sie die Bewässerung je nach Wetterlage an.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen