Pumpkin Honey, Spanische Gitarre: Rezensionen

Der Gitarrenkürbis, der manchmal auch als Honig oder Spanisch bezeichnet wird, wurde von Spezialisten des bekannten Agrarunternehmens Aelita gezüchtet. Die Sorte ist seit 2013 im Staatsregister eingetragen. Die wärmeliebende Pflanze in der Mittelzone wird durch Setzlinge herangezogen. Die Pflege der Ernte ist einfach. Köstliche Früchte, die frisch bleiben.

Beschreibung der Kürbisgitarre

Die Sorte Honey oder spanische Gitarre ist ein typischer wärmeliebender Vertreter der Kürbisfamilie. Eine Pflanze mit einem jährlichen Entwicklungszyklus und einem ausgedehnten Wurzelsystem, das mehrere große Früchte ernähren kann: Die Länge der Pfahlwurzel erreicht 2,4 m. Selbst bei einem jungen Sämling mit einer Höhe von 12 bis 18 cm dringt das Wurzelsystem bis zu 30 bis 40 cm tief ein . Der krautige kriechende Stängel der Gitarrenkürbissorte ist stumpf, rau aufgrund der vielen charakteristischen weichen Stachelhaare, wächst schnell und erreicht eine Länge von 3 bis 4,5 m. Die verzweigte Rebe hat Ranken, mit deren Hilfe die Pflanze haftet an Stützen.

Kommentar! Wenn der Boden längere Zeit feucht ist, bildet der Kürbis direkt am ausladenden Stängel Wurzeln und treibt an einer neuen Stelle leicht aus.

Gitarrenkürbisblätter haben lange, stachelige Blattstiele vom gleichen Typ wie die Stängel – fünflappig, breit, intensiv grün mit weißlichen Flecken, bis zu 25–28 cm Durchmesser.In den Blattachseln bilden sich große, bis zu 10 cm im Durchmesser große, gelb-orangefarbene männliche und weibliche Blüten. Weibliche Knospen haben kurze Stiele, männliche Knospen lange. Die Blütenkrone öffnet sich frühmorgens bei Sonnenaufgang und schließt sich abends. Fruchtknospen blühen länger als männliche Knospen. Kürbispflanzen werden von Insekten bestäubt, daher üben sie im Gewächshaus die manuelle Bestäubung aus oder lassen die Fenster ständig geöffnet. Die größte Pollenmenge wird in der ersten Tageshälfte produziert.

Warnung! Die Blüte der Sorte Honey Guitar beginnt bei 18-25 °C.

Beschreibung der Früchte

Den Namen „Spanish“ erhielt die Sorte aufgrund ihrer äußeren Form, die entfernt an die Silhouette einer Gitarre erinnert. Die Länge der reifen Gitarrenkürbisfrucht beträgt 30 bis 70 cm, der Durchmesser beträgt 12–15 cm im dünnen länglichen Teil, bis zu 19–26 cm im verdickten Teil, wo sich die Abschnitte mit Samen befinden. Gewicht von 2 bis 6 kg, im Durchschnitt 3,5 bis 4,5 kg. Die mattorangefarbene, glatte Schale ist im Vergleich zu anderen Sorten recht dünn und weich und lässt sich leicht schneiden und schälen. Das helle Fruchtfleisch der Sorte ist orangefarben, hart, dicht, mit hervorstehenden Safttröpfchen am Schnitt. Laut Bewertungen ist spanischer Gitarrenkürbis im frischen Zustand süß, knusprig und die Dichte der Textur beeinträchtigt das Schneiden nicht.

Der Geschmack der Früchte der Sorte Guitar ist im frischen Zustand nicht süßlich, er ist süßlich, mit einem besonders leichten Aroma, halb pflanzlich, halb fruchtig, weshalb die Sorte Honig genannt wird. Das Fruchtfleisch wird nach der Wärmebehandlung süßer und duftender. Die Verkoster bewerteten Gerichte dieser Sorte mit 4,9 Punkten. Die Früchte sind lagerstabil und können ohne Geschmacksverlust 6 Monate in Wohnräumen gelagert werden. Die Sorte ist wirtschaftlich rentabel, da das Fruchtfleisch 85-90 % des Gesamtvolumens der Frucht ausmacht.Im verdickten oberen Teil des Gemüses befinden sich im Vergleich zu anderen Sorten kleine, flache, cremefarbene Samen. Es gibt viele Rezepte für Gerichte aus Gitarrenkürbis:

  • Bestandteil von Obst- und Gemüsesalaten zum Verzehr ohne Wärmebehandlung;
  • gekocht;
  • gedünstet;
  • gebacken;
  • Bestandteil von Brei aus verschiedenen Getreidesorten;
  • Kuchen Füllung.
Beratung! Kandierte Früchte werden aus Kürbis in einem elektrischen Trockner zubereitet.

Merkmale der Sorte

Laut Beschreibung ist der Spanische Gitarrenkürbis eine lichtliebende Pflanze, die sich bei Temperaturen über 20 °C entwickelt. Die Wimpern und Blätter sterben bereits beim geringsten Frost ab. Früchte, die schon anfänglich Minustemperaturen ausgesetzt sind, können gefrieren und es entstehen weiche Stellen, an denen sich verschiedene Fäulnisorganismen ansiedeln. Die Sorte Guitar ist dürreresistent: Aufgrund ihres verzweigten Wurzelsystems entzieht sie der Tiefe des Bodens Feuchtigkeit. Bewölktes, kühles Wetter kann zu Wachstumsstörungen und Krankheiten führen. In gutem Zustand ab 1 qm. m werden durchschnittlich 2,7-3,6 kg Gitarrenkürbisfrüchte gesammelt. Für eine gute, vollständige Füllung und Reifung bleiben 2-3 Gemüsesorten an einer Wurzel.

Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten

Die spanische Gitarrenkürbispflanze kann bei ungünstigem Sommerwetter krank werden – plötzlicher, anhaltender Kälteeinbruch und häufige Regenfälle. Bei diesem Wetter führen starke Schwankungen zwischen Nacht- und Tagestemperaturen zur Ausbreitung von Pilz- und Bakterienkrankheiten. Krankheiten der Tafelsorte können Sie vorbeugen, indem Sie überwucherte Reben regelmäßig auslichten und zu dicht stehende Blätter abschneiden. Süße Kürbisse werden durch Melonenblattläuse und Spinnmilben geschädigt. Gegen ihre Invasion werden Akarizide und Insektizide eingesetzt.

Vorteile und Nachteile

Bei der Auswahl verschiedener Sorten entscheiden sich Gärtner oft für den Honey Guitar-Kürbis, weil seine Eigenschaften offensichtliche Vorteile haben:

  • Durchgehend süßes Fruchtfleisch;
  • große Frucht;
  • lange Haltbarkeit;
  • Unprätentiösität gegenüber Böden;
  • Trockenheitsresistenz;
  • Resistenz gegen Krankheiten bei für die Art günstigem Wetter.

Die Sorte hat als solche keine Nachteile. Beim Anbau ist zu berücksichtigen, dass die wärmeliebende Kulturpflanze genetisch nicht an die Entwicklung in einer kühlen Klimazone angepasst ist.

Wachsende Kürbisgitarre

In den südlichen Regionen werden die Samen der Art direkt in den Boden gepflanzt. In den Regionen der Mittelzone kann der Frühling länger dauern, daher ist es besser, die süße Tafelsorte mit Setzlingen anzubauen. Für Kürbissämlinge werden spezielle Einwegbehälter ausgewählt, mindestens 8x8x10 cm:

  • Torftöpfe;
  • Behälter aus oben abgeschnittenen Plastikflaschen, deren Wände beim Umschlag eingeschnitten werden;
  • selbstgemachte Pappbecher, die mit der Pflanze in die Erde gepflanzt werden, wo sich das Papier zersetzt.

Die Wahl von Einwegbehältern ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das empfindliche Wurzelsystem des Kürbisses bei der geringsten Zerstörung der Erdscholle beschädigt werden kann und die Pflanze absterben kann. Die Sorte Honey Guitar wird je nach lokalem Klima im April oder Anfang Mai ausgesät, einen Monat vor dem Umpflanzen in ein Gewächshaus oder einen Garten. Der Zeitpunkt ist so berechnet, dass die Wärme nach dem Umschlag stabil über 18–20 °C liegt. In jeden Behälter werden 2-3 Samen gegeben, die zur besseren Keimung vor dem Pflanzen 12-20 Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht werden können. Anschließend werden die schwächeren Triebe entfernt.

Setzlinge der spanischen Gitarrenkürbissorte entwickeln sich schnell. Gießen Sie nur mit warmem Wasser bei Raumtemperatur.Beim künftigen Anbau im Garten werden Pflanzen mit 3-4 echten Blättern zur Aushärtung an die frische Luft gebracht. 21–27 Tage nach der Keimung werden die Sämlinge vorab in geräumige, gut bewässerte Löcher umgesetzt. Kürbisse werden in einem Abstand von 90-95x130 cm platziert, damit sich die Stängel nicht verflechten und die Bepflanzung nicht dicker wird. In Gewächshäusern stellen sie Stützen auf und binden Wimpern zusammen. Kürbisse werden von Insekten bestäubt. Die Eierstöcke werden in spezielle geräumige Hängetaschen oder auf improvisierte Regale gelegt.

Beim Anbau von Gitarrenkürbis erfolgt die Bewässerung nur auf dem Boden, ohne die Blätter zu befeuchten, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Das Wasser wird in der Sonne oder im Gewächshaus erhitzt und abends 1-2 Mal pro Woche bewässert. Im Freiland reicht für Kürbisse in der Regel natürlicher Niederschlag aus. Bei der Sorte Guitar wird die Bodenfeuchtigkeit in zwei Entwicklungsphasen bereitgestellt:

  • vor der Blüte;
  • während des Wachstums der Eierstöcke.

Am nächsten Tag wird der Boden flach gelockert und dabei darauf geachtet, alles zu entfernen Unkraut, auf dem sich zunächst Blattläuse und Weiße Fliegen vermehren können.

Süßer Kürbis wird 16–22 Tage nach der Transplantation und während der Eierstockbildungsphase gefüttert. Zur Düngung werden 30 cm von der Wurzel entfernt flache Rillen gegraben. Die Fütterung erfolgt:

  • aus Königskerze;
  • Vogelkot;
  • grüne Kräutertees;
  • komplexe Düngemittel für Gemüse.

Holzasche wird rund um die Wurzel auf den Boden gestreut.

Bei warmem Wetter den ganzen Sommer über werden Kürbisse praktisch nicht krank. Auch in Gewächshäusern wachsen sie problemlos, wenn die Grundregeln der Landtechnik beachtet werden. Nachdem mehrere Eierstöcke erschienen sind, wird die Oberseite eingeklemmt und überschüssige Seitentriebe abgeschnitten, damit die Früchte Zeit zum Reifen haben. Laut Beschreibung der Gitarrenkürbissorte, Bewertungen und Fotos von Gärtnern werden die Früchte bis Ende August in 110-120 Tagen reifen.Kürbisse werden früher geerntet, wenn die Reben trocken sind.

Abschluss

Gitarrenkürbis entwickelt sich gut und reift auf leichten Böden bei Tagestemperaturen bis 30 °C. Damit die Früchte vor dem Frost reifen können, werden die Samen in den Bereichen der Mittelzone in Setzlingsbecher gepflanzt. Fruchtbarer Boden und rechtzeitige Bildung tragen zu einer guten Produktivität bei.

Rezensionen von Pumpkin Guitar

Natalya Denisovna Kravtsova, 33, Engels
Die spanische Gitarre ist die beliebteste Sorte. Kürbisse sind immer, in jedem Jahr, süß, groß und halten sich bis zum Sommer. Ich pflanze Kürbiskerne, wenn sich der Boden auf 10–12 °C erwärmt, bis zu einer Tiefe von 5–6 cm. Nach der Keimung breche ich die Sprossen aus und lasse 2 pro Loch übrig. Pflanzen mit ausladenden Ranken verfügen über genügend Nährstoffe, da der Garten jeden Herbst mit organischer Substanz gedüngt wird. Die Pflege von Pflanzungen ist einfach: Jäten in jungen Jahren, Gießen nur bei längerer Dürre, wenn sich die Eierstöcke bilden.
Maxim Viktorovich Vatlin, 45 Jahre alt, Tschechow
Spanische Gitarrenkürbisse wachsen am besten auf leichten, aber fruchtbaren Böden, wie dem sandigen Lehm meiner Datscha. Ich füge dem natürlichen Boden Humus hinzu. Es eignet sich gut als Gewächshaussubstrat für Kürbisse, Melonen und Gurken. Das Gewächshaus besteht aus Polycarbonat, es gibt genügend Licht, Wärme wird gespeichert. Sie müssen lediglich für regelmäßige, aber mäßige Bewässerung und Belüftung sorgen. Ich füttere es mit Mineralkomplexen. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Medikamenten, die Stoffe sind ausgewogen, die notwendigen Mikroelemente wurden hinzugefügt.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen