Wann soll im Jahr 2024 Spätkohl für Setzlinge gesät werden?

Gärtner beginnen etwa von Mitte April bis Anfang Mai mit dem Pflanzen von Spätkohl für Setzlinge. Dies ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat in Behältern, damit Gärtner gesunde Sprossen und anschließend eine gute Ernte erhalten. Es sind die späten Kohlsorten, die Sommerbewohner aus mehreren Gründen oft bevorzugen: Sie sind bodenschonend, wurzeln in unterschiedlichen Klimazonen, haben einen ausgezeichneten Geschmack, sind mehrere Monate frisch gelagert und für jede Verarbeitung geeignet.

Der Zeitpunkt, zu dem Setzlinge späterer Kohlsorten gepflanzt werden, wird je nach Anbaugebiet gewählt

Sortenauswahl

Es gibt eine ganze Reihe von Spätkohlsorten; die Wahl, welche auf dem Grundstück gepflanzt werden soll, hängt vom weiteren Verwendungszweck ab. Wenn ein Gemüse für die Langzeitlagerung benötigt wird und der Gärtner einen hohen Ertrag erzielen möchte, ist die späte Sorte Amager oder Moskau die beste Wahl. Bei Einhaltung der Lagerbedingungen können sie ohne Qualitätsverlust bis zum Frühjahr gelagert werden und eignen sich auch hervorragend für den Anbau im europäischen Klima.

In Fällen, in denen die Ernte verarbeitet, eingelegt oder fermentiert werden soll, ist es besser, späte Sorten wie Askania F1 (Askaniia), Centaur F1 oder Garantiya F1 (Garantiya) anzupflanzen. Sie liefern außerdem eine gute Ernte und behalten auch nach der Konservierung ihren hervorragenden Geschmack.

Beratung! Supermarkt F1 gilt als universelle Gemüsesorte, die sich sowohl für die Langzeitlagerung als auch für die Verarbeitung eignet.

Hybridsorten des Spätkohls unterscheiden sich in Haltbarkeit und Geschmackseigenschaften

Wann sollte Spätkohl für Setzlinge gepflanzt werden?

Es ist am besten, Spätkohl für Setzlinge nach den Empfehlungen erfahrener Gärtner an günstigen Tagen nach dem Mondkalender zu pflanzen. Da diese Gemüsepflanze über der Erdoberfläche reift, ist es ratsam, sie bei zunehmendem Mond anzupflanzen.

Warnung! Bei Vollmond und Neumond sollte kein Gemüse für Setzlinge gesät werden.

Was die Regionen betrifft, kann Spätkohl in den zentralen Regionen Anfang April, in der Region Moskau - näher am 15., im Ural - am Ende des Monats gepflanzt werden. In Sibirien wird die richtige Entscheidung für die Aussaat von Spätkohlsorten im Mai fallen.

Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, Setzlinge vorzeitig zu pflanzen, da diese überwachsen könnten.

Der Zeitpunkt der Aussaat von Spätkohl wird von der Sorte und den Wachstumsbedingungen beeinflusst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Züchten von Spätkohlsämlingen

Der Anbau von Spätkohlsämlingen zu Hause sollte unter Einhaltung aller Regeln der Agrartechnologie erfolgen. Es ist wichtig, hochwertige Erde zu verwenden, nur frische Samen zu pflanzen und diese am besten in einem Fachgeschäft zu kaufen. Auch bei den Pflanzungen sollten Sie für die nötige Pflege sorgen und die Setzlinge rechtzeitig an einem festen Platz pflanzen.

Wenn alle Bedingungen strikt eingehalten werden, ist eine gute und große Ernte garantiert.

Bodenanforderungen

Die Qualität der Sämlinge hängt hauptsächlich von der richtigen Bodenauswahl ab. Daher empfiehlt es sich, vor der Aussaat den Boden vorzubereiten. Es ist besser, wenn es in einem Geschäft gekauft wird.

Warnung! Um eine Kulturpflanze anzubauen, ist es unerwünscht, Erde aus dem Garten zu entnehmen, und es ist verboten, Erde zu verwenden, auf der zuvor Radieschen gewachsen sind.

Spätkohl bevorzugt fruchtbaren und leichten Boden. Die optimale Mischung ist eine gleiche Menge Torf, Rasenerde und Sand. Die letzte Komponente kann auf Wunsch durch Holzasche oder Humus ersetzt werden.

Saatgutvorbereitung

Vor der Aussaat von Spätkohlsamen für Setzlinge sollten diese ebenso wie der Boden vorbereitet werden. Warum:

  1. Kalibrierung. Lassen Sie die größten Exemplare.
  2. Desinfektion und Härtung. Eine Viertelstunde in heißem (+50 °C) Wasser einweichen, dann eine Minute in kaltes Wasser tauchen.
  3. Sättigung mit Mikroelementen. Lassen Sie es über Nacht in einer Lösung aus Mineraldünger und stellen Sie es dann einen Tag lang in den Kühlschrank.
Kommentar! Wenn auf der Verpackung mit Samen der Vermerk steht, dass sie verarbeitet wurden, können Sie die oben genannten Maßnahmen ablehnen.

Selbst gesammeltes Pflanzmaterial bedarf in der Regel einer Vorvorbereitung.

Spätkohl für Setzlinge pflanzen

Um Setzlinge zu erhalten, kann Kohl in einzelne Behälter oder kleine Kisten gepflanzt werden. Im ersten Fall kann es nach dem Wachstum sofort ins Freiland gestellt werden, im zweiten Fall wird es nach dem Wachstum zunächst in einzelnen Bechern gepflückt und nach ein paar Wochen in die Beete gepflanzt.

Pflanzensamen werden nach folgendem Algorithmus gepflanzt:

  1. Füllen Sie die vorbereiteten Behälter mit Erde.
  2. Befeuchten Sie den Boden.
  3. Sämlinge werden 1 cm in einem Abstand von mindestens 20 mm voneinander eingegraben.
  4. Leicht mit Erde bestreuen und verdichten.
  5. Mit Glas abdecken und die Raumtemperatur auf ca. +19 °C halten.
  6. Nach dem Erscheinen der Sprossen wird der Unterstand entfernt, die Sämlinge an einen hellen Ort gestellt und mit der nötigen Pflege versorgt.

Bei Bedarf erfolgt die Ernte einen halben Monat nach dem Auflaufen.

Beratung! Es ist einfacher und bequemer, Spätkohlsämlinge direkt in Torfbecher, Kisten mit Fächern oder spezielle Kassetten zu pflanzen.

Sämlingspflege

Kohlsetzlinge müssen die üblichen Pflegeregeln befolgen:

  1. Bewässerung. Da die Sprossen etwa zweimal pro Woche austrocknen, sollten sie angefeuchtet werden, wobei überschüssiges Wasser vermieden werden sollte. Lockern Sie den Boden nach dem Gießen leicht auf.
  2. Aufrechterhaltung des Mikroklimas. Bis sich die echten Blätter bilden, wird die Temperatur im Raum, in dem die Sämlinge gehalten werden, auf etwa +8 °C gehalten. Anschließend wird die Temperatur tagsüber auf +15 °C und nachts auf +10 °C erhöht.
  3. Beleuchtung. Für eine normale Entwicklung benötigen Sämlinge 12 Stunden Tageslicht. Fehlt natürliches Licht, werden die Sprossen zusätzlich mit speziellen Lampen beleuchtet.
  4. Dünger. Sobald ein paar Blätter auf den Sämlingen erscheinen, ist es sinnvoll, sie mit einer beliebigen komplexen Lösung zu füttern. Als nächstes sollte der Vorgang alle 15 bis 20 Tage wiederholt werden, wobei mineralische und organische Düngemittel abgewechselt werden.

Sämlinge im Freiland pflanzen

Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, nicht nur den Zeitpunkt der Aussaat von Spätkohlsamen für Setzlinge einzuhalten, sondern diese auch rechtzeitig im Freiland zu pflanzen. Die Kultur ist kältebeständig, daher erfolgt die Aussaat auch in den nördlichen Regionen im Frühjahr, meist gegen Ende Mai oder Anfang Juni.

Es ist besser, einen Ort zum Pflanzen von Setzlingen zu wählen, an dem in der letzten Saison Knoblauch, Zwiebeln, Nachtschattengewächse, Karotten, Hülsenfrüchte und Kürbisfrüchte gewachsen sind. Am Tag der Transplantation sollten die Sprossen gewässert, dann mit einem Erdklumpen in vorgefertigte, angefeuchtete Löcher gelegt und mit Erde bestreut werden.

Sie können Setzlinge in Beete pflanzen, wenn sie bereits vier echte Blätter haben.

Abschluss

Spätkohl sollte rechtzeitig für Setzlinge sowie in offenen Beeten gepflanzt werden, und es ist besser, den Empfehlungen von Experten zu folgen. Dieses Verfahren ist einfach und kann auch von unerfahrenen Gärtnern durchgeführt werden. Unter der Voraussetzung, dass landwirtschaftliche Praktiken und Qualitätspflege eingehalten werden, wird die Ernte des Spätkohls gut ausfallen und bis zum Frühjahr anhalten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen