Inhalt
Die gelbfruchtige Kartoffelsorte Kolobok hat mit ihrem hohen Ertrag und ihrem hervorragenden Geschmack russische Landwirte und Gärtner angezogen. Sortenbeschreibung und Bewertungen charakterisieren die Kolobok-Kartoffel als Zwischensaisonsorte mit hervorragenden Geschmackseigenschaften.
Die Kolobok-Kartoffel wurde von russischen Züchtern gewonnen und ist seit 2005 im Staatsregister als Sorte aufgeführt, die für die industrielle Produktion in fast allen Regionen des Landes empfohlen wird. Besonders bevorzugt für den Anbau ist jedoch die Region der zentralen Schwarzerde.
Merkmale der Sorte
Die Kartoffelsorte Kolobok zeichnet sich durch einen halb aufrechten Strauch mittlerer Höhe mit kleinen hellgrünen Blättern aus. Wunderschöne Büschel weißer Blüten schmücken den Strauch.
Kolobok-Kartoffelknollen zeichnen sich aus:
- rundovale Form ohne Unregelmäßigkeiten und Tuberkel;
- raue Haut mit gelber Tönung;
- eine kleine Anzahl flacher, unauffälliger Augenflecken;
- gelbliches Fruchtfleisch am Schnitt der Knolle;
- geringer Stärkegehalt – bis zu 11-13 %;
- gute Haltbarkeit;
- hohe Resistenz gegen viele Krankheiten;
- Unprätentiösität in der Pflege;
- Vielseitigkeit im Einsatz;
- ausgezeichnete Präsentation;
- gute Transportfähigkeit.
Jeder Strauch der Sorte Kolobok kann bis zu 15-18 Knollen mit einem Gewicht von 90 bis 140 g produzieren.
Attraktiv ist auch der hohe Ertrag der Sorte – bis zu 25 t/ha. Im Gegensatz zu anderen Sorten degeneriert die Kolobok-Kartoffel nicht und verringert den Ertrag nicht, wenn sie über viele Jahre gepflanzt wird.
Kartoffel-Kolobok weist, wie aus der Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen hervorgeht, hohe kulinarische Qualitäten auf:
- es kocht gut und schnell und behält dabei seine Form;
- verdunkelt sich beim Kochen nicht und behält die Farbe;
- enthält eine große Menge an Proteinen und Carotin;
- hat einen angenehmen, duftenden Geschmack;
- perfekt für die Herstellung von Kartoffelprodukten – Chips, Pommes Frites, Mischungen mit Gemüse;
- kann in der diätetischen Ernährung verwendet werden.
Zu den kleineren Nachteilen, die den Vorteilen der Sorte Kolobok keinen Abbruch tun, gehören:
- Empfindlichkeit gegenüber Bewässerung und Düngung;
- Dicke Haut, die das Abziehen erschwert.
Landeregeln
Die Fläche zum Anpflanzen von Kolobok-Kartoffeln muss im Herbst vorbereitet werden – tief umgraben und düngen. Im Frühjahr genügt es, die Fläche flach zu pflügen und zu räumen Unkraut bei gleichzeitiger Zugabe von Phosphor- und Kaliumdüngern. Das Befolgen einfacher Regeln hilft, die Reifung von Kolobok-Kartoffeln zu beschleunigen:
- Der Boden sollte sich bis zur Pflanztiefe von 10–12 cm auf +8 Grad erwärmen. Normalerweise fällt dieser Zeitraum in die erste Maihälfte.
- Damit die Augen zu keimen beginnen, muss der Boden feucht sein, aber überschüssige Feuchtigkeit kann die Pflanzen schädigen;
- Ordnen Sie die Bepflanzung in Nord-Süd-Richtung an, um eine gute Beleuchtung der Büsche zu gewährleisten.
- Steigt das Grundwasser nahe an die Oberfläche, sollten die Samen in Hochbeete gepflanzt werden.
- der Abstand zwischen den Reihen sollte pflegeleicht sein und mindestens 60 cm und zwischen den Löchern 30-35 cm betragen, je nach Größe der Knollen;
- In jedes Loch sollte eine Handvoll Holzasche und die gleiche Menge Humus oder Kompost gegeben werden.
- Sie können durch komplexe Düngemittel in einer Menge von 20 g pro Loch ersetzt werden.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
Die Kartoffelsorte Kolobok passt sich gut an verschiedene Böden an, wobei leichte Böden vorzuziehen sind. Nicht sehr anspruchsvoll in der Pflege. Allerdings gibt es bestimmte Besonderheiten, die beim Anbau beachtet werden sollten. Zum Pflanzen müssen Sie hochwertige, mittelgroße Knollen auswählen, die nicht beschädigt sind. Andernfalls haben sie eine äußerst schwache Widerstandsfähigkeit gegen äußere Faktoren:
- Wetterverhältnisse;
- Schädlinge oder Krankheiten;
- Bodeneigenschaften.
Vorgewähltes gesundes Saatgut der Sorte Kolobok wird vor dem Pflanzen bis zu 2-3 cm im Licht gekeimt. Viele behandeln die Knollen zusätzlich mit Produkten wie Albit. Eine solche Behandlung beschleunigt die Entwicklung von Pflanzen und schützt sie vor Schädlinge und Krankheiten.
Merkmale der Pflege
Die erste Häufung der Kartoffelsorte Kolobok erfolgt, der Beschreibung und dem Foto nach zu urteilen, wenn die Büsche eine Größe von 25 cm erreichen. Nach 2-3 Wochen erfolgt die nächste Häufung. Während dieser Zeit ist reichliches Gießen erforderlich, da sich Eierstöcke bilden. Während der Trockenzeit ist das Besprühen der Spitzen sinnvoll. Nach der Blüte ist übermäßiges Gießen der Kartoffeln schädlich und kann zu einer Infektion mit Kraut- und Knollenfäule führen.Um dem vorzubeugen, können Sie die Büsche mit Polyram behandeln.
Während der Saison müssen Kolobok-Kartoffeln 2-3 Mal mit Kaliumverbindungen in Kombination mit Königskerze oder Kot gefüttert werden. Während dieser Zeit sind Stickstoffdünger unerwünscht, da sie zum Wachstum grüner Masse zum Nachteil der Früchte führen. Um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern, werden Hilling und Mulchen eingesetzt.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Trotz der hohen Resistenz der Kolobok-Kartoffel gegen häufige Kartoffelkrankheiten ist es notwendig, die Büsche regelmäßig vorbeugend zu behandeln. Es wird empfohlen, Pflanzungen zweimal täglich mit kupferhaltigen Präparaten zu behandeln. Eine gute vorbeugende Maßnahme ist ein Standortwechsel für die Kartoffelplantage. Es ist sinnvoll, zum Anpflanzen von Kartoffeln Beete zu wählen, in denen Rettich oder Kohl gewachsen sind.
Die häufigsten Kartoffelschädlinge sind Blattläuse und der Kartoffelkäfer. Der Drahtwurm beschädigt die Knollen, indem er darin Tunnel baut. Bewertungen empfehlen den Einsatz von Insektiziden gegen Schädlinge der Kartoffelsorte Kolobok bei der Behandlung von Büschen und Boden. Gegen den Kartoffelkäfer werden spezielle Präparate eingesetzt. Produkte wie Bitiplex helfen, das Auftreten von Kartoffelkäfern zu verhindern. Bei der Verwendung von Chemikalien müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen und entsprechend handeln. Wenn die Kartoffelplantage klein ist, ist das Sammeln von Käferlarven eine effektive und umweltfreundliche Methode.
Kartoffellagerung
Im Sommer können Sie die Kartoffeln teilweise ausgraben, die volle Reife erreichen sie jedoch etwa Mitte September. Ein Zeichen seiner Reifung ist das Austrocknen der Stängel. Schneiden Sie vor der Ernte der Einfachheit halber alle Spitzen ab. Das Erntegut wird sortiert und zum Trocknen unter einem Vordach ausgelegt.Für den Samenfonds der Sorte Kolobok werden gerade, gesunde Knollen ausgewählt und nach dem Trocknen separat gelagert.
Zu Hause können Kolobok-Kartoffeln gelagert werden: im Keller oder Keller, Schrank oder Speisekammer, in jedem dunklen, ungeheizten Raum.
Getrocknete und sortierte Kartoffeln werden in Holzkisten gelegt und mit einer starken Kaliumpermanganatlösung vorbehandelt. Der Raum muss über ein Belüftungssystem verfügen, um Folgendes zu verhindern:
- Feuchtigkeit;
- Luftstagnation;
- das Auftreten von Schimmel.
Auch der Lagerraum für Kartoffeln sollte mit einer guten Wärmedämmung ausgestattet sein, um die Kartoffeln wirksam vor niedrigen Temperaturen im Winter und hohen Temperaturen im Sommer zu schützen. Als wärmedämmendes Material wird häufig Polystyrolschaum verwendet. Ein hohes Maß an Wasserdichtigkeit bietet Dachpappe.
Bewertungen von Herstellern und Gärtnern
Abschluss
Kartoffel-Kolobok zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften als hervorragende Zwischensaisonsorte mit hohem Ertrag aus. Wenn Sie einfache Pflegeregeln befolgen, liefert sie schmackhafte, glatte Knollen, was sie bei Landwirten beliebt macht.