Inhalt
Ramiro-Pfeffer wurde in Italien gezüchtet, wird aber nicht nur in Europa, sondern auch in lateinamerikanischen Ländern angebaut. Es gibt mehrere Sorten der Sorte mit roten, gelben und grünen Früchten. Die meisten Samen werden von niederländischen Unternehmen verkauft.
Ramiro-Pfefferfrüchte werden in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften verkauft. Käufer haben zunächst die Frage, ob Ramiro-Pfeffer süß ist oder nicht. Die längliche Form der Frucht ähnelt einer Chilischote. Die Sorte hat jedoch einen ausgezeichneten Geschmack und ist für den Anbau unter russischen Bedingungen geeignet.
Beschreibung der Sorte
Merkmale der Sorte Ramiro:
- Buschhöhe bis 90 cm;
- die Ernte erfolgt 130 Tage nach der Samenkeimung;
- Am Strauch bilden sich 10-12 Früchte;
- Hohe Produktivität;
- durchschnittliche Reifezeit.
Ramiro-Früchte haben eine Reihe von Eigenschaften:
- Länge 25 cm;
- Wandstärke 5 mm;
- längliche Form;
- Gewicht von 90 bis 150 g;
- rot, grün oder gelb;
- süßer Geschmack.
Roter Ramiro-Paprika wird auf offenen Flächen, in Gewächshäusern und Gewächshäusern gepflanzt. Geschmacklich gilt die Sorte als süßer als normale Paprika.
Die Sorte Ramiro ist reich an Vitamin C, das nach der Ernte drei Monate lang in der Frucht verbleibt.Das Produkt enthält die Vitamine B, H, PP, Beta-Carotin, Mikroelemente und Ballaststoffe. Die Einnahme von Pfeffer normalisiert die Darmfunktion und entfernt Giftstoffe.
Gewinnung von Setzlingen
Es empfiehlt sich, Ramiro-Pfeffer mit der Sämlingsmethode anzubauen. Das direkte Einpflanzen von Samen in den Boden ist nur in den südlichen Regionen möglich, wo sich der Boden und die Erde im Frühjahr schnell erwärmen. In Gebieten mit kühlem Klima wird die Ernte zu Hause gepflanzt. Nach der Keimung werden sie auf offene Flächen oder unter Folie übertragen.
Vorbereitung zur Landung
Die Sorte Ramiro wird in vorbereitete Erde gepflanzt. Es wird durch die Kombination von Humus, Sand und Gartenerde im Verhältnis 2:1:1 gewonnen. Fügen Sie als Dünger einen Esslöffel Holzasche hinzu, die einen Mineralienkomplex enthält.
Vor dem Pflanzen wird der Boden in der Mikrowelle oder im Ofen gedämpft. Es ist erlaubt, Torfbecher oder gekaufte Erde zum Anpflanzen von Gemüse zu verwenden.
Samen der Sorte Ramiro werden in Gartengeschäften gekauft. Laut Gärtnern keimen Samen von Paprika, die in Lebensmittelgeschäften gekauft wurden, gut.
Die Verwendung einer Epin-Lösung oder eines anderen Wachstumsstimulans trägt dazu bei, die Keimung von Ramiro-Samen zu verbessern. Das Saatgut wird 4-5 Stunden lang in die Lösung getaucht, anschließend in klarem Wasser gewaschen und in den Boden gepflanzt.
Die Sorte Ramiro wird in Kisten oder separaten Behältern gepflanzt, die mit vorbereiteter Erde gefüllt sind. Die Sämlinge werden um 2 cm vertieft und reichlich bewässert. Die Behälter müssen mit Glas oder Folie abgedeckt und dann an einem dunklen Ort aufbewahrt werden.
Die Keimung von Samen der Sorte Ramiro erfolgt bei Temperaturen über 20 Grad.Wenn Triebe auftauchen, werden die Behälter an einen beleuchteten Ort gestellt. Dieser Vorgang dauert in der Regel mehrere Tage.
Bedingungen für Setzlinge
Für Ramiro-Pfeffersämlinge gelten bestimmte Bedingungen:
- Tagestemperatur - bis zu 26 Grad;
- Nachttemperatur – von 10 bis 15 Grad;
- ständige Belüftung;
- mäßige Bodenfeuchtigkeit;
- Hintergrundbeleuchtung für 12 Stunden.
Ramiro-Paprika werden mit warmem, klarem Wasser gewässert. Überschüssige Feuchtigkeit führt zur Ausbreitung von Pilzkrankheiten, die für Sämlinge schädlich sind. Auf den Einsatz von kaltem Wasser wird verzichtet, da seine Wirkung für die Pflanzen stressig ist.
In dem Raum, in dem sich die rote Ramiro-Paprika befindet, entsteht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Pflanzungen werden regelmäßig mit warmem Wasser besprüht.
Wenn der Pfeffer in einem gemeinsamen Behälter angebaut wird, werden die Sämlinge, wenn sie 2 Blätter haben, in separate Behälter gepflückt. Es dauert lange, bis sich die Pflanzen nach der Transplantation erholt haben. Daher wird empfohlen, die Samen sofort in separate Becher zu pflanzen.
2 Wochen vor dem Pflanzen wird die Sorte Ramiro auf den Balkon gebracht. So passen sich Pflanzen nach und nach an die natürlichen Bedingungen an. Zunächst werden die Sämlinge einige Stunden an der frischen Luft gehalten, dann wird dieser Zeitraum verlängert.
Paprika pflanzen
Die Sorte Ramiro wird auf offenen Flächen in Gewächshäusern aus Folie oder Glas gepflanzt. Der Boden für die Bepflanzung wird im Herbst vorbereitet. Es muss ausgegraben und kompostiert werden.
Die Kultur bevorzugt leichte Böden mit niedrigem Säuregehalt. Wählen Sie zum Pflanzen Orte aus, an denen ein Jahr zuvor Zucchini, Gurken, Paprika, Karotten, Kürbisse und Zwiebeln gewachsen sind.Eine Umpflanzung nach Paprika sowie nach Tomaten, Auberginen und Kartoffeln wird nicht durchgeführt.
Im Frühjahr pro 1 qm. m Boden 30 g Ammoniumnitrat hinzufügen. Stickstoff stimuliert die Entwicklung grüner Masse, die zu Beginn der Vegetationsperiode notwendig ist. Nach der Blüte der Pflanze wird auf eine Stickstoffdüngung verzichtet.
Das Verfahren zum Anpflanzen der Sorte Ramiro:
- In den Boden werden Löcher mit einer Tiefe von 15 cm gebohrt. Die Pflanzen werden in Schritten von 0,4 m platziert. Zwischen den Reihen werden Abstände von 0,5 m gemacht. Paprika sollten in einem Schachbrettmuster gepflanzt werden, um die weitere Pflege zu vereinfachen und eine Überfüllung der Pflanzungen zu verhindern.
- Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen in die Löcher abgesenkt.
- Die Wurzeln werden mit Erde bedeckt, die leicht verdichtet wird.
- Paprika werden großzügig mit warmem Wasser gewässert.
- Um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, mulchen Sie mit Torf oder Kompost.
Nach dem Umpflanzen werden die Paprika 7–10 Tage lang nicht gegossen oder gefüttert. Pflanzen brauchen Zeit, um Wurzeln zu schlagen.
Pflegeplan
Die Pflege der Sorte Ramiro erfolgt durch Gießen und Düngen. Der Busch wird geformt, um eine gute Ernte zu erzielen.
Paprika gießen
Ramiro-Paprika werden morgens oder abends gegossen, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung besteht. Sie müssen warmes Wasser verwenden, das sich in den Fässern abgesetzt hat.
Die Intensität der Bewässerung hängt direkt vom Stadium der Pflanzenentwicklung ab:
- vor der Knospenbildung - jede Woche;
- während der Bildung des Eierstocks - zweimal pro Woche;
- während der Fruchtreife - wöchentlich.
Der Feuchtigkeitsstandard für Paprika beträgt 6 Liter pro Quadratmeter. m Landungen. Nach dem Gießen wird der Boden vorsichtig gelockert, um die Wurzeln der Pflanzen nicht zu beschädigen. Dadurch nehmen die Paprika Feuchtigkeit und Mineralien besser auf.
Ausbringen von Düngemitteln
Die Sorte Ramiro liefert bei regelmäßiger Fütterung eine gute Ernte. Düngemittel werden als Lösungen unter den Wurzeln ausgebracht.
Nach dem Pflanzen der Paprika erfolgt die erste Düngung erst nach 2 Wochen. Nehmen Sie dazu Kuhdung, verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:15. Wenn Sie Vogelkot verwenden, müssen Sie diesen im Verhältnis 1:10 verdünnen.
Um Bestäuber anzulocken, fügen Sie der Sprühlösung 0,1 kg Zucker hinzu. Die Behandlung erfolgt morgens oder abends, wenn keine Sonne scheint.
Die nächste Fütterung erfolgt nach der Blüte. Bereiten Sie für die Sorte Ramiro eine Lösung mit 20 g Superphosphat und Kaliumsalz pro 10 Liter Wasser vor. Diese Mikroelemente stärken das Wurzelsystem der Paprika und verbessern den Geschmack der Früchte.
Phosphor und Kalium werden nach der ersten Ernte erneut ausgebracht. Düngemittel verlängern die Fruchtzeit von Gemüse.
Buschformation
Die richtige Bildung der Ramiro-Paprikaschoten gewährleistet einen hohen Ertrag. Dadurch wird eine Verdickung beseitigt, die zur Entstehung von Krankheiten und Schädlingen beiträgt.
Im Sämlingsstadium, wenn die Pflanze eine Höhe von 20 cm erreicht, bildet sie Zweige. Der erste Blütenstand erscheint an der Stelle, an der sich die Zweige bilden. Es wird eliminiert, um die weitere Entwicklung des Pfeffers sicherzustellen.
Die zweite Stufe der Buschbildung findet statt, wenn die Sorte Ramiro ihr 10. Blatt hat. Überschüssige Äste werden abgeschnitten und es bleiben 2-3 Triebe übrig. Auch schwache Äste müssen beseitigt werden.
Durch die Standardisierung der Eierstöcke erhalten Sie große Früchte. Überschüssige Eierstöcke werden von Hand abgeschnitten.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Bei Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken ist die Sorte Ramiro nicht anfällig für Krankheiten. Tritt eine hohe Luftfeuchtigkeit auf und bleibt die Temperatur niedrig, entstehen Bedingungen für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten.
Zur Bekämpfung der Krankheit werden Medikamente Barrier oder Barrier eingesetzt. Dabei handelt es sich um Fungizide, die präventiv eingesetzt werden können. Die Präparate enthalten Nährstoffe, die das Immunsystem der Paprika stärken.
Bei schwerwiegenden Schäden werden Ramiro-Paprika mit Produkten auf Kupferbasis (Oxychom, Kupferoxychlorid, Bordeaux-Mischung) behandelt. Sie werden mindestens 3 Wochen vor der Ernte ausgebracht.
Paprika lockt Blattläuse, Drahtwürmer, Spinnmilben und Nacktschnecken an. Gegen Schädlinge werden Insektizide eingesetzt. Unter den traditionellen Methoden gelten Aufgüsse aus Knoblauch, Zwiebelschalen und Holzasche als wirksam.
Bewertungen von Gärtnern
Abschluss
Ramiro-Paprika werden auf offenen Flächen angebaut oder unter einer Folienabdeckung platziert. Die Sorte ist für ihren süßen Geschmack und ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt. Die Früchte haben einen universellen Zweck und eignen sich zum Einmachen zu Hause und für die tägliche Ernährung.
Pflanzungen werden regelmäßig bewässert und gefüttert. Eine gute Ernte wird durch die Bildung eines Busches und das Beschneiden überschüssiger Triebe gewährleistet.