Inhalt
Der Sortenhersteller, der eine der Karottensorten „Jaroslawna“ nannte, schien sie im Voraus mit streng definierten Eigenschaften ausgestattet zu haben. Und ich habe mich nicht geirrt – ja, sie ist genau das, was die echte Jaroslawna war, die Frau des Fürsten Igor von Nowgorod.
Sie ist schlank, schön, dünnhäutig und äußerst begehrenswert. Diejenigen, die sich mit der Karottensorte Jaroslawna beschäftigt haben, sind überzeugt, dass es schwierig ist, sich eine bessere Karottensorte für russische Verhältnisse vorzustellen.
Karotten für die fürstliche Tafel
Es gibt viele verschiedene Sorten. Jeder von ihnen hat seine eigene Sorte mit spezifischen Eigenschaften und Verbraucherqualitäten. „Yaroslavna“ ist für echte Feinschmecker und raffinierte Tische gedacht.
Die Karotten „Yaroslavna“ gehören zur Sorte Nantes und haben alle ihre besten Eigenschaften geerbt:
- Karotten dieser Sorte gehören zu den Sorten der mittleren Vegetationsperiode. Von der Keimung bis zur vollen Reife vergehen nur 100 Tage;
- Wie die gesamte Sorte Nantes hat sie glatte, streng zylindrische Wurzelfrüchte mit stumpfer Nase;
- die Länge einer solchen Frucht kann 220 mm erreichen;
- „Jaroslawna“ hat einen tollen Geschmack, zartes und saftiges Fruchtfleisch von angenehmer rötlich-oranger Farbe;
- Der Ertrag an Karotten der Sorte Jaroslawna erreicht 3700 g/m2;
Sie mag leichte Lehm- oder sandige Lehmböden, gut gewürzt mit Humus. Ein solcher Boden sollte viel Humus enthalten und durchlässig sein.
Was ist die Gattung und was ist die Pflege?
Schwere Lehmböden bilden beim Austrocknen eine Oberflächenkruste. Eine solche Kruste verhindert nach besten Kräften nicht nur das Keimen der Samen, sondern auch die Entwicklung der gesamten Pflanze. Hackfrüchte in einem solchen Beet verlieren ihre natürliche Schönheit und Sortenqualität. Sie werden verdreht und verzweigt. Jaroslawna-Karotten stehen auch podzolischen Böden mit hohem Säuregehalt äußerst negativ gegenüber. Obwohl sein Wasserbedarf unterschätzt wird, ist es sehr schwierig, ein Austrocknen seines natürlichen Beetes zu ertragen. Es muss regelmäßig gegossen und gedüngt werden.
Außerdem:
- Diese Karottensorte ist zwar nicht sehr krankheitsresistent, aber äußerst resistent gegen Risse;
- Bei der Aussaat Mitte Mai ist mit der Ernte Mitte September zu rechnen und die Aussaat sollte nach dem 300*50 mm-Muster erfolgen;
- Mit der richtigen landwirtschaftlichen Technologie können Erträge von mehr als 3 kg/m erreicht werden2. Dies ist nicht die größte Ernte, aber in Kombination mit der hervorragenden Qualität wird sie keine Chance für eine weitere Ernte lassen;
- Der hohe Carotingehalt und die Vielseitigkeit der Verwendung lassen die Menschen dieser wahrhaft fürstlichen Sorte nicht gleichgültig.



